"Ausgerechnet Uppsala" von Huch Spiele


  • Dieses überaus nette Spiel scheint dieses Jahr auf der SPIEL 2006 vorgestellt worden zu sein (ich habe das Spiel zumindest vorher noch nirgendwo gesehen) und mit EUR 9,00 war es gegenüber dem Ladenverkaufspreis von +/- 13,00 EUR auch wirklich günstig.


    Nachdem ich mir ja schon "Ausgerechnet Buxtehude" zugelegt hatte (selbes Spielprinzip, aber nur Deutschland), war ich überaus begeistert, dieses nette Spiel auch europaweit spielen zu können.


    Das Prinzip ist kinderleicht, die Umsetzung eher nicht. :grin


    Auf 200 Spielkarten sind die Namen von allerhand Städten und Sehenswürdigkeiten in ganz Europa abgedruckt, allerdings ohne jede weitere Zusatzangabe (die sind auf der Rückseite).


    Ziel ist es nun, Karten, die man vom Ziehstapel aufnimmt, in die richtige geographische Lage zueinander zu bringen. Dass man pro Spielrunde eine andere "Startkarte" ziehen muß, zu der man die anderen Karten geographisch anordnen muß, macht die Sache nicht einfacher. :grin


    Oft hat man noch nicht mal ansatzweise eine Ahnung, in welchem Land der gesuchte Ort ist, aber so manchesmal hat ein selbstsicheres und spontanes Anlegen der Karte erst mal geholfen. Mit etwas Glück war man überzeugend und die anderen (die es idealerweise ebenfalls nicht wissen), zweifeln die gelegte Karte nicht an :).


    Spätestens nach Abschluß jeder Runde naht aber die Stunde der Wahrheit und alle Karten werden herumgedreht. Dann stellt sich anhand der exakten geographischen Lage (in ° auf der Rückseite der Karten angegeben) heraus, wie gut oder schlecht die Runde gespielt hat.


    Die Regeln dieses Spiels sind ebenfalls sehr einfach und das Spiel macht einen Höllenspaß. Außerdem lernt man was dabei. Für Kinder ab ca. 10 - 12 Jahren ist das auch durchaus ein nettes Spiel. Mir macht es großen Spaß und ich kann beide Ausgaben, sowohl "Ausgerechnet Buxtehude" als auch "Ausgerechnet Uppsala" nur wärmstens empfehlen.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Die Beschreibung erinnert mich stark an "Anno Domini". Ist der Spaß vergleichbar oder spielt sich "Ausgerechnet Uppsala" trockener?


    Viele Grüße


    Steffen


    (der von "Huch & Friends" nur Caylus besitzt und dieses über alles liebt :anbet)

  • Oh, das ist was für mich und Herrn Ronja! Bestimmt!


    Batcat: Setz das mal auf die Liste für unseren nächsten Spieleabend! :-]

    Ronja



    "Braucht's des?!"
    (Gerhard Polt)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Ronja ()

  • @ Ronja


    Steht schon drauf. :-]


    @ Silencer


    Die einzige Übereinstimmung ist das Grundprinzip "Karten anlegen und anzweifeln (oder nicht)". Von der Thematik her ist das natürlich ganz anders, macht aber großen Spaß. Oft handelt es sich ja auch um Ortsnamen, die nicht alle kennen und folglich völlig falsch anlegen (so z.B. wurde Turku, das in FI oder N liegen müßte, kurzerhand in die Türkei verlegt etc.). :lache

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Ich kann nach einem Probespiel mit Uppsala nur bestätigen, dass es ein Heidenspaß mit Lerneffekt ist und auch für Kinder gut geeignet ist.


    Wir haben übrigens die Sehenswürdigkeit "Bärengraben" genauso zielsicher, wie falsch postwendend nach Bayern verlegt (kleine Hommage an den verblichenen Bruno).

