Wo kauft ihr eure Bücher?

  • Also eben war ich in der Mayrischen...die müßte je eigentlich jeder kennen......ist ja eine recht große Kette....normalerweise zieht es mich doch eher in die kleineren gemütlichen Läden.
    Außerdem bin ich Mitglied im Bertelsmannclub.......
    Bei Ebay bestelle ich nur neue garantiert ungelesene Bücher......finde sowas wirklich eklig.


    Wolke
    Nicht hauen....aber ich hab erstmal am Buch geschnüffelt, bin da glaub ich extrem pingelig......grins....


    :grin Ach ja den Popel von Seite 412 hab ich nicht mehr ab krazten können, tut mir auch leid....... :chen

  • Ebay kan wirklich hilfreichsein für bücher die man wo anders einfach nicht bekomt
    so kamm ich zu tempo - das schnellste buch der welt. auf 1000 limitiert *G* und ich hab eines davon.

  • Zitat

    Original von Babyjane
    Wolke
    Nicht hauen....aber ich hab erstmal am Buch geschnüffelt, bin da glaub ich extrem pingelig......grins....


    :grin Ach ja den Popel von Seite 412 hab ich nicht mehr ab krazten können, tut mir auch leid....... :chen


    *kreisch*, ist mir völlig Banane, ich habe das Buch nie gelesen und werde es sicherlich auch nie lesen. 8)

  • Zitat

    Original von Gast
    wo kauft ihr vornehmlich eure Bücher?


    Buchhandel? Trödlermarkt? Wühltisch? Amazon? Ebay?


    Ich kaufe meine Bücher meist beim Club,bei Amazon,in Bücherläden oder halt bei Ebay,auf dem Trödelmarkt hab ich als kleines Kind mal einige Jugendbücher ergattert und ich krieg natürlich auch viele Bücher geschenkt,was ganz praktisch ist :-)

  • Hmm, bisher immer im örtlichen Buchhandel (egen der spitzenmäßigen Beratung) oder mal ein (erkennbar) neues auf dem Flohmarkt. Aber wenn ein Buch wirklich noch in Ordnung ist, würd ich glaub ich auch mal ein bebrauchtes kaufen.
    Da ich ja viele meiner Bücher in der Bücherei ausleihe, mach ich mir lieber nicht so viele Gedanken darüber, was meine Vorbenutzer so an Lesegewohnheiten haben. Ist wohl auch besser so.
    Ebay könnte ich eigentlich mal ausprobieren.

  • Wo ich meine Bücher kaufe? Eigentlich überall, wo ich sie finde: im Fachhandel, im Kaufhaus, im Internet.


    Haltet mich für einen Snob, aber ich mag keine "fremden"gebrauchten Bücher. Darum mache ich um ebay, Büchereien oder Flohmarkt einen Bogen.
    Die geerbten Bücher von meiner Oma jedoch halte ich sehr in Ehren.

    Kinder lieben zunächst ihre Eltern blind, später fangen sie an, diese zu beurteilen, manchmal verzeihen sie ihnen sogar. Oscar Wilde


  • Ich kaufe sie manchmal in der Buchhandlung, bei Ebay oder ich tausche ganz einfach mit anderen Bücherwürmern.
    Ach ja, Wühltische finden auch immer meine ungeteilte Aufmerksamkeit. :-)


    Aber auf einem Trödelmarkt hab ich bisher noch nichts gescheites gefunden. Oder so keimig, dass es mich schüttelte. :(

    _______________________
    Grüßle, Heaven


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Goethe) ;-)

  • Am liebsten kaufe ich bei Amazon oder eBay. Amazon liefert super schnell und zuverlässig und bei eBay gibt es teilweise wirkliche Schnäppchen.
    Grundsätzlich gehe ich auch gerne in Buchhandlungen, bevorzugt sehe ich mich dann natürlich beim Bertelsmann Club um, da ich hier sowieso meinen Pflichtkauf erfüllen muss.
    Bei dem Trödelmarkt muss ich Heaven zustimmen!

  • Ältere Bücher versuche ich meist auch erst über ebay zu ersteigern. Dabei gehe ich aber selten über 2 Euro, am liebsten für gebundene Bücher ;) Damit, daß sie gebraucht sind, habe ich keine Probleme, aber ich versuche auch eher ein neues oder ungelesenes Exemplar zu ergattern, womit ich meistens auch Glück habe. Normalerweise werden sie nach dem Lesen auch gleich weiterverkauft.


    Neue Bücher kaufe ich am liebsten bei Bertelsmann, manchmal bei Weltbild, aber meistens doch in Buchhandlungen. Da ich an keiner Buchhandlung vorbeigehen kann, ist mir da jede Recht, aber meistens gehe ich doch zur Buchhandlung meines Vertrauens hier in der Nähe.


    Die 'plaudernde' Buchhändlerin gibt es bei uns allerdings bei Bertelsmann. Es ist eine kleinere Filiale hier in unserem Viertel. Es gibt in Köln wohl 2 Filialen, die andere ist in der Stadt und etwas unpersönlicher. Aber ich bin zum Glück ins richtige Viertel gezogen :grin (was die Bücher angeht)


    Außerdem werde ich noch sehr gut von meiner Schwiegermutter in spe versorgt. Ohne ca. 5 Bücher gehe ich nach einem Besuch nie nach Hause. Das ist sehr gut für's Budget :hop

  • Es gab ein paar Jahre, da habe ich Bücher hauptsächlich auf Flughäfen gekauft, nun lasse ich mir die Sachbücher über einen Buchladen hier kommen (bzw. gebe sie bei Leuten, die übers WE in die USA fliegen in Auftrag 8) ), während ich manche Fiction bei Sanborns kaufe - einem recht seltsamen Laden, der Restaurant, Bar, Drogerie, Apotheke, Buchhandlung, Konditorei und Parfümerie, sowie TV & Audiohändler ist und fast an jeder Hauptstrasse zu finden ist. Comics muss ich in Paris kaufen - hier bekommt man keine neuen französischen Zeichner.


    Bücher sind in Mexico Luxus, aber die Autoren zahlen keine Steuern.

  • Es gibt doch nichts schöneres, als die Wartezeit auf Flughäfen oder Bahnhöfen in einem Buchladen zu verbringen. Die nutze ich jedesmal gern. Ganz toll fand ich auch die Idee von Barnes & Noble wo man Café und Buchhandlung miteinander verbunden hat. Man merkt einfach nicht, wie schnell die Zeit hier vergeht.

  • Ich bin Mitglied im Bertelsmann Bücherclub und dort kaufe ich viele meiner Bücher.Außerdem habe ich in düsseldorf den Sternverlag für mich entdeckt.Das ist ein riesengroßer Bücherladen der über drei Etagen verläuft,auch mit Cafe und so, dort macht das schmökern auch riesenspass.
    Gebrauchte Bücher, die Mann sich auf dem Trödelmarkt so holt, kaufe ich mir nur wenn die noch einen 1A Zustand haben.


    gruß orquidea

  • orquidea


    den Sternverlag kenne ich auch. Meine Freundin aus Düsseldorf hat mir seit Jahren davon vorgeschwärmt, und so habe ich mich doch einmal über die Kölner Grenze ins Feindgebiet gewagt und bin mit ihr hingegangen. Es ist ja wirklich ein riesiger Laden, leider haben wir das Antiquariat von dem sie so begeistert ist nicht mehr geschafft. Und dabei waren wir schon Stunden dort. Das Café war leider so voll, daß wir keinen Platz mehr bekommen haben. Irgendwann werde ich sicher nochmal einen Tag im Sternverlag verbringen.


    Gruß
    Filti

  • Also ich beziehe meine Bücher von fast überall her :
    ebay, amazon, buch.de, Wühltischen in diversen Ladenhäusern, Welsch, Kober, 2001, Weltbild, Buchclub, Jokers.de und natürlich unser beliebter Gondrom in Kaiserslautern mit seinen drei Etagen, Brünnelchen, Café usw.


    Wenn ich Bücher finden wil, dann finde ich sie :)

  • Filti
    ja der ist echt super.den kann man nur weiter empfehlen.Ich hoffe, dass nächste Mal bekommst du einen Platz im Cafe, denn das essen ist auch lecker da und dank ran nimm genug Geld mit. ;)
    Ich werde nächsten monat wohl wieder fahren und meinen Großeinkauf starten, hoffentlich hält das mein geldbeutel aus :help


    gruß orquidea

  • Das kommt immer darauf an, was ich kaufen will.
    Fremdsprachige Bücher eigentlich ausschließlich bei Amazon, weil sie da am billigsten sind. Und so manch ein Buch bekommt man in den Buchhandlungen hier in der Gegend einfach nicht, weil die Importeure es nicht führen.
    Ansonsten Wühltische, Buchhandlungen oder ebay.


    Oder die Bücherei. Solange ich nichts bezahlen muss, ist die mir sehr willkommen. ;)


    Und wir haben eine nette Bekannte, die immer mal Bücher mitbringt. :-) ..und natürlich mein Opa, der auch immer mal ein Buch mitnimmt, wenn er uns besucht.

  • ich werd dann mal morgen in den second hand läden stöbern gehen :) vielleicht find ich ja heinrich VIII wäre natürlich sehr praktisch. oder einige andere bücher *G*