Eulen-Nachwuchs goes Studium

  • Zitat

    Original von Eddie Poe
    @BJ: Und wie zieht man die Grenze zwischen Säuglingen und Kindern? Kinder sind Fremden gegenüber vielleicht noch nicht besonders argwöhnisch, aber immerhin etwas. Und gegenüber Vertrauenspersonen oft auch gar nicht :gruebel.


    So etwas wird im Normalfall ausjudiziert und dann gibt es ein paar Lehrmeinungen, die die Entscheidung loben oder total verachten :grin


    Mein Lieblingskommentar zu einer Entscheidung, die ich für meine DA behandeln muss:
    Dieser Entscheidung eine tragfähige Begründung zu attestieren würde an Schmeichelei grenzen :rofl

  • @ eddie
    Frag nicht...
    Die halbwegsverständliche Erklärung wäre die, daß Kinder auch Kleinkinder dem Täter sein Tun aufgrund ihrer Fähigkeit zum Argwohn zumindest erschweren können, indem sie die Gefahr erkennen, um Hilfe rufen, Brüllen oder strampeln.
    ein Säugling hingegen wäre selbst wenn er in seinem Minihirn tatsächlich zu Argwohn fähig wäre zu keiner als solchen erkennbaren Abwehrhandlung fähig.
    Soweit ich weiß bezieht man sich hier auf das Alter ab etwa 2 Jahren und behauptet ab da kann ein Kind Argwohn empfinden und somit ist es nicht mehr immer arglos, sondern gezielt arglos.... so in etwa, in meine Worte verpackt...


    Kommt halt auf den Einzelfall an....


    @ Prombär
    Das tolle ist ja auch das der eine Dozent total von seiner Einzelfallmeinung begeistert ist und der nächste dir dann sagt: "Ach so einen Bullshit hat der Ihnnen erzählt? Na das schreiben sie aber in meiner Klausur besser nicht!" :cry :cry


    Ich habe meine grandiose Ausarbeitung zum Thema A + B hauen X in der Nähe von Bahngleisen auf die Fresse und X taumelt dann auf seiner Flucht vor A + B benommen über die Gleise und wird vom Zug erfaßt und getötet, jetzt beendet, bin zwar sicher, daß da noch ein paar Verbesserungen dran vorzunehmen wären, verspühre aber keine Lust mehr noch spezifischer auf meine besonderen Lieblingsthemen Zurechenbarkeit und Vorhersehbarkeit einzugehen....
    Ich hab die zwei Nasen natürlich verknackt, zumindest fahrlässige KV mit Todesfolge hab ich denen angehängt.... sollen sie mal schauen, wie sie da wieder raus kommen, die Schlingel... :lache

  • Zitat

    Original von Babyjane
    Das sind rechtliche Definitionen, so festgelegt durch den BGH oder andere "herrschende Meinungen"
    Üble unangenmessene Behandlung ist ein feststehender strafrechtlicher Ausdruck....
    Gucke da:


    Ne, ne, das wär' nix für mich...


    Ich hab mich für meine Magisterarbeit nur kurz mit rechtlichen Aspekten befasst. Wenn möglich hab' ich dabei wörtliche Zitate verwendet. Umformulieren wollte ich da nichts, nicht dass dabei etwas völlig anderes rauskommt...

  • Ich hab Strafrecht eigentlich immer gemocht, aber diese Unsinnssachverhalte, mit denen wir uns teilweise auseinandersetzen müssen, nur um zu beweisen, daß wir das Prinzip verstanden haben, seufz... schrecklich...


    Immerhin ist der Dozent ganz hübsch :lache

  • Zitat

    Original von Babyjane
    Immerhin ist der Dozent ganz hübsch :lache


    Tja, meiner nicht :-(.

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • Oh man... hab ich mich schon darüber beschwert, dass die Antworten in den Ausarbeitungen einiger Lern-Gruppen-Mitglieder entweder unverständlich, falsch oder grundsätzlich das Theman behandelnd, aber nicht die Antwort auf die Frage beinhaltend sind...?


