Verärgert über Zustand eines Buches (Neukauf)

  • Hallöchen,


    ich bin eigentlich eher ein jemand, der Bücher überwiegend von Tauschticket erwirbt und daher schon fleißig einige Werke angesammelt hat. Nun habe ich gerade ein Buch abgeschlossen und fing mit einem neuen an, mit einem von wenigen, was ich selbst neu käuflich erworben habe. Und was fällt mir nach der 3. Seite auf? Von einer Seite ist eine komplette Ecke großzügig abgerissen worden - ich bin bitter enttäuscht. Es mag pingelig klingen, aber ich behüte meine Bücher immer sorgfältig und entdecke dann soetwas. Bücher, die ich von Tauschticket erwerbe, haben immer kleine Mängel, die ich aber wissentlich trotzdem ertausche. Aber dann sehe ich soetwas, bei einem Buch, das für eine so magere Seitenanzahl meines Erachtens sowieso schon sehr teuer ist.


    Ist euch selbst soetwas schonmal passiert?
    Muss man heutzutage etwa jede Seite einzeln inspezieren, um davon ausgehen zu können, dass es sich um ein unbeschädigtes, neuwertiges Buch handelt..?!


    Ich rege mich eigentlich gerade deshalb so auf, weil ich jene Bücher wieder bei Tauschticket einstelle, die mir eher nicht so zusagten aber von anderen vielleicht noch gesucht werden. Grafeneck ist zum Beispiel eventuell sogar eines davon, weil mir der eher anspruchsvolle Schreibstil des Autors bisher absolut nicht zusagt und das Lesen sehr anstrengend ist.


    Nachtrag:
    Ich bin noch mehr entsetzt.. Von einer weiteren Seite fehlt komplett die Hälfte.. Ich könnte mich gerade dermaßen ärgern und mag das Buch schon garnicht mehr lesen, weil ja eine komplette Seite garnicht lesbar ist..
    Ich kann es ja so noch nichtmals bei Tauschticket einstellen und eigentlich bleibt mir so ja nur die Wahl, es in die Tonne zu schmeißen.


    Ein eindeutiger Lesefrust, der mir da gerade begegnet.. :cry

  • Wo hast du es denn gekauft? Vielleicht kannst du es dort ja umtauschen. Ich würde es auf jeden Fall versuchen. :knuddel1


    Aber so etwas ärgert mich auch maßlos. Ich hatte mal ein Buch (allerdings gebraucht) gekauft, und da fehlten plötzlich in der Mitte 40 Seiten! :fetch
    Furchtbar! (Ist aber schon länger her.)


    :wave bartiméus

  • Neulich, als ich den Schrecksenmeister gekauft hab, stellte ich auch mitten im Buch plötzlich fest, dass mehrere Seiten gar nicht oder so schwach bedruckt waren, dass sie absolut nicht lesbar waren. Bei einem Buch, das über 20 Euro kostet, ist das echt ärgerlich.
    Ich hab damals über die Verlagsseite Kontak zum Verlag aufgenommen und das Buch wurde mir sofort umgetauscht. Ich musste nur die erste Seite heraustrennen und hin schicken und hab ein neuwertiges Buch zurück bekommen. Hat mich also nur das Briefporto für die Seite gekostet, die als Beweis diente.


    Versuch es doch mal, vielleicht hast du ja auch Glück.

  • Ich meine mich zu erinnern, dass ich es im Kaufhof erworben habe. Ich kann mir allerdings garnicht vorstellen, dass man ein Buch aus solchen Gründen reklamieren kann, auch wenn es sich ja in dem Sinne vom Verkäufer sogar um eine Täuschung handelt. Die Frage ist nur: Wie soll man es beweisen. Ich wüsste auch garnicht, ob ich überhaupt noch einen Kassenbon habe. Ich dachte mir nämlich immer: Wozu sollte ich Grund haben, ein Buch zu reklamieren.. :gruebel


    Einschicken zum Verlag wäre natürlich auch eine Möglichkeit.. aber auch da bezweifel ich, ob sie mir überhaupt Glauben schenken.. :-(


    Ich bin gerade dabei, es bei Tauschticket einzustellen, habe schon garkeine Lust mehr auf dieses Buch.


    Jedenfalls sagt mir das, niemals wieder ein Buch in einem Kaufhaus zu kaufen bzw. es vorher genauestens zu inspizieren. Wobei ich dies ja sogar getan habe; Allerdings nur, was den Umschlag angeht.

  • Wie ärgerlich. Sowas ist mir noch nie passiert, habe ich auch noch nie gehört.


    Hab gerade gelesen, dass du es nicht aus einer Buchhandlung hast, da ist es nicht ganz so einfach, zu reklamieren. Versuchen würde ich es trotzdem, zumal es sich nicht um ein ausgewiesenes Mängelexemplar handelt. Falls das nicht funktioniert, versuch es über den Verlag.

  • Ihr habt Recht.


