Lesemacken - Wer muß auf die Couch?!

  • Zitat

    Original von Q-fleck
    Meine schlimmste Macke ist, dass ich weder ein Buch abbrechen, noch Parallellesen kann. Wenn ich mal ein Buch erwische, das mich gar nicht so sehr anspricht, ist das echt ein Problem... :help


    Deshalb bin ich bei der Auswahl meiner Bücher seeeehhhr vorsichtig :anbet


    Jetzt, wo ich es lese: Du bist nicht alleine! Ich kann auch kein Buch abbrechen, ich quäle mich lieber durch, es könnte ja noch besser werden! :lache

  • Zitat

    Original von Schwarzes Schaf
    Das konnte ich früher auch nicht, habe es mir jetzt aber abgewöhnt. Wenn mir was nicht gefällt höre ich auf, es gibt einfach zu viele Bücher die ich lesen will.


    :write
    Du warst einfach schneller.

  • Joa, also dass ich Bücher nicht abrechen kann. Na ja haut bei mir nicht ganz hin. Bis jetzt habe ich nur ein einziges Buch nach den ersten zwei drei Seiten zur Seite gelegt, weil ich schon den Einstieg total beknackt fand.
    Und na ja sonst bei den anderen Büchern habe ich mir immer wieder vorgenommen sie ein ander mal weiterzulesen, wenn ich sie abgebrochen habe...nur um dann an der selben Stelle wieder abzubrechen.


    Aber ich habe noch einen ganz komischen Fetisch. Und zwar liebe ich neue frisch gedruckte Bücher....Ich liebe diesen Geruch einfach. Wenn ein neues Buch gekauft wird, dann wird erst daran geschnuppert...^^

  • Zitat

    Original von Wiggli


    Jetzt, wo ich es lese: Du bist nicht alleine! Ich kann auch kein Buch abbrechen, ich quäle mich lieber durch, es könnte ja noch besser werden! :lache


    Oh ja das ist bei mir ganz genauso. Ich denke mir dann: Es wird vielleicht später noch besser....
    Wer weiß vielleicht verpasse ich ja was wenn ich jetzt aufhöre...
    oder: Ich muss einfach dennoch wissen wie es Endet!!!
    :gruebel Schon nervig, aber ich kanns nunmal nicht ändern ;-)

    lg Leila :wave


    Vergiss Deine Fehler, die Du nicht ändern kannst.
    Aber vergiss niemals, dass Du daraus gelernt hast!


    :lesend Michael Peinkofer- Am Ufer des Styx

  • Da ich momentan auf Leseentzug bin (muss für's Abi lernen...), fallen mir da ein paar Macken mehr ein als wohl sonst.


    - Rechtschreibfehler - darüber reg ich mich immer wieder auf... Was machen denn die Lektoren??
    - Ich habe seit einiger Zeit einen Kladde, in den ich die Bücher reinschreibe, die ich unbedingt lesen will und ob sie in der Bibo vorhanden sind (da ich mir kaum Bücher kaufe). Wenn ich sie gelesen habe, kommt ein Häkchen und die jeweilige Bewertung dahinter. Dieselbe Liste habe ich noch in einer Tabelle aufm Rechner, weil man die besser nach Autor ordnen kann. ;)
    - Ich lese Bücher grundsätzlich zu Ende, egal wie langweilig sie sind oder wie hirnrissig...
    - Ich habe überall ein Buch dabei, egal ob ich überhaupt dazu komme zu lesen oder nicht.
    - Am Anfang gucke ich immer, wie viele Seiten das Buch hat, das mache ich dann einzeln auch für jedes Kapitel.
    - Ich lese ein Buch immer nur einmal, da es ja sooo viele tolle Bücher gibt und ich nicht ewig lebe. :rolleyes
    - Bevor ein Buch bei mir auf die "Unbedingt-lesen-Liste" kommt, suche ich im Internet vorher nach mindestens einer Rezi.