    Nun sitz ich mit meiner Erkältung hier und darf mir das in den Folien und Lehrbüchern nochmal angucken -_- Macht Spaß, wenn man die Klausur in wenigen Tagen schreibt.

  • Zitat

    Original von Babyjane
    Hatte ich erwähnt, daß ich in meiner Projektarbeit 15 Punkte habe?


    Schalalalaaaaaa... :anbet


    Hatte ich schon erwähnt, dass du dich mit allem anderen gar nicht hier blicken lassen solltest? :lache
    Glückwunsch!

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Zitat

    Original von Babyjane
    :grin


    Jetzt nur noch das Examen bestehen und alles ist gut... gähn... :-]


    Wie lange hat das jetzt gedauert :gruebel? Und wie lange musst du noch?

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • 1,5 Jahre
    Staatsexamen ist im Juni schriftlich und im August mündlich und ab September darf ich endlich wieder arbeiten. :anbet


    Ganz ehrlich, die Studiererei ist nix für mich. Die gehen mir alle auf den Sender!

  • Zitat

    Original von Babyjane
    1,5 Jahre
    Staatsexamen ist im Juni schriftlich und im August mündlich und ab September darf ich endlich wieder arbeiten. :anbet


    Ganz ehrlich, die Studiererei ist nix für mich. Die gehen mir alle auf den Sender!


    Jetzt wo du es sagst: Wie hat sich das mit dem Dozenten eigentlich entwickelt, mit dem vor dem Sekretariat so aneinander gerasselt bist?

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Eddie Poe ()

  • Hattet ihr schon mal Dozenten, die ihr für so anspruchsvoll gehalten habt, dass ihr dachtet, nichts was ihr abliefert, wird gut genug sein? So gehts mir jetzt gerade...und bin irgendwie hin und hergerissen zwischen: "Ach egal, dann wird es eben diesmal nicht so gut" und "Scheiße, du musst dich anstrengen, damit es doch ne gute Note wird..."

  • Bei HAs bisher nicht, aber bei meiner letzten Klausur hab ich das gedacht. Weil der Dozent seine multiple Choice Fragen immer so anspruchsvoll (oder umständlich) stellt. -Aber immerhin haben wohl erstmal alle bestanden, auch, wenn die Noten nicht nicht raus sind.


    Wie waren denn deine HA-Noten bisher?

  • Die waren schon recht gut, die schlechteste war ne 2,3 und das war gleichzeitig auch die allererste, die ich schreiben musste und ich fand sie selbst total grottig und hätte mit der Note echt nicht gerechnet. :rolleyes Also bei allen, bei denen ich bei der Abgabe bisher ein gutes Gefühl hatte, hatte ich dann auch ne 1,... Hab halt nur Angst, dass ich bei dieser Hausarbeit kein gutes Gefühl kriegen werde, einfach weil ich den Typ für so super kritisch und anspruchsvoll halte, weil er sich mit dem Thema natürlich echt gut auskennt...naja, nicht das das bei den anderen Profs nicht der Fall gewesen wäre, aber die waren irgendwie, ähm, netter als der jetzt.


    Und mich kotzt dieser dumme Bachelor an, bei dem jede Note eingerechnet wird, wäre das nicht so, würde ich mir jetzt glaube ich denken: Egal, ich schreib einfach so gut ich kann, geh vielleicht auch das Risiko ein, mit einer etwas ungewöhnlichen Fragestellung auf die Schnauze zu fallen. So hab ich immer im Hinterkopf: Du brauchst gute Noten, wenn du den Master machen willst. Du brauchst gute Noten, wenn du den Master machen willst. Du brauchst gute.....usw.


    Ist echt zum Verrücktwerden!

