Was lest ihr im Deutschunterricht?

  • "Dank" G8 lesen wir leider nicht mehr so viele Lektüren im Deutschunterricht aber die, die wir gelesen haben sind diese:


    -Rokal (gar nicht schön meiner Meinung nach)
    -Das Schiff Esparanza
    -Die 13. Prophezeiung/ Die letzte Chance (Doppelband)
    -Das Haus der Treppen
    -Der gelbe Vogel (fand ich sehr sehr gut)
    -Unterm Birnbaum (Das steht mir in der nächsten Woche bevor)


    Insgesamt finde ich die Lektüren zum größten Teil gelungen ausgesucht, was jedoch an unserer jungen Leherin liegt, vermute ich.


    Alles Liebe
    blackcherry

  • Ich versuch mich mal an alles zu erinnern seit der 7. Klasse (Gymnasium halt):


    01. Ich war Hitlerjunge Salomon / Sally Perel
    02. Wilhelm Tell / Friedrich von Schiller
    03. Das Schiff Esperanza / Fred von Hoerschelmann
    04. Das Fräulein von Scuderi / E.T.A. Hoffmann
    05. Das Muschelessen / Birgit Vanderbeke
    06. Minna von Barnhelm / G. E. Lessing
    07. Jugend ohne Gott / Ödön von Horváth
    08. Der Besuch der alten Dame / Friedrich Dürrenmatt
    09. Homo faber / Max Frisch
    10. Mutter Courage und ihre Kinder / Berthold Brecht
    11. Die Leiden des jungen Werther / J. W. von Goethe
    12. Soloalbum / Benjamin von Stuckrad-Barre


    Das war's. Ist ein Schnitt von 2 Büchern pro Schuljahr, aber Deutsch-LK hat ja gerade erst angefangen, es werden also noch ein paar werden, bis ich mein Abi hab.

    Nun, Junge, willst du wirklich lernen und die tiefsten Geheimnisse von Raum und Zeit in Erfahrung bringen?
    »Ja, Herr. Ich glaube schon, Herr.«
    Gut. Der Stall befindet sich hinter dem Haus, und die Schaufel hängt direkt neben der Tür.

  • also: 7. Klasse Das Austauschkind
    8. Klasse Romeo und Julia auf dem Dorfe
    9. Klasse Im Westen nichts Neues


    es werden noch einige folgen....;-)

    Einige Bücher soll man schmecken, andere verschlucken, und einige wenige kauen und verdauen. Francis Bacon

  • Wir haben gelesen:
    5.Klasse: Steinadler
    6.Klasse: Und dann kam Joselle
    7.Klasse: Der gelbe Vogel
    8.Klasse: Der Schimmelreiter
    9.Klasse: Maria Stuart und Andorra
    10.Klasse: Im Krebsgang, Die verlorene Ehre der Katharina Blum und Mutter Courage und ihre Kinder
    11.Klasse: Das Leben des Galilei
    12.Klasse(Deutsch-Lk): Emilia Galotti; Götz von Berlichingen; Irrungen,Wirrungen und für eine Gruppenarbeit freiwillig Das Versprechen
    13.Klasse(Deutsch-Lk): Der Vorleser

  • Wisst Ihr, was ich mich frage, bzw. schon immer gefragt habe? Warum man in der Schule soviel Bertolt Brecht lesen muss. Er war in meinen Augen ein recht bescheidener Dramatiker, der uns für unsere heutige Zeit wenig zu sagen hat. Die Aufführungsstatistiken beweisen, dass Brechts Stücke heute weniger denn je aufgeführt werden.


    Nur die Schulen begreifen das anscheinend nicht. Was sollen Schüler mit der Klassenkampfrhetorik und dem ständig erhobenen Zeigefinger Brechts anfangen?


    Der Lyriker Brecht hingegen ist noch zu entdecken. Da hat er einiges hervorgebracht, was ihm auf dem Theater nicht gelungen ist.


    lg, Siorac

    Im Verhältnis zur Musik ist alle Mitteilung durch Worte von schamloser Art.
    Friedrich Nietzsche

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Siorac ()

  • Wir haben von Brecht ja "Mutter Courage und ihre Kinder" gelesen. Interessant fand ich, dass es nicht diese typische Heldenthematik gab und nicht einfach nur gut und böse. Keine Figur war perfekt / nur gut, jeder hat seine Schwächen.


