Euer allererstes Buch

  • Also an mein allererstes Buch kann ich mich gar nicht erinnern. Kaum habe ich in der Grundschule das Lesen gelernt, wurde ich schon zu einer Leserette. Aber ich kann mich noch daran erinnern, dass mal mein Onkel versucht hat das Lesen beizubringen mit dem Buch "Hexe Lili bei den Piraten" oder....weiß den Titel auch nicht mehr so genau.
    Aber ich kann mich noch an meine Lieblingsbücher zur Grundschulzeit erinnern. Das waren damals "Wolfsblut" und "Crusoe". =)

  • Ich weiß nicht mehr wie es hieß, aber es war ein Igel und ein roter Apfel drauf. Ich war fünf und hatte gerade von meinem Urgroßvater lesen gelernt, weil ich's nicht erwarten konnte. Und ich war unbeschreiblich stolz auf mein erstes Buch. :anbet

    Worte sind Waffen. Wenn Ihnen etwas ganz stark am Herzen liegt, legen Sie Ihre Waffe an und feuern. (James N. Frey)

  • Mein erstes Buch, welches ist sozusagen bewusst gelesen habe, war "Ronja" von Astrind Lindgren. Da war ich 5 1/2 Jahre alt. Kurz danach kam "A little Princess" von Frances Hodgson Burnett und "Secret Garden" derselben Autorin. Alle drei Bücher waren wunderschön illustriert und da blättere bis heute noch hin und wieder gerne durch.:rolleyes

    "Die Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene."
    (Carl Hillty)

  • Mein allerallererstes Buch war der Wichtel Muck.


    Damit habe ich mir lesen beigebracht :-]
    Was für schöne Erinnerungen!!


    Leider ist das "Original" nicht erhalten geblieben,
    sondern irgendwann irgendwo verschollen :cry

    Unser Unglück erreicht erst dann seinen Tiefpunkt, wenn die in greifbare Nähe gerückte praktische Möglichkeit des Glücks erblickt worden ist. (Michel Houellebecq, Elementarteilchen)

  • Hallo!


    Ich habe erst mit 11 angefangen zu lesen, allerdings sofort mit schwerer Kost: Dibs von Virginia M. Axline. Es hat mich als Elfjährige auch seltsamerweise nicht abgeschreckt, denn es folgten weitere Bücher dieser Art, wie z. B. Bobby.


    VG Tanja

  • Ich glaube mein erstes Buch war Jim Knopf, jedenfalls war es das erste Buch an das ich mich sofort errinnert habe, ich habe es zu weihnachten von meiner Mutter geschenkt bekommen und die restlichen Feiertage dann mit lesen verbracht, seitdem habe ich zu fast jedem Anlass ein Buch oder einen Gutschein für den heimischen Buchladen bekommen, wenn dem Schenker nichts anderes einfiel(bin aber natürlich nicht böse darüber :kumpel)

  • also ich weiß es nicht mehr so genau. ich erinnere mich an mein altes bücherregal im kinderzimmer, wo schon immer ganz viele bücher drin standen. welches das erste war, was ich zur hand nahm, weiß ich nicht. aber ich erinnere mich an die drei lustigen gesellen :-]

    "Toutes les grandes personnes ont d´abord été des enfants. Mais peu d´entre elles s´en souviennent.."(Le Petit Prince, Saint-Exupéry)
    :lesend Die Stadt der träumenden Bücher

  • boah. an mein ALLERERSTES kann ich mich nicht erinnern...


    aber dieses hier hab ich noch als eines meiner liebsten Bücher in Erinnerung.



    Von Amazon:


    Kurzbeschreibung
    Das Buch spielt zur Zeit, als Ritter noch gegen Drachen kämpften. Drachenzähne als Schmuck oder etwa auch Drachenfleisch als Leckerbissen waren sehr begehrt. Um die Tiere vor dem Aussterben zu bewahren, hat der listenreiche Minnesänger Archibald Exeter eine Idee: Der friedliebende, kurzsichtige Ritter Ottokar von Zipp muß in die Rüstung seines Urgroßvaters und mit einem stämmigen Ackergaul als Treitross zum Turnier antreten.


    Über den Autor
    Der Autor – Franz Sales Sklenitzka einer der bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautoren Österreichs wurde 1947 in Lilienfeld geboren. Er unterrichtet viele Jahre in einer St. Pöltner Volksschule. Heute arbeitet er freiberuflich als Schriftsteller, Illustrator, Cartoonist, Hörspiel- und Schulbuchautor. Seine Bücher, die bisher in 12 Sprachen übersetzt wurden, sind zahlreich ausgezeichnet worden.




    Ich habe das Buch geliebt! Ich liebs immer noch.. Werd es mir wohl mal wieder durchlesen. :-)

  • Es war zwar nicht mein allererstes Buch, aber eines, das ich auch sehr früh gelesen habe und das mich total in seinen Bann gezogen hat.


    Otfried Preußler : Krabat


    Es ist nicht für ein ganz so junges Alter gedacht ist, eigentlich ist dies ja ein Jugendbuch.
    Aber ich hatte es nun mal erwischt, und dann auch gelesen. Vor allem deshalb, weil meine Mutter mir sagte, das wäre noch nichts für mich. Das musste ich natürlich sofort herausfinden. Mit entsprechenden Folgen: Meine Phantasie ist damals etwas mit mir durchgegangen.

  • Zu den Disneyfilmen gab es früher ja immer noch so "Bücher" dazu, mit grossen Bildern auf jeder Seite und dann hald darunter Text.


    Jedenfalls war mein erstes Buch das "Disneybuch" von Quasimodo.


    Ich war damals in der 1.Klasse Grundschule und meine Mutter hat mir jeden Mittag ein wenig vorgelesen. Heute hatte sie aber keine Zeit, weil sie kochen musste und daher hat sei zu mir gesagt, ich müsse noch warten - wollte ich aber nicht ^^ Also hab ich hald kurzerhand meinem Teddy vorgelesen. Musste dann aber zuerstmal meine Mutter fragen, wie man denn das "Q" ausspricht, weil wir das noch nicht gelernt hatten. Der Teddy flog aufs Sofa und ich las das Buch alleine. Meine Mutter hat mir danach zwar auch noch ab und zu vorgelesen, aber eigentlich wollte ich dann immer alleine lesen. Und von da an bin ich lesesüchtig :lache

  • Wie mein allererstes Buch hieß, das weiß ich nicht mehr, aber ich kann mich an die Geschichte des Bilderbuches erinnern. Ein Mäuschen erlebt auf einem Bauernhof viele Abenteuer. Ich hatte mir die Bilder immer und immer wieder angesehen.
    Es war nicht die Geschichte von der Land- und der Stadtmaus.

  • Schöne Frage!


    mein eigenes allererstes Buch war ein kleines Conny-Buch ...


    ich kann mich noch gut daran erinnern, dass ich als kind oft die ecken der bücher angeknabbert habe ...


    zum glück habe ich mir das abgewöhnt :lache :lache


    kizz


  • Ja, das kommt nicht so gut. Hat es wenigstens geschmeckt? :lache

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich

  • @ CathrineBlake


    :lache Das weiß ich nicht mehr so genau. Aber da ich es bei so ziemlich allen Büchern die ich hatte als ich ca 2,3 Jahre war gemacht habe, denke ich mal schon, ja ... *g*


    lg