"Der Hobbit" ab Dez. 2012 im Kino

  • Zitat

    Original von AlexBerg
    @ macska Um den Ring geht es ... :grin


    Achso? Danke für die Info. Da es aber immer heißt "Herr der Ringe", dachte ich es handelte sich um mehrere Ringe. :-]
    Obwohl, das eine schließt das andere ja auch nicht aus. Auf jeden Fall denke ich mal sollte man schon beide Sachen kennen um den Film richtig würdigen zu können.


    Auch wenn ich vielleicht nerve, wie heißt dann das kleine nackte Wesen mit den großen Augen das den Ring verloren hat?

    Kein Buch ist so schlecht, dass es nicht auf irgendeine Weise nütze.
    (Gaius Plinius Secundus d.Ä., röm. Schriftsteller)

  • Das ist Gollum. Er kommt aber auch im Buch "Der Hobbit" vor.


    Der Herr der Ringe meint tatsächlich mehrere Ringe. Nur dieser eine Ring ist der Herr über die ajderen Ringe. "Ein Ring sie zu knechten..."
    Ich bin hier mit dem Handy unterwegs, sonst würde ich dir ausführlicher antworten. Sorry!

  • So war auch drinne und muss sagen das ich total positiv überrascht von dem Film bin. Herr der Ringe hat mir überhaupt nicht zugesagt aber der Hobbit hat mir echt gut gefallen.


    War irgendwie nicht ganz so in die länge gezogen es wurde einem nie langweilig und Bilbo und die Zwerge waren mir auch richtig sympathisch :-).


    Das neue 3D hat auch richtig gut zu dem Film gepasst. Ich freue mich schon richtig auf den 2ten Teil und ich denke ich wage mich jetzt auch mal an das Buch :grin.

  • Wir waren am Donnerstag im Kino und haben uns den Film in 2D angeguckt (30€ für 3D war uns dann doch etwas viel Geld).


    Man merkt aber, dass der Film mit 3D-Technik gefilmt wurde, weil die Kamerafahrten in 2D total unscharf waren. Mein Schwager und Schwägerin waren in 3D und fanden die Effekte toll. Mal sehen, kb wir uns das nächste mal 3 Stunden 3D-Kinoabenteuer antun...


    Der Film an sich war toll. Ich hatte den Hobbit ja vor einigen Monaten gelesen, und durch die Verflechtungen der Handlung des Hobbits mit dem Silmarillion und der Hinweise auf die HdR-Filme blieb es für mich trotzdem noch spannend.


    Ich wundere mich allerdings, weil ja jetzt im ersten Film schon knapp die Hälfte des Buches vorkam, womit sie die anderen beiden Filme füllen wollen. Episches Schlachtgetümmel? Hoffentlich nicht.


    Die 3 Trolle waren ja echt niedlich, vor allem der eine mit dem Sprachfehler. :grin


    Thorin sieht echt heiß aus. Aber mir fehlt hier im Film noch ein bisschen die dargestellte Selbstsucht der Zwerge, der Eigennutz, die zu dieser Zeit im Buch eigentlich schon recht deutlich waren. Thorin ist der einzige, bei dem man es merkt.

  • Zitat

    Original von Dori
    .


    Ich wundere mich allerdings, weil ja jetzt im ersten Film schon knapp die Hälfte des Buches vorkam, womit sie die anderen beiden Filme füllen wollen. Episches Schlachtgetümmel? Hoffentlich nicht.


    ich hab gelesen, dass die Schlacht am Ende der Geschichte ursprünglich für das Ende von Teil 2 vorgesehen war, aber da soviele "schöne" ( :rolleyes) Schlachtszenen abgedreht wurden, daraus jetzt Teil 3 gemacht wird :rolleyes

  • Ich habe den Film noch nicht gesehen. Wird aber in der nächsten Zeit nachgeholt. :-]
    Eine Arbeits-Kollegin von mir meinte irgendwo gelesen zu haben, dass auch Sachen aus den "Anhängen" und dem Silmarillion (richtig geschrieben??) in die anderen Filme mit eingearbeitet werden. :gruebel

    Liebe Grüße :schuechtern


    Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben über die Sterne. -Jean Paul-


    :lesend

  • Ich habe gerade den Film gesehen, wusste aber nicht, dass es ein Dreiteiler werden soll. So ganz überzeugt hat mich der Film nicht. Er war nett, mehr nicht. Weder so, dass ich die Fortsetzungen sehen möchte, noch so, dass ich mir den Film noch einmal ansehen würde.


