'Sturmherz' - Kapitel 11 - Ende

  • Ich bin gestern abend auch noch fertig geworden.
    Der letzte Abschnitt war sehr packend, da konnte man nicht so leicht aufhören.
    Ganz verdaut habe ich das Ende noch nicht.
    Aber ich kann schon sagen, dass mir der Roman sehr gut gefallen hat.
    Ungewöhnlicher, atmosphärischer Stil und außergewöhnliche Charaktere unterscheden das Buch von vielen anderen.

  • Ich bin auch durch.


    Heftig fand ich die Graböffnungsszene.


    Mir hat das Ende (bis auf eine Kleinigkeit) gut gefallen. Unglaublich, konsequent und wohl auch unausweichlich.
    Ich finde, dass Cat und Samson kein gutes Paar abgeben. Mir wäre es lieber, sie könnten beide, nachdem die Rätsel der Vergangenheit gelöst sind, getrennt voeinander ein neues Leben beginnen. Aber vielleicht ist das auch nicht möglich.


    Irgendwo bezeichnen Joy und Samson ihre Kindheit als etwas Wunderbares. Um den gewalttätigen Vater und die hilflose Mutter überhaupt ertragen zu können, blieb ihnen sicher kein anderer Weg als die Flucht vor der Realität in ihre eigene Phantasiewelt.


    So wie einst die Hündin eines ihrer Welpen Puma im letzten Moment vor Joseph in Sicherheit bringen konnte, so ist es auch Joy gelungen, ihr Kind zu retten.


    Nachdem ich durch war, habe ich das Buch ab etwa Kap. 4 erneut gelesen. Und plötzlich ergeben viele Dialoge und Szenen einen deutlichen Sinn, den ich vorher ohne Kenntnis der tatsächlichen Zusammenhänge so nicht nachvollziehen konnte.

  • Zitat

    Original von JaneDoe
    Nachdem ich durch war, habe ich das Buch ab etwa Kap. 4 erneut gelesen. Und plötzlich ergeben viele Dialoge und Szenen einen deutlichen Sinn, den ich vorher ohne Kenntnis der tatsächlichen Zusammenhänge so nicht nachvollziehen konnte.


    Schön, daß ihr das so seht.
    So war es von mir gedacht.
    Es gibt jede Menge Dinge, die man zu Anfang entweder 'überliest' (die Metapher mit den Hunden) oder aber falsch deutet, wenn z.B. Lockwood zu Pierrepoint sagt: "Ihr Schicksal ist Dir doch gleichgültig."
    Man denkt dann, Joy sei gemeint, dabei spricht er von Cat.

  • Zitat

    Original von Herr Palomar
    Ich bin gestern abend auch noch fertig geworden.
    Der letzte Abschnitt war sehr packend, da konnte man nicht so leicht aufhören.
    Ganz verdaut habe ich das Ende noch nicht.
    Aber ich kann schon sagen, dass mir der Roman sehr gut gefallen hat.
    Ungewöhnlicher, atmosphärischer Stil und außergewöhnliche Charaktere unterscheden das Buch von vielen anderen.


    Danke, das freut mich wirklich sehr.
    Für alle, denen es gefallen hat: Bitte weitersagen, weiterempfehlen... ihr wißt, auch Autoren müssen leider Bücher verkaufen, um Chancen auf weitere Veröffentlichungen zu haben. :-)

  • Zitat

    Original von Herr Palomar


    Ungewöhnlicher, atmosphärischer Stil und außergewöhnliche Charaktere unterscheden das Buch von vielen anderen.



    :write :write


    Ich habe das Buch nun auch beendet und kann mich dieser Meinung nur anschliessen.
    Es war ein besonderes Leseerlebnis. :-)


    Vielen Dank für die Begleitung der Leserunde, BronteSister. :wave


    Und ich bin nun sehr auf das alternative Ende gespannt. :gruebel

  • Also ich bin jetzt nach Ende der Lektüre auch noch ganz in der Geschichte gefangen.