    Da eine Reklamation bei Kaufhof auf Grund des fehlenden Kaufbeleges wohl auszuschließen ist, habe ich soeben eine Mail über das Kontaktformular an den Verlag geschrieben.


    Vielleicht habe ich ja Glück so ein Glück wie bei meiner Lätta-Margarinen Reklamation bzw. Beanstandung per Mail. Da bekam ich direkt ein Paket voll leckerer Dinge per Post geschickt. :grin

  • Zufällig ärgere ich mich gerade auch an einem Buch, das ich neu gekauft habe.


    Es geht um den Baedeker Deutschland, hab ich neu in Amsterdam gekauft. Auf dem Aufkleber steht groß: NEU, 1248 Seiten nur 9.95


    Und was passiert beim blättern? Ich bin auf der Suche nach Berlin und kann es nicht finden. Bis mir auffällt, daß die Beschreibung des Tegernsees auf Seite 216 unter der Rubrik Bayrische Alpen seine Fortsetzung findet unter Alexanderplatz auf Seite 253, die zu Berlin gehört.
    Da fehlen doch tatsächlich sage und schreibe 37 Seiten, wie ich dem Inhaltsverzeichnis entnehmen kann, geht es dabei um einen Teil der Bayrischen Alpen, den Bayrischen Wald, Bayreuth, Berchtesgaden und ca 20 Seiten über Berlin.
    Okay, auf die ersten 4 Orte, bzw. Landschaften kann ich verzichten, aber ausgerechnet Berlin, das geht zu weit. :pille


    Was muß ich jetzt tun? Beim Verlag reklamieren oder Berlin von meiner Wunschreiseliste streichen?


    Ich befürchte, daß es sich bei dem Exemplar um einen Fehldruck handelt, denn rein äußerlich ist total keine Gewalteinwendung oder eine Lücke zu erkennen.


    Schweinerei! :rolleyes
    1248 Seiten für nur 9.95 Euro.
    Da ich nur 1211 Seiten erhalten habe, hätte ich eigentlich nur .....
    9.95/1248*1211 = ca 9.69 Euro bezahlen müssen. :gruebel

  • Lucy, deinen Ärger kann ich so gut nachvollziehen. Das war wohl ein sehr
    asozialer Kunde, der das Buch im Laden malträtiert hat. :schlaeger


    Bei gebrauchten Büchern habe ich auch kein Problem mit Einschränkungen des Zustandes, aber Mängel bei einem neu gekauften Buch sind so ärgerlich. X(
    Erinnert mich, wie ich ein Buch in einer Buchhandlung bestellt hatte und dann klappte der Buchdeckel so auffällig auf, als wäre es schon einmal gelesen.
    Bei meinen Amazon-Bestellungen habe ich aber noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.


    Aber, man kann immer mal Pech haben.

  • Ich habe mal ein Buch geschenkt bekommen, dass nach 2 mal öffnen auseinanderfiel. Also nix mit Kassenzettel. Ich habe das Buch an den Verlag geschickt und umgehend Ersatz bekommen und noch ein Trost buch dazu.


    Gruß
    Primel

  • Ist mir so wie ihr das hier schildert noch nie passiert.


    Bei solchen Sachen immer den Kassenbon aufheben.


    Reklamieren wo es gekauft wurde. Mit Bon dürfte das eigentlich kein Problem sein.

  • SternTV :
    Man braucht keinen Kassenbon



    Hier der Link: http://www.stern.de/tv/sterntv/582988.html?p=5&nv=ct_cb&backref=%2Ftv%2Fsterntv%2F582988.html%3F


    Ein Kassennbon ist nicht nötig, wenn andere Beweise für den Kauf bei einem bestimmten Händler vorliegen. Wer im Geschäft Ware kauft, kann sie noch bis zu zwei Jahre nach dem Kauf zurückbringen, wenn sie mangelhaft ist. Als Beweis für einen Kauf kann beispielweise eine Aussage eines Zeugen dienen, welcher beim Einkauf anwesend war. Wer mit EC- oder Kreditkarte zahlt, kann auch mit einerm Kontoauszug den Kauf nachweisen

    Liebe Grüße,
    Ninnie



    Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.
    Sir Winston Churchill 1874-1965

  • Da ich selbst in einer größeren Buchhandlung arbeite, kann ich nur bestätigen, dass man wirklich keinen Kassenbon für den Umtausch eines Buches braucht. Es reicht auch schon, wenn das gekaufte Buch noch mit dem Etikett unserer Buchhandlung versehen ist, oder wenn wir aus den PC-Daten erschließen können, dass das Buch wirklich vom Kunden bei uns bestellt wurde.


    In der Weihnachtszeit nehmen wir sogar alle Bücher ohne "Wenn" und "Aber" zurück und zahlen den Warenwert vollständig aus. So will es meine Chefin.