    Das gewisse Etwas hat einfach gefehlt. :rolleyes

  • Ich habe den Film am Sonntag im Kino gesehen und es war wieder mal ein Erlebnis. Es war einfach toll wieder in Mittelerde zu sein. Und einige bekannte Gesichter aus Herr der Ringe wieder zu treffen :heisseliebe


    Thorin war einfach toll! Ich finde ja, dass er um die Augenpartie ein wenig was von Aragon hat :grin


    Aber auch ansonsten konnte mich Der Hobbit überzeugen. Es war Spannung vorhanden, ganz, ganz viel Witz und Charme und einfach nur das Mittelerde-Feeling, was die Filme einfach ausmacht. Ich musste so manches Mal wirklich herzhaft lachen!


    Allerdings hatte ich mich gewundert, da ja schon ungefähr die Hälfte des Buches erzählt worden ist, was denn dann noch in den nächsten Beiden vorkommt.


    Ich habe den Film nicht in 3D geschaut, weil mir davon leider immer ein wenig schlecht wird :grin
    Meiner Meinung nach ist aber auch gar nicht nötig, den Film in 3D zuschauen. :-]

    Und manchmal ist ein Buch die Welt für mich!


    Mein Blog



    :lesend Laini Taylor - Daughter of Smoke and Bone - Zwischen den Welten



    Langzeitprojekte:
    Margaret George - Maria Stuart LR

  • Ich habe den Film gestern gesehen, in 3D, aber nicht in HFR.


    Tja. "Lahm" beschreibt es wohl am besten. Sehr dünne Story, die streckenweise überhaupt nichts mit der Vorlage zu tun hat, sofern man überhaupt von einer Story sprechen kann, viel Effekthascherei, und jede Menge Altbekanntes. Am Ende fragte ich mich: Warum haben sie nicht gleich die verdammten Adler genommen? Seltsam auch, dass einige Figuren im Prequel deutlich älter sind/wirken als in der 60 Jahre später spielenden Handlung von "Der Herr der Ringe" - Gandalf und, natürlich, Saruman (Christopher Lee ist 90!) sehen aus, als hätten sie zwischen den Szenen ins Sauerstoffzelt gemusst. Martin Freeman als Bilbo ist gut, aber die überschwänglichen Lobpreisungen, die es für die Besetzung gab, kann ich dennoch nicht ganz nachvollziehen. Gandalf ruft im Film sieben- oder achtmal "Lauft! Lauft!", viel mehr Text hat er nicht - es sei denn, er reißt seltsame Zoten. Die Dialoge sind aber insgesamt haarsträubend.


    Langweilig. Fraglos aufwendig, aber ebenso fraglos völlig überproduziert. Der Versuch, die Kindergeschichte "Der kleine Hobbit" aufzublähen, ist m.E. gescheitert. Ich werde mir die beiden Folgeteile jedenfalls nicht im Kino ansehen.

  • Ich habe den Film nun endlich auch gesehen (2D) und bin hin und weg.
    Schon am Anfang als die Szene mit Frodo und Bilbo gezeigt wurde, die ich mir so gerne schon im HdR gewünscht hätte, hatte der Film mich schon gepackt. Und dann als Bilbo beginnt zu schreiben, war es einfach schön die Worte aus dem Buch zu hören.


    Mir persönlich hat es gefallen, dass die Zwerge im Film so symphatisch dargestellt werden. Ich denke nicht, dass er mir so gefallen hätte, wenn ich knapp drei Stunden lang genervt wäre von ihrer Selbstsucht. Sie sind hier halt gemeinsam mit Frodo die Helden und wenn man das Buch kennt, weiß man ja, wohin der Weg des ein oder anderen Zwerges führt. Das schaue ich mir im Film lieber an, wenn ich sie mag.


    Ich finde auch gut, dass Peter Jackson den Charme des Buches versucht hat zu erhalten, indem er den Film eben nicht so düster hat werden lassen wie bei den HdR-Filmen. Mir hat auch der weise Rat gefallen. Sagt mal:



    Die Änderungen zum Buch sind für mich groß genug, dass ich "der Hobbit" trotz des Filmes, immer wieder lesen kann". Ich kenne viele, denen es nach den Filmen zu "Der Herr der Ringe" schwer gefallen ist, die Bücher wieder zu lesen. Außerdem mag ich Peter Jacksons Vorstellung von "der Hobbit" und allem, was er drumherum für diese Filme noch von Tolkiens Schriften benutzt.


    Die Szene mit Gollum war großartig!!! :anbet
    Ich freue mich sehr auf die beiden anderen Filme.

  • Mittlerweile habe ich es auch geschafft, mir eine ausführliche Meinung über den Hobbit zu bilden.


