Die Wachsmalerin - Sabine Weiss

  • Das Leben der Madame Tussaud
    ISBN-10: 354771124X


    Verlag Marion Schröder, Gebundene Ausgabe, 416 Seiten, erschienen August 2007


    Handlung:
    Wer war die Frau, die als Madame Tussaud in die Geschichte einging? In ihrem großen Roman erzählt Sabine Weiß ein bewegtes Frauenleben. Als kleines Mädchen kommt Marie, die Tochter eines Scharfrichters, nach Paris. In den Wirren der Französischen Revolution muss sie um ihr Überleben kämpfen, doch ihr begegnet auch aufrichtige Liebe. Mit ihrem Aufbruch nach England wird sie schließlich zur Legende. Ein eindrucksvoller historischer Roman um Selbstbestimmung, Liebe und Verrat.


    Der Sommer im Jahr 1794 ist der heißeste, an den Marie Grosholtz sich erinnern kann – und zugleich der blutigste. Täglich lassen Dutzende ihr Leben auf der Guillotine. Auch Marie wird verhaftet. Die Anklage lautet Verschwörung gegen die Republik. Im Angesicht des Todes zieht noch einmal ihr Leben vor ihren Augen vorbei: die Kindheit in einer Scharfrichterfamilie in Straßburg, die Lehr- und Arbeitsjahre als Wachsbildnerin in Paris, die Liebe zu dem Maler Jacques-Louis David, ihre Zeit am französischen Hof, ihr Kampf um Respekt und Selbstverwirklichung und schließlich der berufliche Erfolg. Mit Kunstfertigkeit und Willenskraft hat Marie das Ausstellungskabinett zu einem touristischen Höhepunkt von Paris ausgebaut. Als König Louis XVI. enthauptet wird, muss Marie seine Totenmaske abnehmen. Sie gehorcht, doch auch sie steht schon auf der Verhaftungsliste Robespierres. In letzter Minute gelingt ihr die Flucht aus dem Gefängnis. Sie bricht nach England auf, wo sie eine der erfolgreichsten Unternehmerinnen ihrer Zeit wird.


    Zur Autorin:
    Sabine Weiß, geboren 1968, studierte in Hamburg Germanistik und Geschichte, bevor sie sich dem Journalismus zuwandte. Seit 1995 arbeitet sie als freie Journalistin mit den Schwerpunkten Kultur und Medien. Sie lebt mit ihrem Mann und ihrem Sohn in der Nordheide.


    Meine Meinung:
    Was freue ich mich, das ich wieder einmal einen wirklich guten historischen Roman lesen konnte.
    Nach einem Prolog, beginnt der Roman mit Maries früher Kindheit und wie sie mit ihrer Mutter 1767 von Straßburg nach Paris kommt. Hier leben sie bei Doktor Curtius, der sich mit dem Erstellen von Wachsfiguren beschäftigt. Diese Wachsfiguren, das Atelier und alles was dazugehört, faszinieren die aufgeweckte und sensible Marie. Schon bald wird sie lernen mit Wachs zu arbeiten.
    Der Autorin gelingt es durch diese Erzählhaltung sehr schnell, den Leser tief in die Handlung zu ziehen.


    Hinzu kommt, dass ein Roman über Madame Toussaud origineller ist, als man zuerst denkt.
    Den Namen sehr oft gehört, weiß ich doch nicht so viel über diese historische Persönlichkeit und Sabine Weiß beschreibt schwerpunktmäßig mit den Jahren in Frankreich eine Zeit aus Marie Tussauds Leben, die nicht ganz so bekannt ist.


    Die Schrecken der französischen Revolution wird auch ihr Leben beeinflussen. Hat sie bisher Adlige und Angehörige der königlichen Familie modelliert, wird sie jetzt Büsten von Revolutionsführer anfertigen. Eine ihrer Büsten für den Wachssalon wird von Robespierre sein, eine andere von Danton.


    Ich glaube, dass der Roman gut recherchiert ist und bei der historischen Darstellung hat die Autorin, nach meinem Gefühl, nur künstlerische Freiheiten im erlaubten Maß angewendet.
    Sabine Weiß schafft es die Schreckensherrschaft Robespierres während der französischen Revolution mit den vielen Opfern der Guillotine eindringlich zu schildern.


    Für mich auf jeden Fall eine vielversprechende Neuentdeckung im Bereich Historischer Roman.

  • Meine Meinung zu "Die Wachsmalerin"


    Mit 5 Jahren fliehen Marie mit Ihrer Mutter Anna nach Paris zu Ihrem Onkel Curtius. Ihr Vater ist spurlos verschwunden und seine Mutter (Maries Großmutter) gibt Anna die Schuld dafür.
    Sie hoffen dort auf ein besseres Leben, denn hier in Strassburg werden sie immer nur unreine Leute sein, die Tochter eines Scharfrichters.
    Ihr Onkel nimmt sie bei sich auf und Marie erlernt von Ihm das Handwerk eines Wachsmalers. Sie ist sehr talentiert und arbeitet bald schon mit Curtius zusammen in seinem Wachssalon..... sehr zum Ärger von Mutter Anna.


