Zeit zwischen den Büchern?!

  • Ich lese auch in einem durch.


    Bin ich mit einem Buch fertig, gehe ich gleich zum Bücherregal, räume das gelesene weg und schnappe mir gleich ein neues. :-)


    Einzige Ausnahme, wenn ich ein Buch nachts ausgelesen habe, dann gehe ich erst ins Bett.
    Mein erster Weg morgens ist dann aber auch gleich das Bücherregal. ;-)


    LG Märchenfee

  • Wenn das Buch besonders schön war lasse ich schon ein oder zwei Tage vergehen, bis ich das Nächste anfange, um es erstmal richtig wirken zu lassen.
    War das Buch nicht so toll, schnappe ich mir allerdings sofort ein Neues, damit die Enttäuschung schneller vergeht.
    Zusammengehörige Bände lese ich aber direkt nacheinander, ohne eine Pause einzulegen.

  • Es kommt drauf an. Manchmal fange ich neues Buch auch sofort an. Aber eigentlich nur, wenn ich schon im Bett liege, das alte Buch beende, aber noch nicht müde genug zum einschlafen bin. Dann versuche ich noch ein paar Seiten des neuen Buches zu lesen.

    Zündet man eine Kerze an,erhält man Licht.Vertieft man sich in Bücher,wird einem Weisheit zuteil.Die Kerze erhellt die Stube, das Buch erleuchtet das Herz.


    (Sprichwort aus China)

  • Als Jugendliche hab ich das durchaus gemacht -ein Buch beendet und direkt das nächste begonnen. Mittlerweile lasse ich mir auch immer ein wenig Zeit, bis ich das nächste in die Hand nehme (schon allein die Entscheidung, was ich als nächstes lesen möchte, kann schon mal einige Zeit in Anspruch nehemn... :lache).

  • Ich habe eigentlich immer ein angefangenes Buch... d.h. wenn ich ein Buch beende, dann fange ich spätestens am nächsten Tag, meist aber noch am selben Tag ein neues Buch an.

    "Ich bin dreimal angeschossen worden – was soll man da machen." (Robert Enke)


    "Accidents" happen in the dark.

  • In der Regel fange ich gleich ein neues Buch an, sobald ich eines ausgelesen habe. Ganz selten kommt es allerdings wirklich vor, dass mich eine Geschichte so mitgenommen hat, dass ich nicht sofort was Neues anfangen kann und einen halben Tag Auszeit brauche. So war es beispielsweise nach den Harry Potter Bänden, nach der Twilight Serie oder nach der "Das Zeitalter der Fünf" Trilogie von Trudi Canavan (Priester - Magier - Götter).

  • Ich brauche auch immer erstmal eine kurze Pause, wenn ich ein Buch ausgelesen habe. Ein paar mal hab ich das zwar versucht, direkt ein neues anzufangen... Aber ich hab jedes Mal gemerkt, dass ich gedanklich noch im vorherigen Buch hänge und mich gar nicht auf das neue Buch konzentrieren kann.
    Ich brauch dann zumindest ein paar Stunden Pause, um das Buch erstmal "sacken" zu lassen. :-]

  • Meistens lese ich ein Buch fertig und greife direkt zum nächsten. Allerdings dauert das Rumstehen vor dem Regal und aussuchen des nächsten "Opfers" manchmal etwas :chen


    Keine Ahnung warum das so ist. Vielleicht, weil ich mich drängen lasse, gleich das nächste anzufangen, wenn ich mir überlege wieviele noch ungelesen im Regal stehen :rolleyes

  • Es gibt/gab selten Bücher, die mich so wenig beschäftigt haben, dass ich gleich zum Nächsten überging. Meist lasse ich wenigstens einige Stunden verstreichen.


    Bei guten Büchern auch gerne mal zwei Tage, in denen ich über das gelesene nachdenke.

  • Also, bei mir hängt das von der Situation ab. Zuhause mache ich durchaus Pause nach einem Buch. Allerdings nur ein paar Stunden, ich beginne eigentlich immer noch am selben Tag ein neues, es sei denn, ich beende ein Buch spät abends.
    Aber unterwegs im Zug oder so, da klappe ich das eine Buch zu und das nächste auf. Zugfahren oder Mittagspausen totschlagen oder wenn man mal beim Arzt sitzt oder oder, da kann ich nicht ohne Buch, daher hab ich ab "nur noch 80 Seiten zu lesen" immer ein Zweitbuch dabei.

  • Es wird schon ein paar Stunden gewartet, aber dies ist eher auf die Frage nach der Lust zurückzuführen. Dass ich ein Buch nicht anfange, weil ich noch auf ehemalige Romanfiguren zurückblicke, hatte ich noch nie. Allerdings muss ich zugeben, dass mich die Sonea aus der Gilde der schwarzen Magier schon seit nun drei Büchern nicht loslässt. Absolut ans Herz gewachsen.

    Es heißt, die Götter spielen mit dem Leben der Menschen. Aber weiß jemand, um was es dabei geht, wer als Spielfigur eingesetzt wird und welche Regeln gelten?
    Man sollte besser nicht spekulieren.
    Donner grollte...
    Und würfelte eine Sechs.