Ab wann (und was) lest ihr euren Kindern vor

  • Hallo Eulen,


    threadmäßig habe ich zu diesem Thema nichts gefunden, aber nicht gleich schlagen, falls es doch einen Thread gibt.


    Also mein Sohn ist jetzt gut 18 Monate alt und ich würde am liebsten jetzt schon anfangen ihm vor dem Einschlafen etwas vorzulesen.


    Daher meine Frage an Euch, wann ihr angefangen habt, eiren Kindern etwas vorzulesen und womit ihr da angefangen habt.
    Mein Sohn kann auch erst ein paar Wörter sprechen und daher meine Frage, ob es schon sinnvoll ist, mit dem Vorlesen anzufangen.


    Ich bin dann schon mal auf eire Erfahrungsberichte gespannt und habt dank dafür. :grin

  • Ich habe zwar keine Erfahrung, ich denke aber, dass es einem Kind nie schadet, wenn man ihm früh vorliest.
    Also wenn eine Kind die meisten Wörter gut verstehen kann und beim Vorlesen auch zuhört ist es sicherlich nicht verkerhrt.
    Ich lasse mich da aber auch gerne eines besseren belehren.

  • Du kannst schon mit den simpelsten Baby-Bilderbüchern beginnen und einfach nur was dazu erzählen was er versteht. Ob da Text steht ist denen eh schnurz. ;-) Zb. ein Tierbilderbuch. Da sagst du wie die Tiere heißen, wo sie gleich schlafen, machst evtl. müde passende Tierlaute dazu und schon hast du die erste Gutenachtgeschichte fertig. ;-) Zu anderen denkst du dir ebenso erst mal was aus was ihm verständlich ist, lässt ihn vielleicht Worte nachahmen, mitsprechen.


    Ich erinnere mich noch, mein Jüngster hatte so ein kleines Pappbuch wo auch tiere drin waren. war ne ganz simple Geschichte. Auf einer Seite war eine Eule die immer sagte: "Huhuuu,mach die Äuglein zu". Bei lesen machte ich die dann auch demónstrativ zu. Irgendwann "las" er dann die Seite allein und sagte "Huhuuu Äulein zuuu" und hielt sich die Augen zu. :grin Witzigerweise auch immer dann, wenn er irgendwo eine Eule sah. "Eule konnte er noch nicht, aber der Rest klappte bestens.
    So lernen die Knirpse dann auch schnell sprechen. :-)

    _______________________
    Grüßle, Heaven


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Goethe) ;-)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Heaven ()

  • juhu,
    also meine tochter ist auch erst 6 monate alt, vorlesen ist da ja noch nicht drin. ich bin aber genau der gleichen meinung wie meine beiden vorredner/innen. solange das kleine zuhört und interressiert ist schau einfach ein buch zusammen an und erzähl was du da siehst. wenn das kleine keine lust dazu hat ist es noch zu früh. so werde ich es einfach bei meiner kleinen machen.
    gruß bonnie01

  • Es gibt ne Menge schöner Bücher zum Vorlesen. Unseren Mädels haben wir immer viele Märchen oder Tiergeschichten vorgelesen. Auch wenn sie anfangs nichts verstanden haben, aber es wurde ein schönes Zubettgehritual daraus. Sie reden heute noch manchmal davon und wissen teilweise noch genau, wie manche Figuren in den Büchern hießen. :wow :wow :wow


    Manchmal tun es auch schon die kleinen Pixibüchlein. Die gibt es auch mit den verschiedensten Geschichten. :-)

  • Aber nun schnell ran an die Literatur!
    Meine Kids haben ab 3 Monaten schon einfachste Bilderbücher gehabt. Okay, Tochter hat ihr erstes Buch zur Hälfte aufgegessen...
    18 Monate ist ein super Alter - mal abgesehen davon, dass das Vorlesen vor dem Einschlafen ein schönes Ritual ist, das ich nicht mehr missen will und die Kids schlafen auch schnellstens ein...
    Die besten Erfahrungen habe ich gemacht mit Büchern, in denen Reimgeschichten sind. Darf nicht zu komplex sein, und bei Reimen ist es so, dass die Kinder ziemlich schnell mitplappern und so bei der Sache bleiben (bei anderen Büchern hatte und habe ich manchmal das Gefühl, sie hören nicht wirklich zu - macht aber auch nichts, nur kuscheln und Mamas Gerede zuhören ist auch einschläfernd...)
    Unser absolutes Lieblingsbuch bis heute (seit fast 8 Jahren!!!) ist "Wenn du schläfst". Ich kanns auswendig:
    Der Abend kommt,
    bald ist es Nacht,
    der helle Mond ist aufgewacht.
    ...
    Zwei Tauben schlafen auf dem Dach,
    die Eule bleibt noch lange wach....