    Marie hatte kein glückliches Händchen mit Männern, Ihre erste große Liebe David heiratet eine andere und Francois Tussaud fand sie erst im Alter von fast 33 Jahren. Auch hatte sie nie eine richtig wahre Freundin gehabt, denn Lore entpuppt sich nicht als das was sie ist!!! Man muss sich vor Ihr in Acht nehmen .....


    Sie bekommen hier die Biografie der Marie Tussaud von 1766 bis 1802 erzählt, eingebettet in einer schönen historischen Handlung.
    Ich fand diese Biografie sehr interessant, denn ich wußte bisher gar nicht, dass es sich bei Marie Grosholtz (Madame Tussaud) um eine Deutsche gehandelt hat?
    Sehr interessant fand ich auch, dass sie in einem Gefängnis Josefine, die spätere Frau von Napoleon Bonaparte kennenlernte!


    Geärgert hat mich, dass der Schluss so schnell und lieblos heruntergespult wurde (die ersten zwei Drittel lesen sich doch sehr viel versprechend!)
    und die Wirren und Unruhen der französischen Revolution nahmen viel zu viel Platz ein! Seitenweise wurde über die Abschlachtung mit der Guillotine berichtet, irgendwann habe ich diese Seiten dann quer gelesen. Ich konnte die vielen Köpfe nicht mehr zählen, von denen Marie noch am Friedhof einen Gipsabdruck für Ihren Wachssalon anfertigen mußte.


    Ich hatte mich schon auf eine Fortsetzung eingestellt und konnte dann nicht glauben, dass gerade mal auf 4 Seiten berichtet wird


    Zusammenfassend sei gesagt - ein schöner Debütroman mit einem etwas unbefriedigendem / enttäuschendem Schluss.

    to handle yourself, use your head, to handle others, use your heart
    SUB 15
    _______________________________________________________
    :kuh:lesend

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von bonomania ()

  • Vor wenigen Wochen habe ich dieses Buch in einer Buchhandlung entdeckt, konnte mich aber nicht zum Kauf entschließen. Nachdem hier aber doch sehr aufschlussreich davon berichtet wurde, kommt es erstmal auf die Wunschliste für Weihnachten. Vielen Dank für Eure Mühe, so ausführliche Rezensionen zu schreiben.

  • hallo,


    vielen dank für die vorstellung. hab das buch vor ein paar wochen angefangen, leider kam dann markus heitz (ging zu ner leseung und mußte die bücher natürlich vorher lesen) und dann harry potter dazwischen, werde doch so schnell wie möglich das buch wieder zur hand nehmen und lesen.


    liebe grüße


    beatrice

  • Das Wachsfigurenkabinett in London hat mich schon vor Jahren begeistert, aber über Madame Tussaud wusste ich so gut wie nichts...
    Da kam das Buch die "Die Wachsmalerin" natürlich wie gerufen.


    Die Autorin beschreibt Maries Leben in Paris. Besonders gefallen haben mir dabei die ersten Jahre, als sie die Wachskunst von ihrem Onkel erlernt und der Wachssalon nach und nach erweitert wird.
    Der Salon und damit auch Marie werden immer bekannter und gleichzeitig nehmen die Unruhen der französischen Revolution zu. In der 2. Hälfte des Buches standen mir diese Unruhen zu sehr im Vordergrund. Sicher, sie haben den Alltag von Marie geprägt, aber nur noch von Hinrichtungen und Totenmasken zu lesen, war mir dann doch zu viel. Da ging es mir wie bonomania und ich habe zum Teil Abschnitte nur quergelesen.
    Da wäre es mir lieber gewesen, mehr von Maries Zeit in London zu lesen. Die kam einfach viiiiiel zu kurz.


    Insgesamt bekommt das Buch von mir 8 Punkte.


    Edit: Noch ein kleiner Nachtrag: Was mich immer wieder irritiert hat beim Lesen, war der Wechsel zwischen Vergangenheit und Präsens. Die spannenden Stellen wurden immer im Präsens geschrieben, der Rest in der Vergangenheit... fand ich merkwürdig...

  • Ich habe es mir gestern schon gekauft :freude.


    Eddie

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • Ich grüble gerade, ob das hier die Fortsetzung ist:


    Kurzbeschreibung
    Marie Tussaud ist auf Tournee in England, als der Krieg mit Frankreich ausbricht. Alle Häfen werden geschlossen, sie kann nicht zurück nach Paris. Nach vielen abenteuerlichen Jahren als reisende Schaustellerin gründet sie schließlich in London ihr berühmtes Wachsfigurenkabinett. Eine außergewöhnliche Lebensgeschichte, spannend und mitreißend erzählt.