Könntest Du Bücher wegwerfen ???

  • Glaubt mir, es gibt Bücher, die keiner mehr kaufen will...ich habs schon diverse Male auf dem Flohmarkt probiert.


    Und Büchereien schütteln mittlerweile bei Konsalik, Simmel und Co. auch dankend die Köpfe ;)

  • Grundsätzlich könnte ich kein Buch wegwerfen, das noch in einem guten Zustand ist, auch wenn mir der Inhalt nicht gefallen hat.


    Wenn ich es wirklich nicht mehr loswerde, weder über ebay, booklooker, verschenken usw, dann vielleicht.
    Und wenn der Allgemeinzustand wirklich mies ist. Dann wandert auch bei mir ein Buch in den Container. Aber ansonsten werde ich immer versuchen, ein neues Zuhause dafür zu finden.

  • Ich kan mich nicht daran erinnern, dass ich ein Buch jemals schonmal weggeschmießen habe. Bis jetzt hatte ich aber auch noch kein Buch, welches ich unbedingt loswerden wollte, sei es durch verschenken oder verkaufen.
    Auch wenn ich mir bei einem Buch sicher bin, dass ich es wahrscheinlich nicht so schnell lesen werde bzw. vielleicht gar nicht, behalte ich es trotzdem und stelle es zu den anderen Büchern im Regal :-)

    Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste. (Heinrich Heine)


    :lesend Jeffery Deaver: Allwissend

  • Es gibt aber einfach jede Menge Bücher, die kein Mensch mehr lesen oder besitzen möchte. Ich arbeite nebenbei in einem Bücherbasar. Da müssen wir regelmäßig Bücher wegschmeißen, sonst ersticken wir darin.

  • Also wegwerfen kann ich auch kein Buch, auch wenn ich so einige zu Hause habe, die sich einfach nicht verkaufen lassen. Die Idee mit "auf den Postkasten" oder "an die Bushaltestelle" legen ist garnicht schlecht, das kann ich auch mal ausprobieren. Ich leg die Bücher bei meiner Omi in der Altenwohnanlage hin, da freuen sich auch noch welche drüber.

  • Also ich habe mit "Nein" abgestimmt, was auch im Großen und Ganzen stimmt. Wegwerfen geht nur, wenn ein Buch wirklich nicht mehr lesbar ist. Mir sind zum Beispiel auf dem Trödelmarkt mal welche dermaßen nass geworden, da ging gar nix mehr. Ansonsten versuche ich sie eben auf dem Trödel zu verkaufen oder stelle sie ins offene Bücheregal.

  • Hallole!


    Die Bücher, die ich nicht mehr haben will, versuche ich erst bei TT zu vertauschen.
    Wenn das ein Jahr lang nicht klappt, gebe ich sie einer Bekannten (72 Jahre), die von Hartz4 lebt. Und trotz Alter immer noch Zeitung austrägt, um irgendwie über die Runden zu kommen.
    Für ein kleines Zubrot geht sie auf Flohmärkte und verkauft alles Mögliche.
    (Als Zeitungsausträgerin hat sie einen ersten Blick hinein und schickt ihren Männe überall hin, wo es etwas zu verschenken gibt.)
    Die freut sich immer über Bücher.


    Wenn sie Bücher ein Jahr lang angeboten hat und keiner will sie, kommen sie in den Container. Da helfe ich durchaus mit :wave

    Wenn mein Kopf auf ein Buch trifft, klingt es hohl. Das muß nicht immer am Buch liegen...
    (Georg Christoph Lichtenberg)

  • also ich versuche auch erstmal den bücher durch verkaufen oder verschenken ein neues zuhause zu geben. wenn ich sie so aber auch nicht "loswerde" würde ich sie auch wegschmeißen. da bin ich relativ praktisch veranlagt. ich habe keine lust dinge zu horten, die ich nicht brauche. dafür ist mir der platz zu schade...bücherleidenschaft hin oder her...schlechte bücher verdienen keinen platz in meiner bibliothek...selbst schuld :lache

  • Um Gottes Willen, man kann doch keine Bücher wegschmeißen. Okay, ich hebe auch nicht alle Bücher auf - mangels Platz - nur die wirklich guten. Aber die anderen versuche ich entweder bei ebay zu verkaufen, verschenke sie oder ... wie in den letzten zwei Jahren ... versuche erst mal andere Eulen (Eulentreffen) damit zu beglücken.

    :lesend Tom Liehr - Im wechselnden Licht der Jahre

    :lesend Derek Meister - Rungholts Sünde

    --------------------
    Hörbuch: Alex Flinn - Kissed

    Hörbuch: Peter Beer - Achtsamkeit statt Angst und Panik

    SuB: 318

  • Niemals. Nicht einmal vollkommene Fehlgriffe oder doppelt geschenkte Bücher. Da versuche ich lieber, sie weiter zu verschenken oder bei eBay anzubieten. Es gibt sicherlich irgendwo einen Interessenten, der sich über ein geschenktes oder günstiges Buch freut.


    Den Müllcontainer würde ich nicht mit literarischen Ergüssen füttern, wer weiß, vielleicht fängt er sonst irgendwann an, Bauchschmerzen zu bekommen. :lache