Blutspur - Kim Harrison

  • Zitat

    Original von WaterPixie:
    Wie ist den das englisch so?? so wie die black dagger bücher? oder lara adrian? andere habe ich noch nicht auf englisch gelesen.


    Wenn du mit den Black Dagger Romanen und Lara Adrian keine Probleme hattest, kommst du auch mit Kim Harrison klar. Kann sein, dass Harrisons Sprache ein klein wenig schwieriger ist ... :gruebel Nee, nicht wirklich ... Einfach weniger Slang und coole Sprüche drin als bei Black Dagger. Dafür viel mehr anderer Wortwitz.


    Edit: Hier noch eine Leseprobe von The Good, The Bad and the Undead (2. Teil der Serie)

    Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.
    Marie von Ebner-Eschenbach

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Atropos ()

  • Vorneweg gesagt. - Ich hatte das Buch mit im Urlaub und habe mir als ich erst ungefähr die Hälfte dieses ersten Buches gelesen habe den zweiten Teil gekauft, weil es mir so gut gefallen hat. :grin


    Die Geschichte, in der immer wieder erzählt wird inwiefern sich diese revolutionierte Welt von der ehemaligen unterscheidet gefiel mir wirklich gut, obwohl ich mich dcoh schon wundere, dass sich so viele magisch oder physisch begabte Wesen unter Menschen bewegen könnten (für Jahrtausende) und es erst so spät gemerkt wird. Diese Stelle hat meinem Lesegenuss allerdings keinen abbruch getan.


    Kisten ist cool :-) zwar ist er mir noch nicht direkt sympatisch, aber dennnoch schön vampirisch, was seinen Reiz ausmacht.


    Die Geschichte mit den Tomaten gefiel mir. - Die Panik der 'Menschen' kann ich zwar nachvollziehen, aber diese Panik, die ausgelöst wird, wenn man nur eine Tomate sieht ist schon lustig... :lache


    Dagegen fand ich die Rattenkämpfe ziemlich mies, aber es war sehr gut beschrieben (so in der Art hätte ich mir Firmin vorgestellt ;-)...)
    Was ich von Nick halten soll wiß ich noch nicht. Trotz genauer beschreibungen bleibt er für mich undurchsichtig und irgendwie unwichtig. (Okay... ich finde Kisten wohl doch sympatisch :rolleyes)


    Die 13€ haben sich gelohnt. - EIn relativ großes Format und ein dickes Buch, sowie ein schön designtes Cover (auch wenn der Name ja wirklich sehr 'originell' ist).

  • Juhu, noch ein Rachel und Co. Fan. Herzlich Willkommen im Club. :chen


    Zitat

    Original von Aqualady
    Kisten ist cool :-) zwar ist er mir noch nicht direkt sympatisch, aber dennnoch schön vampirisch, was seinen Reiz ausmacht.


    Seit Teil drei steht er ganz oben auf meiner Sympathieliste.


    Zitat

    Original von Aqualady
    Die Geschichte mit den Tomaten gefiel mir. - Die Panik der 'Menschen' kann ich zwar nachvollziehen, aber diese Panik, die ausgelöst wird, wenn man nur eine Tomate sieht ist schon lustig... :lache


    Ich muss da auch immer schmunzeln. Klasse Idee.

  • Auch von mir ein herzliches Willkommen an Aqualady! :knuddel1
    Da hat sich wieder unser gemeinsamer Geschmack gezeigt. :-)
    Kisten wird noch viiiiiiieeeeeel interessanter, der Leckerbissen.

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Hallo Leute,


    hab jetzt auch das erste Buch fertig und muss sagen, ich bin begeistert.


    Mit den ersten 40,50 Seiten hatte ich auch so mein Problem,
    aber dann, als ich mich mit Rachels Welt angefreundet hatte,
    war ich Feuer und Flamme- liegt aber wahrscheinlich eher dran,
    dass ich in letzter Zeit nur Anita Blake gelesen hab........


    Am Anfang konnte ich mir des mit den ganzen Amuletten, den Pixies usw. nicht so recht vorstellen.
    Und auch des mit den lebenden und toten
    Vampiren. Aber nach einer Weile wurde es echt spannend und die
    Idee mit dem Virus in den Tomaten is echt crazy, auf so was muss ma erst mal kommen.
    Aber wie schon gesagt, je länger man liest umso, mehr wird man in den Bann gezogen......


