'Harry Potter und der Halbblutprinz' - Kapitel 01 - 06

  • Zitat

    Original von Luckynils


    imperturbiert - den Begriff kann ich mir leider nicht erklären (Seite 128mitte)


    Guck mal hier. Mehr habe ich dazu auch nicht gefunden...


    Amalia Bones habe ich auch betrauert, sie war ja die einzig Nette in diesem Straftribunal!

  • Ich habe grade festgestellt, dass ich hier ja schon bei der ersten LR mitgelesen habe. :wow War mir völlig entfallen. :rolleyes



    Zitat

    Original von Luckynils
    ich finde es mal wieder äußerst amüsant, wie dieses Mal Dumbledore die Dursleys mit seinen Tricks wuschig macht! Eigentlich müßten sie ja mittlerweile wissen, was Zauberer und Hexen so können.....


    Ich glaube, die verdrängen die Begegnungen so total, dass sie jedes Mal aufs Neue perplex sind :lache Auf jeden Fall immer wieder toll zu lesen

  • Naja, stellenweise waren die Begegnungen ja auch echt zum Verdrängen :lache


    Band 1: die Briefe, der donnernde Hagrid und Duddy-Spätzchens Ringelschwanz


    Band 2: Dobby, der das "Geschäftsessen" sprengt und die Weasleys, die Harry befreien


    Band 3: die aufgeblasene Tante Magda


    Band 4: die Kamin-Geschichte und das Würgzungen-Toffee


    Band 5: die Dementoren-Geschichte und die gefakte Abfahrt, als der Orden Harry befreit


    Sie sind schon gebrannte Kinder :lache

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Endlich auch soweit...


    Mitleid mit den Dursleys? Gibt es bei mir nicht. :lacheKlein Duddy mit Ringelschwanz war am besten, da hat Hagrid ganze Arbeit geleistet. :grin


    Snape soll Draco helfen und ihn beschützen, da ahnt man schon, was das nach sich ziehen wird, zumal der Unbrechbare Schwur angewendet wurde.
    An dieser Stelle war ich wieder mal von Snapes Unschuld überzeugt, und dass er so handeln muss, ich kann es nicht erklären. Intuition, vermute ich.


    Slughorn mag ich, auch im Film, wenn er auch nicht der interessanteste Charakter war, aber für den weiteren Verlauf der Handlung äußerst wichtig.


    Das Geschäft der Weasley-Zwilinge würde ich so gern mal besuchen. :lacheDas fand ich auch im Film sehr schön und so detailverliebt.

  • Slughorn kann ich nicht leiden, oller Sack :lache


    Ich weiß noch, dass ich


    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • ich habe auch überhaupt kein Mitleid mit den Dursleys.....wer so arrogant und überheblich ist, hat solche kleinen Gemeinheiten verdient :hau
    Den Film zu diesem Band habe ich noch nicht gesehen, weil ich erst das Buch lesen wollte.....aber Slughorn stelle ich mir als so einen ollen, schwitzenden Typen mit teigigem Gesicht vor..... :anbetnaja, wir werden sehen.....

  • Das Prägenste an seiner Optik dürfte definitiv der Walrossbart sein :lache

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Ich mag Slughorn auch nicht sooo wirklich, weil er so seine Lieblinge hat und das auch mehr als deutlich zeigt. Als Lehrer finde ich, das mehr als bedenklich.


    Ich kann mich gar nicht mehr daran erinnern wie der im Film aussieht :grin

  • Zitat

    Original von Minusch
    Das Geschäft der Weasley-Zwilinge würde ich so gern mal besuchen. :lacheDas fand ich auch im Film sehr schön und so detailverliebt.


    Ja, die Szene fand ich auch gut! Vor allem, wie sie drauf bestanden haben, daß Ron voll bezahlt :lache


    Slughorn ist mir nicht sonderlich sympatisch, aber das habe ich erst im Verlauf der Geschichte gemerkt...


    Übrigens, Schleim im Überfluß war auch noch eine nette Episode. Dass Fleur noch mal wieder auftaucht und sich hier ein Kreis schließt.

  • Och Mensch, lasst doch mal den Sluggy in Ruhe! :lache :grin


    Ne, bei mir liegt es anders begründet. Ich mah den Schauspieler total gern, daher halte ich es für wahrscheinlich, dass ich den Professor mochte. ;-)


    Tempe : Da zählt es auch nicht, zur Familie zu gehören. :grin


    Luckynils : Dito. :-)

  • Der Einstieg in eines meiner liebsten Potter Bücher beginnt ziemlich unerwartet beim englischen Premierminister. Wirklich ein amüsantes Kapitel, das zusätzlich noch einige politische Entwicklungen in der Zaubererwelt abhandelt.


    Aber genauso gut geht es weiter. Man merkt, dass es in diesem Band komplex wird, weil ständig Geschehen und Personen aus älteren Bänden aufgegriffen werden.


    Ziemlich früh zum Zug kommt Snape, der offensichtlich stärker in Voldemorts Angelegenheiten verstrickt ist, als bisher erwartet. Am Ende schwört er sogar Draco bei einer "Aufgabe" zu unterstützen und diese notfalls selbst auszuführen, sollte Draco scheitern. Diese Aufgabe hat Voldemort persönlich Draco gegeben, wohl als Strafe für das Versagen seines Vaters im Ministerium.


    Mit Slughorne wird ein neuer Lehrer eingeführt, der ebenfalls wieder einen speziellen Tick hat. In seinem Fall ist es die Vorliebe, sich mit beliebten, einflussreichen und erfolgreichen Personen und Schülern zu treffen. Mal schauen, wohin das hinführen wird, schließlich ist Harry mehr als prominent in der Zaubererwelt.


    Der Slughorne aus dem Buch hat meiner Meinung nach allerdings nichts mit dem Slughorne der Verfilmung gemeinsam.


    Dann gibt es noch die Szene aus dem Süßigkeitenladen der Zwillinge, die tatsächlich etwas von der Magie der ersten Potter Bände versprüht.

  • Ich habe auch endlich den ersten Abschnitt beendet. Für mich ist dieses Buch noch völlig neu, auch den Film dazu kenne ich noch nicht. Außer durch ein paar Spoiler weiß ich also noch nicht, was alles passiert. Ich mag diese perfekt stimmige Fantasiewelt und den Detailreichtum. Beim Lesen wird man wirklich verzaubert.

  • Nun bin auch ich mit dem ersten Abschnitt durch... Ja, es hat ein bisschen länger gedauert.


    Der Einstieg ist meiner Ansicht nach für die HP-Bücher etwas ungewohnt. Vor allem die Dursleys kommen fast etwas zu kurz. Gerne hätte ich auch noch etwas von Mrs. Figg gehört. Ob Harry sie im Sommer wohl besucht hat?


    Das erste Kapitel mit dem (armen) Premier ist sehr gut gelungen.


    Zitat

    Original von Moloko


    Dann gibt es noch die Szene aus dem Süßigkeitenladen der Zwillinge, die tatsächlich etwas von der Magie der ersten Potter Bände versprüht.


    Das fand ich allerdings auch...