Die Frau des Zeitreisenden von Audrey Niffenegger (15. März)

  • Der 15. ist bei mir leider schlecht, ich fahre am 20. in den Urlaub und habe vorher Nachtdienst, da komme ich meist nicht so viel zum Lesen :-(
    Wie wäre es so um den 10. rum ?(

  • Zitat

    Original von buttercup
    Der 15. ist bei mir leider schlecht, ich fahre am 20. in den Urlaub und habe vorher Nachtdienst, da komme ich meist nicht so viel zum Lesen :-(
    Wie wäre es so um den 10. rum ?(


    10. ist gaaanz schlecht, da ist die LR zu Geisterfahrer mit Tom

    Liebe Grüße,
    Ninnie



    Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.
    Sir Winston Churchill 1874-1965

  • Zitat

    Original von melancholy
    Also wie man sieht ist die Mehrheit für den 15., was mir auch recht ist.



    buttercup : hmmm....hättest du einen anderen Vorschlag?


    Mein anderer Vorschlag wäre viiieel später anzufangen, Ende April, sonst lese ich es auch gern allein.

  • Zitat

    Original von buttercup
    Mein anderer Vorschlag wäre viiieel später anzufangen, Ende April, sonst lese ich es auch gern allein.


    Wäre wohl das Beste. :write Mit Ende April meine ich. :lache

  • Ich enthalte mich mal. Gegen Ende April wird wohl die Leserunde zu Bernhard Hennens "Die Ordensburg" beginnen. Und ich will dieses Jahr, wenn ich Leserunden mache, im Zweifel (und bei Terminkollisionen) die Fantasy-LR mitmachen. Wenns terminlich paßt, mache ich gerne mit, ansonsten ists auch nicht so schlimm; dieses Jahr habe ich mir andere Leseprioritäten gesetzt.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Mir wäre der 15. März am liebsten. Wenn ihr später lest, kein Problem, dann muss ich schauen, ob das klappt. Falls es zeitlich nicht geht, macht es mir auch nichts, das Buch alleine zu lesen :-)

    Liebe Grüße,
    Ninnie



    Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.
    Sir Winston Churchill 1874-1965

  • Wenn es allen anderen so besser passt, bin ich eben nur am Anfang dabei, ist nicht weiter schlimm.
    Eure Kommentare kann ich nach dem Urlaub immer noch lesen.
    Wer weiß, vielleicht sind die Nächte vor Ostern auch so ruhig, dass ich bei der Arbeit zum Lesen komme.

  • Darf ich mich auch noch zur Leserunde anmelden? Das wäre ganz toll, da "Die Frau des Zeitreisenden" nämlich noch unangetastet auf meinem SuB liegt :-)

  • Hallo ihr lieben Büchereulen!
    Auf diesen Thread bin ich gleich aufmerksam geworden, weil ich das Buch in den Sommerferien gelesen hab - auf Englisch. So sehr wir dieser hatte mich seit Monaten kein Roman mehr bewegt. Ich war einfach begeistert, gerührt, schwebte noch Wochen nach der Lektüre in der Geschichte, sie ging mir nicht mehr aus dem Kopf, und auch der Schreibstil hatte es mir angetan. :freude
    Kurze Zeit später kaufte ich mir die deutsche Übersetzung und war geschockt. Nichts von der einmaligen Sprache der Autorin ist noch übrig geblieben, beinahe nichts von der Schönheit ist in der deutschen Fassung enthalten, denn es wurde lieblos, geradezu grob übersetzt, und leider fand ich auch einige schwerwiegende Übersetzungsfehler, beispielsweise wurde "I am not not speaking to you" mit "Ich rede nicht mit dir" übersetzt, also einfach ein "nicht" weggelassen, was den Sinn völlig verändert. Ich weiß nicht, ob ich genauso denken würde, hätte ich nicht das Original, sondern gleich die Übersetzung gelesen - jedenfalls ist es schade, dass ein so schönes Buch so huschhusch übersetzt wurde.
    Deshalb kann ich allen, die der englischen Sprache mächtig sind, nur von Herzen raten, "The Time Traveler's Wife" zu lesen und nicht "Die Frau des Zeitreisenden". :-)



    Liebe Grüße,
    Roxane

    Roxane :-]



    Schläft ein Lied in allen Dingen, die da träumen fort und fort,
    und die Welt hebt an zu singen, triffst du nur das Zauberwort ...

  • Danke für den Tipp, Roxane, ich hab es noch nicht auf englisch gelesen, und daher kann ich nicht sagen ob die Übersetzung schlecht ist, ich werde aber hier jetzt auch auf englisch lesen, weil ich es auf deutsch ja schon kenne, und wenn es wirklich besser ist, dann hab ich ja etwas auf das ich mich freuen kann :-)