Wie behandelt ihr Bibliotheksbücher?

  • Zitat

    Original von Ikarus
    Bibliotheksbücher werden von mir genauso behandelt wie alle anderen Bücher...mit dem größten Respekt! Und ich verleihe Bücher nur an Leute, die das genauso halten und auch meine einstellung dazu respektieren.


    Das hat nichts mit Verehrung wie ein Heiligtum zu tun, sondern schlicht und einfach mit der Tatsache, dass sie a) nicht gerade wenig kosten, b) für mich ein Buch nie Massenware ist, weil sie dafür viel zu schnell wieder out-of-print sind....viele Bücher, die ich gerne hätte, bekomme ich gar nicht mehr, einfach, weil es sie nicht mehr gibt! und c) das Wichtigste für mich: es enthält die zu Wörtern und Geschichten gewordenen Gedanken, Ideen, Träume, Ansichten und teilweise auch Gefühle eines Menschen...und die könnte ich nie wegwerfen und schlecht oder respektlos behandeln, weil sie einmalig sind.


    :write :write :write


    Das empfinde ich exakt so wie Ikarus, nur weil es nicht mein Buch ist, gehe ich doch respektvoll damit um, das halte ich einfach für selbstverständlich!!
    Außerdem liebe ich Bücher viel zu sehr um schlecht damit umzuspringen!! :wave

  • Zitat

    Original von janda


    Bücher ersetzen mir nicht Minnesänger und Gaukler oder repräsentieren den Autoren.



    Nein, für mich sind Bücher auch kein Ersatz für Minnesänger, Gaukler oder Spielmannsleute.


    Und wenn ich von einem Taschenbuch, von dem ich weiß, dass ich es weder aufhebe noch verschenken kann, die gelesenen Seiten abreiße, dann habe ich auch nicht das Gefühl einen Mord zu begehen.


    Vielmehr tue ich ja noch etwas für die Umwelt, indem ich das Papier der Altpapiersammlung übereigne, damit es wieder schöne, neue und vielleicht bessere Bücher geben kann.
    :-)

  • Ich liebe meine Bücher. Und das sieht man ihnen eben an. Der Einband fällt auseinander, die Seiten sind lose, ein Eselsohr hier, ein wellige Seite vom Badewannenlesen da .... Ich reiße zwar keine Seiten heraus, weil ich Bücher gerne mehrmals lese, aber manche Blätter sind auch eingerissen. Ich schreibe auch gerne Kommentare rein.


    Bibliotheksbücher aber behandle ich sehr ordentlich und sorgfältig, da mir die Bücher nicht gehören und ich sicher nicht froh wäre, wenn ich ein Buch aufklappe und mir ein Stück Salami entgegensegelt (meine Freundin ist im Quadrat gesprungen vor Wut!)

  • Als ich ein Kind war bin ich ungefähr einmal die Woche zwei Kilometer hin und wieder zurück gelaufen um mir kiloweise Bücher aus der Bücherei ausleihen zu können. Wenn man sich schon solche Mühe mit den Büchern gibt, behandelt sie man auch gut.


    Ich gehe immer pfleglich mit meinen ausgeliehenen Büchern um. Ich würde sogar sagen, dass ich meine eigenen Büchern weitaus schlechter behandele als meine geliehen. Diese gehören ja nicht mir und wollen wahrscheinlich noch von vielen Menschen gelesen werden. Wir haben eine schöne Bücherei, die gerade den ersten Platz der besten Büchereien in NRW gemacht hat. Ja in unserem Städtchen gibt es nicht viel aber ein tolle Bücherei ,die haben wir :kiss

  • Hallo Eulen der Nacht !!!



    Am besten wie rohe Eier behandeln .
    Na ja, das auf alle Fälle auch nicht !!!
    Aber mit gewissenvollen und zarten Händen sollte man den
    Büchern entgegen kommmen.
    Das "einzige " , da ich Nichtraucherin bin stört es mich sehr ,wenn das
    ausgeliehene Buch nach starken Nikotin riecht !!!


    Fehlerbehebung durch gut "riechendes Parfüm "ausreichend einsprühen.