    Und die Bilder sind schön beruhigend!
    Schlaft schön! :wave Silke

  • Stimmt. Mit Reimen lernen sie schneller. Mein Highlight in Reimen war jahrelang privat wie dienstlich für Kinder ab 3 Jahren dieses:


    Kurzbeschreibung für "Sandmännchen auf der Leuchtturminsel"


    Ein großes Unglück geschieht: Trotz Sturm und Wellen fährt Sandmännchen zum kleinen Hein auf die Leuchtturminsel und dort wird sein Boot von einer Riesenwelle zertrümmert. Nun kann er nicht zu all den anderen Kindern kommen, die ohne ihn nicht einschlafen. Überall suchen die Leute nah ihm. Als er schließlich gefunden wird, setzt eine dramatische Rettungsaktion ein. Und so wird die Welt vor der Kinderschlaflosigkeit gerettet.


    :-)

    _______________________
    Grüßle, Heaven


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Goethe) ;-)

  • Mein Kleiner ist mittlerweile 3 Jahre alt...aber vorgelesen hab ich ihm schon, als er erst ein paar Monate alt war. Mittlerweile hört er mir schon sehr lange zu, wenn ich ihm Geschichten vorlese und will immer mehr. Wenn Dein Kleiner mit der Geschichte überfordert ist, merkst Du das sofort, dann hört er nicht zu und macht irgendwas anderes. So war es zumindest bei meinem Zwerg :-)

    Liebe Grüße
    Sabine


    Ich :lesend"Talberg 1935" von Max Korn

    Ich höre "Mein Leben in deinem" von Jojo Moyes

    SuB: 163

  • Mein Cousin wird im April 3, er bekommt auch oft vorgelesen und fragt auch selbst danach.
    Für lange Geschicten fehlt noch die Ausdauer, aber zur Taufe hat er das Buch dort unten bekommen, daraus lässt er sich gerne kurze Gedichte vorlesen.


    Außerdem liebt er Bilderbücher, er sucht in jedem Bilderbuch nach Baggern. ;-)


    Versuch einfach mal, deinem Sohn ein paar kurze Geschichten vorzulesen, oder Gedichte, wenn er da noch nicht zuhört, dann schau dir mit ihm Bilderbücher an und lass ihn Dinge benennen, das gefällt ihm bestimmt auch.

  • Zitat

    Original von bonnie01
    juhu,
    also meine tochter ist auch erst 6 monate alt, vorlesen ist da ja noch nicht drin.


    (ein bisschen Off Topic)
    Hallo bonnie01,
    dann lass dich mal im schnell im Mini-Eulen-Fred bei den Mamis blicken... Fotos zeigen, Eigenheiten und Talente aufzählen etc. :lache

  • Ja also schon mal danke für eure zahlreichen Meinungen.


    So ganz normales Vorlesen und Bilderbücher angucken machen wir ja auch schon lange. Unser Zwerg ist verrückt nach Traktoren.


    Ich habe es heute abend mal mit dem Buch unten versucht, allerdings ist das wohl noch nichts für ihn vor dem Einschlafen. Er hat sich mehr mit der Lampe beschäftigt und konnte nicht so richtig still sitzen.


    Naja mal sehen, dann probiere ich es mit einer Gute Nacht Geschichte mal wieder in ein paar Monaten. :-)

  • Ich habe auch mit dem Vorlesen angefangen, als mein Kleiner so ungefähr 1 Jahr war.
    Mittlerweile ist er 3, und das Vorlesen ist schon so ein Ritual, dass es für ihn wirklich eine Strafe ist, wenn es keine Geschichte gibt (was nur der Fall ist, wenn er vor dem Schlafengehen richtig schlimm war - dafür ist er dann am nächsten Abend umso braver, damit ich ihm nur ja wieder vorlese).


