Wie behandelt ihr Bibliotheksbücher?

  • Mit Abstand und Widerwillen.


    Ich habe keine Ahnung, woher diese Abneigung gegen Bibliotheksbücher kommt, denn früher war ich beinahe wöchentlich in unserer Bücherei und habe rucksäckeweise Lesestoff nach Hause geschleppt. Behandelt habe ich diese Bücher wie meine eigenen Bücher - da hat es durchaus den ein oder anderen Schokoladen- oder Grasflecken gegeben, je nach Leseort -, aber grundsätzlich so pfleglich wie möglich.


    Nach meiner Ausbildung hat allerdings dieser merkwürdige Tick angefangen, Bücher äußerst umsichtig zu behandeln. Knicke im Buchrücken sind tabu, Essen beim Lesen ist tabu und überhaupt sehen sie nahezu unbenutzt aus. Ebenso würde ich heute Bibliotheksbücher behandeln. Normalerweise sehen unsere Bibliotheksbücher allerdings wesentlich benutzter aus, und daher halte ich etwas Abstand zu ihnen ... Im Bett würde ich sie beispielsweise nicht lesen, darin will ich keine Haare oder Bakterien von anderen Menschen haben.


    Edit: Ich kann es allerdings nicht verstehen, wenn man das Eigentum anderer Menschen nicht ordentlich behandelt. Wenn ich etwas verleihe, möchte ich es doch auch in einem ordentlichen Zustand zurückhaben. Mir ist jedenfalls nicht egal, was mit meinem Eigentum passiert. :gruebel