    Joa, das war's erst mal. ;)


    Wenn nicht ich für mich eintrete, wer dann?
    Wenn ich nur für mich selbst eintrete, was bin ich?
    Wenn nicht jetzt, wann dann?



  • ich glaube, ich bin eine relativ unkomplizierte leserin :gruebel .. schutzumschlag aus zeitungspapier um die taschenbücher, da sie immer in der tasche durch die stadt mitmüssen, dann brauch ich immer mein lieblings-lesezeichen, womit ich nur die schönsten bücher belohne :grin, wenn ich ständig nach der seitenzahl gucke, weiß ich, dass mich das buch langweilt.. ich habe eine knick-phobie und ich muss die bücher, die ich gelesen habe, besitzen :wow..ein unstillbares verlangen - wie das sammeln von trophäen wahrscheinlich. anders kann ich mir das nicht erklären.

    "Toutes les grandes personnes ont d´abord été des enfants. Mais peu d´entre elles s´en souviennent.."(Le Petit Prince, Saint-Exupéry)
    :lesend Die Stadt der träumenden Bücher

  • Ich habe auch keine großartigen Lesemacken, wenn man davon absieht, dass ich einen Bücheraltar in meinem Schlafzimmer aufgebaut habe, vor dem ich jeden Abend vor dem schlafen gehen eine Kerze anzünde und zum heiligen Gott der anspruchsvollen Literatur bete ...

    Man muss ins Gelingen verliebt sein,
    nicht ins Scheitern.
    Ernst Bloch

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Seestern ()

  • Eine Macke, die mich selbst nervt, die ich mir aber nicht abgewöhnen kann:
    Bei Amazon klicke ich immer auf die schlechteste Rezi und bin dann immer total voreingenommen, selbst wenn das Buch bis auf diese eine Rezi nur gute Bewertungen bekommen hat. :help

  • Ich bin süchtig!


    Wenn es ganz dick kommt, versteck ich meine Bücher und lese heimlich, damit meine Familie nicht mitbekommt, dass ich eigentlich die meiste Zeit ganz woanders "bin".


    Ab und zu verbiete ich mir zu lesen, damit ich vom "normalen" Leben noch etwas mitbekomme.


    Es kann schon mal vorkommen, dass ich wochenlang alle 2-3 Tage ein Buch lese.


    Gibt es eigentlich einen Pfad für Anonyme Leseratten "AL"?


    *kopf hängen lass*


    Das sind Macken, oder? :pille


    Ich bin froh, dass ich die Eulen gefunden habe. Jetzt lese ich etwas weniger ohne Entzugserscheinungen.

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."

  • Prombär


    Ich lese auch gerne die schlechteste :grin schaue dann aber sofort nach, welche anderen Bücher noch rezensiert worden sind. Deckt sich das mit meiner Meinung, bin ich vorsichtig, was das Buch betrifft. Gehen unsere Meinungen auseinander, lass ich mich nicht von schlechten Bewertungen abhalten.

  • Eingentlich habe ich gedacht, ich hätte keine Lesemacken, da für mich vieles "normal" ist. Doch in einigen Beiträgen musste ich schmunzeln und zustimmen: Ja, ich bin auch davon betroffen.


    Was ich absolut nicht mag beim lesen, sind Hintergrundgeräusche. Sobald jemand Musik hört, Fernseher anhat oder sich laut unterhält, kann ich mich nur schlecht auf mein Buch konzentrieren. Deshalb hab ich oft Ohrstöpsel bei mir oder meine Ohrhöhrer vom MP3-Player. Hab mir besonders gute gekauft, die nur ca. 10% der Außengeräusche durchlassen. Musik hab ich dann natürlich nicht an :lache


    Außerdem hab ich auch die Macke bei jedem Buch zu schauen, wie viel Seiten das Buch hat und dann auch noch bei den Kapiteln.

    Wie auch schon Prombär geschrieben hat, bin ich auch oft voreingenommen von Rezessionen. Bei Amazon schau ich nicht mehr so oft, weil da häufig einfach nur schlechte und unqualifizierte Bewertungen drin stehen. Aber trotzdem beeinflussen die mich.


