Was lest ihr im Deutschunterricht?

  • @ Prombär
    Ihr habt aber viel gelesen.....
    Für welche Fächer? Deutsch?


    Ich erinner mich leider nicht mehr an alles ist ja jetzt auch teilweise schon mehr als 10 Jahre her... :wow


    Damals war es Friederich (Hans Peter Richter)
    Reise im August (Gudrun Pausewang)
    Der kleine Wassermann (Otfried Preußler Grundschule mehr vorgelesen als selbst gelesen)
    Die kleine Hexe (Otfried Preußler Grundschule)
    Das Schiff Esperanza (Fred von Hoerschelmann)
    Das Austauschkind (Christine Nöstlinger)
    Misery (Stephen King - Englisch)
    Der Richter und sein Henker (Friedrich Dürrenmatt)
    Die Tagebücher der Anne Frank (Nur auszugsweise, weil sich die Eltern einer jüdischen Mitschülerin beschwert haben, daß ihre Tochter mit dieser Vergangenheit nicht konfrontiert werden solle.... :pille )


    Dann hab ich noch zwei Referate geschrieben:


    Ein Haus für alle (Ursula Wölfel) - unheimlich gutes Buch unbedingt zu empfehlen


    Wie ein endloser Schrei (Aase Foss Abrahamsen) - Ich gestehe, ich habe dieses Buch nur gewählt, weil ich gucken wollte, wie meine ständig besorgte Lehrerin reagiert. Wie nicht anders zu erwarten, durfte danach meine Mutter mal wieder zum Gespräch antanzen. :rolleyes :lache


    @ Clärschen
    Meinst du vielleicht die hier: Annette von Droste-Hülshoff

  • Bei mir ist das auch schon ne Weile her, aber ich versuch mich daran zu erinnern :gruebel


    1. Die Wolke - Gudrun Pausewang
    2. Herr der Fliegen - William Golding
    3. Der Richter und sein Henker - Friedrich Dürenmatt
    4. Sonnenallee
    5. Der Vorleser - Bernhard Schlink


    Edit: Den Nils Holgerson hab ich vergessen :bonk

  • ich kann mich leider nur noch an 2 bücher aus meine schulzeit erinnern.


    - die vorstadtkrokodile v. max von der grün
    - die insel der blauen delphine v. scott o´dell


    "die insel der blauen delphine" fand ich damals allerdings nicht so spannend, eher ziemlich langatmig und dachte wenn so alle bücher sind dann will ich nie wieder lesen. heute allerdings würde ich das buch gerne noch mal lesen, irgendwie ist es mir doch sehr im gedächnis geblieben.


    ich kann nur aus meiner erfahrung sprechen das ich mir gewünscht hätte unsere lehrer hätten uns


    1. ein paar buchvorschläge gemacht und uns dann abstimmen zu lassen
    2. spannende bücher ausgesucht
    3. einem das lesen schmackhafter gemacht anstatt es einem zu vergruseln


    ich würde die kids vielleicht einfach mal ihr lieblingsbuch aufschreiben lassen. dann bekommt man einen ungefähren überblick darüber was sie lesen und wo die interessen liegen. und wieviele leseratten es in der klasse gibt.



    bei uns in der klasse ich glaube es war die 9. da hat jeder ein referat über sein lieblingsbuch gehalten. somit müssten nicht alle das gleiche buch lesen, jeder könnte lesen was er möchte und man könnte es hinterher doch besprechen.


    nur so eine idee von mir :grin


    liebe grüsse von
    SweetMouse *die es immer gehasst hat zum lesen uninteressanter bücher gezwungen zu werden*



    -

  • hmm.. also ich hab schon vieles gelesen im deutschunterricht..


    @Sweet mouse: mein bruder musst die insel der delphine auch lesen und war damals richtig begeistert!


    Das letzte buch das ich lesen musste/durfte war dieses hier:

  • Zitat

    Original von Clärschen


    Und jetzt beginnen wir bald mit Dröste-Ohlsdorfs (heißt die so?) Judenbuche.


    Nein, Droste-Hülshoff (Anette) ... :-)

    Roxane :-]



    Schläft ein Lied in allen Dingen, die da träumen fort und fort,
    und die Welt hebt an zu singen, triffst du nur das Zauberwort ...

  • 8. Klasse:
    Theodor Storm - Schimmelreiter


    9. Klasse:
    Hermann Hesse - Unterm Rad
    Erich Maria Remarque - Im Westen nichts Neues
    William Shakespeare - Romeo und Julia
    Gotthold Ephraim Lessing - Nathan der Weise


    10. Klasse:
    Friedrich Dürrenmatt - Der Besuch der alten Dame
    Heinrich Böll - Die verlorene Ehre der Katharina Blum
    Friedrich Schiller - Die Räuber
    Patrik Süßkind - Das Parfum


    11. Klasse:
    Sophokles - Antigone
    J.W. Goethe - Faust I und II
    Heinrich von Kleist - Michael Kohlhaas
    Joseph Eichendorff - Aus dem Leben eines Taugenichts
    Gottfried Keller - Romeo und Julia auf dem Dorfe
    E.T.A. Hoffmann - Der Sandmann
    Gerhart Hauptmann - Bahnwärter Thiel


    12. Klasse:
    Thomas Mann - Mario und der Zauberer
    Stefan Zweig - Schachnovelle
    Bertold Brecht - Leben des Galilei
    Friedrich Dürrenmatt - Die Physiker
    Günther Grass - Im Krebsgang


    Boah, jetzt fällt mir erstmal so auf, wie viele Bücher das eigentlich sind :yikes

  • Ich hab gelesen...
    Ehhhhm...
    Krabat(Otfried Preußler) fand ich irgendwie komisch


    Damals war es Friedrich(Hans-Peter ? weiß nicht mehr genau...steht hier aber auch shcon drin9 seeeehr traurig war das....


