Die Kinder des Judas - Markus Heitz

  • Hallo zusammen,


    entgegen der vorherschenden Meinung fand ich das Buch jetzt ziemlich langweilig. Die beiden Handlungsstränge brauchen meiner Meinung nach viel zu lange, bis sie sich vernüpfen und ausserdem war mir keine der Figuren wirklich sympathisch. Nach der Lektüre von Ritus (für mich bisher das beste Buch von Markus Heitz) und Sanktum war ich deswegen schon ein bisschen entäuscht. Aber die Geschmäcker sind ja verschieden und so soll es auch sein. :zwinker

  • Also ich bin von dem Buch begeistert und werde mir noch heute Ritus und Sanktum besorgen... :rolleyes


    Komisch, eigentlich mag ich nämlich keine Vampir und Co. Geschichten. :pille

  • bei mir liegt das Buch auch noch rum...allerdings hab ichs angefangen, dann aber vorerst beiseite gelegt (was nicht unbedingt etwas heißen muss...ich hol solche Bücher öfter mal wieder hervor und les sie fertig :grin). Ich werd nicht so ganz warm damit, obwohl mir der Anfang wirklich gefallen hat :unverstanden. Ich glaub, es liegt aber mehr am Schreibstil als an der Geschichte selbst.
    Hmmm...aber wenn hier alle so begeistert sind, sollte ich mich vielleicht doch nochmal dranwagen...

    "Man sagt, wenn man die Liebe seine Lebens trifft bleibt die Zeit stehen - und das stimmt. Aber was niemand sagt, ist, dass sie danach viel schneller vergeht - um die verlorene Zeit wieder aufzuholen." (Tim Burtons Big Fish)

  • Zitat

    Original von Tess
    bei mir liegt das Buch auch noch rum...allerdings hab ichs angefangen, dann aber vorerst beiseite gelegt (was nicht unbedingt etwas heißen muss...ich hol solche Bücher öfter mal wieder hervor und les sie fertig :grin). Ich werd nicht so ganz warm damit, obwohl mir der Anfang wirklich gefallen hat :unverstanden. Ich glaub, es liegt aber mehr am Schreibstil als an der Geschichte selbst.
    Hmmm...aber wenn hier alle so begeistert sind, sollte ich mich vielleicht doch nochmal dranwagen...


    ich habe mit Heitz auch immer zu kämpfen, ich finde er schreibt nie wirklich so wieder der Leser das gern hätte, aber genau das ist auch wieder der Pluspunkt. :gruebel

  • Ich hab's gestern Nacht ungefähr bei der Mitte abgebrochen. :-(


    Dass ich bis nachts halb 2 gelesen habe, ist natürlich ein deutliches Zeichen dafür, dass ich es abartig spannend fand. Aber nachdem ich vorher schon Tess Gerittsens "Leichenraub" gelesen hatte, hatte ich jetzt das Gefühl, dass es mit Blut und Gedärmen vorerst genug sein muss. :rolleyes


    Ich muss dazu sagen, dass ich kein Vampir-Buch-Fan bin und vermutlich auch nicht mehr werde - allerdings hat mich der Anfang bei diesem Buch so rein gezogen, dass ich weiterlesen musste. Den Beginn finde ich auch nach wie vor absolut genial. Dann wurde es mir aber doch ziemlich schnell zu viel sinnloses Gemetzel. Sicher macht das alles vielleicht für Vampire einen Sinn, ich kann allerdings als Mensch die Motivationen und Beweggründe der ganzen Geschichte so gar nicht nachvollziehen. Soll heißen, wahrscheinlich fehlt mir eine Figur, mit der ich mich identifizieren kann. Das ging anfangs mit "Sia" und auch später noch mit Scylla - als sie noch nicht so 'ausgetickt' ist, recht gut. Aber spätestens bei dem Showkampf mit "Madman" dachte ich auf jeder Seite "Was lese ich hier eigentlich?!" :yikes
    Dass ich dann doch weitergelesen habe, obwohl mir der Magen schon kurz unterm Kehlkopf saß, spricht für den genialen Spannungsaufbau des Buches.
    Ich hab es dann auch noch geschafft bis


    So viel Blut um des Effektes willen ist nicht meine Sache. Und obwohl - oder vielleicht gerade weil - ich durch meine Arbeit beim Dezernat für Gewaltverbrechen die greulichsten Bilder gewöhnt bin, hab ich ein Problem damit, mich in meiner Freizeit auch noch damit zu 'entspannen'.


    Schade, aber ich hab's zumindest mal mit diesem Genre versucht. ;-)

    Worte sind Waffen. Wenn Ihnen etwas ganz stark am Herzen liegt, legen Sie Ihre Waffe an und feuern. (James N. Frey)

  • Zitat

    Original von Britt
    Aber spätestens bei dem Showkampf mit "Madman" dachte ich auf jeder Seite "Was lese ich hier eigentlich?!" :yikes


    :lache :lache :lache Genau das dachte ich an dieser Stelle auch. Diese Szenen hätte sich der Autor ruhig sparen können.
    Schade, dass du es abgebrochen hast.
    Vielleicht haste nach irgent ner Schnulze wieder Lust drauf und liest es zu Ende. :wave

  • Ich hab mit dem Buch gerade angefangen und konnte gar nicht mehr aufhören :lache

    Ich wünschte mir an meinem eigenem Grab stehen zu können, nur um die Trauernden zu fragen wo sie in meinem Leben waren


    Gelesene Bücher 2011: 14


    /Buchkaufverbot/

  • Mir persönlich hat dieses Buch nicht besonders gefallen. Ich fand es hat viel zu lange gedauert bis sich die beiden Handlungsstränge miteinander verknüpft hatten. Ausserdem war mir keine einzige der mitwirkenden Personen symphatisch. Spannung wollte irgendwie nicht so richtig aufkommen. Entweder es hat langweilig vor sich hingedümpelt oder es wurde rumgemetzelt.


    Ich hoffe ja, dass seine beiden neueren Bücher besser sind.

  • So, ich hab's jetzt doch noch bis zum Ende geschafft! :grin


    Die zweite Hälfte hat mir schon wesentlich besser gefallen als die erste - nicht so schrecklich viel sinnloses Gemetzel, wobei die Kampfszenen - besonders auch der Showdown - für meinen Geschmack immer noch zu langatmig und zu sehr effektheischend ausgeschmückt waren. Ich hab sie dann nur noch überflogen.
    Gut gefallen hat mir die Liebesgeschichte, sehr gern hätte ich ein Happy-end gehabt, aber das ging ja nun mal nicht, war ja klar. Spannend und farbig beschrieben war auch die Vampirjagd mit den Zigeunern - also von der ganzen Atmosphäre her wirklich fesselnd. Und das Ende versöhnlich. Ich hätte das Buch wohl wütend in die Ecke gepfeffert, wenn Scylla die beiden auch noch plattgemacht hätte.
    Alles in allem hätten meines Erachtens dem Buch ca. 200 Seiten weniger gut getan. Wenn Brutalität zum Selbstzweck wird, das ist nicht so ganz mein Ding.
    Ich find es jetzt brutal schwer, Punkte zu vergeben, ich glaub, darüber muss ich noch ein bisschen nachdenken. ;-)

    Worte sind Waffen. Wenn Ihnen etwas ganz stark am Herzen liegt, legen Sie Ihre Waffe an und feuern. (James N. Frey)