Schutzumschlag

  • Zitat

    Original von ninnie
    Wer bitte wirft denn Schutzumschläge weg? :yikes
    Sowas hab ich ja noch nie gehört :wow


    Ja jeder macht es anders wie ich merke.


    Zitat

    Original von Metis
    Außerdem ist ja auf dem SU ne Kurzbeschreibung und eventuell Autoreninfos. Das find ich praktisch für Freunde, die vielleicht mal was leihen wollen.


    :wow Du verleihst Deine Bücher??????????? Also ich vereihe HC nur an ein / zwei Freundin/nen - da kriege ich die Bücher genauso wieder wie verliehen.
    Bei TB bin ich etwas grosszügiger beim verleihen... aber auch nur an ausgesuchte Leute - und ich habe mir auchschonmal eins neu kaufen lassen, weil es aussah wie Sau als ich es wiederbekam :grin

    Muff Muff Muff dat Muffelinchen


    Leben ist was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen haben. (Henry Miller)

  • Also dass der Schutzumschlag weggeworfen wird, finde ich jetzt nicht sooo schlimm. Mein Papa wirft die gelesenen Bücher weg :wow


    Ich hab mal einer Freundin Buch mit SU geliehen und seitdem weiß ich, dass man den am besten vorher abnimmt :lache

  • Zitat

    Original von oemchenli


    Also zum lesen mache ich den SU ab stell ihn an die Stelle wo vorher das Buch stand und wenn ich das Werk ausgelesen habe kommt der SU wieder dran.
    Ich würde niemals den SU wegwerfen, denn ob schön oder nicht beim HC gehört der dazu. Meine Bücher HC oder TB sind mir heilig, ich finde es schon Sch.... das die nach geraumer Zeit angegilbt sind oder irrgendwie die Farbe wechseln.


    Und ich bin auch traurig wenn ich gebrauchte Hc kaufe und der Umschlag ist weg. :-(


    Genauso mache ich es auch.
    Und dem Rest stimme ich auch zu. :write

  • Zitat

    Original von Prombär
    Also dass der Schutzumschlag weggeworfen wird, finde ich jetzt nicht sooo schlimm. Mein Papa wirft die gelesenen Bücher weg


    Na das finde ich ja heftig - Bücher haben doch eine Seele. :wow

    Muff Muff Muff dat Muffelinchen


    Leben ist was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen haben. (Henry Miller)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Muffelinchen ()

  • Zitat

    Original von kuschelhundchen
    Beim lesen mache ich den SU auch ab, sonst knittert die untere Kante so schnell. Wenn ich fertig bin kommt er wieder drum.


    Ich mach´s auch so. Beim lesen stört der mich, danach wird er wieder ordentlich rumgewickelt :-]

  • Zitat

    Original von Muffelinchen
    Bücher haben doch eine Seele. :wow



    Ja, dann müssten wir uns doch auch langsam Gedanken machen über das Leben der Bücher nach dem Tod..... :grin


    ....und wie verhält sich das mit der Wiedergeburt? :gruebel Ich hoffe jetzt einfach mal, dass ich nie ein Buch erwische, das in seinem früheren Leben Hitlers "Mein Kampf" war.... :wow

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Joan ()

  • Zitat

    Original von Muffelinchen
    Also wenn ich ein Buch (ausser bei Bildbänden) :lesend gelesen habe, schmeisse ich die Schutzumschläge in die Tonne.


    :yikes Ach du meine Güte, das habe ich aber auch noch nicht gehört, auch dass dein Papa so was macht, Sigrid, verstehe ich nicht.
    Das Buch sieht ohne Umschlag doch total nackig aus! :wow

  • Mich graut es... die armen Bücher müssen ganz nackt dastehen :wow


    Ich behandle meine Bücher immer so, dass ich ein SU am Buch lassen kann ohne, dass er kaputt geht. Die Umschläge schmeiße ich demnach auch auf keinen Fall weg :yikes


    Manche Schutzhüllen sind ja wirklich nicht so toll aber doch nicht gleich das Ding wegwerfen *kopfschüttel*.

  • Während dem Lesen nehme ich den SU herunter, danach kommt er wieder drauf.
    Bei Taschenbüchern mag ich es auch nicht, wenn am Buchrücken solche Rillen entstehen und Eselsohren sind mir soundso ein Gräuel...


    :lesend
    lg
    Lina

  • zum lesen nehme ich den Umschlag oft ab...aber nicht immer...Und fürs Regal sind sie dann wieder mit dem Umschlag geschmückt:-)

    LG Melanie
    :lesend


    „Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann!“

  • Zitat

    Original von oemchenli


    Also zum lesen mache ich den SU ab stell ihn an die Stelle wo vorher das Buch stand und wenn ich das Werk ausgelesen habe kommt der SU wieder dran.
    Ich würde niemals den SU wegwerfen, denn ob schön oder nicht beim HC gehört der dazu. Meine Bücher HC oder TB sind mir heilig, ich finde es schon Sch.... das die nach geraumer Zeit angegilbt sind oder irrgendwie die Farbe wechseln.


    Und ich bin auch traurig wenn ich gebrauchte Hc kaufe und der Umschlag ist weg. :-(


    Detto. :write

  • Den Schutzumschlag wegwerfen? Ganz sicher nicht. :nono
    Der gehört doch zum Buch dazu!


    Beim lesen wird er angemacht, weil ich nicht möchte das er zerknittert. Sobald ich aber fertig bin, kommt er wieder dran.

  • Zitat

    Original von Schwarzes Schaf


    :yikes Ach du meine Güte, das habe ich aber auch noch nicht gehört, auch dass dein Papa so was macht, Sigrid, verstehe ich nicht.

  • Ich finde, dass die meisten Bücher ohne Schutzumschlag viiiel besser aussehen. Aber wegwerfen will ich ihn dann auch wieder nicht. Und wenn ich sie alle getrennt vom Buch aufbewahren würde, hätte ich noch eine Kiste mehr rumstehen, die bloß Platz wegnimmt. Am Buch brauchen die Umschläge doch am wenigsten Platz, also bleiben sie dran.


    Aber zum Lesen wird der Umschlag bei mir abgemacht und ohne Buch ins Regal gestellt, sozusagen als Platzhalter, während das Buch selber auf dem Nachttisch liegt. (Das macht meine Mutter auch so, wenn sie sich von mir ein Buch ausleiht, solange ich nicht da bin. Wenn ich dann zurückkomme, merke ich manchmal gar nicht, dass das Buch fehlt.)
    Und wenn ich Bücher verleihe, dann auch nur ohne Umschlag, sonst geht der ja beim Transport kaputt.

    Warum gibt es nicht nur die Berge, sondern auch Wälder und Flüsse und Seen? Alles hat seinen Wert für die Welt - nur ist es manchmal schwer, ihn zu erkennen. (Kai Meyer: Seide und Schwert)


    SuB: 8

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Snowy ()

  • Bei mir kommt der Schutzumschlag beim Lesen ab, sonst könnte ihm ja was passieren :yikes
    Und nach dem Lesen wird er wieder schon vorsichtig drumgebastelt :grin


    Aber wegschmeissen könnt ich die nie! Da sind doch die ganzen paratextuellen Fiktionssignale drauf! (ja tschuldigung hab ich nun im Studium gelernt, aber ich find das ist ein gutes Argument :grin)

    Einfach das Wissen, dass einen am Ende eines Tages ein gutes Buch erwartet, verschönert den Tag!