    Von Brecht kommt auch das epische Theater und der damit verbundene Verfremdungseffekt, was ich als Idee ebenfalls sehr interessant finde. Der Zuschauer wird zum Nachdenken angeregt, es wird ihm nicht einfach alles fertig serviert und am Ende aufgelöst.

    Nun, Junge, willst du wirklich lernen und die tiefsten Geheimnisse von Raum und Zeit in Erfahrung bringen?
    »Ja, Herr. Ich glaube schon, Herr.«
    Gut. Der Stall befindet sich hinter dem Haus, und die Schaufel hängt direkt neben der Tür.

  • Dieses Jahr schon gelesen:


    - Tristan und Isolde ++
    - Schlafes Bruder 0
    - Die Verwandlung von Kafka ++
    - Die Mitte der Welt von Andreas Steinhöfel -
    - freiwillig: Das Leben des Galilei
    :lesend

    Der Mensch erfand die Atombombe, doch keine Maus der Welt würde eine Mausefalle konstruieren.
    (A. Einstein)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Kaede ()

  • Zur Zeit müssen wir "Die verlorene Ehre der Kathraina Blum" von Heinrich Böll lesen, das scheint eine pasable Handlung zu haben, aber er schreibt :write seeeehhrr umständliche, manchmal eigentlich komplett sinnlose Kapitel. und was mich dabei am meisten aufregt: eine Seite besteht schonmal gerne aus 2-3 Sätzen!!! Also ca. so HS,NS,NS,NS,NS,NS,NS,HS,Ns. :help


    ansonsten musste bis jetzt gelesen werden:
    Die letzten Kinder von Schewenborn, Pausewang (8?)
    Straßenblues, Fehér 8. klasse
    Romeo und Julia, Shakespeare 9.
    MacBeth, Shakespeare 9.
    Werner Holt 9.
    Kabale ind Liebe 10.



    hab sicher noch ein paar vergessen :duden

  • Wir haben dieses Halbjahr gelesen:
    Michael Kohlhaas (Heinrich von Kleist)
    Katz und Maus (Günter Grass)
    Die beiden Bücher sind wohl Standard in der 12. Klasse. Irgendwann schreiben wir auch noch einen Vergleich zwischen den beiden Büchern, allerdings weiß ich bis jetzt noch nicht so recht, was die mit einander zu tun haben. Mit "Katz und Maus" haben wir allerdings auch erst letzte Woche angefangen.

    Warum gibt es nicht nur die Berge, sondern auch Wälder und Flüsse und Seen? Alles hat seinen Wert für die Welt - nur ist es manchmal schwer, ihn zu erkennen. (Kai Meyer: Seide und Schwert)


    SuB: 8

  • Zitat

    Original von Batcat
    Alfred Andersch - Sansibar oder der letzte Grund
    Oscar Wilde - Der Geist von Canterville


    Ach du hast Sansibar lesen müssen?! Mit dem werden wir jetzt auch gequält. Ich finde das Buch soooooo öde :sleep


    Der Geist von Canterville.... hmmm.... Ich kenne nur den Film Das Gespenst von Canterville. Ist das vielleicht das gleiche? :gruebel

    lg Leila :wave


    Vergiss Deine Fehler, die Du nicht ändern kannst.
    Aber vergiss niemals, dass Du daraus gelernt hast!


    :lesend Michael Peinkofer- Am Ufer des Styx

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Leila ()

  • Grundschule
    An die Lektüre habe ich zwar nur wenige Erinnerungen und deswegen fallen mir auch nur zwei Titel ein:
    Wilhelm Hauff - Das kalte Herz
    Kurt David - Antennenaugust. Eine Tiergeschichte