    Bei der Vorpremiere saß ich im Multiplexkino vor einer riesigen Leinwand und habe nur einen Bruchteil von dem, was dort passierte, mitbekommen. Die Umgewöhnung vom pseudorealistischen Herrn der Ringe zum wesentlich phantastischeren Hobbit fand ich schon gewöhnungsbedürftig, obwohl Martin Freeman für mich nach dem ersten Schauen schon der perfekte Bilbo war und allein die Gollum-Szene schon ein absolute Sehempfehlung darstellte.


    Nun habe ich mir den Film mit meiner tolkienbegeisterten 87jährigen Großmutter und meiner ansonsten völlig fantasyresistenten Mutter nochmal im Bremer Schachtelkino in 2D völlig entspannt anschauen können und bin glücklich und zufrieden.
    Man muss sich einfach darauf einlassen, dass der Hobbit eine ganz andere Grundstimmung als der Herr der Ringe hat. Die ganze Geschichte ist wesentlich humorvoller erzählt, was dem Geist des Buchs absolut entspricht. Tolkiens trockener Humor hat mich schon beim Lesen der Bücher immer wieder gefesselt, vor allem im englischen Original. Deshalb hat es mich auch immer erfreut, die Dialoge aus dem Hobbit teilweise so gut wie wortwörtlich im Film wieder zu finden. Ich weiß, dass es Geschmackssache ist, aber die ganzen Anspielungen auf den Herrn der Ringe und das Silmarillion haben mich als bekennenden Tolkien-Nerd jedes Mal breit grinsen lassen. Und wenn der ansonsten so chaotische Radagast Nazgul Nummer 1 höchstpersönlich abwehren kann, kann er gar kein so schlechter Zauberer sein. Mein einziger wirklicher Kritikpunkt am Film sind die CGI-Orks die mir längst nicht so gut gefallen haben wie die von Schauspielern und Stuntmen gespielten Orks aus dem Herrn der Ringe, aber ansonsten habe ich mich einfach völlig vorurteilsfrei wieder auf eine Reise nach Mittelerde mitnehmen lassen.


    Zur Zeit läuft der Hobbit-Soundtrack bei mir in Endlosschleife und ich fühle mich schon fast wieder 11 Jahre jünger als ich wegen der 'Die Gefährten'-Mitternachtspremiere am folgenden Morgen die Schule geschwänzt hatte und für das erste Leuker Mittelerdefest noch die Unterschrift meiner Eltern brauchte weil ich zum Anmeldungszeitpunkt noch nicht 18 war. Lange ist's her. Der einzige Unterschied zu damals war eigentlich nur, dass ich dieses Mal nicht mehr in voller Gewandung ins Kino spaziert bin (Dank Zunahme von Größe 36 auf 40 in 11 Jahren passe ich in meinen tollen selbstgenähten Schwarze-Númenorer-Fummel von damals leider nimmer mehr rein). Als das New Line-Logo auf der Leinwand erschien war das Retro-Gefühl gleich wieder da, gepaart mit der Erkenntnis, dass man auch mit fast 30 das Nerd-Leben nicht aufgeben muss.


    Ach ja, und in einer Hinsicht muss ich meinen Vorschreiberinnen von vor ein paar Seiten auch Recht geben - Es waren schon ein paar leckere Stücke Zwerg dabei :grin


    PS: Und der 'Es schmeckt alles nach Hühnchen'-Witz aus der Trollszene war ja mal sowas von Terry Pratchett inspiriert.

  • Ich habe den Film gestern in 3D und HRF gesehen.


    Mir hat er gut gefallen, es gab wunderschöne Bilder und Szenen und ich habe mich sehr gefreut, "alte Bekannte" wiederzusehen. Schon allein für die Szenen mit Gollum lohnt es sich, den Film anzuschauen.


    Letztendlich hat mich aber auch in diesem Fall 3D nicht überzeugt ( die weiteren Teile werden wir in 2D anschauen ) und ich werde mir daher den Film irgendwann nochmal in 2D anschauen ( ich habe eben gesehen, dass die DVD erst im Dezember 2013 erscheinen soll - das ist ja noch ewig ).



    Ich gebe dem Film 8 von 10 Punkten.

  • Zitat

    Original von Minny


    Ich habe den Film nicht in 3D geschaut, weil mir davon leider immer ein wenig schlecht wird :grin
    Meiner Meinung nach ist aber auch gar nicht nötig, den Film in 3D zuschauen. :-]


    Minny : Hättest du ihn in 3D gesehen, würdest du das nicht schreiben :-) Ich empfehle echt allen sich den Film in 3D anzuschauen. In 2D wirkt er zwar schon schön und so, aber erst in 3D wird er zu etwas ganz Besonderem. Wenn die Kamera in 3D durch die grossartigen Landschaften Neuseelands fliegt, ist man drauf und dran sofort aus dem Kino raus und in das nächste Reisebüro zu laufen!! :motorrad Das wirkt einfach viel beeindruckender und geht viel mehr unter die Haut als in 2D.


