Ich bin dann mal weg - Hape Kerkeling (6 CDs)

  • Hallo Mithörer und Mithörerinnen =)


    Hörbücher sind für mich immer ein heikles Thema. Findet man eine Stimme persönlich nicht so angenehm, dann ist für einen gleich das ganze (Hör)buch im Eimer und das finde ich richtig schlimm. Da kann ein Buch vielleicht noch so schön sein, es bleibt ein Krampf. Mir persönlich geht das zum Beispiel beim offenbar beliebten Rufus Beck so. Ich kann dem einfach nicht zuhören.


    Bei diesem Buch wirken sich zwei Faktoren positiv aus: Zum einen der eher persönliche, dass ich Hapes Stimme unheimlich angenehm ja fast erotisch finde *lach* (ihr findet das vllt. krank-wer weiß). Zum anderen wirkt es sich ganz besonders aus, dass er nicht nur irgendwas Fremdes, oder nur eine Geschichte liest, sondern seine ganz persönlichen Gedanken auf diesem langen Weg. Glaubhafter und emotionaler hätte das kein anderer lesen können. Ich finde das wunderbar. Und in die Tat motiviert dieses Hörbuch dazu selbst einmal dieses Abenteuer zu bestehen. Mein Freund und ich wollen das auch mal machen. Mal sehen, was aus der Idee wird... =D


    LG Meri


    PS: Gründen wir doch eine Weggemeinschaft *g* Los gehts! :peitsch

  • Ich habe das Hörbuch nun auch vor ein paar Tagen beendet. Es hat mir sehr gut gefallen. Ich höre nur sehr wenig Hörbücher, ich mag lieber Hörspiele, da diese durch durch mehrere Sprecher + Geräuschkulisse lebendiger rüberkommen. Dieses Hörbuch ist allerdings ein sehr gutes Beispiel für Lebendigkeit, obwohl Hape einfach nur erzählt.
    Er erweckt das Buch durch seine Erzählweise zum Leben. Man hat das Gefühl, er würde direkt neben einem sitzen und erzählen. Irgendwie ist man mittendrin statt nur dabei, dieses Gefühl habe ich nur bei ganz wenigen Sprechern.


    Ein wenig Lust auf den Jakobsweg habe ich beim Hören auch bekommen, aber ich wüsste nicht, ob ich es tatsächlich ausprobieren würde.


    Und ich würde auch gerne wissen, wie es den ganzen Leuten, die er so trifft, nach dem Weg ergangen ist, ob sie überhaupt alle angekommen sind, usw.


    Von mir ebenfalls 10 Punkte für dieses tolle Hörbuch. :wave

  • Vor dem Buch habe ich mich noch versteckt, denn gewöhnlich fand ich Bücher von Komikern immer relativ enttäuschend. Man kennt ihre Stimmen, man kennt ihren Humor und geschriebenes Wort wirkt dann immer etwas flach im direkten Vergleich und den hat man nun einmal zwangsweise im Kopf.
    Als mir jedoch letztens das Hörbuch in die Hände fiel, hatte ich keine Ausrede mehr, um es nicht doch wenigstens mal damit zu versuchen. Immerhin sprach mich die Thematik an und dass Hape sein Buch auch selbst vorliest, war natürlich ein weiterer Pluspunkt.


    Viel Erfahrung mit Hörbüchern hatte ich allerdings noch nicht und die wenigen Versuche, die ich gestartet habe, sind meistens an grottenlangweiligen Sprechern gestorben. Ich bin nicht so wahnsinnig anspruchsvoll und verlange ein Hörspiel, aber teilweise konnte ich viele Stimmen lediglich mit einem Adjektiv beschreiben: lieblos.
    Umso überraschter war ich, dass mir die Reise auf dem Jakobsweg untermalt mit Hapes Stimme außerordentlich gut gefallen hat. Vielleicht bin ich deshalb nun der Meinung, dass zumindest Bücher von deutschen Autoren auch bestmöglich von diesen gelesen werden sollten. Man merkt es einfach, wenn man den Erschaffer der gelesenen Worte hört. Es gibt durchaus Ausnahmen von Sprechern, die meinetwegen auch die das Telefonbuch vorlesen könnten, ohne dass ich ihrer Stimme abdrüssig werden würde, aber derer gibt es nicht besonders viele.


    Auch vom Inhalt des Hörbuches war ich fasziniert. Ich bin ein gläubiger (wennauch nicht extrem katholischer) Mensch und habe mich auch mit dem Pilgern in der Vergangenheit schon häufiger befasst. Die persönliche Erfahrung beschränkt sich jedoch auf höchstens 1-tägige Fußmärsche, meistens in der Gruppe.
    Besonders schön erzählt fand ich die Fülle an unterschiedlichen Menschen, die den gesamten Weg gesäumt haben. Und ich frage mich, ob ich auf dieser Reise ebensolche Bekanntschaften machen würde. Es gilt in meinem Fallen nämlich zu befürchten, dass ich von Anfang bis Ende ohne ein einziges Wort zu verlieren, durchstapfen würde :rolleyes
    Trotzdem hat Hapes Erzählung hungrig auf eine Erfahrung dieser Art gemacht.

    "Sobald ich ein wenig Geld bekomme, kaufe ich Bücher; und wenn noch was übrig bleibt, kaufe ich Essen und Kleidung." - Desiderius Erasmus


  • Ich höre es seit gestern auch und bin ziemlich angetan.
    Hatte etwas Sorge, dass es zu philosophisch wird,
    aber das geschieht in absolut angenehmem Maß.
    Ich mag seine Stimme auch gerne hören, was mir
    jetzt erst bewusst wird, aber das liegt wohl auch einfach
    daran, dass er nicht ulkender Weise auf der Bühne steht.