    Selbst bei noch verpackten Büchern ist es auch in unserer Filiale schon oftmals vorgekommen, dass erste Seiten zerknickt oder zerrissen waren (man bedenke, die Bücher waren orginalverpackt). In solchen Fällen reklamieren wir die Bücher beim Verlag, welcher im Normalfall keine Probleme macht und selbstverständlich für Ersatz sorgt, was nicht zuletzt daran liegt, dass wir nun einmal als Buchhandlung ein großer Kunde sind. ;-)


    Als "Normalsterblicher" Leser hat man sogar noch Chancen auf schöne Präsente beim Verlag. :-) Den Verlagen ist der Bezug zu den Endkunden sehr wichtig, so habe ich zumindest bisher die Erfahrung gemacht.

  • So, ich muss mich mal korrigieren.
    Und zwar stammt das Buch nicht vom Kaufhof, sondern von buch.de, ich habe es am 1.10. bekommen, denn gerade fiel mir die Rechnung in die Hand. (Das kommt davon, wenn man so viele Bücher kauft und nicht mehr weiß, wo man sie her hat *g*)


    Das Buch kam mit einem weiteren Buch an. Die Bestellung stand in Verbindung mit einem 10 Euro Aktionsgutschein, jetzt kommt mir doch glatt die Vermutung, dass Buch.de so ihre bemängelten Bücher loswerden möchte.


    Auf der Rechnung steht für Reklamationen folgendes:
    Bei Reklamationen füllen Sie bitte diesen Abschnitt vollständig aus und senden ihn mit der originalverpackten Ware (bitte ausreichend frankiert) an:
    ...


    Jetzt sehe ich aber nicht ein, dass ich Geld für eine Reklamation ausgebe und wohl möglich das Buch nie wiedersehe.


    Hat jemand Erfahrungen damit?
    Ich habe da jetzt mal eine Mail verschickt, habe aber die Erfahrung, dass man von solchen Versandhäusern entweder garnicht oder sehr spät eine Antwort bekommt.


    Eins steht jedenfalls fest, ich bestelle nie wieder bei buch.de, denn bei Amazon oder BOL ist mir soetwas bisher nie passiert.


    Die Sache mit dem Kassenbon ist dennoch fürs nächste Mal gut zu wissen. :-)

  • Zitat

    Original von Lucy1987
    senden ihn mit der originalverpackten Ware (bitte ausreichend frankiert) an:


    ich nochmal :-) und wieder mit SternTV
    "Niemand muss einen Gegenstand kaufen, dessen Verpackung er aufgerissen hat. Ein Kunde muss nur für den Schaden aufkommen, den er beim Öffnen einer Verpackung verursacht. Wenn Lebensmittel ausgepackt werden und sich die Ware danach nicht weiter verkaufen lässt, muss der Kunde den Warenwert ersetzen"


    Ausserdem, wie soll man denn die Mängel erkennen, wenn das Buch originalverpackt ist ??? :bonk


    Ich drück dir die Daumen. Lass dich nicht abweisen. Bekommst bestimmt noch ein schönes Geschenk dazu. So ging mir das immer wenn ich was umtauschen musste.

    Liebe Grüße,
    Ninnie



    Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.
    Sir Winston Churchill 1874-1965

  • Hallo Lucy,


    also bei buch.de hab ich jetzt noch nie was bestellt, hatte aber jetzt die Tage von bol.de auch ein beschädigtes Buch bekommen. Das hab ich dann - mit dem ausgefüllten Lieferschein - wie Du ihn beschrieben hast - wieder zurück geschickt (natürlich als Büchersendung) und außerdem noch eine Mail geschickt (abends). Am anderen Morgen hatte ich schon eine Antwort. :grin
    Und ich denke mal, dass buch.de einen ähnlichen Service hat und dass das da genauso funktioniert. :-)

    Liebe Grüßle
    Mondi :groehl


    Ein Optimist ist ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet. ~Heinz Rühmann~

  • Naja, ich find es auch höchst unverschämt, aber viel mehr regt es mich auf, dass ich die Portokosten übernehmen müsste. Denn soweit ich weiß, ist der Verkäufer für die entstehenden Portokosten einer Reklamation verpflichtet, bei einem Umtausch wäre das natürlich was anderes. Aber ich reklamiere ja nicht, weil es mir nicht mehr gefällt.. :-(


    Ich warte nun einfach mal, ob buch.de sich meldet und hoffe ehrlich auf ein Entgegenkommen vom Verlag des Buches, die hoffentlich kulant sind. Denn ich bin nicht wirklich bereit, Portokosten für das Buch zu übernehmen. Wie soll man hinterher auch nachweisen, dass man das Buch wirklich verschickt hat und was ist, wenn buch.de sich querstellt und der Meinung ist, ich hätte die Mängel selbst verschuldet.. :-(


    Ich bin schließlich ein misstrauischer Kunde geworden.. :lache

  • Zitat

    Original von Wilma Wattwurm



    Was muß ich jetzt tun? Beim Verlag reklamieren oder Berlin von meiner Wunschreiseliste streichen?


    Was für eine Frage! :fetch Natürlich reklamieren. :wave

    _______________________
    Grüßle, Heaven


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Goethe) ;-)