Leserundenvorschlag „Die Holocaust-Industrie“ - Norman G. Finkelstein ab 15.10.2007

  • Bei einer Diskussion die durch hier klicken zu finden ist, kam der Gedanke an eine Leserunde zu diesem Buch auf. Auch wenn es ein schwieriges Thema ist, sollte doch eine Diskussion

    Zitat

    Voltaire
    Vielleicht sollten wir wirklich ganz offen darüber diskutieren. Sachlich und ohne Ressentiments, ohne Besserwissereien

    , wie Voltaire es im erwähnten Fred schrieb, möglich sein.



    Wer noch mitmachen will darf sich gerne melden! :-) :wave


    Teilnehmer (alphabetisch):


    Beowulf
    Bogart
    Caia
    DraperDoyle
    Findus
    Joschi
    Queedin
    SiCollier
    Vanity
    Voltaire


    Der ursprüngliche Vorschlag kam von DraperDoyle, die jedoch zeitlich nicht dazu kam, das hier zu posten, weshalb ich das gemacht habe. Und da das mein erster Leserundenvorschlag ist, hoffe ich, alles richtig gemacht zu haben.
    Edit. Daten aktualisiert, erledigte Terminvorschläge herausgenommen

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

    Dieser Beitrag wurde bereits 8 Mal editiert, zuletzt von SiCollier ()

  • Hallo....


    aus gegebenem Anlaß, weil ich mich ja nun schon länger mit der Zeit des Nationalsozialismus beschäftige und diese Zeit von verschiedenen Seiten beleuchte, möchte ich gerne mitmachen.


    Da ich mich nicht so in den Leserunden verausgabe (ich hab jetzt Anfang Juli eine und dann erst wieder im September) ist es mir terminlich ganz wurscht...


    Grüßelis
    Caia

    :lesend Anthony Ryan - Das Heer des weißen Drachen; Navid Kermani - Ungläubiges Staunen
    :zuhoer Tad Williams - Der Abschiedsstein

  • Ich möchte gern mitmachen. Am liebsten wäre mir ein Beginn ab dem 5. Oktober. :-)

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Caia, Voltaire, ich trage Euch in die Liste ein (und führe auch eine "Strichliste" wegen des Termines, da läßt sich besser Überblick behalten :-) ).

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Ich würde auch sehr gern mitmachen, da mich das Thema sehr interessiert. Ich habe schon oft über den "richtigen" Umgang mit dem Thema Holocaust beschäftigt - und bin für mich noch zu keiner zufriedenstellenden Lösung gekommen.


    August ist für mich aber eher nicht machbar, eventuell der Termin zum 15., aber nur mit späterem Einstieg. Lieber wäre mir der Oktober.

  • Zitat

    Queedin
    Ich habe schon oft über den "richtigen" Umgang mit dem Thema Holocaust beschäftigt - und bin für mich noch zu keiner zufriedenstellenden Lösung gekommen.


    Da haben wir was gemeinsam.


    Dann schreib ich Dich mal zum 5. Oktober dazu, denn da steht schon jemand (ich selbst hab mich erst mal bei "egal" eingetragen, weil ich mir derzeit noch jeden genannten Termin einrichten könnte, aber dennoch auf eine Einigung für Oktober hoffe, weils mir da auch besser passen würde).

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Bogart, Joschi, Findus - ich habe Euch eingetragen und die Termintabelle ergänzt.


    Anfang nächster Woche werde ich versuchen, alles auf die Reihe zu kriegen und die Leserunde anmelden.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Ich schiebe das jetzt einfach mal nach oben, damit es nicht aus dem Blick gerät.


    Ich werde die Leserunde dann zum 5. Oktober anmelden, da, wenn ichs recht gesehen habe, der Termin den meisten zu passen scheint.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Mir gefällt der Oktober schon deswegen, weil ich bis mindestens Ende August Buchkaufverbot habe (es sei denn, mein SUB sinkt bis dahin unter 30 oder so... sehr unwahrscheinlich)


    Ich freu mich aber trotzdem schon riesig.

    :lesend Anthony Ryan - Das Heer des weißen Drachen; Navid Kermani - Ungläubiges Staunen
    :zuhoer Tad Williams - Der Abschiedsstein

  • Ich habe die Leserunde jetzt angemeldet. Aber bitte nicht steinigen - für den 15. Oktober. Hatte nämlich übersehen (und erst beim Formularausfüllen bemerkt), daß am 5. Oktober bereits eine andere private Leserunde beginnt - zu der ich mich schon angemeldet habe, das aber vergaß in meine eigene Terminplanung einzutragen :-(


    Ich hoffe, daß es Euch trotzdem recht ist und Ihr alle mitmacht (und vielleicht noch ein paar mehr?) Ich habe die Rubrikeneinteilung auf Grund meiner Hardcover-Ausgabe der Erstausgabe gemacht und hoffe, daß die mit der lieferbaren TB-Ausgabe übereinstimmt.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Alles klar, Voltaire! :wave


    Nachdem ich mich im Termin vertan hatte (siehe mein letztes Post hier in diesem Fred), habe ich mir angewöhnt, Leserunden, zu denen ich mich anmelde, jeweils sofort in meine Terminübersicht einzutragen. Da kann ich dann nichts mehr übersehen - und muß mich nur noch fragen, wie ich das alles schaffen will. ;-)

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Also wenn du das packst schaff ich das auch.


    Am 01.10. Prange
    am 05.10. Peinkofer
    am 10.10. Kastner
    am 15.10. Finkelstein


    ist dein Programm - ich bin beim Schatten von Thot nicht dabei, schon gelesen, dafür am 20.10 bei Dübell.


    Also ich melde mich auch an, wenn Voltaire erklärt, dass er meine nachts um eins geschriebenen Spitzen nicht persönlich nimmt. Dem bin ich nämlich kürzlich versehentlich zunahe getreten, was bestimmt so nicht meine Absicht war und bei diesem Buch ist das nicht ungefährlich.

  • Hallo Beowulf,


    ich habe Dich eingetragen! :wave


    Ja, ich bin mir schmerzlich meines "Leserunden-Programms" bewußt und habe noch immer keine Ahnung, wie ich das alles schaffen soll/will?! Ich lasse mich mal überraschen!


    Und daß diese Leserunde nicht ganz ungefährlich ist, ist uns glaube - hoffe ich - doch allen bewußt. Insofern bin ich der Überzeugung, daß wir das ganz gut hinkriegen sollten.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")