Schutzumschlag

  • Zitat

    Original von kuschelhundchen
    Beim lesen mache ich den SU auch ab, sonst knittert die untere Kante so schnell. Wenn ich fertig bin kommt er wieder drum.


    :write


    Aber auf dem SU steht doch Kurzbeschreibung. :wow Deswegen verstehe ich nicht, wie man es wegschmeißen kann...

  • Zitat

    Original von Pheebs
    Bei mir kommt der Schutzumschlag beim Lesen ab, sonst könnte ihm ja was passieren :yikes
    Und nach dem Lesen wird er wieder schon vorsichtig drumgebastelt :grin


    Aber wegschmeissen könnt ich die nie!


    Dito!
    Ablegen: Ja! Und danach wird er auch weider dran gemacht
    Aber wegschmeißen? Nein!!!! Niemals!!!!!!!! Das dafrf man einfach nicht machen!


    Ehm, ja... erklärst du mir bitte noch, was paratextuellen Fiktionssignale sind?^^

    "Muss ich die Schuhe tragen?" "Nein, wenn wir Graf Drake aufsuchen, wirst du die Roben eines Edelmanns tragen und barfuß sein." "Wirklich?" "Nein." [Brent Weeks - Der Weg in die Schatten]

  • GUten Abend zusammen :wave


    Schutzumschläge wegwerfen? Niemals! :nono
    Die bleiben dran, auch beim lesen. Und viele davon sind doch so schön. :grin

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Also die Bücher im Regal meines Vaters sehen für mich ganz schön naggelisch aus.


    So uniform, rot, orange, weiss....


    @ ninnie: mein Vater praktiziert das Wegwerfen des SU, da war ich noch Schulkind.
    Jetzt bin ich 45 und jetzt soll ich ihm das ausreden? Never :lache.


    Aber immerhin schmeisst er nicht gleich das ganze Buch weg :pille (dann würde ich in die Altpapiertonne klettern - retten :grin).

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • Ich versteh auch gar nicht wie man die ohne Umschlag schöner finden kann. Gerade der Umschlag macht doch so viel her, stellt euch mal vor, so ein wunderschöner Schutzumschlag mit Reliefprägung und leuchtenden Farben....*schwärm*
    Und dann in den Müll damit? :cry

  • Und ich finde, das die SU oft nicht zum Buch passen, und wenn ich das Buch gelesen habe, brauche ich doch den Klappentext nicht mehr, weil ich kenne doch das Buch.
    Wenn ich imput über den Autor will - dann kann ich heutzutage ja ohne Probleme dieses aus dem I-net suchen.


    Aber ich gestehe ich kenne wenige Menschen die es so machen wie ich :chen

    Muff Muff Muff dat Muffelinchen


    Leben ist was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen haben. (Henry Miller)

  • Zitat

    Original von Eromis


    Ehm, ja... erklärst du mir bitte noch, was paratextuellen Fiktionssignale sind?^^


    Ähm ja, ich kann es versuchen.. ich hoffe nur, dass ich nicht zu sehr abschweife. Also Fiktionssignale sind eben Signale, die uns, dem Rezipienten, sagen, dass es sich um Fiktion handelt. Logisch, oder?
    Nun gibt es
    a) textuelle (im Text selbst enthalten wie z.B. "Es war einmal..")
    b) kontextuelle (z.B. wenn du das Buch im Buchladen in der Abteilung "Belletristik" käufst, oder wenn du dir im Theater die Aufführung eines Dramas anschaust)
    c) paratextuelle (an das Medium Buch gebunden, aber gehören nicht zum Text selbst wie z.B. Klappentext, Untertitel, Autorennamen etc.)


    Hoffe, das war nun verständlich :-)

    Einfach das Wissen, dass einen am Ende eines Tages ein gutes Buch erwartet, verschönert den Tag!

  • Hallo,


    beim Lesen kommt bei mir der Umschlag ab, allerdings danach auch direkt wieder drum, da die nackten Bücher mir nicht gut gefallen.


    Allerdings... zwei Bücher haben bei mir keinen Schutzumschlag - ein guter Bekannter hat sie zerstört... Ja, ich sollte ihn zur Rechenschaft ziehen, da er mir aber bereits zwei Bücherregale gebaut hat - für quasi ein Frühstück - möchte ich das eher ungern.


    weiß jemand, ob man irgendwo nur die Schutzumschläge kaufen kann....