    Vieles hat mich am Ende doch überrascht, hätte ich so nicht erwartet, z.B., dass mit Heathcliff zwei verschiedene Personen gemeint waren.


    Ich möchte mich auch bedanken, BronteSister. Ein wirklich außergewöhnlicher Roman, den man nicht so schnell vergißt und den ich bestimmt auch nochmal lesen werde.
    Du verstehst es wirklich zunehmend eine unheimliche Spannung aufzubauen, es entsteht ein richtiger Sog, das Buch zu Ende zu lesen.


    Ich finde auch, dass das Buch durch die Kürze und die Dichte der Ereignisse etwas ganz besonderes ist. Jede Szene, jeder Dialog ist für die Handlung entscheidend, was man aber oft erst im Nachhinein erkennt.


    Auf das alternative Ende bin ich jetzt auch sehr gespannt.

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • Zitat

    Original von JaneDoe
    Ich finde, dass Cat und Samson kein gutes Paar abgeben. Mir wäre es lieber, sie könnten beide, nachdem die Rätsel der Vergangenheit gelöst sind, getrennt voeinander ein neues Leben beginnen.


    Das denke ich auch. Für beide muss die Auflösung eine Befreiung sein.
    Cat kennt jetzt ihre Herkunft und Samson konnte sich, nicht zuletzt dank Cat, von seiner lebenslangen Obsession lösen. Für beide ist der Weg zu etwas neuen offen.


    Das verbrennen der Originalausgabe der Sturmhöhe, noch unter Pseudonym erschienen, zeigt, dass sich Samson von seiner Obsession gelöst. Wie bei schon so vielen Szenen, ist das auch wieder ein sehr schönes Bild.


    Edit: Schreibfehler beseitigt!

  • Ja, den Sog, den die Spannung erzeugt hat, habe ich auch gespürt. Ich habe ja deshalb das Buch auch in einem Rutsch gelesen ;-)
    Vieles ist mir erst am Schluss klar geworden, als ich jetzt für die Leserunde noch das eine oder andere nachgelesen habe, wurde mir klar, dass wirklich jeder Satz eine Bedeutung hat und es wird sicherlich ein Vergnügen sein, auch mit dem Wissen um das Ende das Buch nochmals zu lesen
    Danke Sabine für ein Leseerlebnis der besonderen Art. Ich werde das Buch sicher weiterempfehlen oder verschenken.

    :lesendCharlotte Roth - Grandhotel Odessa


    If you don't make mistakes, you're not trying hard enough. (Jasper Fforde)

  • Ich mußte zwischendurch in dieser Leserunde leider kürzer treten.
    Jetzt sind wir also schon hier hinten angelangt.


    Ich fand 'Sturmherz' auch ein ganz außergewöhnliches Buch, das in diesem Jahr auf jeden Fall in die Top 10 der besten Bücher kommt.
    Die Geschichte ist so spannend, dass man es kaum noch aus der Hand legt, wenn man erstmal angefangen hat.


    Ich fand das Ende hervorragend, weil wirklich keine Fragen offen bleiben. Man versteht als Leser, warum die verschiedenen Personen so oder so gehandelt haben. Plötzlich ist alles klar und man fragt sich fast, warum man nicht schon eher darauf gekommen ist.


    Jemand hier schrieb, dass wirklich jeder Satz mit einer Bedeutung belegt ist. Das kann ich nur voll bestätigen. Jetzt, beim zweiten Lesen, ist mir das auch nochmal überdeutlich aufgefallen.
    BronteSister : Brilliant gemacht.
    Danke für dieses wirklich tolle Leseerlebnis und ich hoffe, dass sich noch mehr finden, die das würdigen werden.