  • Zitat

    Original von Glass
    So hab ich immer im Hinterkopf: Du brauchst gute Noten, wenn du den Master machen willst. Du brauchst gute Noten, wenn du den Master machen willst. Du brauchst gute.....usw.


    Ist echt zum Verrücktwerden!


    Darum beneide ich euch wirklich nicht. Ich weiß nicht, wie es bei euch ist, aber ich könnte mir vorstellen, dass darunter der Zusammenhalt und die Zusammenarbeit bei den Kommilitonen auch leidet, weil man jetzt etwas mehr auf sich selbst gucken muss und die Noten wirklich wichtig sind. Klar, waren die jetzt im Diplom auch, aber eben nur für den Vergleich und für einen selbst, aber nicht wegen weiterführenden Studienplätzen.


    Abgesehen davon, dass in meinem Studienfach die Hausarbeiten nicht mal benotet wurden...

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Zitat

    Original von Glass


    Und mich kotzt dieser dumme Bachelor an, bei dem jede Note eingerechnet wird, wäre das nicht so, würde ich mir jetzt glaube ich denken: Egal, ich schreib einfach so gut ich kann, geh vielleicht auch das Risiko ein, mit einer etwas ungewöhnlichen Fragestellung auf die Schnauze zu fallen. So hab ich immer im Hinterkopf: Du brauchst gute Noten, wenn du den Master machen willst. Du brauchst gute Noten, wenn du den Master machen willst. Du brauchst gute.....usw.


    Ist echt zum Verrücktwerden!


    Das hatte ich auch... und hab mich wahnsinnig angestrengt, super Noten zu schreiben. Mit dem Resultat, vielleicht trotzdem keinen Master machen zu können, weil die Unis unterschiedliche Zulassungsvoraussetzungen haben :-(


    (Ich kann darüber gar nicht genug deprimiert sein)

  • JASS : Das ist wirklich blöd. :-( Ich hoffe einfach, dass es bei mir klappt. Werde mich an ganz vielen verschiedenen Unis bewerben und irgendwer MUSS mich einfach nehmen. Allerdings hab ich jetzt eigentlich auch schon eine Wunschuni, tja. Mal sehen.


    @Gummi: Schwer zu sage, ob du mit deiner Vermutung recht hast, ich hab halt keinen Vergleich. Ich aber habe den Eindruck, dass bei mir schon viel zusammengearbeitet wird - also Lerngruppen und sowas, einander helfen, dem anderen auch mal Notizen geben die man selbst gemacht hat usw. Also ich erlebe wenige Leute, die so wirken, als dürften sie den anderen bloß nicht helfen, weil es ja potentielle Konkurrenten sind. Was ich aber bemerke, ist, dass die Stimmung vor den Prüfungen und zur Hausarbeitszeit manchmal wirklich sehr angespannt ist. Sicher ist das bei den alten Studiengängen auch der Fall gewesen, aber ich glaube, bei den Bachelorstudenten kommt am Ende des Semesters wirklich oft eine generelle Zukunftsangst, Gedanken wie: "Ich schaff das alles nicht", und zwar nicht nur im Hinblick auf eine Prüfung oder so, sondern eben auf das ganze Studium und vor allem den Master.


    Manchmal denke ich dann auch, ich sollte mich einfach nicht so hackig machen...es irgendwie locker sehen und mir denken, dass ich auch ohne Masterplatz irgendwie meinen Weg machen werde. Aber es ändert nichts dran, dass ich mir im Moment sehr wünsche, ich hätte noch Magister oder Diplom studiert. Wenn ich so höre, was da alles anders (und wahrscheinlich besser) war, macht mich diese blöde Bologna-Reform wirklich stinkig.

  • Das doofe ist ja, es geht (mir zumindest) nicht einmal nur darum, an der Wunsch Uni nen Master machen zu können, sondern den gewünschten Masterstudiengang. Den, den ich möchte gibt es (wenn ich richtig recherchiert hab) z.B. nur an zwei FH's. :beleidigt.