    Danke schon mal


    Nicola


  • Ahja, danke, ich glaub, ich hab's kapiert!
    Pf, kaum studierst du, fängst du an, mit komischen Begriffen um dich zu werfen! :lache

    "Muss ich die Schuhe tragen?" "Nein, wenn wir Graf Drake aufsuchen, wirst du die Roben eines Edelmanns tragen und barfuß sein." "Wirklich?" "Nein." [Brent Weeks - Der Weg in die Schatten]

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Eromis ()

  • Wenn mich der SU beim Lesen stört, dann leg ich ihn nebenhin und tu ihn dann wieder drauf. Aber ansonsten ist er immer dran. Und ich schmeiß den auch nicht weg.

    Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste. (Heinrich Heine)


    :lesend Jeffery Deaver: Allwissend

  • SU wegschmeißen??? NIEEEEEEEE.... die sehen doch soooo schön aus, auch wenn ich selber nur wenige Bücher mit SU habe, aber die ich hab sind einfach wunderschön und ich könnte nie den SU wegschmeißen.


    Also bei mir bleiben die dran. Außer beim lesen, da nehm ich die ab, weil die sonst schnell reißen oder unten die Kante schnell Knicke bekommen könnte.

  • Ich meine auch, dass ich darauf schonmal irgendwo geantwortet habe. Deshalb kurz und bündig:


    Während ich das Buch lese kommt er ab (das rutscht bei mir immer so) und danach wieder dran.


    Weiter denke ich darüber nicht nach. Ist einfach so.

    Viele Grüße
    Shirat


    Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere. (Groucho Marx)

  • Ich mach den Schutzumschlag immer als erstes weg. Stört mich nur beim lesen und im Regal macht es einfach einen schöneren Eindruck, wenn die Bücher so drinstehen.


    Behalten tu ich sie aber dennoch - sind alle in einer großen Kiste seperat verstaut.

  • Natürlich dran lassen, die Bücher sehen doch viel schöner aus mit Schutzumschlag.


    Beim Lesen mache ich ihn manchmal ab, damit er nicht kaputt gehen kann, ich hasse es, wenn der Schutzumschlag kaputt geht, und Knicke oder Risse kriegt.

  • Ich glaub ich schütze eher den Schutzumschlag, weil ich die schön finde. :-) Ich mach den SU beim Lesen auch ab und danach kommt er wieder dran. Mir gefällt es nicht, wenn die Bücher ohne dastehen. Sieht doch langweilig aus. Nee, wegschmeißen geht gar nicht.

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich

  • Ich würde meine Schutzumschläge auch nieeeemals wegwerfen. Dann wären die armen Bücherlein ja ganz nackt... :-( Nein, das kann ich ihnen echt nicht antun. Außerdem finde ich, dass ein Buch und sein Schutzumschlag zwingend zusammen gehören.


    Aber da fällt mir noch eine Frage ein:


    Besitzt hier jemand das Buch "Der Seidenfächer" von Lisa See (die normale Ausgabe, nicht die Clubausgabe)? Der Umschlag ist metallisch-glänzend gestaltet und schon kurz nach dem Buchkauf habe ich festgestellt, dass vom "Ins-Regal-Stellen-und-wieder-herausziehen" auf der Rückseite die Farbe abgeht. Ist das bei Euch auch passiert oder war es bei mir womöglich nur ein Fabrikationsfehler :gruebel?


    Es hat mich jedenfalls total gestört. Habe also letztens die Clubausgabe von Bertelsmann bei ebay ersteigert, da ist der Umschlag ohne Metallic. Zwar etwas eng für meine Ausgabe, aber nur minimal. Das andere Buch hebe ich als Ersatz auch noch auf.


    Jetzt, wo mein Schätzchen wieder einen heilen Umschlag hat, geht es mir doch bedeutend besser :-]. Krank, oder?


    Liebe Grüße


    Eddie

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • Manchmal habe ich den Schutzumschlag beim Lesen dran, manchmal nicht, aber er wird auf jeden Fall nie weggeschmissen, weil die Bücher doch einfach netter mit Umschlag im Regal aussehen!

    :write "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." -Albert Einstein-


    :lesend

  • Mir ist noch garnicht in den Sinn gekommen, den Schutzumschlag wegzuschmeißen o.o
    Für mich gehört der zum Buch einfach dazu, sieht auch viel schöner aus finde ich. Manchmal wenns arg stört beim Lesen mach ich ihn zwar ab, aber wenn ich fertig bin kommt er sofort wieder ran. :-)