Ich bin genervt, weil....

  • @ Seestern:


    Um es kurz zu machen: In Italien und die Schweiz darf man auch mit einem
    1 Jahr abgelaufen Reisepass oder Personalausweis einreisen.
    Kopier Dir einfach die Auszüge des AA.


    Was den vorläufigen Personalausweis betrifft klappt es manchmal auch den Sachbearbeiter in der Meldebehörde zu wechseln. Einmal Nummer ziehen, Sachbearbeiter lehnt ab, dann zweite Nummer ziehen und es beim nächsten Sachbearbeiter probieren. Klappt leider nur in größeren Städten, wo die Mitarbeiter nicht Tisch an Tisch sitzen :grin.
    Wenn alles nichts hilft appelliere mal an den Service Deines Einwohnermeldeamtes, dass sie beim Standesamt Deines Geburtsortes anrufen. Klappt manchmal auch, nur bitte nicht am Freitag um 12.30 Uhr.



    Zitat

    Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige Reisedokumente Deutsche Staatsangehörige können mit Reisepass, vorläufigem Reisepass, Kinderreisepass oder mit Personalausweis in die Schweiz einreisen. Auch für Kinder ausgestellte Personalausweise werden für die Einreise anerkannt. Für Kinder bis zum vollendeten 16. Lebensjahr genügt auch die bis zum 1.11.2007 vorgenommene Eintragung in den Reisepass eines Elternteils. Auch bis zu einem Jahr abgelaufene Reisepässe (nicht abgelaufene vorläufige Reisepässe!) oder Kinderausweise sowie gültige vorläufige Personalausweise werden anerkannt. Die seit 2004 ausgestellten Kinderreisepässe müssen bei der Reise in die Schweiz gültig sein. Das Reisedokument für Ausländer mit gültiger deutscher Aufenthaltserlaubnis wird anerkannt, allerdings sind die entsprechenden Visumsvorschriften zu beachten. Ausgenommen von der Visumspflicht sind Inhaber eines deutschen Reiseausweises für Flüchtlinge gemäß Übereinkunft von London vom 15.10.1946 oder Genfer Konvention vom 28.07.1951. Weitere Informationen unter: www.eda.admin.ch (Visa-Einreise-Zoll anklicken).


