Taschenbuch oder lieber Hardcover ???

  • Ich mag defenetiv Hc. Wenn es Bücherserien sind, dann sollten es alle HC sein, da es auch bessere aussieht, als wenn eines TB sind und das andere wieder HC. HC Bücher die ich gerne haben würde, da warte ich bis sie mal billiger sind. Habe eh einen hohen SUB, da kann ich auch mal auf solche Bücher warten. Wenn es Mängelexemplare sind o.ä., dann kann es auch mal Taschenbücher sein oder ein angefangene Bücherserie mit TB, dann führe ich das schonmal so weiter. HC ist zwar schwerer und teurer, aber gehen nicht gleich kaputt und sieht besser bei mir aus. :-] Broschierte Ausgaben sind auch nicht schlecht. Bevorzuge ich nach den HC.

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie

  • Hallo zusammen :wave


    Ich habe jetzt mal für beides gestimmt. :grin


    Tachenbücher sind schon handlicher, gerade wenn man viel bzw. oft unterwegs liest.
    Aber da ich selber viel mit dem Zug fahren muss, habe ich das auch mit Hardcovern schon ausprobiert und es klappt genauso gut.
    Im Endeffekt ist es mir also egal, welche Buchart, ich mag beides. :grin Aber ich ertappe mich immer wieder, dass ich mehr harcover Bücher auf meiner Wunschliste habe und auch mehr kaufe. :gruebel

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Ich bin auch so ein HC - Freak. Meistens kaufe ich sie aus dem einfachen Grund weil ich bei Bücherserien einfach nicht warten kann bis das Taschenbuch rauskommt, zu ungeduldig und zu neugierig. Ausserdem sind HC halt die "echten" Bücher, Taschenbücher sind ja eigentlich nur dickere Heftchen....
    allerdings sind sie natürlich praktischer, soviel ist klar!

  • Wenn es nicht Mängelexemplare sind, lese ich fast ausschließlich Taschenbücher. Das ist zum einen eine Kostenfrage und zum anderen muss ein Buch bei mir einiges aushalten, schließlich habe ich es überall mit dabei: In der Uni, im Zug, beim Essen in der Mensa et cetera.

    „Die Literatur greift immer dem Leben vor.
    Sie ahmt das Leben nicht nach, sondern formt es nach ihrer Absicht.”

    Oscar Wilde, irischer Schriftsteller und Aphoristiker

  • ich habe meine lieblingsbücher lieber als taschenbücher. die sehen so schnell so zerlesen aus, das könnte ich mir bei einem hardcover nicht verzeihen :chen

    Ich bin vom 4.7. bis zum 20.7. (ca.) im Urlaub und kann keine Nachrichten beantworten. Meine WBs sind alle auf den Weg geschickt, hoffe, dass sie bald ankommen und es keine Probleme gibt. Bis dann :wave

  • Früher hätte ich sofort zum Taschenbuch tendiert.
    Aber inzwischen sind mir Hardcover fast lieber.


    Ich versuche Bücher immer so zu lesen, daß keine Leseknicke im Buchrücken entstehen, damit ich sie hinterher wieder ansehnlich an den Mann bringen kann.
    Das ist bei Taschenbüchern teilweise echt schwierig. Aber bei Hardcovern ist es kein Problem. Meistens jedenfalls.


    Aber handlicher sind Taschenbücher auf jeden Fall. Ich mag beides. :grin

  • In meinen jüngeren Jahren habe ich lieber Taschenbücher gelesen, mittlerweile bevorzuge ich aber HC. Obwohl sie teurer sind, aber sie sehen halt im Regal einfach schöner aus. Oftmals ist der Einband auch schöner gestaltet. Man kann sich die HC ja schenken lassen :grin

  • Ich habe auch mal für Taschenbücher gestimmt. Ich finde zwar auch, dass die Hardcover im Regal viel besser aussehen, da ich aber mein Buch immer und überall mit hinschleppe, wird es doch auf Dauer recht schwer in der Tasche. :-( Und er hohe Preis bei den HC schreckt mich auch immer was ab. :rolleyes

  • ich mag hardcover lieber weils wirklich schöner aussieht und der buchrücken nicht so schnell kaputt geht aber taschenbücher sind nu mal preiswerter. kaufe hc meist nur wenn ich das buch wirklich haben will und nicht bis zur tb ausgabe haben will

  • Ich finde Hardcover besser, weil sie stabiler sind und schöner aussehn...
    Aber rein vom lesen her sind taschenbücher besonders bei dicken bücher eigentlich besser, sie verknicken leider nur sehr leicht und wenn man zu lange ohne pause liest, dann gehen sie nicht mehr in ihre ursprüngliche form zurück

  • Ganz klar Hardcover. Ist einfacher für mich beim Lesen. Ich lese seitlich und bei Taschenbüchern muss ich die Seiten immer festhalten, das Hardcover bleibt offen liegen :-)

  • Zitat

    Original von anniku
    Ich habe für Taschenbücher gestimmt - leichter, billiger und weil ich die meisten Bücher nur einmal lese und dann abgebe, tausche ,... gehen Taschenbücher einfach besser .
    :wave


    da kann ich mich nur anschließen!


    HC´s kaufe ich ganz selten, nur wenn ich UNBEDINGT ein Buch direkt haben muß, wie z.B. *Vergebung* von Stieg Larsson, dann kauf ich´s mir schon als HC.
    Ansonsten warte ich auf dasTaschenbuch oder setz es auf meine Wunschliste und bekomme es mit viel Glück geschenkt.

  • oh ich mag taschenbücher, man kann sie durch die gegend tragen und ich hab persönlich den faible, dass ich es voll toll find, wenn bücher schon abgegriffen aussehen.


    HC haben natürlich auch ihren reiz. aber wenn ich beide vergleiche, dann schneiden die taschenbücher eben noch besser ab