Die Bücherdiebin (The Book Thief) von Markus Zusak

  • Zitat

    Original von Mandy78
    Schade das mein Englisch zum lesen zu schlecht ist, hab schon viel (positives) über dieses Buch gehört und würds eigentlich gern lesen. Hoffentlich gibts doch mal in naher Zukunft eine deutsche Ausgabe. :)


    Die Bücherdiebin gibt es schon lange auf Deutsch (seit 2008, wenn ich mich nicht täusche), es ist sogar schon als Taschenbuch erschienen (siehe Link zu Amazon) :-) :wave!

  • Zitat

    Original von Mandy78
    Schade das mein Englisch zum lesen zu schlecht ist, hab schon viel (positives) über dieses Buch gehört und würds eigentlich gern lesen. Hoffentlich gibts doch mal in naher Zukunft eine deutsche Ausgabe. :)


    Aber das gibt es doch schon lange...........


    Edit: Da haben aber viele dasselbe gedacht. :lache

  • Nicht nur, dass es die deutsche Uebersetzung schon seit Jahren gibt, ich denke sie ist in diesem Fall sogar besser als das englische Original. Insbesondere, da einige der geschichtlichen Fehler vom deutschen Lektorat verbessert wurden.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

  • Ich habs heute beendet und bin begeistert! Außerdem überlege ich, es der Tochter einer Freundin zu schenken. Damit warte ich aber lieber noch ein bisschen (sie ist 12), da ich es auch eher ab 14 empfehlen würde.
    (Rezension gibt es auf meinem blog)

  • Im Mittelpunkt des Buches steht Liesel, deren Kindheit während des zweiten Weltkrieges erzählt wird. Dabei gelingt es dem Autor die Schrecken dieser Zeit deutlich zu machen ohne dass das Buch düster und schwer wirkt.
    Auch wenn eine Erzählung aus der Sicht des Todes mal etwas neues ist, ging er mir mit der Zeit auf die Nerven. Sein ständiges Gejammer über seine Arbeit passt überhaupt nicht zu dem Bild, das ich vom Tode hab und irgendwann hab ich diese Stellen nur überflogen. Die anderen Einschübe (Listen, Wörterbucheinträge etc.) dagegen fand ich fast immer gut gewählt und platziert.
    Insgesamt ein berührendes Buch, das es schafft an keiner Stelle kitschig zu sein. Und trotz der traurigen Geschichte ist immer Hoffnung spürbar. Eines der wenigen Bücher über diese Zeit, dass ich wirklich mit Genuss gelesen habe.

  • Ich fand den Tod als Erzähler passend und ich fand es gut, dass die Abschnitte, in denen es um ihn und seine Arbeit geht, eher kurz gehalten sind...
    10 von 10 Punkten für dieses großartige Buch... da ist eine Menge Wahrheit drin, es ist spannend, toll geschrieben und ich habe Rotz und Wasser geheult. Absolut lesenswert!

    "Ich bin dreimal angeschossen worden – was soll man da machen." (Robert Enke)


    "Accidents" happen in the dark.

  • Gehört ab jetzt zu meinen absoluten Lieblingsbüchern :anbet
    Geschichte war selten so interessant für mich (auch wenn die Geschichte um Liesel nur erfunden ist)! Habe schon vor einigen Monaten einen Blick auf dieses Buch geworfen, bin aber immer wieder dran vorbeigelaufen ?(
    Aber die Taschenbuchausgabe ist auch schön!

  • Ich hab es jetzt als WB gelesen und es hat mich tief beeindruckt. die Worte von Elbereth und bartimäus kann ich nur unterstreichen. Ich finde dieses Buch gehört in jedes Bücherregal, also ich werde es mir kaufen trotz des horrenden Preises. Das möchte ich immer mal weider lesen und auch meinen Kindern geben.
    Es gab eineige Sätze, die mich noch lange verfolgt haben, hab das buch aber schon zurückgeschickt und es leider versäumt sie zu notieren.
    Interessant fand ich vor allem auch die Einteilung und die Einführung in ein neues kapitel. Einfach rundum gelungen.

  • Ich stimme mit den Meinungen die über dieses Buch geschrieben wurden überein. Es ist ein wirklich tolles Buch und ich finde es ein bisschen Schade, das es schon zu Ende ist. Ich hätte sehr gern mehr über Lisl erfahren und auch über Max.


    Es war wirklich toll es zu lesen, der Tod als Gechichtenerzähler, er hat das wirklich gut gemacht!
    :lesend


    Ich wurde dieses Buch bestimmt nochmal lesen.Es lohnt sich auf jeden Fall.

  • Ein wunderschönes Buch, das sich sehr schnell lesen lässt. Die ersten paar Seiten haben mich allerdings überhaupt nicht überzeugt, sodass ich kurze Zeit schon am Überlegen war, es gänzlich zu lassen. Letztendlich konnte ich mich aber noch durchringen, es weiterzulesen.
    Fand es schön, dass die Geschichte im Nationalsozialismus situiert ist, aber diesmal nicht aus der Perspektive eines Juden erzählt, sonder eines kleines Mädchens, das einen Juden bei sich versteckt. War mal was anderes und deshalb umso interessanter.

  • Was ein Buch... Es hat sich wohl zu einem meiner Lieblingsbücher hinauskristallisiert!
    Die Geschichte um Liesel und ihrem Leben war unglaublich gefühlvoll umschrieben.


    Dieses Buch habe ich absichtlich für mehrere Tage zwischendurch zur Seite gelegt, weil ich wusste, dass ich enttäuscht bin, wenn ich durch bin. Ich hoffte, meine Freude an "Die Bücherdiebin" so noch länger hinauszögern zu können.


    10 von 10 Punkten

  • Die Bücherdiebin ist das beste Buch, dass ich bisher (2010) gelesen habe.
    Im Januar habe ich es mir gekauft und auch ziemlich schnell durchgelesen.
    Zwar ist der Anfang des Romans etwas langgezogen, aber ab der ca. 60. Seite kann man dann nicht mehr aufhören. Und obwohl man das Ende schon kennt, Tod bringt schon vorher auf den Punkt, liefen mir doch immer wieder die Tränen.
    Bei jeder Seite habe ich mit Liesel, deren Pflegeeltern, mit Rudi und mit Max gezittert, gelacht und geweint.


    Das Buch kann man nicht nur Erwachsenen zum Lesen geben, ich bin auch der Meinung, dass es eine sehr gute Schullektüre wäre, trotz der 587 Seiten, was einige Jugendliche abschrecken würde.


    Einfach grandios geschrieben!

  • Zitat

    Original von kleines-schaf


    Das Buch kann man nicht nur Erwachsenen zum Lesen geben, ich bin auch der Meinung, dass es eine sehr gute Schullektüre wäre, trotz der 587 Seiten, was einige Jugendliche abschrecken würde.


    Ich würde sogar sagen, dass es eigentlich Pflichtlektüre in der AHS sein sollte.


    Mich hat ganz selten ein Buch so berührt und wenn mich jemand fragt, was mein Lieblingsbuch ist, nenne ich neben 2 - 3 anderen auch immer dieses!

  • Der Tod, von dem man normalerweise nicht gerne etwas hören will, erzählt hier eine ergreifende und berührende Geschichte. Er hat es geschafft, dass ich in das Geschehen von damals vollkommen eingetaucht bin und alles um mich herum vergessen habe. Wenn dies gelingt, ist es für mich ein sehr gutes Buch.
    "Die Bücherdiebin" werde ich jedenfalls so schnell nicht vergessen!