    Tom : Also deine Beurteilung kann ich nicht ganz verstehen... es ist doch extrem buchgetreu, mal abgesehen von Azog, der im Hobbit ja nicht vorkommt. Vielleicht ist ja gerade das ein Grund, weshalb du es so langweilig fandest? Das Original ist halt ein Buch für kleine Kinder, und das drückt halt trotz des Erwachsenenlayouts durch.


    Gruss Midori

  • Ein Freund von mir hat mich schon gefragt ob ich Lust hätte den Film am Freitag mit noch ein paar anderen Freunden im Kino zu gucken :) Allerdings bin ich mir nicht sicher ob ich wirklich mitgehen soll, da das Buch eigentlich auf meiner Liste für Januar 2013 ist wenn ich mit ein paar Arbeitskollegen für eine Woche in einem der Hotels in Hannover übernachten werde. Hat einer von euch den Film schon geguckt? Wenn die Mehrheit den Film sehr gut gemacht findet, werde ich wohl doch für den Film entscheiden :) :)Liebe Grüße

  • Anders : Ich bin der Meinung, dass man den Film sehr gut schauen gehen kann, bevor man das Buch liest. Also rein vom Verständnis her, verpasst du nichts.
    Meiner Meinung nach (Achtung jetzt werde ich dann von den anderen fertig gemacht :cry ) verpasst du mit dem Buch auch nicht allzu viel. Die Geschichte ist cool, aber das Buch ist und bleibt ein Kleinkinderbuch. Der Hobbit ist eher für Väter gedacht, die ihren Kleinen vor dem zu Bett gehen noch etwas vorlesen müssen, als für erwachsene Leser. Ich finde das Buch daher eher langweilig, also mit HDR im Prinzip nicht zu vergleichen. (Was ja auch nicht der Anspruch des Buches ist, schliesslich wurde der Hobbit ja auch als Kindermärchen von Tolkien konzipiert).
    Am einfachsten machst du es einfach so: Du liest das Buch schon jetzt (das hast du in einem verregneten Sonntag-Nachmittag durch), guckst dann den Film und kaufst dir für die Ferien noch ein normales Buch, da hast du sicher mehr davon. :-)


    Grüsse Midori

  • Och, ich mag das Buch. Aber der Film ist auch toll. Im Zweifelsfall kann man das Buch bestimmt auch noch danach lesen - ganz lassen würd ichs allerdings nicht, das wäre doch schade.


    Ansonsten:


    Ich hab den Hobbit mittlerweile zweimal gesehen, einmal in 3D und OV, einmal in 2D auf Deutsch. Klar, Englisch hat mir besser gefallen, allein schon wegen de Originalstimme von Martin Freeman. Und den anderen natürlich auch. Aber das wusste ich ja schon vorher.


    3D war schon okay, konnte man sich ansehen, der Adlerflug war ziemlich cool, die Steinriesen machten natürlich auch mehr her in 3D usw. Also gestört hats auf keinen Fall. Obs die 3 € extra wert ist - keine Ahnung.


    Ansonsten mag ich den Hobbit (also die Verfilmung natürlich) jetzt schon mehr als den HdR. Ich finde es toll, dass Peter Jackson auch so viel Mut zu Albernheiten hatte (der Hasenschlitten...) und Martin Freeman ist halt einfach einer meiner absoluten Lieblingsschauspieler, während ich mit Elijah Wood als Frodo nie so richtig warm geworden bin.
    (Übrigens, apropos Alter der Schauspieler - wie haben sies nur hinbekommen, dass Frodo so jung aussieht in seinen Szenen? Elijah ist doch jetzt auch immerhin 11 Jahre älter als vorher, in dem Alter sollte das doch nen Unterschied machen? Gutes Make Up und so... :lache)


    Abgeändert haben sie auch nicht mehr, als ich erwartet hatte. Etwas geärgert hat mich allerdings,



    Kili mochte ich auch noch sehr gerne. Aber da kenne ich ja auch den Darsteller als Mitchell aus Being Human. Tja, die englische Schauspielwelt ist halt doch ein Dorf.


    Habe übrigens in einer Zeitschrift ein Interview mit Martin gelesen, wo er unter anderem sagt, er sei der einzige englische Schauspieler, der nicht in Harry Potter mitgespielt habe und der Hobbit sei jetzt quasi der einzige Film gewesen, der das für seine Kinder noch hätte toppen/ausgleichen können... :lache