    Und ich habe IMMER ein Buch dabei. Man weiß nie, wann und wo man sich langweilt. und wenn es nicht so ist, dann habe ich wenigstens ein gutes Gefühl, ein Buch dabei zu haben. Außerdem habe ich oft zwei Bücher dabei. Wenn ich "nur" noch ca. 100 bis 200 Seiten zu lesen habe, dann kann es ja sein, dass ich das Buch zu Ende lese und dann könnte ich mich ja langweilen. Deswegen das zweite Buch. :pille
    Deswegen hab ich immer eine große Tasche dabei (Danke für den XXL-Taschen Trend) und die ist immer zu schwer. Mein Freund weigert sich deswegen mittlerweile meine Tasche zu tragen, da ich selbst daran schuld bin...
    Und dann hab ich die mitgeschleppten Bücher immer in einem Umschlag oder Tüte, damit sie nicht so viele Makel haben.


    Und da ist auch schon meine zweite Macke:
    Meine Bücher sehen immer aus, als hätte ich sie nicht gelesen. Es ist so schrecklich, dass es Menschen gibt, die Knicke in Taschenbücherrücken machen
    :bruell DAS MACHT MAN NICHT


    Außerdem gibt es nur ganz ganz wenig Bücher die ich wiederholt lese. Es gibt wirklich zu viele Bücher, um ein Buch zwei mal zu lesen. Aus diesem Grund lese ich schlechte Bücher auch nicht zu Ende. Aber ich gebe jedem schlechten Buch mich auf den ca. ersten 100 Seite zu überzeugen.

    ... Liebe, die, weil sie nie genung bekommt,
    stets schon im Augenblick lebt, der noch kommen wird.
    Marcel Proust

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von lesterschwein ()

  • Zitat

    Original von lesterschwein
    Was ich absolut nicht mag beim lesen, sind Hintergrundgeräusche.


    Fernseher, Radio, juckt mich alles nicht.


    Mich stört das nur, wenn ich mal was Anspruchsvolles lese. Aber bei einem "normalen" Roman kann neben mir auch die Welt unter gehen. Solange meine kleine Scholle nicht betroffen ist, merke das gar nicht. Erst, wenn ich das Buch fertig zuklappe. :chen

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat

    Original von Suzann
    Ich bin süchtig!


    Wenn es ganz dick kommt, versteck ich meine Bücher und lese heimlich, damit meine Familie nicht mitbekommt, dass ich eigentlich die meiste Zeit ganz woanders "bin".


    Das wüsst ich wohl!! Meine Familie, vor allem meine Mutter kann mir das Lesen garnicht verbieten. Sie hat selbst ständig die Nase im Buch. :chen Hast du eine Nicht-Leser-Familie? Aber deine Familie muss doch schließlich acuh einsehen, dass es besser ist die ganze zeit zu Lesen, anstatt nur vor dem PC oder Fernseher zu sitzen. :gruebel
    Apropo Süchtig: Ich bins auch und genau deswegen werde ich mir NIIIIEMALS das lesen verbieten lassen! ;-)

    lg Leila :wave


    Vergiss Deine Fehler, die Du nicht ändern kannst.
    Aber vergiss niemals, dass Du daraus gelernt hast!