    Und mit Jenks muss ich euch recht geben, der is echt total putzig.


    Bin gespannt ob man im nächsten Band noch mehr über Trent erfährt,
    der Typ war mir ja total unheimlich.


    Und ich muss sagen, es stört mich nicht das Ivy ein psychisches Problem -
    oder so - hat, ich find es eher spannende, was da noch so alles passiert............


    Hab auf jeden Fall sofort die nächsten 3 Bände bestellt und mit dem
    2. gestern angefangen.


    Also denn - wünsch Euch was - bis die Tage....
    Liebe Grüße :wave

  • Falls jemand noch unschlüssig ist, ob ihm das Buch gefallen könnte:
    Das gesamte (!) englisch-sprachige Original Dead Witch Walking steht für ein paar Wochen (kostenlos) online zum Lesen zur Verfügung.
    Leseprobe

    "Man sagt, wenn man die Liebe seine Lebens trifft bleibt die Zeit stehen - und das stimmt. Aber was niemand sagt, ist, dass sie danach viel schneller vergeht - um die verlorene Zeit wieder aufzuholen." (Tim Burtons Big Fish)

  • Ich habe mir das Buch von einer Freundin ausgeliehen und bin vor ein paar Tagen damit fertig geworden. Mir fielen die ersten 50 Seiten auch etwas schwer, bis ich mich in Rachels Welt "eingelesen" hatte. Doch danach habe ich sehr gerne weitergelesen und mir ist nie langweilig geworden. Und so habe ich stundenlang gelesen, ohne dass ich es mitbekommen habe.


    Noch was ganz anderes: Das Cover finde ich ja total toll. *schwärm*


    Von mir gibt es 8,5 von 10 Punkte.


    Den 2. Teil werde ich auf jeden Fall lesen.


    lg j_book_j

  • Ich habe das Buch vorhin beendet und freue mich, weil ich den zweiten Teil schon hier liegen habe. Die ersten 100 Seiten fand ich mühsam und war mir auch nicht sicher, ob ich es überhaupt zu ende lesen werde. Aber das Gefühl verflüchtigte sich schnell und ich fange gleich mit dem zweiten Teil an. In der Hoffnung das er mit dem ersten mithalten kann.


    Von mir gibt's 9 Punkte.


    Edit: Ich bin auch gespannt ob noch was zwischen Rachel und Ivy passiert. Ich hoffe doch. :grin

    Auch Die Ewigkeit Besteht Aus Augenblicken.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Julez ()

  • Klasse Buch, da kann ich euch nur zustimmen. Hab es jetzt auch zu Ende gelesen und an keiner Stelle ist es langweilig geworden.
    Die Charaktere habe ich eigentlich sofort gemocht und die Idee, Magie mit der modernen Welt zu verbinden, mag ich sowieso sehr gern. Und irgendwie hat mich das erste Buch an die "Harry Dresden" - Reihe erinnert.
    Also wie gesagt, langweilig war es an keiner Stelle, die Handlung ging immer rasant voran (manchmal auch etwas zu rasant - Rachel konnte ja keinen Schritt machen, ohne gleich iweder in Lebensgefahr zu schweben) und die sarkastischen Bemerkungen und Streitereien mit Jenks und Ivy haben mich doch zu oft schmunzeln lassen.
    Ich bin schon sehr gespannt auf den zweiten Teil.

  • Ich verlinke mal die Sonderausgabe. Darin findet sich ein Interview mit der Autorin und eine (allerdings sehr knappe) Zeitleiste, in der zum Beispiel verzeichnet ist, dass Rachel 1981 geboren wurde.


    Der Einstieg in den Roman ist für mein Empfinden etwas wuchtig geraten - Leprechaun, Hexe, Vamp, Pixie - auf den ersten Seiten war ich ein wenig orientierungslos in der fremden Welt.
    Was mir auch nicht einleuchtet, ist, dass eine staatliche Behörde ein Kopfgeld auf eine Mitarbeiterin aussetzt, die kündigt. Das fand ich konstruiert und nicht zuende gedacht.
    Sehr gut gefallen mir dagegen die Pixies. Die sind mal was Neues und bekommen eine echte "Subkultur".
    Höhepunkt des Romans sind für mich die Stellen, in der die Protagonistin in einen Nerz verwandelt ist.