    Gesamtschule - Unter- und Oberstufe
    Dieter Schliwka - Salto abwärts (7.Klasse)
    Claire Beeken / Rosanna Greenstreet - Mein Körper, mein Feind (7.Klasse - Buchvorstellung)
    Theodor Storm - Der Schimmelreiter (8.Klasse)
    Wiliam Shakespeare - Romeo und Julia (9.Klasse)
    Gottfried Keller - Romeo und Julia auf dem Dorfe (9.Klasse - Vergleichendes Referat, siehe "Romeo und Julia")
    Max Frisch - Biedermann und die Brandstifter (9./10.Klasse)
    Thomas Mann - Mario und der Zauberer (11.Klasse)
    Thomas Mann - Tonio Kröger (11.Klasse - Referat)
    Bernhard Schlink - Der Vorleser (11.Klasse)
    Friedrich Dürrenmatt - Der Besuch der alten Dame (11.Klasse)
    George Orwell - Die Farm der Tiere (11.Klasse - Referat)
    Friedrich Schiller - Maria Stuart (12.Klasse - Referat)
    Goethe - Die Leiden des jungen Werther (12.Klasse)
    Theodor Fontane - Irrungen, Wirrungen (12.Klasse)
    Gerhard Hauptmann - Der Bibelpelz (12.Klasse)
    Goethe - Faust I (13.Klasse)
    Gotthold Ephraim Lessing - Minna von Barnhelm (13.Klasse - Fachbereichsabeit)
    Gotthold Ephraim Lessing - Nathan der Weise (12.Klasse)
    E.T.A.Hoffmann - Der goldne Topf (13.Klasse)
    Stefan Zweig - Die Schachnovelle (13.Klasse - Referat)
    Ulrich Pletzdorf - Die neuen Leiden des jungen Werther (12.Klasse)

    „Die Literatur greift immer dem Leben vor.
    Sie ahmt das Leben nicht nach, sondern formt es nach ihrer Absicht.”

    Oscar Wilde, irischer Schriftsteller und Aphoristiker

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Nightfall ()

  • Mal sehen, ob ich alles zusammen bekomme (Klasse 5-12):


    + Max von der Grün - Die Vorstadtkrokodile
    + Ann Ladiges - Hau ab du Flasche
    + Friedrich Dürrenmatt - Der Richter und sein Henker
    + Bernhard Schlink - Der Vorleser
    + E.G. Lessing - Emilia Galotti
    + Schiller - Maria Stuart
    + E.T.A. Hoffmann - Der Sandmann
    + Georg Büchner - Woyzeck
    + Theodor Fontane - Irrungen und Wirrungen (fangen wir bald mit an)

  • Zitat

    Original von Leila
    Ach du hast Sansibar lesen müssen?! Mit dem werden wir jetzt auch gequält. Ich finde das Buch soooooo öde :sleep


    Stimmt. Es WAR öde.


    Wobei ich aber auch festgestellt habe: Vieles, das man eben gezwungenermaßen in der Schule lesen mußte, hat von vornherein schon mal schlechte Karten - einfach, weil man es lesen MUSS.


    Im Nachhinein besehen war einiges von meiner Schullektüre gar nicht mal so übel.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Hmm also an alle kann ich mich nicht mehr erinnern.Diese Bücher müssten das jetzt von der 7. bis zur 10. Klasse sein ;) ( Realschule)
    -Duplik Jonas 7 (Birgit Rabisch)
    -Blue heißt einsam ( Sue Mayfield)
    -Alk Außer Kontrolle ( Wolfram Hänel)
    -Nicht Chicago. Nicht hier. ( Kirsten Boie)
    -Der aus den Docks Abenteuer im Hafen ( Mario Girdano)


    Klassiker waren eigentlich keine dabei...

  • Die Liste ist garantiert nicht vollständig. In der Grundschule haben wir mehr gelesen und in der Unterstufe auch.


    Grundschule:
    Sinchen hinter der Mauer - Ursula Wölfel
    Fliegender Stern - Ursula Wölfel


    Unterstufe:
    Das war der Hirbel - Peter Härtling


    Mittelstufe:
    Rolltreppe abwärts - Hans-Georg Noack
    Wir Kinder vom Bahnhof Zoo - Christiane F.


    Oberstufe:
    Nathan der Weise – Lessing (Referatsthema)
    Antigone – Sophokles
    Iphigenie auf Tauris - Goethe
    Faust I – Goethe (in den letzten beiden Wochen von 13/2...)
    Biedermann und die Brandstifter - Max Frisch
    Die Verwandlung - Franz Kafka
    Tonio Kröger/Mario und der Zauberer - Thomas Mann
    Andorra -Max Frisch
    Homo faber - Max Frisch
    Die Leiden des jungen Werther - Goethe
    Die neuen Leiden des jungen W.- Plenzdorf
    Lenz – Georg Büchner
    Die Verwandlung – Kafka
    Geschichten von Herrn Keuner - Brecht
    Frühlingserwachen - Frank Wedekind (Nachtrag)


    Bei uns wurden auch einige gute Bücher zu Tode zerpflückt. In Englisch war es aber noch viel schlimmer als in Deutsch. Da haben wir drei Monate lang "The Lord of the Flies" seziert.

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von ottifanta ()