    :lesend Michael Peinkofer- Am Ufer des Styx

  • Ein paar Macken habe ich auch :grin


    - Bevor ich ein Buch anfange zu lesen, schau ich erstmal nach der Seitenzahl
    - Bevor ich ein Kapitel anfange, guck ich erstmal, wie lang das Kapitel ist
    - Oft rechne ich aus, wie lange ich für das Buch noch brauche, z.B. jeden Tag 50 Seiten lese oder 80 oder so
    - Bei einem spannenden/interessanten Buch vergesse ich alles bzw. bekommt ich nichts mehr mit (mein Bruder hat sich früher immer einen Spaß damit gemacht...)
    - Ich habe immer ein Buch dabei, auch wenn ich weiß, dass ich keine Zeit haben werde zu lesen
    - Wenn mir langweilig ist steh ich lange vor meinem Bücherregal und schaue mir einfach die Bücher an oder ich räume sie um
    - Bei Serien fange ich erst an zu lesen, wenn ich alle Bücher besitze (außer vielleicht bei Krimiserien)
    - Von einem Autor muss ich meistens mindestens ein zweites Buch auf dem SUB haben, bevor ich eins anfange zu lesen (auch wenn ich von dem Autor noch nichts gelesen habe)
    - Bücher, die mir gefallen, muss ich besitzen (deswegen leihe ich in der Bib meistens nur Bücher aus, die mir wahrscheinlich nicht gefallen), ansonsten werden sie extra für das Regal nachgekauft
    - Ich rieche an Büchern
    - mehrere ungelesene Bücher im Regal stehen zu haben, wirkt beruhigend auf mich
    - Ich sorgsam mit Büchern um, sprich: keine Knicke, Eselsohren, etc.
    - Ich lese oft bis spät in die Nacht, bzw. stehe ich manchmal extra früher auf um noch ein, zwei Kapitel zu lesen
    -Oft klappe das Buch zu und gucke, ob ich schon die Hälfte erreicht habe
    - Zur Zeit werde ich zur Parallelleserin


    Hmm...ich habe bestimmt noch was vergessen :gruebel :grin

  • Ich liste mal meine Macken auf, auch wenn schon alle von Kathchen genannt wurden :grin Ich muss lediglich noch ein paar Dinge wegstreichen:


    - Bevor ich ein Buch anfange zu lesen, schau ich erstmal nach der Seitenzahl
    - Bevor ich ein Kapitel anfange, guck ich erstmal, wie lang das Kapitel ist
    - Oft rechne ich aus, wie lange ich für das Buch noch brauche, z.B. jeden Tag 50 Seiten lese oder 80 oder so
    - Ich habe immer ein Buch dabei, auch wenn ich weiß, dass ich keine Zeit haben werde zu lesen
    - Bücher, die mir gefallen, muss ich besitzen (deswegen leihe ich in der Bib meistens nur Bücher aus, die mir wahrscheinlich nicht gefallen), ansonsten werden sie extra für das Regal nachgekauft
    - mehrere ungelesene Bücher im Regal stehen zu haben, wirkt beunruhigend auf mich :grin
    - Ich gehe sorgsam mit Büchern um, (bei Taschenbüchern aber eher weniger :grin)
    - Ich lese oft bis spät in die Nacht, bzw. stehe ich manchmal extra früher auf um noch ein, zwei Kapitel zu lesen
    -Oft klappe das Buch zu und gucke, ob ich schon die Hälfte erreicht habe

    lg Saturn :wave


    MatheHome


    Auch den Möbelpackern sind Leute, die Bücher lesen, zuwider. Aber sie haben wenigstens einen guten Grund dafür. Gabriel Laub

  • Achtung, mein Geständnis:


    1. Ich lese eigentlich jedes Buch bis zum schluss, auch wenn der Anfang mich eigentlich schon "abstößt", vorallem bei Büchern mit mehreren Bänden ist das so, weil ich immer denke und hoffe, dass es ja noch besser und interessanter werden könnte und ich sonst vielleicht was verpassen würde.
    Ich quäl mich überall durch, wenn ich erst mal angefangen habe!!
    2.Wehe ich werde beim lesen gestört!!! :alarm da werd ich zum Tier und jeder der nicht schnell genug fliehen konnte, bekommt meinen Zorn zu spüren!!!!!!!!!!!
    3.Bücher werden eigntlich wie rohe Eier von mir behandelt, keine Seite darf umgeknickt sein, Schutzumschläge werden ordentlich bei Seite gelegt,bis sie wieder zum Einsatz kommen.
    usw.usw


    ich denke, das dürfte fürs erste genügen...