  • Ich habe auch an das Spielprinzip von "Anno Domini" denken müssen.
    Meine Kinder spielen übrigens gern "Europa-Tour" von Schmidt Spiele, dabei muss man eine Reise durch Europa zusammenstellen und auch die Länder in eine richtige Reihenfolge bringen, was zuweilen nicht ganz einfach ist und man manchmal gezwungen wird, ganz woanders hinzufliegen und eine gänzlich andere Route zu nehmen.
    Hier könnt ihr euch eine Spielvorstellung anschauen. Ich bin irgendwie zu blöd, ein Foto des Spiels hier rein zu kopieren.


    grüße von missmarple

    "Ein Archäologe ist der beste Ehemann, je älter eine Frau wird, um so mehr interessiert er sich für sie."
    Agatha Christie

  • So ein ähnliches Spielprinzip wie die Europatour hatte auch ein anderes Spiel meiner lange zurückliegenden Jugend. "Deutschlandreise" hieß es, wenn ich mich noch recht entsinne.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat

    Original von Ronja
    Oh, das ist was für mich und Herrn Ronja! Bestimmt!


    Batcat: Setz das mal auf die Liste für unseren nächsten Spieleabend! :-]




    Batcat : Du kannst es wieder von der Liste streichen. :lache


    Herr Ronja und ich haben mittlerweile nicht nur "Ausgerechnet Uppsala" sondern nach einigen Abenden mit diesem Spiel seit heute auch "Ausgerechnet Buxtehude" :-]



    Das Spiel macht wirklich Spaß und hat tatsächlich einen prima Lerneffekt.


    Nur ist es manchmal etwas verwirrend wenn man am Ende die einzelnen Karten aufdeckt und sich fragt zu welcher Karte nun welche richtig liegen muss. Immer zur Nachbarkarte? Auch wenn das dann nur "Startkarte" falsch ist? Und wenn ja: Zu welcher Nachbarkarte.


    Ansonsten macht das Spielen gegen einen Geografie-Studenten manchmal nur bedingt Spaß. Aber wenn noch ein Dritter mitspielt, habe auch ich schon mal gewonnen.


    Tip: Immer neben den schlechtesten Mitspieler setzen > Durch erfolgreiches Anzweifeln gewinnen! :grin

  • Zitat

    Original von Ronja
    Nur ist es manchmal etwas verwirrend wenn man am Ende die einzelnen Karten aufdeckt und sich fragt zu welcher Karte nun welche richtig liegen muss. Immer zur Nachbarkarte? Auch wenn das dann nur "Startkarte" falsch ist? Und wenn ja: Zu welcher Nachbarkarte.


    Dann mach ich mal den Erklärbär.
    Bei den Zwischenrunden bzw. der Endrunde müssen alle Karten in den jeweiligen Himmelsrichtungen zur Startkarte (also der in der Mitte auf dem blauen Richtungsschild) korrekt sein.


    Beispiel:


    Lindau Augsburg Bayreuth [München] Weiden ...



    München ist die Startkarte. Die Reihe liegt in West-Ost-Richtung.
    Bayreuth wird als einzige Karte in dieser Reihe als falsch in der Zwischenrunde bzw. Endrunde aussortiert. Die anderen Karten liegen richtig (in Bezug auf die andere Nachbarkarte UND die Startkarte) und werten also gewertet.


    Gruss,


    Doc

  • Jetzt muss ich doch mal diesen Thread entstauben... :grin


    Wir haben "Ausgerechnet Buxtehude" neulich eher zufällig entdeckt und haben seitdem schon einige vergnügliche Stunden damit verbracht.


    Klasse finde ich, dass die Spielregeln sehr einfach sind und man nicht ständig wieder nachlesen muss, wie es geht. Und die Spielrunden machen einfach Spaß und man frischt ganz nebenbei seine Erdkunde-Kenntnisse auf. Ich glaube, die Europa-Variante muss ich auch noch haben...