Tintenherz von Cornelia Funke ab ca. 12 Jahre

  • Ich finde, dass man aus dem Buch bzw. den Büchern von Cornelia Funke sehr rauswächst. Ich meine hat man ihr Buch (Tintenherz) mit 13 gelesen hat es gerade gepasst, aber die Fortsetzung, sie ist eigentlich in demselben Schreibstil, ist trotzdem nicht mehr so gut, wie der erste Teil. Und wenn man jetzt den ersten Teil wieder liest, dann, naja, dann ist ist er auch nicht mehr so "gut" wie das erstmalige lesen. So ging es mir zumindest, ;o).

  • Ich lese viele Bücher wo die Charaktere etwas jünger sind als ich, aber der Zauber geht nicht flöten! :-)

    Erstens, Edward war ein Vampir.
    Zweitens, ein Teil von ihm - und ich wusste nicht, wie mächtig dieser Teil war - dürstete nach meinem Blut.
    Un drittens, ich war bedingungslos und unwiderruflich in ihn verliebt.

  • Mir ist es nur bei Tintenherz wirklich aufgefallen, ich meine ich habe auch die Bücher von den Wilden Hühnern gelesen..., und da passt es eigentlich ganz gut. Vorallem Tintenherz ist ja echt "berühmt", aber trotzdem ...., don't know


    ;o)

  • Nein, dass würde ich auch gerne wissen. Da ich auch auf das TB warte, das HC ist mir einfach zu teuer, habe ich mich jetzt erst einmal bei unserer Bücherei vormerken lassen. Ich bin die nächste auf der Liste und freu mich schon total darauf, es zu lesen. *verdammtgespanntbin*

  • ich hab grade mal wieder auf Cornelia Funkes Website ein bisschen rumgeschaut und bin jetzt doch schon einigermaßen entsetzt :yikes
    Ich dachte die ganze Zeit , die wollten Viggo Mortensen für die Rolle des staubfinger besetzen .



    Jetzt heißt es aber , die wollen Paul Bettany ( wer ihn nicht kennt , er hat in " Ritter aus Leidenschaft " den verschuldeten Schreiber gespielt )nehmen .


    Viggo hätte doch viel besser gepasst :fetch

  • brendan fraser spielt den mo ... :-]


    Darsteller Brendan Fraser, der zuletzt in L.A. Crash zu sehen war, übernimmt in der Romanverfilmung Tintenherz die Hauptrolle. Das Projekt basiert auf dem ersten Roman der "Tintenherz"-Trilogie von Cornelia Funke, die unter die Vorlage zu Herr der Diebe lieferte. Im Zentrum der Geschichte steht der Buchbinder Mortimer "Mo" Folchart, der Figuren aus Büchern zum Leben erwecken kann. Als er dabei einen Schurken zum Leben erweckt, muss er zusammen mit seiner Tochter das Geschehene wieder gut machen. Die Regie übernimmt Iain Softley, der unter anderem Der verbotene Schlüssel in Szene setzte.

    gefunden bei: http://www.moviemaze.de/news/3221.html


  • Was soll den das,kein VIGGO :wowDa bin ich aber enttäuscht,er hätte genial gepasst als Staubfinger.
    Brendan find ich gut als MOMO,und Paul?????mal schaun

  • Äh... moment... Paul Bettany??? DER Paul Bettany, der in Sakrileg den Silas gespielt hat???


    Okay, also wenn das stimmen sollte, ist der Film für mich gestorben. -.- Da zieh ich den Staubfinger aus meiner Fantasie vor.

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Zitat

    Okay, also wenn das stimmen sollte, ist der Film für mich gestorben.



    Ach , so schlimm , kann er doch auch wieder nicht sein ?
    - oder doch :cry


    Ich lass mich mal überraschen , vielleicht passt er ja doch gut in die Rolle ...
    ( trotzdem , Viggo hätte viel besser gepasst :-])

  • Naja... es müsste schon SEHR viel plastisch verändert werden damit er nur halbwegs so aussieht, wie ich mir Staubfinger vorstelle. Ich mein, klar, ein Schauspieler schaut nie genau so aus wie man sich eine literarische Figur vorstellt, aber der Typ ist ja so das totale Gegenteil. Und bevor mir Staubfinger am Ende durch den Film gar noch unsympathisch wird, lass ich es lieber bleiben. Es gibt einfach Leute, die mag man nicht.

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Ich fand das Buch wunderschön und freu mich schon auf den 2. Teil, der bei mir noch subt. Ich hätte auch gern ein ganz großes Haus, das von unten bis oben voll mit Büchern ist. Die Tante hat mir richtig gut gefallen. Hab mich bei dem Buch richtig zurückgesetzt gefühlt. Einfach ein klasse Buch!


    Zum Film kann ich nichts sagen, da mir weder die Namen was sagen, noch ob ich ihn wirklich sehen werde. Denn für mich ist der Film nie in der Nähe des Buches und so bleibe ich vor Enttäuschungen verschont.

  • Ich hab es immer noch auf Englisch im RUB, aber am 28.9. gehe ich in das Theaterstück "Tintenherz", mal sehen, ob ich es bis dahin noch schaffe.


    An TBs glaube ich zur Zeit auch nicht, wobei - die Harry Potters sind ja auch als TBs erschienen. Aber dann dauert das noch.

  • Zitat

    Ich hab es immer noch auf Englisch im RUB, aber am 28.9. gehe ich in das Theaterstück "Tintenherz", mal sehen, ob ich es bis dahin noch schaffe.


    Ohhh , cool , du gehst in das Theaterstück !!!
    Da würd ich auch gerne mal reingehen :-)