Geht das? Anke Engelke synchronisiert Marge Simpson

  • Ich bin ja bekennender Simpsons-Fan, gestern lief (17.40, Pro7) die neue Staffel an - beziehungsweise die zweite Hälfte der letzten Staffel. Elisabeth Volkmann, die von Anfang an und bis zur ersten Hälfte der 17. Staffel die Marge sprach, ist im vergangenen Juli gestorben, und ihre Nachfolge hat die letzthin nicht mehr sehr erfolgreiche Anke Engelke angetreten. Ich fand's scheußlich. Frau Engelke versucht auf sehr gequälte Art, die Originalstimme nachzuahmen, und mir hat's den Genuß völlig versalzen.


    http://www.stern.de/unterhaltu…ns-Anke-Marge/580752.html

  • Zitat

    Original von Tom
    Ich fand's scheußlich. Frau Engelke versucht auf sehr gequälte Art, die Originalstimme nachzuahmen, und mir hat's den Genuß völlig versalzen.


    Auch Hexens lieben "Die Simpsons" über alles und freuen sich jeden Sonntag auf neue Folgen. Als die zweite Folge gestern begann und Marge Simpson ihren ersten Satz sprach, verzogen wir beide völligst angewidert die Gesichter. DAS GING GAR NICHT! Mittendrin ging es dann mal kurz, aber zum Schluss war es wieder so grottig wie am Anfang, da kriegt man einfach nur Zahnschmerzen bei der Stimme. Elisabeth Volkmann kann man einfach nicht imitieren, die war einzigartig. Dazu kommt natürlich auch, dass wir alle Marge nur mit dieser Stimme kennen, und Engelke trat wirklich kein leichtes Erbe an - wenn sie aber eine eigene Margestimme entwickelt hätte und nicht nur eine platte Imitation von Volkmann sein würde, wäre alles besser gewesen. Schade, wirklich schade...

  • Na, mein Zeitvertreib fands eigentlich ganz gut, allerdings guckt er sich die Folgen auch normal auf englisch an, da klingt wohl das Original mehr nach Engelke als nach Volkman... naja, ich find beides Scheiße, Simpsons sind einfach nicht mein Ding. :lache

  • Anke Engelke als Marge fand ich auch zielmich grottig!!! Werde mir daher sämtliche zukünftigen Folgen nur noch im Origanlton ansehen.


    Es ist echt erstaunlich, wie sehr man sich an Synchron-Stimmen gewöhnt.
    So fand ich es beispielsweise merkwürdig als Robin Wiliams in diesem Camper-Film aus dem Jahr 2006 nicht mehr von Peer Augustinski ( hatte leider einen Schlaganfall) gesprochen wird und auch in "Nachts im Museum" war das ebenso...Für mich gehören Robin Williams und Peer Augustinski nun mal zusammen, genauso Marge und Elisabeth Volkmann...

  • Zitat

    ich fühle mich gequäääääääääääääääääääääääält!!! Anke Engelke und Simpsons? bitte nicht mehr davon!!!!!!!!


    Bin schon gequääääääääääääääääääääält wenn die jeweils einzeln auftauchen. :nerv

  • Voller Erwartung an die neuen Folgen saß ich zusammen mit meinem Freund vor dem Fernseher...
    GRAUENHAFT!!! Diese Stimme ist einfach nicht Marge Simpson... :( Man gewöhnt sich auch bestimmt nicht so schnell daran, da ja die alten Folgen ständig wiederholt werden und man die alte Stimme immer noch sehr oft hört... wirklich schade... :((


    Und was mich auch gestört hat, war das andauernde singen... das muss einfach nicht sein...

  • Zitat

    Original von Alexx61
    Ihr werdet euch daran gewöhnen, bei Columbo (Peter Falk) hats auch ne Zeitlang gedauert


    *heftigprotestiert* :wow
    Never!!!


    Klaus Schwarzkopf war Columbo! Genauso wie es nun EINEN Pumuckl gibt, und das ist eben Hans Clarin. Tommi Piper ist Alf dnd Frau Volkmann ist halt Marge Simpson.
    Manche Stimmen sind einfach nicht ersetzbar.

  • Zitat

    Manche Stimmen sind einfach nicht ersetzbar.


    Ja, aber Elisabeth Volkmann wird dadurch leider auch nicht wieder lebendig. Und Pro7 wird die Simpsons auch nicht absetzen. Was Tasi schreibt, ist tatsächlich der ärgerlichste Aspekt: Durch die Wiederholungen (ich kann einige Folgen mitsprechen) hört man immer noch die "richtige" Marge. Das gequälte Gekrächze von Frau Engelke (die greift seit dem Ende von "Ladykracher" nur noch in die Scheiße, oder?) muß also auch noch gegen Konkurrenz im eigenen Haus ankämpfen.


    Ich fühle mich ein bißchen an damals erinnert, als Miss Ellie bei "Dallas" ausschied. :cry