    Adam und Lisa(Myron Levoy) ganz okay...


    Trügerische Stille(Andreas Steinhöfel)traurig und gut


    Das Haus der Treppen(William Sleator)gewöhnungsbedürftig aber gut


    Krimi-Sammlung oder so....war ganz okay , aber jetzt nicht sooo überragend....


    Mehr weiß ich gerade nicht....


    achja Pole Poppenspäler...das war doof...bähh...
    lg Caro

    and so the lion fell in love with the lamb...



    Ein Ring,sie zu knechten,sie alle zu finden,
    Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
    Im Lande Mordor,wo die Schatten drohn.

  • Bin ja noch mitten in der Schulzeit, aber bei mir waren es bisher:
    Schimmelreiter ( fand ich ganz ordentlich )
    Der Besuch der alten Dame ( fand ich gut)
    Lippels Traum (:uebel mehr gibts da nicht zu sagen)
    Mit Jeans in die Steinzeit( etcpp)
    Die Insel der blauen Delphine( hmm, naja durchschnittlich)
    Krabat( eigentlich iemlich gut :-) )
    Vaterland (war echt richtig gut)
    Damals war es Friedrich (trautig aber trotzdem ein gutes Buch)
    Wir Kinder vom Banhof Zoo( bäh, fand ich doof)
    Die Welle (fand ich total gut)
    Paul und Anna( igitt)
    Kleider machen Leute ( war gut, der lehrer war blöd das dämpfte die Begeisterung )
    Dedektiv-A (war auch ordentlich, aber ich damals eindeutig noch zu jung dafür)


    Das wars denke ich :-)


    liebe Grüße :blume

    Qui tacet,consentire videteur! :grin
    GIB-JAKE-KEINE-CHANCE-KAMPAGNE-Team Edward!

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von sophie ()

  • Zitat

    Meinst du vielleicht die hier: Annette von Droste-Hülshoff


    wusst ich's doch. :engel


    Zitat

    Original von taki32


    Annette :-)


    Ich scheine nicht die einzige zu sein die Probleme mit dem namen hat:zwinker
    Immer wenn ich den Namen höre muss ich an "die bekloppte Sanotte" aus "Die stadt der träumenden Bücher" denken...

    Manchmal betrachte ich seine Augen ... es liegt so vieles darin, aber seinen Mund hält er verschlossen. Später einmal im Leben, das vielleicht seinen Mund immer fester verschließen wird, muss er eine Möglichkeit haben, zu reden...
    Buddenbrooks

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Clärschen ()

  • Ich weiss das gar nicht mehr so genau... :gruebel


    Die Judenbuche ( Droste-Hülshoff )
    Der Richter und sein Henker (Dürrenmatt)
    Biedermann und die Brandstifter (Max Frisch)
    Die verlorene Ehre der Katharina Blum (Böll)
    Unterm Rad (Hesse)
    Demian (Hesse)
    Der Untertan (Heinrich Mann)
    Nora (Ibsen)
    Der kleine Hobbit (Tolkien)
    Das Tagebuch der Anne Frank
    Rolltreppe abwärts (Hans-Georg Noack)
    Antigone (Sophokles)
    Die Physiker (Dürrenmatt)
    Andorra (Max Frisch)
    Als Hitler das rosa Kaninchen stahl (Judith Kerr)
    Das Fräulein von Scuderi (E.T.A. Hoffmann)
    Effi Briest (Fontane)
    Im Westen nichts Neues (Remarque)
    Die Räuber (Schiller)
    Tonio Kröger/Mario und der Zauberer (Thomas Mann)


    :gruebel


  • Ich glaube, ich war an der selben Schule wie Delphin... die meisten habe ich auch gelesen.... und noch ein paar mehr wie z.B.


    Alfred Andersch - Sansibar oder der letzte Grund
    Oscar Wilde - Der Geist von Canterville
    Alber Camus - Der Fremde


    Mehr fallen mir spontan nicht ein. Ist aber auch schon über 20 Jahre her. :grin

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Wir mussten zu meiner Zeit nicht viel lesen in der Oberschule, auch nicht in der Grundschule...


    1. Das Oma Projekt von Anne Fine
    2. Die große Flatter von Leonie Ossowski
    3. Romeo und Julia von William Shakespeare
    4. Robinson Crusoe von Daniel Defoe
    5. Schimmelreiter von Theodor Storm (zu Grundschulzeiten nie verstanden das Buch :staun)
    6. Andorra von Max Frisch


    Das waren glaube ich alle :gruebel


    :winkt

    EINEM HAUS EINE BIBLIOTHEK HINZUFÜGEN HEISST, DEM HAUS EINE SEELE ZU GEBEN.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Mondstein100 ()

  • Zitat

    Original von Batcat


    Abi 1985 :wave


    Was sind wir doch für olle Schabracken! :lache


    Ich würde jetzt gerne was sagen, aber dann seid ihr böse :grin


    @BJ:
    Mir kommt das gar nicht so viel vor :gruebel
    Hätte ich die Schule nicht gewechselt, wäre es noch viel viel mehr geworden und die Eigenlektüren von Haushofer waren für mein Spezialgebiet! :wave