Seht ihr eigentlich noch Fernsehen?

  • Ja sicher schaue ich noch Fernsehen. Fußball und Eishockey auf Premiere ist ja fast schon eine Pflicht für mich. :-) :-)

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Fernsehen, was ist das?


    Nein im Ernst, der Fernsehgenuss ist bei mir sehr begrenzt. Leider laufen im Abendprogramm seltener gute Filme und ausserdem muss ich ja meinen SUB abbauen und darf auch das Neueste im Eulennest nicht verpassen.
    Es hindert mich aber auch mein Dienst, der mich bis ca 21 - 22 Uhr vom Fernsehschauen abhält.

  • Ich sehe täglich meine 2 Stunden TV, wenn ich abends nichts mehr vorhabe. Bei digitalem Kabel kommt ja stándig etwas, was man schauen könnte, sei es die amerikanische Präsidentinnenserie (Commander in Chief) oder die brasilianische Anwaltsserie (Mandrake), die Nachrichten der BBC, die Documentarfilme auf Discovery Network oder National Georaphic Channel, dazu noch die vielen Filme (gestern habe ich noch einen Teil von Troy angesehen).


    Ich werde mir wohl demnächst diesen digitalen Decoder für HDTV besorgen, wo man die ganzen Programme auch aufnehmen kann und 2 davon zeitgleich. Wenn das so weitergeht, komme ich tatsächlich nur noch im Gym zum Lesen. *seufz*

  • Ich schaue auf jeden Fall noch Fernsehen. Denn nur lesen ist für mich nicht ausreichend, ich möchte auch auf dem Laufenden bleiben und es gibt einige Sendungen im Deutschen TV, die ich wirklich sehr gerne sehe. Und auf die möchte ich nicht verzichten, was allerdings nicht bedeutet, dass ich weniger lese deshalb. Aber beides gehört für mich einfach dazu. :wave

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • Ich erinnere mich als ich mal in Prien in einer Buchhandlung war und ein paar bestellte Bücher abholte, wie eine Frau an der Kasse masslos über das Fernsehen schimpfte. Ich habe ihr damals gesagt, dass ich meine über 100 Kanäle im Sat-TV nicht missen möchte und, und.... Welch ein Sturm der Entrüstung!

  • Reguläres Fernsehn schaue ich nur noch ganz selten, DVDs dagegen jedoch häufig. Auf meinen DVD-Player möchte ich wirklich nicht mehr verzichten. Dennoch: Sollte mein TV irgendwann kaputt gehen, werde ich mir keinen neuen kaufen. Dann besorge ich mir lieber einen größeren Monitor und gucke meine DVDs mit dem PC.

  • Ich schaue abends sehr gern Fern, weil ich es so entspannend finde. Bei Büchern muß ich konzentrierter sein und werde manchmal auch sehr müde beim lesen;-) Wir gucken allerdings auch kaum noch Filme mit Werbung, da wir Premiere haben. Und meine Serien zeichne ich meistens auf und überspringe dann die Werbung. Oder wir gucken DVD´s.

  • Wozu Fernsehen ????


    Nein Quark, natürlich läuft bei mir noch die Glotze, wenn auch nicht so oft.
    Wichtig ist mir der Dienstag Abend, da sitze ich vor der Glotze - gezielt vor der Glotze.
    Das sinnlose Anschalten und endlose Durchschalten, bis mir was halbwegs anständiges über den Bildschirm flimmert, hab ich mir fast abgewöhnt.
    Nur Nachts, wenn das Buch zu schwer geworden ist, dann wird die Kiste angeschaltet und hilft mir in den Schlaf, dann wird auch wild geseppt, bis etwas erträgliches kommt.


    Seit ich bei den Eulen bin, sitze ich lieber vor dem PC :-)

    Gern lesen heißt, die einem im Leben zugeteilten Stunden der Langeweile gegen solche des Entzückens einzutauschen.
    (C.-L. de Montesquieu)

  • Natürlich. Regelmäßig schau ich Sport (Ski, Fußball) und Nachrichten.


    Ansonsten versuche ich vor allem vorher das Fernsehprogramm durchzuschauen und nach Sendungen zu suchen, um nicht beim zappen bei irgendeinem Blödsinn hängen zu bleiben. Passiert mir aber auch ziemlich oft.

  • Wir eher wenig und wenn, dann nur ausgewählte Dinge oder wir schauen lieber dann und wann mal eine ausgeliehene oder gekaufte DVD.


    Grund: unter Menschen gehen, lesen, unterhalten, selbst zusammen schweigen ist schöner ... und nichts finde ich abartiger als zu Bekannten eingeladen zu sein, wo den ganzen Tag der Fernseher als Hintergrundgeräusch läuft.


    Je älter ich werde, desto mehr lerne ich eines unbedingt zu schätzen: die Stille, Zufriedenheit und Ruhe.


    :-)
    Ikarus

  • Auf Fernsehen kann ich gut und gerne verzichten.
    Erstens habe ich den ganzen Tag Trubel um mich herum und bin froh, wenn ich Zuhause meine Ruhe habe und zweitens kommt einfach nichts, was mich interessieren würde. Und wenn doch, dann fehlt mir meistens die Geduld, sollte die Sendung oder der Film länger als eine Stunde dauern. Da sehe ich mir höchstens mal einen Film auf DVD an, den kann ich dann ja unterbrechen, wenn es mir zu viel wird.


    Viele Grüße
    Shirat

    Viele Grüße
    Shirat


    Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere. (Groucho Marx)

  • Nunja...das "normale" TV-Programm konsumiere ich wohl eher weniger - trotzdem will ich auf keinen Fall auf die Flimmerkiste aus DVD-Gründen verzichten.


    Nachdem Kino bei Medusa und mit im Moment ziemlich selten geworden ist, muß das halt dann zu Hause stattfinden. :wave

  • Auf den Fernseher verzichten möchte ich auf keinen Fall.
    Allerdings sehe ich nur "ausgesucht" fern. Z.B. die Nachrichten, weil ich keine Zeitung lese. Außerdem Spielfilme und Dokus, die mir gefallen. Ab und an auch mal Spiel- oder Unterhaltungsshows. Allerdings war ich noch nie ein Serienfan und nebenbei läuft die Kiste auf keinen Fall. Dazu genieße ich die Ruhe zu sehr. Beim Fernsehen kann ich mich gut entspannen, wenn ich nicht die nötige Konzentration für ein Buch aufbringen kann.
    Aber natürlich verbringe ich wesentlich mehr Zeit mit Lesen als mit Fernsehen :-)