Könntest Du Bücher wegwerfen ???

  • Ich hab kein Problem damit, Bücher in die Altpapiertonne zu schmeißen, wenn ich denke, dass es auf dieser Welt keinen einzigen Menschen gibt, der dieses Exemplar noch haben will und es als neu gewordene Papiertüte vielleicht bessere Dienste leisten kann.


    Zuletzt entsorgt habe ich z.B. einen Simmel ("Ich gestehe alles") und einen Kishon (irgendwas mit David...), Taschenbücher aus den 70ern, von mir gebraucht gekauft und wirklich nicht mehr schön.


    @bunte welt, weil du grad zwischendrin geschrieben hast: hättest du diese alten, langweiligen, speckigen Dinger noch haben wollen?

  • Früher habe ich schon so manches zerlesene Buch entsorgt. Aber wie der Teufel es will, vermisst man ausgerechnet dieses Buch irgendwann. Nein, jetzt werfe ich keine mehr weg.... da ich ein riesiges Lesezimmer mein Eigen nennen kann habe ich auch keinen Platzmangel.

    Manchmal ist es besser durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran auszuräumen.


  • Zitat

    Original von SubstantiaNigra
    Ich hab kein Problem damit, Bücher in die Altpapiertonne zu schmeißen, wenn ich denke, dass es auf dieser Welt keinen einzigen Menschen gibt, der dieses Exemplar noch haben will und es als neu gewordene Papiertüte vielleicht bessere Dienste leisten kann.


    Zuletzt entsorgt habe ich z.B. einen Simmel ("Ich gestehe alles") und einen Kishon (irgendwas mit David...), Taschenbücher aus den 70ern, von mir gebraucht gekauft und wirklich nicht mehr schön.


    @bunte welt, weil du grad zwischendrin geschrieben hast: hättest du diese alten, langweiligen, speckigen Dinger noch haben wollen?


    Ich kann dir nur zustimmen...es gibt einfach Bücher, die wird dir niemand mehr abkaufen. Und ich meine...nicht dass ich nicht versucht hätte meinen Simmel oder die Konsalik-Dinger zu verschenken...aber die wollte einfach keiner.


    Klar find ich es bei den allermeisten Büchern nicht notwendig sie wegzuschmeißen...aber ich kann einfach nicht sagen, dass ich jeeedes Buch behalten würde.

  • niemals auch wenn ich umziehen sollte. Einige sehr ältere Bücher habe ich in der städtischen Bücherei abgegen und die freuen sich immer. Da ich selber auch Mitglied bin und ab und an mal aushelfe, freue ich mich natürlich auch über neue Bücher und die Mitglieder auch. :-) ist eine tolle Sache.

    ich:lesend gerade " Die Wanderhure" ...suche 2 weitere Bücher Die Tochter der Wanderhure-Das Vermächtnis der Wanderhure

  • Hallo :wave


    Musste ich bis jetzt zwar GsD noch nicht, aber ich kann es mir schon vorstellen Bücher die nicht mehr top in Form sind, einer Bücherei zu geben wenn ich keinen Platz mehr habe. Wegwerfen :gruebel Ich glaub nur wenn es gar nicht mehr anders geht.


    LG Nala

  • NIEMALS!!!
    Die Idee mit der Bibliothek ist mir noch gar nicht gekommen. Dort muss ich dringend mal nachfragen. Manchmal hat man ja doch einen Fehlkauf oder einen Thriller, den man nicht noch einmal lesen will.
    Aber Bücher auch nur wegzugeben fällt mir schon schwer :yikes

  • Ich würde lieber Bücher herschenken als wegwerfen. So ein Buch im Altpapier, das gibt immer ein komisches Gefühl.


    Ab und zu muss ich es tun, weil das gute Stück so zerfleddert ist, dass es Zeit wird, ein neues zu kaufen und das alte zu entsorgen.


    Ab und zu habe ich auch Bücher doppelt.
    Leider ist in meiner Umgebung niemand, dem ich sie in die Hand drücken könnte.


    Es gäbe eine Reihe Bücher, die ich gegen Übernahme der Versandkosten herschenken würde, aber bei dem Gewicht von Büchern kommt das dem Beschenkten unter Umständen teurer als das Buch selbst neu zu kuafen.

  • Nein,könnte ich eigentlich auch nicht....die einzige Ausnahme waren uralte Schulbücher, die Jahrzente auf dem Dachboden vor sich hingammelten .Nicht mehr aktuell (neue Rechtschreibung etc.) und sie "müffelten"..
    Wenn ich Bücher mit in den Urlaub nehme, diese am Strand evtl. zerlese , verschenke ich sie vor Ort weiter, aber auch diese werfe ich nicht weg. Es gibt fast immer und überall dankbare Abnehmer. Ich habe auch schon mal aussortierte Bücher zur Tafel gebracht.

  • Habe heute alte Schul- und Computerbücher im Wert von mindestens 300,- Euro in den Mülleimer gekloppt.


    Einige davon habe ich vergebens versucht über amazon loszuwerden. Und weil meine Hütte nicht die größte ist - wohin damit?
    Wer braucht heutzutage noch ein Handbuch vom CPC 464? Oder ein Lesebuch aus dem ersen Schuljahr von 1999?


    :gruebel

  • Hm, schwierig...


    Meine spontane Antwort wäre: nein, NIEMALS!


    Aber wenn ich so drüber nachdenke.... wegwerfen würde ich ein Buch dann, wenn es wirklich in sehr schlechtem Zustand ist.
    Eventuell auch, wenn ich es ganz sicher nicht mehr lesen würde. Dann würde ich aber eher versuchen, es wegzugeben - über viele Bücher freut sich doch noch irgendjemand.


    Alte Computerbücher sind allerdings ein Fall für sich - da habe ich tatsächlich schon mal welche weggeworfen, weil sie total veraltet waren.

  • Niiiiiiiemals! Bücher von frücher weggeben, jal aber Bücher wegwerfen? Nein, eindezutig nicht! Das hat jemand geschrieben und viele haben dafür gearbeitet, dazu gibt es auch keinen Grund ein Buch wegzuwerfen. Es würde sich immer jemand finden, der es gerne kaufe würde! Also Leute die noch ganze Bücher wegwerfen kann cih nicht verstehen, das finde ich krank. :fetch :pille :yikes :nono :hau

    What would you do if the man you love is your enemy?
    If all his friends were against you?
    :lesend Das kann ich leider nicht sagen, da ich nie länger als einen Tag an einem Buch habe... :grin

  • Ich würde niemal ein Buch wegwerfen. Verkaufen, oder verschenken schon,
    wenn ich mir sicher bin, dass ich das betreffende Buch nie wieder zur Hand nehme.
    Ich denke ich würde mir dann aber immer wieder einreden, dass ich das Buch auf jeden Fall noch mal lese... :lache
    bis dann :wave
    fantasy

    wer nicht liest, ist nicht besser dran,
    als jemand, der nicht lesen kann

    Herrmann Simon, dt. Wirtschaftswissenschaftler, 1947