@ Leonae
der Link ist klasse
![]()
@ Leonae
der Link ist klasse
![]()
Ja, der ist echt gut.
Besonders die Vorschläge die er weiter unten macht! ![]()
ZitatOriginal von Lili_Morinstal
@ Leonae
der Link ist klasse
Schließe mich an ![]()
Da kann ich Haudegen zustimmen. "Der Gesang der Orcas" ist ein wirklich gutes Buch, vor allem für Zwischendurch. ![]()
Schon wieder hab ich den Elfenpakt nicht gefunden.:-(
Dadür hab ich zwei gute Bücher für zwischendurch gefunden.
Fluch der Piraten von Thomas E Fuller
Ein Kuss kommt selten allein von Hortense Ullrich
Das erste Buch scheint spannender zu sein.:-)
ZitatOriginal von Sabine_D
Könntest du bitte mal die Überschrift editieren? Das tut ja weh
Und allen anderen auch
![]()
Ich wollte diesmal nicht anfangen. ![]()
Ich kann Cait nur recht geben! Der Gesang der Orcas ist ein wunderschönes Buch! Der absolute Knaller, ich liebe es!
"schwärm"
ZitatOriginal von Phantasygirl
zwei gute Bücher für zwischendurch gefunden.
zumal scheinst du ja auch zu wissen, wie man es richtig schreibt ![]()
ZitatOriginal von Sabine_D
Könntest du bitte mal die Überschrift editieren? Das tut ja weh
Ich finde, das grenzt schon an Körperverletzung, aber nicht nur die Überschrift, die anderen Schriften auch...
Schlicht unbelehrbar.
ZitatOriginal von beowulf
Schlicht unbelehrbar.
jipp
Ich bin ja eigentlich ein diskreter Mensch, deshalb hatte ich zunächst in einer PN um Änderung gebeten und die Zusage der Änderung erhalten. Letztlich sollte man Neueulen nicht zu sehr unter Druck setzen, so Jungtiere sind scheu, aber ab irgendwann werde ich bissig.
Ich habe den Titel geändert, damit ihr zum Thema zurückkehren könnt. ![]()
ich weiss gar nicht, was ihr habt ... zwieschendurch ist semantisch doch nahezu genial! Es geht nicht um zwisch und weg oder so, nein, die Sache hat relationalen Charakter: Es soll eine Zwiepoligkeit deutlich werden - sie muss sich entscheiden zwieschen zwei Polen - lesen oder nicht und wenn ja, welches Buch. Da liegt also auch ein Konflikt - ein Zwiespalt, der semantisch gleich mit aufgenommen wird. Das so einfach und lapidar als Vehler abzustempeln könnte sich als fervrüht erweisen, oder?
ZitatOriginal von licht
ich weiss gar nicht, was ihr habt ... zwieschendurch ist semantisch doch nahezu genial! Es geht nicht um zwisch und weg oder so, nein, die Sache hat relationalen Charakter: Es soll eine Zwiepoligkeit deutlich werden - sie muss sich entscheiden zwieschen zwei Polen - lesen oder nicht und wenn ja, welches Buch. Da liegt also auch ein Konflikt - ein Zwiespalt, der semantisch gleich mit aufgenommen wird. Das so einfach und lapidar als Vehler abzustempeln könnte sich als fervrüht erweisen, oder?
![]()
Naja, ein wenig gemein ist das schon ![]()
Aber irgendwie trifft Licht mal wieder voll ins Schwarze. ![]()
ZitatOriginal von licht
ich weiss gar nicht, was ihr habt ... zwieschendurch ist semantisch doch nahezu genial! Es geht nicht um zwisch und weg oder so, nein, die Sache hat relationalen Charakter: Es soll eine Zwiepoligkeit deutlich werden - sie muss sich entscheiden zwieschen zwei Polen - lesen oder nicht und wenn ja, welches Buch. Da liegt also auch ein Konflikt - ein Zwiespalt, der semantisch gleich mit aufgenommen wird. Das so einfach und lapidar als Vehler abzustempeln könnte sich als fervrüht erweisen, oder?
![]()
ZitatOriginal von licht
- sie muss sich entscheiden zwieschen zwei Polen -
Das war ein Fall für die verschobenen Wahrnehmung bzw. das verschobene Polen..... Ich hab grade ernsthaft überlegt, wo denn das zweite sein könnte ![]()
@ caia: deutungsmöglichkeiten gibs da nun viele ...