  • Zitat

    Original von BronteSister


    Danke, das freut mich wirklich sehr.
    Für alle, denen es gefallen hat: Bitte weitersagen, weiterempfehlen... ihr wißt, auch Autoren müssen leider Bücher verkaufen, um Chancen auf weitere Veröffentlichungen zu haben. :-)


    Ist doch klar...
    Da ich eh jedes Buch, dass ich toll finde, weiterempfehle, wirst du hoffentlich noch viele Käufer haben.... :-)


    Als ich gestern nach Beendigung des Buches ins Bett ging, war ich noch ganz gefangen in dem Thema. Heute morgen hab ich ein neues Buch angefangen, für das ich leider nicht so offen bin, weil meine Gedanken noch bei "Sturmherz" sind.
    Schon seltsam. Passiert mir nicht oft....


    Es war auf jeden Fall ein tolles Leseerlebnis - obwohl ich anfangs nicht damit gerechnet habe, dass ich es zu Ende lese....

  • In der Mittagspause habe ich Sturmherz nun zu Ende gelesen.


    Sabine, ich bin wirklich beeindruckt, dieses Buch hat mich total gefesselt.


    Mehr möchte ich jetzt grad nicht dazu schreiben, bin doch noch sehe gefangen in den Geschnissen zum Schuss. Ich werde mich heute oder morgen abend nochmal mit dem Buch hinsetzen und manche Sachen nochmal nachlesen, um sie nun aus diesem Blickwinkel, das Ende zu kennen, auf mich wirken zu lassen.


    Was ich für mich auf jeden Fall positiv sagen kann: Es war gut, dass ich direkt davor Sturmhöhe gelesen habe, das hat das Leseerlebnis noch intensiver gemacht.

  • Zitat

    Original von Akascha
    In der Mittagspause habe ich Sturmherz nun zu Ende gelesen.
    Sabine, ich bin wirklich beeindruckt, dieses Buch hat mich total gefesselt.


    Danke, danke, das freut mich. :-]


    Zitat

    Original von Akascha
    Mehr möchte ich jetzt grad nicht dazu schreiben, bin doch noch sehe gefangen in den Geschnissen zum Schuss. Ich werde mich heute oder morgen abend nochmal mit dem Buch hinsetzen und manche Sachen nochmal nachlesen, um sie nun aus diesem Blickwinkel, das Ende zu kennen, auf mich wirken zu lassen.


    Was ich für mich auf jeden Fall positiv sagen kann: Es war gut, dass ich direkt davor Sturmhöhe gelesen habe, das hat das Leseerlebnis noch intensiver gemacht.


    Ja, Sturmhöhe gelesen zu haben, schadet sicher nicht. Es macht die Besessenheit, die Sam & Joy für dieses Buch entwickeln, greifbarer.
    Dennoch denke ich immer noch, daß man 'Sturmherz' auch ohne Detailkenntnisse von 'Sturmhöhe' verstehen kann.


    Aber so oder so: Schön, daß Dich die Geschichte gefangen nehmen konnte. Mehr kann man als Autor nicht erwarten. Ach doch: Weiterempfehlen! :grin

  • Zitat

    Original von BronteSister
    Ja, Sturmhöhe gelesen zu haben, schadet sicher nicht. Es macht die Besessenheit, die Sam & Joy für dieses Buch entwickeln, greifbarer.
    Dennoch denke ich immer noch, daß man 'Sturmherz' auch ohne Detailkenntnisse von 'Sturmhöhe' verstehen kann.


    Aber so oder so: Schön, daß Dich die Geschichte gefangen nehmen konnte. Mehr kann man als Autor nicht erwarten. Ach doch: Weiterempfehlen! :grin


    Ich habe Sturmhöhe zwischen dem ersten Lesen von 'Sturmherz' und der Leserunde gelesen.
    Ich fand Sturmhöhe ebenfalls ein wirklich gutes Buch, aber es war jetzt für mich nicht Voraussetzung für 'Sturmherz'. Ich konnte danach, mit Catherine & Heathcliff' vor Augen, die Gefühle zwischen Joy & Henry besser nachvollziehen / interpretieren, aber das wars auch schon fast.


    Denn inhaltlich sind es nunmal zwei komplett eigenständige Bücher. Und das ist gut so! :grin