'In einem anderen Buch' - Kapitel 01 - 08

  • Zitat

    Original von Struppi
    Nett fand ich auch den Einschub von Kapitel 4a, danach musste ich erst mal schnell gucken, ob es diesmal Kapitel 13 gibt...!!??


    Ja, genau an der Stelle hab auch geguckt. Gibts natürlich wieder nicht. Ob Jasper Fforde sehr abergläubisch ist? Besonders lustig finde ich es dann nur immer, dass Kapitel 13 trotzdem hinten in der Inhalts-Übersicht mit drinsteht (diesmal als "Mount Pleasant").

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • ah, ich stell mir vor, der freudenberg könnte ziemlich explict sein...


    Ich nahm an, das war der ort des fahrradausflugs von Thursday und Landen in Wales, wo sie einander näher kamen... stand zwar nicht dort, aber Magna kennt nur das in Wales... und hat gleich kombiniert...


    wie es Nachtgedanken weiter unten sagt: Mount Pleasant ist ein Distrikt von Swansea in Wales

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()

  • Ich habe ja schon ein schlechtes Gewissen, bin die letzte Woche nicht so zum Lesen gekommen, wie ich wollte und hänge jetzt noch bei der letzten Leserunde fest. Aber da ich das Buch ja schon mal gelesen habe, kann ich vielleicht doch das ein oder andere beitragen:
    - Flanker heißt auch im Original so.
    - in der US Edition wurden meines Wissens einige Fehler ausgebessert. Diese lassen sich auch durch ein Upgrade beheben.
    - es gibt auch hier wieder einen Guide for the Non-Brits.
    - Mount Pleasant ist ein gebräuchlicher Ortsname in GB, z.B. eines Distriktes von Swansea in Wales

    :lesendCharlotte Roth - Grandhotel Odessa


    If you don't make mistakes, you're not trying hard enough. (Jasper Fforde)

  • So, endlich auch den ersten Abschnitt zu Ende gelesen. Ich stecke genau wie Nachtgedanken noch in einer anderen Leserunde fest.


    Fand auch viele Sachen klasse. Z. B. Schleudersitze bei Autounfällen (wo Tante Polly am Küchenfenster vorbeifliegt) , das Entroposkop oder der Anwalt im Ohr mit den Fußnoten. Einfach genial. :lache


    Ob wir wohl noch etwas von Tante Polly und Onkel Mycroft lesen werden ?

  • Paradise Lost
    Mensch, dir sind ja viele Wortspiele aufgefallen.. ich erkenn die meisten gar nicht. Und ich kann auch gar nicht verstehen, was die alle am Happyend von Jane Eyre auszusetzen haben. Ich mag es :-]


    Irgendwie glaube ich nicht, dass Hades hinter den Zufällen steckt, sondern dass es irgendwie mit dem Weltuntergang zusammenhängt.. möglicherweise ein anderer Bösewicht :gruebel


    Witzig fand ich die Stelle, als Schitt-Hawse zur Mammutwanderung kam und wollte das Thursday ihm hilft, Schitt wieder aus dem Buch zu holen. Schließlich besteht der Verdacht auf Unterschlagung, diverse Vertragsverletzungen, Missbrauch der Erholungseinrichtungen und Diebstahl von Briefpapier. :lache

  • Zitat

    Original von Morgaine
    und Diebstahl von Briefpapier. :lache


    Ja. Und DAS bricht ihm das Genick. *nicknick* :lache


    Ich hab nur einen Bruchteil der Wortspiele erkannt. Wenn man den Link von Thursday Next für Nicht-Briten folgt stellt man fest, dass eigentlich JEDER Name ein Wortspiel oder eine Anspielung auf jemanden ist. :wow

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Ich bin leider jetzt erst mit "Emma" fertig geworden und ärgere mich über mich selbst, dass ich so langsam bin. :bonk Die allermeisten von euch sind ja schon mit dem Buch durch.


    Ich bin jetzt gerade bei Kapitel 5. Gut gefallen hat mir in Kapitel 1 die Krankheit Xplkyulkiccasia, die so gefährlich ist, dass die Ärztekammer sich einen ganz besonders unaussprechlichen Namen ausdenken musste, damit sie sich nicht herumspricht. Interessante Taktik. Wird bestimmt bisweilen auch in der "realen" Welt angewendet. :lache

  • In Aufarbeitung meiner Leserunden, bin ich nun endlich auch bei diesem wunderbaren Buch. Genau wie in " Der Fall Jane Eyre" bin ich begeistert angesicht der vielen skurrilen Ideen und es macht mir viel Spaß dieses Buch zu lesen. Hoffentlich entgehen mir nicht allzu viele Anspielungen, aber Dank der Büchereulen, bin ich auf einiges vorbereitet.

  • Bin auch dabei und mir ist es ein wenig zu skurril.
    Leider.
    Das Interview fand ich sehr spaßig, ich grübel aber noch drauf rum, was der Name des Moderators wohl zu bedeuten hat. LUSH ist ja eine große Seifenfirma..... :gruebel