    Quelle:AA


    Zitat

    Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige Italien ist Vertragspartei des Europäischen Übereinkommens über die Regelung des Personenverkehrs zwischen den Mitgliedsstaaten des Europarates vom 13.12.1957. Reisedokumente Deutsche können demnach mit einem gültigen oder seit höchstens einem Jahr ungültig gewordenen deutschen Reisepass oder einem gültigen Bundespersonalausweis nach Italien einreisen. Deutsche Kinderausweise werden anerkannt; Kinder unter 16 Jahren können auch einreisen, wenn sie im Pass eines Elternteils eingetragen sind. Auch der für Kinder ausgestellte Personalausweis wird für die Einreise anerkannt. Alleinreisende Personen unter 15 Jahren sollten darüber hinaus auch eine polizeilich beglaubigte Einverständniserklärung der Eltern/Erziehungsberechtigten mitführen. Die Anforderungen einzelner Fluggesellschaften an die von ihren Passagieren mitzuführenden Dokumente weichen z.T. von den staatlichen Regelungen ab. Bitte erkundigen sie sich vor Antritt der Reise bei Ihrer Fluggesellschaft. Deklaration von Bargeld Bei der Ein- und Ausreise nach und von Italien, muss eine Bargeldmenge, die den Betrag von Euro 10.000,—übersteigt, deklariert werden. Diese Einreisebestimmungen gelten grundsätzlich für alle Bürger des Europäischen Wirtschaftraums (EWR). Italien wendet das Schengen-Abkommen an, Grenzkontrollen bei Deutschen sollen nur noch ausnahmsweise durchgeführt werden. Seit den Terroranschlägen vom 11.09.2001 in New York werden aus Sicherheitsgründen Reisende auf dem Luftweg bei Ein - und Ausreise wieder verstärkt kontrolliert. Beihilfe zu illegaler Einreise ist in Italien mit Haftstrafen sowie Bußgeld belegt. Bei Mitnahme von Anhaltern wird daher zu besonderer Vorsicht geraten. Für Reisen mit bestimmten Heimtieren beachten Sie bitte die stets aktuellen Informationen („Reisen mit Heimtieren“) des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz unter www.bmelv.de Zum Seitenanfang Medizinische Hinweise Impfschutz: Die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes für Kinder und Erwachsene sollten anläßlich einer Reise überprüft und vervollständigt werden. Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes empfiehlt darüber hinaus bei besonderer Exposition (z.B. aktuellen Ausbrüchen, einfachen Reisebedingungen, Hygienemängeln, Einsätzen, unzureichender medizinischer Versorgung, besonderen beruflichen/sozialen Kontakten) eine Impfung gegen Hepatitis A und B. Ein Impfschutz gegen Hepatitis A wird besonders für die südlichen Landesteile empfohlen. Lassen Sie sich hierbei von einem Reise-/Tropenmediziner beraten. Zum Seitenanfang * Sicherheitshinweise - Häufige Fragen Haftungsausschluss Reise- und Sicherheitshinweise beruhen auf den zum angegebenen Zeitpunkt verfügbaren und als vertrauenswürdig eingeschätzten Informationen des Auswärtigen Amts. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Gefahrenlagen sind oft unübersichtlich und können sich rasch ändern. Die Entscheidung über die Durchführung einer Reise liegt allein in Ihrer Verantwortung. Diese kann Ihnen vom Auswärtigen Amt nicht abgenommen werden. Hinweise auf besondere Rechtsvorschriften im Ausland betreffen immer nur wenige ausgewählte Fragen. Gesetzliche Vorschriften können sich zudem jederzeit ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon unterrichtet wird. Die Kontaktaufnahme mit der zuständigen diplomatischen oder konsularischen Vertretung des Ziellandes wird im Zweifelsfall empfohlen. Das Auswärtige Amt rät dringend, die in den Reise- und Sicherheitshinweisen enthaltenen Empfehlungen zu beachten sowie einen Auslands-Krankenversicherungsschutz mit Rückholversicherung abzuschließen. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass Ihnen Kosten für erforderlich werdende Hilfsmaßnahmen in Rechnung gestellt werden. Dies sieht das Konsulargesetz vor. Auswärtiges Amt Bürgerservice Arbeitseinheit 040 D-11013 Berlin Tel.: (03018) 172000 Fax: (03018) 1751000 * Sicherheitshinweise - Häufige Fragen Zum Seitenanfang Zusatzinformationen: Länder A-Z Reisemedizinische Hinweise


    Quelle: AA

  • Zitat

    Der Achtuhr Termin gestern hat immerhin um fünf nach acht abgesagt- der neun Uhr Termin heute ist erst gar nicht erschienen...schlaeger


    Da fällt mir ein, dass mir vor kurzem von einer Allgemeinmedizinerpraxis berichtet wurde, in der die Ärztin den Patienten als erstes AGBs und eine Verpflichtungserklärung unterschreiben ließ, bei Nichteinhaltung eines Termins 180,00 Euro zu fordern. Ihr Mahnmanagement scheint auch zu funktionieren.
    Dass man sich mit dieser Praxis keine Freunde (Patienten) macht ist klar, nur vielleicht sollten Ärzte und RAe kleine erzieherische Maßnahmen walten lassen, um diese unhöflichen Praxis einzudämmen.

  • Zitat

    Original von Babyjane



    Rasenmähen ist eh was für Luschen, echte Gärtner halten sich Ziegen oder Schafe! SO!



    na ob Du mit einem müffelnden (und die müffeln auf ganz perfide Art) glücklich wärst, wenn Deine Nachbarn einen Ziegenbock halten würden? ich glaube, dann doch einmal alle zwei Wochen einen Rasenmäher...

  • @ Nullbär


    Ich denke, das macht die Verhältnismäßigkeit des Ganzen. Ich könnte mir schon vorstellen, daß etwas unternommen werden kann, wenn Du von früh bis spät den Häcksler laufen läßt - selbst unter Einhaltung der Ruhezeiten.


    Was mich zur Frage führt: Was zum Henker häckselst Du denn da? Die Geburtstagsgesellschaft? :yikes *nimmt die Beine in die Hand*

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Ich häcksle nebenbei diesen dummen Brombeersträucher weg, ich habe außerdem 2 "Stachelhecken", also sprich mit Dornen. Die müssen weg, sonst bin ich hinterher wegen Körperverletzung dran.


    Das Ordnungsamt war gerade da und wollte in meinen Garten, habe ich verweigert, der Ordnungsmensch meinte es sei meine Sache aber bestimmt nicht förderlich für mein Verhältnis zu den Nachbarn, sowie zu der Stadt. Das ist mir sowas von pappe :gruebel


    :keks vielleicht ist mit nem Keks den Nachbarn geholfen, er meinte das wenn ich es übertreibe er nochmals die Polizei holen will :gruebel

  • Zitat

    Original von Morgana
    Hmmm... Ehrlich gesagt finde ich Dein Verhalten nicht so besonders toll... :gruebel


    Um das wirklich beurteilen zu können, muss man immer beide Seiten hören. Da das hier nicht möglich ist, würde ich mir darüber kein Urteil erlauben wollen.

  • Zitat

    Original von Morgana
    Hmmm... Ehrlich gesagt finde ich Dein Verhalten nicht so besonders toll... :gruebel


    Das kann ich voll nachvollziehen. Nur bedenke bitte auch meine Seite, seit das EM Finale war, habe ich jeden Tag (ohne mittagsruhe!) Fußball geklatsche, sowie diese Fahnenknatter dinger als Sound hinter mir. Ein Garten ist kein Fußballplatz, auch das wurde mir so bestätigt vor allem da wir 1 riesigen Vereins-Fußballplatz ca. 200m von hier entfernt haben, sowie 2 Spielplätze, keine 50m von hier weg.


    Klar lege ich mich im moment voll mit denen an, ich sehe aber auch nicht ein mir alles gefallen zu lassen und ich bin wahrlich kein Kinderfeind. Ich kann auch voll nachvollziehen was die für ein problem haben, sie verstehen ihr eigenes Wort nicht mehr, ich aber ebenfalls nicht sobald das mit dem Fußball wieder los geht. Am Mittwoch habe ich bereits versucht mit den Nachbarn zu reden und sie darauf aufmerksam gemacht das ihr Garten kein Fußballplatz ist. Dort wurde mir entgegnet: unser garten, wir machen was wir wollen dort..na dann mach ich mal mit :alarm


    Edit: Die Polizei ist da, na dann bin ich ja mal gespannt :gruebel

  • Zitat

    Original von Sabine_D
    Um das wirklich beurteilen zu können, muss man immer beide Seiten hören. Da das hier nicht möglich ist, würde ich mir darüber kein Urteil erlauben wollen.


    Ich habe es ja auch nicht wirklich beurteilt. Nur mitgeteilt, dass ich so ein Verhalten nicht toll finde. Und das bezieht sich auf das absichtliche herbeiführen von Lärm um die Nachbarn zu ärgern. Ich für meinen Teil würde so etwas nie machen und halte davon nichts, auch wenn ich nach Nullbärs Erklärung ihn verstehen kann. Ist wirklich ärgerlich, wenn zur Fußballzeit da so ein Lärm herrscht und die Nachbarn beim Versuch mit ihnen zu reden auf Durchzug schalten. Kann ich voll nachvollziehen. Ist halt schwierig, dann den richtigen Weg einzuschlagen. Aber von gleiches mit gleichem Vergelten halte ich eben nichts...

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Zitat

    Original von Babyjane



    Rasenmähen ist eh was für Luschen, echte Gärtner halten sich Ziegen oder Schafe! SO!



    Nur, wenn die Viecher so dressiert sind, dass sie statt der leckeren Blümchen wirklich an der Grasnarbe rumkauen. :lache

  • Seestern , wir haben grad in der Schweiz eine Pässetour hinter uns gebracht, will sagen, das Land täglich mehrfach verlassen und sind wieder "eingereist", wir sind nie kontrolliert worden, doch einmal, weil sich der Zöllner unser Auto ansehen wollte(da waren wir glaube ich das achte Mal an seinem Posten vorbeigefahren :lache), wir haben dann über PS und Drehzahlen gequatscht und Kaffee getrunken (die haben uns sogar einen ausgegeben!) unseren Ausweis wollte nie jemand sehen :-]


    beruhigende Grüße von Elbereth :wave

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson

  • So, dann wurde jetzt nochmal Tacheles geredet. Die Kinder haben Fußball in ihrem Garten (!!) zu unterlassen, da das kein normaler Lärm ist. Ich im Gegenzug verzichte heute auf das Häckseln und das Hecke schneiden sowie darauf meinen Komposter zu füllen (direkt so gesehen vorm Fenster des Nachbarn). Die Polizistin hat außerdem uns darum gebeten besser miteinander zu kommunizieren :gruebel, damit war die Dame heute morgen zum dritten male hier :rofl


    Die war sauer :wow

  • Zitat

    Original von Nullbär
    So, dann wurde jetzt nochmal Tacheles geredet. Die Kinder haben Fußball in ihrem Garten (!!) zu unterlassen, da das kein normaler Lärm ist. Ich im Gegenzug verzichte heute auf das Häckseln und das Hecke schneiden sowie darauf meinen Komposter zu füllen (direkt so gesehen vorm Fenster des Nachbarn). Die Polizistin hat außerdem uns darum gebeten besser miteinander zu kommunizieren :gruebel, damit war die Dame heute morgen zum dritten male hier :rofl


    Die war sauer :wow



    Was ist denn eigentlich gegen den Lärm von spielenden Kindern einzuwenden? Deutschland ist halt ein durch und durch kinderfeindliches Land. Aber es sind die durchgeknallten Dummnickel die sich über den Kinderlärm beschweren, sogar die Polizei bemühen, die selbst mit ihren besoffenen Grillfeten nachts kein Ende finden.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Nullbär, es wird nicht besser so. Du hast die Wahl zwischen guter oder schlechter Nachbarschaft.


    Ich würde mich für die gute entscheiden. Das heißt für mich: Kompromisse eingehen, aber auch welche vom Nachbarn erwarten. Bei Euch scheinen mir die Fronten schon reichlich verhärtet zu sein. Laß nicht zu, daß es noch schlimmer wird. Ihr müßt Euch jeden Tag begegnen. Kleinkrieg wäre das Letzte, was ich in der Nachbarschaft wollte. Aber da gehören natürlich auch immer zwei dazu.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat

    Original von Voltaire
    Was ist denn eigentlich gegen den Lärm von spielenden Kindern einzuwenden? Deutschland ist halt ein durch und durch kinderfeindliches Land. Aber es sind die durchgeknallten Dummnickel die sich über den Kinderlärm beschweren, sogar die Polizei bemühen, die selbst mit ihren besoffenen Grillfeten nachts kein Ende finden.


    Ich habe rein gar nichts gegen spielende Kinder, nur ich bitte dich wie auch oben zu lesen ist mich zu verstehen. Außedem habe ich nicht die Polizei gerufen


    Keine 200m Luftlinie ist ein Fußballplatz, dieser Fußballplatz ist erstens kameraüberwacht und zweitens offen. Ich habe nichts dagegen das lachen und toben von Kindern zu hören, aber ständig dieses Geräusch: "patsch" "Tooooooooooooooor" 7:3, neeeeeeeeeeeeee 7:6, wieder "patsch" Toooooooooooooooooooooooor, zwischendurch auchmal "yeaaaaaaaaaaaaaaaah boaaaaaaaah", ich bin hier nicht auf einem Fußballplatz und dann dazu immer das Geräusch von diesen Ratter-Fahnen (wie jetzt gerade) und das seit dem EM-Finale jeden Tag, sorry da geht meine geduld den Bach runter :bonk,


    Allmählich werde ich böse wegen den Leuten :bonk


    @ Batcat:


    Hast ja recht, ich steh nur immer auf dem Standpunkt das ich, wenn ich nichts mache wird sich nichts ändern oder anders gemacht ohne rücksicht auf Verluste. Aber im grunde hast du recht und ich pflichte dir bei das es nix bringt :gruebel


    Alles muß ich mir auch nicht gefallen lassen :help

  • Zitat

    Original von Batcat
    Naja, Elbereth, Du bist ja auch eine grundseriöse Person. :grin


    Und ich nicht?! :yikes :lache


    Danke jedenfalls für Eure Erfahrungen. Ich werde dann berichten, wo ich den Urlaub letztendlich verbracht habe: Comer See oder Schweizer Grenze (tagelang mit einem Beamten streitend)