Musik beim Lesen?

  • Ich mag dieses "Hintergrundrauschen" überhaupt nicht. Radio mach ich morgens nur an, wenn ich mit Zeitunglesen fertig bin und grad noch mal so meinen bevorstehenden Tag sortiere.


    Musik beim Lesen - da kommt für mich nur leichte Klassik in Frage. Ansonsten höre ich sehr viel textlastige Musik, da funktioniert bei mir Multitasking nicht, entweder Musik/Texte oder Buch.


    Manchmal lästig, dass ich meine Aufmerksamkeit so teilen muss, aber ich denke, sowohl Musiker als auch Autoren haben das verdient :-]


    Viele Grüße
    Alraune

  • Ich bin auch so jemand, der sich bei Musik wesentlich schlechter aufs Buch konzentrieren kann. Ausnahme ist in der Bahn - dann ist mir Musik manchmal viel lieber als das Gequatsche vom Nebenmann.
    Mein Problem ist, dass mich meine Musik immer ablenkt, weil dann immer irgendein Lied kommt, dass ich furchtbar mag und es mir anhören möchte. :grin Bin eben leider nicht nur ne Büchereule, sondern auch ne Musikeule. Die Mischung von beidem ist eher suboptimal. ;-)

    :lesend Ich lese gerade: "Carry On" von Rainbow Rowell und "Mansfield Park" von Jane Austen | SuB: 50

  • Bei mir geht das auch nicht. Ich hab nur Musik daheim, die ich von ganzem Herzen liebe. Und da sing ich mental dauernd mit. Das stört doch meine Konzentration erheblich. Und andere Musik interessiert mich nicht, warum sollte ich die dann nebenher hören? Da kann ich auch gleich Stille genießen.

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich

  • Ich werde es mal zu gegebener Zeit ausprobieren. Z.B. habe ich viele CDs mit Renaissance-Chören, die würden sich vielleicht anbieten, wenn das Buch zu entsprechender zeit in Italien spielt. Aber wirklich vorstellen kann ich es mir nicht; ich brauche meine Ruhe.

  • Ich will beim Lesen nicht unbedingt gestört werden. Sei es nun durch TV, Radio oder sonst irgendwas. Deswegen ist bei mir das Radio auch grundsätzlich aus.

    Liebe Grüße
    Steffi


    Einen Menschen zu lieben bedeutet, ihn so zu nehmen, wie Gott ihn gemeint hat

  • Zitat

    Original von CathrineBlake
    Bei mir geht das auch nicht. Ich hab nur Musik daheim, die ich von ganzem Herzen liebe. Und da sing ich mental dauernd mit. Das stört doch meine Konzentration erheblich. Und andere Musik interessiert mich nicht, warum sollte ich die dann nebenher hören? Da kann ich auch gleich Stille genießen.



    Ja, das trifft es ziemlich gut, denke ich :write

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • ich kann mich ur richtig auf das Buch konzentrieren, wenn es einigermaßen still ist. Musik würde mich total ablenken, vor allem wenn sie nicht zum Thema der Szene, die ich grade lese, passt.

  • Zitat

    Original von Gummibärchen
    Was anderes ist, wenn z.B. der Partner fernsehen will, während man selbst lesen möchte und man sich im selben Raum aufhält. Beim spannenden Buch stört mich das Fernsehen nicht und man hat seinen Schatz bei sich. Wobei...die Zeit könnte man dann auch besser nützen :rofl


    :rofl
    Ja na Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich dir Regel.

  • Also ich würde die Musik, wenn ich lese, sowieso nicht hören, weil ich mich immer voll und ganz auf das Buch konzentriere. War bei mir schon immer so^^ Die Musik stört mich daher nicht, aber besonders sinnvoll nebenher Musik zu hören, wenn man sie eh nicht hört, ist es auch noch ;)
    Also lieber in der Stille lesen!

  • Das ist bei mir ziemlich eigenartig. Ich kann eigentlich fast überall und auch mit jeder Musik, nur nicht mit Musik die ich mag. Da konzentriere ich mich dann zu sehr auf den Text der Musik und nicht mehr auf das Buch :grin.
    Vorallem wenn es dann auch noch ein deutsches Lied ist, dann kann ich gar nicht mehr lesen, aber ansonsten fernseher oder radio stört mich gar nicht. :chen
    Aber am libesten ist mir dann immer noch Musik ganz ohne Text. ;)

  • Ich kann auch überall lesen, egal welche Hintergrundberieselung da läuft.
    Früher ging's sogar, dass ich gelesen hab, während 'ne Sendung im Fernsehen lief, die mich interessierte. Keine Ahnung wie. Heute geht das allerdings nicht mehr, da lenk ich mich selbst dann ab, in dem ich "zuhöre" aber weiter lese und so im Endeffekt nicht weiß, was ich da gerade gelesen habe.



    Im Übrigen find ich Gedanken viel lauter, als irgendwelche Hintergrundmusik. Die darf noch so laut sein, ich kann lesen ... werden die Gedanken aber penetrant, les ich, ohne zu lesen.

  • :-]


    Es gibt allerdings eine Musik, von der ich beim Lesen gerne umgeben bin.
    Es sind die Melodien, welche die Vögel singen.
    :-]
    Dann weiß ich, dass es Frühling ist und ich beim Lesen im Garten sitze.


    :flowers :blume :sun :blume :flowers


    Man, was ich mich darauf schon wieder freue!


    :welle

  • Zitat

    Original von Griechin
    Es sind die Melodien, welche die Vögel singen.


    Dann weiß ich, dass es Frühling ist und ich beim Lesen im Garten sitze.


    Stimmt, die Art von Musik mag ich auch. Obwohl ich davon auch nichts mehr höre, wenn ich in ein Buch vertieft bin. :grin
    Da freue ich mich auch schon wieder drauf, schön auf der Terasse....

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter