Die Glocken von Vineta - Charlotte Lyne

  • Die Glocken von Vineta – Charlotte Lyne



    Meine Meinung:

    Die Autorin verfügt über eine grandiose, wirkungsvolle Sprache, die den Roman aus der Masse hervorhebt.


    Die Figuren werden mit einer großen Intensität dargestellt. Eigentlich sofort ist der Leser gepackt vom Schicksal der lebensechten Charakteren: Natalia, die Brüder Bole und Warti, Anton und die gelungenen Nebenfiguren Jakub, Oda, Stani, Kasi, Jula, Kveta, Lara und viele andere.


    Kontinuierlich bewegen sich die Figuren an den Grenzen höchster Emotionalität vor dem sich auch der Leser nicht verschließen kann.


    Was mir besonders gefiel, ist der logische Aufbau des Romans, um die Entwicklung der Charaktere glaubhaft zu zeigen.
    Das wird am Beispiel Natalias schon durch den Überschriften der einzelnen Teile deutlich:
    - Die Stumme
    - Die Gattin
    - Die Mutter
    - Die Liebende
    Und am Schluß nur – Natalia


    An der Figur des Anton zeigt sich die religiös angespannte Situation der Vinetas zwischen Christentum und Heidentum.


    Der Schauplatz Vineta ist mehr als nur Beiwerk. Die Bedeutung dieser politisch und sozial besonderen Stadt beeinflusst oft die Entscheidungen und Schicksale der Protagonisten in einem entscheidenden Maße.


    Wer diesen Roman anfängt kann sich auf rauschhaftes Lesen freuen.

  • Ich moechte mich bei Herrn Palomar sehr herzlich bedanken.
    Nicht nur fuer das schoene Fazit, sondern ebenso fuer die treffsicheren, praezisen und sehr schoen formulierten Zusammenfassungen in der Leserunde.


    Ich habe das Gefuehl, meinen Roman jetzt besser zu erfassen als vorher, seine Schwaechen aber auch seine Staerken genauer zu kennen. Die Betriebsblindheit ist weg. Die Leser sind eingerueckt. Und auf so engagierte und kompetente Leser kann ein Debuetant nur maechtig stolz sein.


    Einen besonders schoenen Abend wuenscht Charlie

  • Ein Roman über einen Untergang. Im Wortsinn und im übertragenen Sinn. Den Untergang einer Familie, einer Stadt, einer Kultur. Gescheitert an den eigenen Leidenschaften, der eigenen Trägheit, Stolz. Jahrhunderte ging alles gut, warum solllte das nicht weiter so gehen. Wer passt auf die Deiche auf, die Steuern zahlen wozu? Es ist doch immer gut gegangen. Doch der Hass schwelt schon- der lachende Gott wird durch den blutigen ersetzt und die Feinde stehen vor den Toren der prächtigen und stolzen Stadt und längst schon in ihrem Innern. So geht sie unter an ihrer Überheblichkeit, vom Erdboden getilgt, vom Wasser, von dem sie gelbt hat verschluckt und nur noch in Sagen wird von ihr berichtet- der einst großen und blühenden Handelsstadt Vineta.


    Ein wirklich sehr schönes Buch mit Figuren, die bis in die kleinste Nebenrolle mit Profil und Liebe gezeichnet werden. Von den vielen historischen Romanen, die ich dieses Jahr gelesen habe bei den TOP five.

  • Ich bin leider kein begnadeter Rezensionen-Schreiber wie Herr Palomar oder Beowulf und gerade bei Büchern, die mich sehr berührt haben, fällt es mir schwer, die richtigen Worte zu finden.
    Eigentlich lässt sich auch nichts mehr hinzufügen zu dem, was meine Vorschreiber bereits gesagt haben, außer vielleicht, dass mich die Hauptfiguren selbst an die die Elemente erinnert haben.
    Warti steht für das Wasser, Bole für die Erde und Natalia für das Feuer. Die drei zusammen entfachen eine Kraft, die einen beim Lesen einfach mitreißen muss. Charlies wortgewaltige und bildreiche Sprache schafft es, Vineta aus den Fluten wieder auferstehen und lebendig werden zu lassen.
    Es hat mich noch immer nicht losgelassen, das Buch und ich vergebe hier die volle Punktzahl. Mein Jahreshighlight 2007.

  • Ich kann zwar nicht behaupten, objektiv zu sein ... aber wenn Du mich fragst, schreibst Du ausgezeichnete Rezensionen, liebe Bouquineur.


    Sehr dankbar gruesst Charlie

  • Darf ich hier auch nochmal die Werbetrommel ruehren?


    Heute nacht (nur fuer Schlaflose) komme zwar nicht ich im Fernsehen, aber Vineta - das echte.
    2.30 (NACHT) auf Phoenix wird eine Sendung zum Thema ausgestrahlt - ich stell mir den Wecker und bin sehr gespannt.


    Alles Liebe von Charlie

  • Danke für den Hinweis! :wave
    Ich werde wohl weniger den Wecker stellen, als vielmehr programmieren und hoffen, daß die Sendung richtig aufgenommen wird.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Das war letzte Nacht. Gesehen hab ichs aber auch noch nicht, nur aufgenommen.


    Grade kriegte ich übrigens eine Rückmeldung von einem meiner Vineta-Beschenkten: Er hats verschlungen und konnte meine Begeisterung nachvollziehen.

  • Wie bloed!
    Und ich dachte, Montagnacht heisst: die Nacht VON Montag.


    Sabine, Du wuerdest mir's nicht zufaellig kopieren, oder?
    Wenn ich mein freundlichstes Grinsen ueber den Kanal schicke (das dumme Grinsen kann ich natuerlich auch stecken lassen und Dir stattdessen einen Rueckumschlag und ein Video schicken - im Januar, wenn Royal Mail beschliesst, seine Dauerweihnachtsparty zu beenden?)


    BITTE!


    Vielen, vielen Dank, dass Du das Buch verschenkst und weiterempfiehlst. Etwas Besseres kann mir natuerlich nicht passieren.
    Ich werde mich revanchieren (habe vier BRUEDER)!


    Alles Liebe von Charlie

  • Zitat

    Original von Charlie
    Sabine, Du wuerdest mir's nicht zufaellig kopieren, oder?
    Wenn ich mein freundlichstes Grinsen ueber den Kanal schicke (das dumme Grinsen kann ich natuerlich auch stecken lassen und Dir stattdessen einen Rueckumschlag und ein Video schicken - im Januar, wenn Royal Mail beschliesst, seine Dauerweihnachtsparty zu beenden?)


    Klar kann ich. Aber weil du Video erwähnst, sowas hab ich nicht mehr, kann dir nur eine DVD bieten.


    Noch jemand ohne Fahrschein? ;-)

  • Du kannst mir "nur" eine DVD bieten??? DVD ist ja viel besser!


    Komm, Bouquineur, wir schicken beide Sabine eine leere - dann sparen wir uns den Schnaeppchenpreis bei Alphamusic. Denn den kann ich mir dieses Jahr wirklich nicht mehr leisten ... da haett' ich nicht bei Buechereule einsteigen und diese Fluten von tollen Buchtipps lesen duerfen.


    DANKE!


    Alles Liebe von Charlie

  • Zitat

    Original von Charlie


    Komm, Bouquineur, wir schicken beide Sabine eine leere


    Ähm, ihr wollt mir nicht allen Ernstes Porto für einen Pfennigsartikel raushauen. Nee, das geht aufs Haus. Außerdem kann ich dir dann doch noch das Tor dazuschmuggeln.