    :lache

  • ich behandle die auch wie meine eigenen bücher,manchmal auch ein wenig besser,weil die mir ja nicht gehören!ich finde es manchmal schon schlimm wie eingie leute mit den büchern aus der bücherei umgehen!da sind manchmal ganze seiten rausgerissen, mehrere seiten bemalt oder da würde kaffee drüber geschüttet!
    vlg *maike*

    »Diese Geschichte ist authentisch. Ich kann es bezeugen, denn es ist mir passiert. Inmitten der Hölle hat meine Mutter für mich einen Garten Eden geschaffen.« Raphael Sommer

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von *maike* ()

  • ich behandle sie wie meine anderen bücher mit viel respekt
    aber bin bei bücherei-büchern doch noch vorsichtiger, weil es eben nicht meine bücher sind und die ja auch noch von anderen gelesen werden sollen
    ich erwarte ja auch selber wenn ich ein buch aus der bücherei ausleihe das es lesbar ist und darum will ich es so auch an die anderen weitergeben

  • Ich behandele die Leihbücher auch fast noch besser als meine eigenen. Wenn ich nach Hause komme, gehe ich von aussen erstmal mit einem feuchten Tuch über die Einbände. :grin Manchmal sehen sie ganz schön fies aus, aber was will man machen, wenn man es eben gerne lesen möchte. :gruebel

  • Ich ärgere mich immer, wenn ich in einem Biblliotheksbuch angemalte oder halb abgerissene Seiten finde. Derjenige, der ein Buch nicht gut behandeln kann, sollte sich keine entleihen. Ich gehe mit geliehenen wie eigenen Büchern immer sorgfältig um. Ich leihe auch niemandem mehr ein Buch, der mir mal eines in desolatem Zustand zurückgegeben hat.

  • Also ich gehe mit geliehenen Büchern, ob nun aus dem Freundeskreis oder aus der Bücherrei immer besonders vorsichtig um! Ich hasse es, wenn man mir meine Bücher in irgendeiner Form beschädigt zurückgibt... :fetch


    Aber vor vielen Jahren musste ich mal ein Buch in die Bücherrei zurückbringen, das auch nicht mehr gut aussah. War mir tierisch unangenehm und habe angeboten es zu ersetzen!!! :-(


    War in Finnland gewesen und unsere Jugendherberge ist ausgebrannt, habe das Buch aus den Trümmern gerettet und zurückgebracht. Die Bibliothekarin meinte, dass das Buch wieder hergerichtet werden kann. Und tatsächlich! Als es mir später wieder in die Hände fiel, konnte ich es zwar noch erkennen, aber ansonsten war es wieder okay... Echt erstaunlich, was man so alles mit Büchern machen kann! :wow

  • Genauso wie meine eigenen Bücher - ordentllich. Auch meinen Taschenbüchern kann man nicht ansehen, dass ich sie gelesen habe. Irgendeinen Zettel als Lesezeichen finde ich immer, ansonsten altbewährte Methode - Seitezahl merken :-)


    Ich kann fettige und fleckige Bücher einfach nicht ausstehen. Büchereibücher werden auch noch von anderen Leuten gelesen und müssen einfach sauber sein!

  • Egal, ob Leihbuch oder eigenes, ich versuche sie so schonend wie möglich zu behandeln. Mir schüttel es, wenn ich sehe, das Taschenbücher so richtig den Rücken durchbiegen, damit es auch offen auf dem Tisch liegen bleibt.
    Ich versuch es, es nur so weit zu öffnen, damit ich ordentlich darin lesen kann.

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Ich behandle meine ausgliehen Bibliotheksbücher sehr sorgfältig. Verratzte Bücher ( Eselsohren, Flecken, Essensreste) nehm ich nicht in die Hand. Noch schlimmer finde ich verrauchte Bücher (*örgs). :wave

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

  • Ich gehe mit Bibliotheksbüchern genauso um, wie ich es mit meinen tue. Und die behandle ich mehr als nur pfleglich. Nie könnte ich eine Seite als Lesezeichen umknicken oder das Buch aufgeschlagen irgendwo hinlegen. Auch in Bücher reinschreiben (ausgenommen die Bücher, die ich für die Uni gebraucht habe) ist wirklich ein No-go. Vor allem, wenn sie ausgeliehen sind.

    Gelesene Bücher/Ebooks 2022: 0/2
    Aktueller SuB/Ebooks: 106/122 (End-SuB 2021: 106/99)


    :lesend Der Heimweg - Sebastian Fitzek :sekt

  • Ausgeliehene Bücher behandle ich genauso gut wie meine eigenen. Bücher gehören für mich grundsätzlich gut behandelt, ob ausgeliehen oder nicht, macht für mich keinen Unterschied. Ich finde es einfach nur übel, wenn manche Leute Büchereibücher bemalen oder Seiten rausreißen :rolleyes

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Die geliehenen Bücher behandel ich auch genauso wie meine eigenen. Ich bin ja schließlich nicht die einzigste, die die Bücher lesen will. Ich hätte ein total schlechtes Gewissen, wenn ich die Bücher aus der Bücherei schäbig behandeln würde und würde bei der Rückgabe denken, man sieht es, dass ich einen Fleck rein gemacht oder was rein geschrieben habe. Ne ne, jedes Buch wird gleich behandelt!

    :lesendIlsa J. Bick - Brennendes Herz


    Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel... und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen. (Walt Disney )