Jesus von Nazareth - Joseph Ratzinger/ Benedikt XVI

  • Kurzbeschreibung
    Was hat das Christentum auf die Grundfragen des Menschseins heute zu sagen? Die Antwort darauf hängt unmittelbar zusammen mit der Frage: Wer ist Jesus von Nazareth? War er nur ein großer Mensch oder ist er mehr?


    Sein Leben lang hat Joseph Ratzinger sich mit Jesus von Nazareth beschäftigt, ihn als Professor, als Bischof, als oberster Glaubenshüter, als Papst zu verstehen gesucht. Als Kardinal hatte er vor einigen Jahren mit dem Buch begonnen. Nach seiner Wahl zum Papst nutzte er jede freie Minute zum Weiterschreiben. Dieses Werk zieht die Summe eines großen Theologenlebens. Es ist wohl das persönlichste Buch, das Joseph Ratzinger und das überhaupt je ein Papst geschrieben hat.


    Benedikt XVI. ist überzeugt: Historisch-kritische Vernunft und Glaube sind kein Widerspruch -- im Gegenteil: Es geht darum, "den Evangelien zu trauen". Das heißt, wirklich und existentiell dem Zeugnis zu glauben, das die Bibel gibt. Denn Jesus war nicht nur wahrer Mensch, sondern auch Gottes Sohn. Aus dieser Perspektive eröffnet das von der kritischen Forschung erarbeitete historische Faktenwissen ein tiefes Verständnis des Jesus von Nazareth -- tiefer, als es jemals in der Geschichte vorstellbar war. Und: Es führt auch zu tiefen Einsichten.



    Eigene Meinung:


    Es ist gar nicht einfach über ein Buch, wie dieses etwas zu schreiben, deswegen werde ich nur den Versuch wagen zu schildern, was den Lesenden von Joseph Ratzinger bei seinem ersten Band über Jesus erwartet.


    Aus manchen Medienberichten könnte man den Eindruck gewinnen, dass es sich hierbei um eine Biographie über Jesus handelt. Der Begriff einer Biographie weckt meiner Meinung nach aber falsche Erwartungen an das Buch, weil es das nicht ist. Es ist vielmehr eine wissenschaftliche Auslegung der Bibelstellen zum Leben Jesus.
    Ratzinger formuliert den Gegenstand des Buches selbst folgendermaßen (S. 269): „… dieses Buch, das den Weg Jesu auf Erden und seine Verkündigung zu verstehen sucht …“


    Der erste Band behandelt dabei den Zeitraum von der Taufe Jesu bis zur Verklärung Jesu.


    Vor einem allfälligen Schwierigkeitsgrad des Buches sollte man sich nicht abschrecken lassen. Es handelt sich dabei zwar natürlich um eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Jesus von Nazareth, aber mit etwas Geduld und dem Willen manche Fremdwörter nachzuschlagen, wird man dabei vor keinem unlösbaren Problem stehen.

  • Zitat

    Es handelt sich dabei zwar natürlich um eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Jesus von Nazareth, aber mit etwas Geduld und dem Willen manche Fremdwörter nachzuschlagen, wird man dabei vor keinem unlösbaren Problem stehen.


    Fremdwörter dürften für mich kein Problem sein. Aber kann man das Buch auch als Nicht-Theologe verstehen?
    Wahrscheinlich ist es mangels Fakten über das Leben Jesu doch sehr philosophisch angehaucht?

  • Als Nicht-Theologe hoffe ich doch, dass man das Buch als solcher verstehen kann. Zumindestens hatte ich den Eindruck, aber das blöde ist, dass man ja nie weiß, was man alles nicht bzw. falsch verstanden hat.
    Im Vergleich zu beispielsweise "Einführung in das Christentum" fand ich es um einiges leichter zu verstehen. Ich vermute einmal, dass es auch in Hinblick auf ein breiteres Publikum und nicht auf ein Fachpublikum konzentriert geschrieben wurde. Mit konzentrierten lesen kann man das Buch mMn gut nachvollziehen


    Philosophisch angehaucht? :gruebel
    In diesem Fall würde theologisch durchdrungen besser passen. Ratzinger analysiert Bibelstellen zu Jesus und macht vor allem auch die inhaltliche Bedeutung von diesen klar. Sprich was ist das besondere, neue an Jesus. Was bedeutet es wenn Jesus sich im Jordan taufen läßt etc.

  • Soweit es mir bekannt ist wird es nur einen zweiten Band geben. Im Vorwort schreibt Ratzinger, dass er nun einmal die ersten zehn Kapitel veröffentlichen wollte. Im zweiten Band will er noch ein Kapitel über die Kindheit von Jesus nachliefern und ab der Verklärung weiterschreiben.


    Ob der zweite Band dann abschließend sein wird oder ob es dann auch noch einen dritten Band geben wird, ist mir nicht bekannt.

  • Der zweite Band, so es ihn geben sollte, wird der Abschluss sein. Man darf ja nicht ganz außer Acht lassen, dass der Autor an diesem Buch bereits mehrere Jahre gearbeitet hat und inzwischen 80 Jahre alt ist ...

    „Streite niemals mit dummen Leuten. Sie werden dich auf ihr Level runterziehen und dich dort mit Erfahrung schlagen.“ (Mark Twain)

  • Nun, inzwischen ist sowohl der zweite Band als auch dere Prolog erschienen:
    Jesus von Nazareth. Prolog - Joseph Ratzinger/Benedikt XVI.


    Seit Januar 2017 ist in einer limitierten Sonderauflage das Gesamtwerk zum Sonderpreis erhältlich.
    .

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")