"lesen!" mit Elke Heidenreich am 9.3. im ZDF

  • Als Gast wird Maybrit Illner dabeisein.


    Folgende Bücher sollen vorgestellt werden:


    John O'Hara
    Begegnungen in Samarra
    Aus dem Englischen von Klaus Modick
    C.H. Beck Verlag 2007
    Gebundene Ausgabe, 320 Seiten
    ISBN 978-3-406-55751-4
    19,90 Euro



    Barbara Gowdy
    Hilflos
    Aus dem Englischen von Ulrike Becker
    Kunstmann Verlag 2007
    Gebundene Ausgabe, 326 Seiten
    ISBN 978-3-88897-462-5
    19,90 Euro



    Bruce Chatwin
    Traumpfade
    Aus dem Englischen von Anna Kamp
    Hanser Verlag 1990
    Gebundene Ausgabe, 400 Seiten
    ISBN 978-3-446-15526-8
    24,90 Euro


    oder:
    Broschierte Ausgabe, 394 Seiten
    Fischer Verlag, 2005
    ISBN 978-3596103645
    9,95 Euro



    Zvi Kolitz
    Jossel Rakovers Wendung zu Gott
    Jiddisch-Deutsch
    Hrsg. von Paul Badde, mit Zeichnungen von Tomi Ungerer Diogenes Verlag,
    2004
    Gebundene Ausgabe, 208 Seiten
    ISBN 3-257-06448-9
    22,90 Euro


    oder als Hörbuch:
    gelesen von Traugott Buhre
    Diogenes Verlag 2006
    1 CD, 60 Minuten Laufzeit
    ISBN 3257800126
    17,90 Euro



    Ariel Denis
    Stille in Montparnasse
    Aus dem Französischen von Regine Herrmannsdörfer
    Atrium Verlag 2007
    Gebundene Ausgabe, 144 Seiten
    ISBN 3-85535-981-4
    17,90 Euro



    Die Häschenschule
    Ein lustiges Pop-up-Buch
    mit Bildern von Fritz Koch-Gotha
    zu Versen von Albert Sixtus
    Alfred Hahns Verlag 2007
    Gebundene Ausgabe, 16 Seiten
    ISBN 978-3-87286-365-2
    16,50 Euro



    Orhan Pamuk
    Istanbul - Erinnerungen an eine Stadt
    Gelesen von Ulrich Noethen
    Der Hörverlag 2006
    11 CDs, 770 Minuten Laufzeit
    ISBN 3-86717-059-2
    49,95 Euro (unverbindliche Preisempfehlung


    Auf das Buch von Barbara Gowdy bin ich echt gespannt! Die les ich ganz gerne und in letzter Zeit hab ich keine Novi von ihr mitbekommen... :-)

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Fritzi ()

  • Hallo Fritzi


    Erstmals vielen Dank für die präzise Schilderung der Themen (Bücher)!!


    Aber erkläre mir doch bitte : Was ist eine "Novi (wahrscheinlich bin ich
    nicht die Einzige ,die diese Abkürzung nicht kennt ) Sorry !!!


    :gruebel


  • Wie oft will sie das Buch noch vorstellen. Ich liebe das Buch, aber muss sie das jedes Mal zu Ostern in die Kamera halten. Diesmal als lustiges Pop-up-Buch.


    :bonk

  • Zitat

    Original von Delphin


    Wie oft will sie das Buch noch vorstellen. Ich liebe das Buch, aber muss sie das jedes Mal zu Ostern in die Kamera halten. Diesmal als lustiges Pop-up-Buch.


    :bonk


    Ich kann dieses Buch, dass so sehr unsubtil das tradtionelle Frauen- und Familienbild transportiert, wie es nur noch die oberbayrische CSU vertritt nicht ausstehen- mit so etwas werden Kinder erzogen, davor graust mir. Als Horrorbuch für Erwachsene mag es ja geeignet sein, aber "hübsch" und "niedlich" sollte man seinen Kindern und besonders seinen weiblichen Kindern in diesem Jahrhundert doch nicht mehr antun.

  • Fritzi
    Herzlichen Dank für diesen Hinweis. :wave



    Da haben sich ja dann die Richtigen gefunden! :lache


    Heidenreich, die Fließbandleserin, die aber kaum einmal den tieferen Sinn eines Buches zu erfassen vermag. Das sinnleere Plappermäulchen steht leider niemals still. :grin


    Und dann die Verkörperung der gelebten Arroganz: Maybritt Illner. Von jeder Sachkenntnis ungetrübt, will sie jetzt auch noch über Bücher schwadronieren. :grin


    Wo sind die goldenen Zeiten des "Literatischen Quartetts" geblieben? ;-( ;-( ;-(

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Zitat

    Original von teufelchen
    Aber erkläre mir doch bitte : Was ist eine "Novi (wahrscheinlich bin ich
    nicht die Einzige ,die diese Abkürzung nicht kennt ) Sorry !!!
    :gruebel


    teufelchen, NOVI bedeutet nichts anderes als Novität,
    also Neuerscheinung :-]


    helfende Grüße von Elbereth :wave

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson

  • Zitat

    Original von Elbereth


    teufelchen, NOVI bedeutet nichts anderes als Novität,
    also Neuerscheinung :-]


    helfende Grüße von Elbereth :wave


    Ganz genau. :wave

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Ich hab es gestern tatsächlich mal live gesehen.


    Zu Beginn hatte ich den Eindruck, dass Maybrit Illgner sehr genervt war, weil sie von EH unterbrochen wurde, als sie gerade so ein tolles Zitat zu Chatwin bringen wollte. Sie drehte einmal die Augen und zog die Augenbrauen hoch. Aber die Geschenke nahm sie dann doch sehr gern.


    Bruce Chatwin hörte sich klasse an, besonders die Geschichten über ihn. Übrigens ist "Traumpfade" Band 37 der SZ-Bibliothek.


    Die Biografie über ihn könnte ich mir als sehr interessant vorstellen. Bisher hab ich noch nichts von ihm oder über ihn gelesen.



    Die nächste Sendung ist am 11.5. mit Olli Dittrich. *freu*

  • Zitat

    Ich hab es gestern tatsächlich mal live gesehen.


    Ich bin gestern dabei auf der Coutsch eingeschlafen :cry... (Die anstrengende Woche hat mich echt geschlaucht & der Rotwein von gestern hat mir den letzten Rest gegeben ;-) )


    Ich hasse es solche Sendungen so spät zu bringen.... :fetch


    :winkt

  • Ich habs aufgenommen und werde es irgendwann im Lauf der Woche gucken...


    Edit:


    Habe es mir vor 2 Tagen angeschaut und fand es ganz okay. Sie hatte schon bessere bzw. schlimmere Sendungen.... Die Stelle, wo die Illner genervt gewesen sein soll, ist mir allerdings nicht aufgefallen.... ?


    Naja, jedenfalls fand ich die vorgestellten Titel alle ganz interessant, bis auf Istanbul. Begegnungen in Samarra würde mich schon wegen des Übersetzers interessieren: ich mag die Bücher von Klaus Modick sehr! Die Gowdy lese ich sowieso sehr gerne, nur das Thema finde ich echt heftig...


    Auf die Sendung mit Olli Dittrich freue ich mich auch schon! :-)

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Fritzi ()