    Fazit: Lesenswert für zwischendurch. Vielleicht besorge ich mir irgendwann die Fortsetzung.

  • Die Geschichte:
    Nach einer Seuche, die über genetisch veränderte Tomaten, verbreitet wurde, ist die Zahl der Menschen stark dezimiert. Dadurch leben die sogenannten "Inderlander" mitten unter ihnen.
    Als "Inderlander" werden Sagengestalten, wie Vampire, Werwölfe, Hexen, Pixies, etc. bezeichnet.


    Rachel Morgan ist eine Erdhexe und nachdem sie ihren Dienst bei der "Inderlander"-Polizei quittiert, wird direkt ein Kopfgeld auf sie angesetzt. Das macht deutlich, dass man da nicht einfach kündigen kann.
    So fängt ihr Kampf um das Überleben an, den sie wahrscheinlich hoffnungslos verlieren würde, wenn nicht ihre Kollegen Ivy (eine lebende Vampirin) und der Pixie Jenks mit ihr ausgestiegen wären. Diese beschützen sie tatkräftig und helfen ihr in der Welt klar zu kommen.
    Sie ziehen in eine alte Kirche um geschützter zu sein.
    Von da an schlagen sich die Drei mit Vampiren, Werwölfen und anderen Sagengestalten rum.
    Da ja auch irgendwie Geld verdient werden muss, eröffnen sie eine Detektei.


    Meine Meinung:
    Die Grundidee gefällt mir sehr gut und die ganze Welt, in der die Geschichte spielt ist gut durchdacht und hat großes Potential.
    Doch das ewige Versteckspiel, mit andauernden Mordanschlägen wird doch irgendwann langweilig. Durch den Klappentext habe ich mir deutlich mehr erwartet und gedacht, Rachel würde wilde Verfolgungen durchführen, die doch meistens ausbleiben.
    Die Haupthandlung gerät sehr oft in den Hintergrund und erst auf den letzten 200 Seiten kam bei mir so richtig die Spannung auf.

    Die Figuren:
    Rachel ist eine sehr sympatische, manchmal etwas unbeholfene Protagonistin, die aber gerade durch ihre Fehler ihren Charme ausmacht. Ohne ihre zwei Freunde, wäre sie schon auf den ersten Seiten getötet worden.
    Ivy die stolze, lebende Vampirin sorgt für Spannung. Einerseits hat sie dem Bluttrinken abgeschworen, andererseits lebt sie mit Rachel unter einem Dach und wird ständig dazu verführt. Sie scheint Rachel zu begehren, will sie aber zu nichts zwingen.
    Jenks hat ein sehr freches Mundwerk, was immer mal für kleine Lacher bei mir sorgte. Er ist ein treuer Freund und toller Familienvater, der immer an das Glück seiner kleinen Pixie-Familie denkt.

    Der Schreibstil:
    Mir persönlich ist der Schreibstil etwas zu langatmig, aber einfach gehalten. Dadurch dass das eine längere Reihe ist, wird die Geschichte zeitweise zu sehr in die Länge gezogen und mir fehlt da die Spannung. Dennoch ist die Geschichte gut zu lesen und die Welt in der Rachel lebt gut und bildhaft erklärt.


    Das Cover:
    Das Cover hat mich direkt angesprochen und war einer der Gründe, wieso ich diesen Roman gekauft habe. Es ist ansprechend und weckt Neugierde.


    Der Buchtitel:
    Der deutsche Titel sagt mir nicht so zu. Ich finde den Originaltitel "Dead Witch Walking" einfach viel passender zu der Gesamtgeschichte.


    Fazit:
    Ein schöner Auftakt, wenn man lange Serien mag. Mir persönlich zu langatmig und zeitweise fehlt mir die Spannung.

  • Zitat

    Original von Melkat

    Auch nach über 200 Seiten hat es mich noch nicht gepackt.
    Ich find's doof, und habe es abgebrochen.
    1 von 10 Punkten


    Also ich habe bis Band 4 bisher gelesen, wobei ich den dann leider auch sehr langatmig fand.
    Band 5 liegt auf dem SuB und er bekommt auch eine Chance. Soll ja wieder spannender sein....allerdings mit einem doofen Ende.


    Melkat : Vielleicht gefallen dir "Die dunklen Fälle des Harry Dresden" von Jim Butcher besser....