    Dieses Buch kann ich noch empfehlen, wir haben ein paar Monate lang nur dieses gelesen, weil er nicht genug davon bekam:


    lg,
    Eva

    Tu nichts, was du nicht ungeschehen machen kannst, ohne zu überlegen, was du nicht mehr tun kannst, nachdem du es getan hast. (R. Hobb)

  • Ich habe meiner Tochter schon mit einigen Wochen was vorgelesen, z.B. Meine ersten Gute Nacht Geschichten von Ravensburger sind toll. Das sind kurze Geschichten mit tollen Bildern - ein Pappbilderbuch. Da kann das Kind schön mit reinschauen während du liest.
    Aber es gibt da wirklich viele tolle Bücher!!
    Und mit dem Vorlesen kann man nicht zu früh anfangen.... :lache

  • @ Homunculus


    Mit dem Vorlesen habe ich begonnen als Tjorven 16 Monate war. Am Anfang haben wir uns Bücher nur "so" angeschaut. Mit ca 20 Monate habe ich ihr die Klara Bücher vorgelesen. Bücher mit fühlbaren Einsätzen fand sich auch klasse. Mit knapp 2 Jahren habe ich ihr bereits Petterson und Findus vorgelesen. (Nun ist sie 4 Jahre und hat zwei eigene Büchereiausweise und sucht ihre Bücher zum Teil seber aus). :grin

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

  • Zitat

    Original von Tjorvensmum
    @ Homunculus


    Mit dem Vorlesen habe ich begonnen als Tjorven 16 Monate war. Am Anfang haben wir uns Bücher nur "so" angeschaut. Mit ca 20 Monate habe ich ihr die Klara Bücher vorgelesen. Bücher mit fühlbaren Einsätzen fand sich auch klasse. Mit knapp 2 Jahren habe ich ihr bereits Petterson und Findus vorgelesen. (Nun ist sie 4 Jahre und hat zwei eigene Büchereiausweise und sucht ihre Bücher zum Teil seber aus). :grin


    Ja da sieht man, wohin das führen kann. :grin


    Mal schauen, ob mein Sohn auch eine Leseratte wird, oder (wie seine Mutter) eher nicht. :lache

  • Und damit geht auch immer Bilder gucken, muss ja nicht immer vorlesen sein, denn Zuhören ist manchmal schon schwer in dem Alter.


    Aber Bilder gucken geht immer :-)


    Das Buch hab ich schon für meinen jetzt 14 Jährigen Sohn gehabt und die beiden nachzügler haben es auch geliebt :-)

  • Ich hab schon früh damit angefangen Alexander (jetzt fast 1 Jahr alt) wenigstens ab und zu etwas vorzulesen. Verstehen tut er zwar noch nicht wirklich was ich ihm da erzähle, sind auch nur ganz kurze Geschichtchen, aber er lauscht meist und guckt sich die Bilder mit mir an. Am liebsten lese ich ihm aus dem Buch So wie Du bist. vor. Das ist wirklich wunder-, wunderschön und ein wenig in Reimform geschrieben. Kann ich nur empfehlen. Mal sehen, wie er sich da in den nächsten Jahren entwickelt. Ich hoffe ja, dass er genauso eine Leidenschaft zum Lesen entwickelt wie ich... :-)



    Zur Rezi hier im Forum...

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Morgana ()

  • Also, so richtig vorlesen kann ich meinem Sohn erst seit kurzem (er ist jetzt knapp über 2 1/2). Davor wollte er einfach nicht, dass ich in den Vorleseton verfalle, sondern dass ich mich mit ihm über das unterhalte, was wir in den Büchern sehen. Jetzt ist er aber ganz verrückt nach Geschichten - egal, ob sie aus Büchern vorgelesen oder aus dem Kopf erzählt werden. Ganz hoch im Kurs stehen Märchen und Geschichten mit sprechenden Tieren.

  • Ich finde auch, man kann gar nicht früh genug anfangen mit Vorlesen. Ein Renner war bei uns immer - und das über lange Zeit - "Die kleine Raupe Nimmersatt". Schön finde ich es auch, wenn man ein Buch entdeckt, indem der Name des Kindes vorkommt. Mein Sohn hat "Felix und sein Bagger", das zuerst nur Wewi Bagger hieß, irgendwann komplett auswendig gelernt. Also nichts wie ran!


    Liebe Grüße,
    Bücherfrau


    :learn