Einfache englische Literatur gesucht

  • Hallo,
    ich habe leider seit mehrere Jahren, ca. 3-4 Jahre, kein Englisch mehr aktiv gesprochen, weder noch gelesen. Deswegen möchte ich mich jetzt gerne wieder an englische Literatur wagen. Diese sollte für den Anfang leicht sein, damit ich erstmal wieder reinkomme.


    Kann mir jemand ein gutes Buch mit einfachem Englisch empfehlen?


    Danke.

  • Ich empfehle das hier (und die ganze zugehörige Reihe, das sind mittlerweile 8 Bände).


    Hier gibt's auch schon mindestens einen Thread zum Thema. Probier's mal über die Suchfunktion, da findest du sicher schon mal Tipps - aber neue werden natürlich auch immer gerne genommen. ;-)

    Surround yourself with human beings, my dear James. They are easier to fight for than principles. (Ian Fleming, Casino Royale)

  • ich finde die bücher von cecilia ahern nicht alzu schwierig.


    harry potter ist auch nicht scchwer, man muss sich nur mit den zaubererbegriffe zurecht finden

  • Ich fand Jennifer Donnelly nicht allzu schwierig! Vorallem war das Buch auch spannend und man hat nie den Faden verloren.


    Die einfachen Bücher gefallen mir nicht, die sind mir dann zu langweilig und ich schlafe dabei ein!

  • Hilfreich kann auch ein Buch sein, das man zwar schon auf deutsch gelesen hat, was aber schon etwas zurückliegt. Hat mir desöfteren geholfen, mein Englisch ein wenig aufzufrischen und trotzdem Spaß und Spannung bei der Sache zu haben.


    Wie wäre es mit der Englischen Ausgabe von Lauf, Jane, Lauf!...

  • Also ich habe bis jetzt nur ein paar Harry Potter Teile auf Englisch gelesen und die waren wirklich einfach, obwohl ich nicht wirklich gut Englisch kann!
    Und das mit den Zaubersprüchen war für mich auch kein Problem, weil ich die gelesenen Teile schon als deutsches Buch oder Film kannte und somit auch die erfundenen Wörter... wie die Zaubersprüche und ähnliches!

    :wave Gruß Dany


    Die Wirklichkeit ist etwas für Leute, die mit Büchern nicht zurechtkommen.
    Leserweisheit

  • Ich fand Harry Potter so gar nicht einfach, weil das Zauberstab - Vokabular nicht ganz so das alltägliche englisch ist. So ging es mir.
    Ich lese inzwischen sehr gerne Krimis (zeitgenössische, nichts historisches) in Original und fand sie alle nicht wirklich schwer.

    :lesend
    If you can read, you can empathize, luxuriate, take a chance, have a laugh, hit the road, witness history, become enlightened, turn the page, and do it all again
    Oprah Winfrey

  • Wie gesagt, ich kannte die Zaubersprüche und alles schon aus dem Deutschen und den Inhalt natürlich auch und wenn man dann mal ein paar Wörter nicht kennt, dann kann man es sich zusammenreimen...

    :wave Gruß Dany


    Die Wirklichkeit ist etwas für Leute, die mit Büchern nicht zurechtkommen.
    Leserweisheit

  • Zitat

    Original von Aqualady
    Welches Genre soll es denn sein?


    Sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe.


    Interesse besteht vor allem an Horror, Fantasy, Politik, Thriller.
    Und die Bücher sollten keine 1000 Seiten haben, sondern für den Anfang eher weniger :) . So 200-300 sind okay :)

  • Hallo webmix,


    Ich kauf mir immer wieder gerne die kleinen günstigen Bücher aus der Reihe Penguin Popular Classics.
    Es sind die absoluten Standardwerke der englischen Literatur.
    Normalerweise hat man eins dieser Bücher in der deutschen Übersetzung schon zu Hause im Bücherregal stehen und deshalb macht es immer wieder Spaß das Orginal mit der Übersetzung zu vergleichen. So kann man auch sehr effektiv Englich lernen.
    Ich hab davon schon ganz viele! :-)
    Schöne Grüsse
    Alicja

    "Die Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene."
    (Carl Hillty)

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 Mal editiert, zuletzt von Magnolie ()

  • Zitat

    Original von Maharet
    Ich lese gerade "Twilight" von Stephenie Meyer, das ist wirklich einfach zu verstehen.

    Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen.


    Und nebenbei lernt man eine ganze Menge Vokabeln für supertolles, göttliches, elfengleiches, etc. Aussehen dazu :grin (sry, ich finde Stephenie Meyer übertreibt ein wenig bei der Beschreibung von Edwards Äußerem, das war das einzige, was mich an dem Buch genervt hat)


    Als nächstes liegt jetzt "New Moon" auf meinem SUB.


    Sofern der Autor das Buch in Englisch geschrieben hat, empfehle ich eigentlich stets, es auch auf englisch zu lesen. Übersetzungen sind immer ein Kompromiss. Ich habe mich schon zu oft über schlechte Übersetzungen geärgert. Und außerdem sind die englischen Originale bei Amazon oftmals sogar billiger.