Stephen King: Nachtschicht

  • Ich habe dieses Buch über mehrere Monate gelesen. Immer mal eine Geschichte, aber nicht wirklich regelmäßig.
    Einige Geschichten waren wirklich super, vor allem der Mauervorsprung.
    Teilweise war es sogar ein bisschen schade, dass es sich nur um Kurzgeschichten handelte...

  • Hallo fictionmaster,


    die meisten King-Verfilmungen sind nicht so der Hit, gerade von seinen Kurzgeschichten. (einige Romane sind relativ gut umgesetzt worden)


    Da ist es ja fast schon phänomenal, dass Dir da ein Film besser gefallen hat, als das Buch, bzw. die Kurz-Geschichte.

    liebe Grüsse melanie


    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter !
    :keks


    :lesend )

  • Zitat

    Original von melanie
    Da ist es ja fast schon phänomenal, dass Dir da ein Film besser gefallen hat, als das Buch, bzw. die Kurz-Geschichte.


    Im Vergleich zwischen Buchverfilmung und Buchvorlage, verliert die Adaptation eigentlich in 9 von 10 Fällen. Bei Kingverfilmungen dürfte die Quote sogar noch höher liegen.


    Aber "Manchmal kommen Sie wieder" fand ich als Verfilmung überaus gelungen.


    Die restlichen guten King-Verfilmungen kann man fast an einer Hand abzählen: "Es", "The Stand", "The green Mile", "Misery", "Desperation", "Stand by me", "Die Verurteilten", "Hearts in Atlantis" und "Zimmer 1408"
    Und nein, bevor du fragst, "Shining" habe ich in der Liste nicht vergessen. ;)

  • Ich fang dann auch mal gleich mit dem Buch an, bin schon auf eine schlaflose Nacht vorbereitet :)
    Hab allerdings schon früher mal Salem´s Lot gelesen, aber vom Rest der Kurzgeschichten noch keine und ich freu mich schon drauf!


    Liebe Grüße,
    Eulaner

  • Ist schon gut 2 Jahre her, seit ich "Nachtschicht" gelesen habe, und die einzigen Geschichten, von denen wirklich noch etwas hängengeblieben ist, sind "Der Mauervorsprung" und "Jerusalems Lot".


    Vorallem "Der Mauervorsprung" hat mir besonders gut gefallen und ist von der ersten bis zur letzten Seite extrem spannend.


    "Jerusalems Lot" auf der anderen Seite hat ein bißchen was von H. P. Lovecraft und ist ebenfalls großartig.

  • Ich habe "Nachtschicht" seinerzeit als Paperback gelesen, das muss also mindestens schon 20 Jahre her sein. Insgesamt ist es eine sehr gute Kurzgeschichtensammlung. So spontan fallen mir als Höhepunkt "Briefe aus Jerusalem", "Kinder des Mais" (ca. 7mal in Spielfimlänge verfilmt -au weia) und "Einen auf den Weg" (doofer Titel, aber sehr atmosphärische Erzählung) ein.

  • Eins muss ich gleich vorweg sagen. Ich mag die Bücher von Stephen King nicht.


    Ich weiss auch nicht warum es mir überhaupt eingefallen ist eine Sammlung von Kurzgeschichten von ihm zu kaufen. Vielleicht weil ich vor etlichen Jahren mal ein Buch mit Kurzgeschichten von ihm hatte (ich habe leider keine Ahnung welches das war) und mir das ziemlich gut gefallen hatte.


    Und auch hier gefallen mir die Geschichten wieder sehr gut. Ein paar Schwächere hat man zwar schon dazwischen aber ich ertappe mich trotzdem wie ich immer denke "Eine Geschichte kannst du ja noch lesen" :grin


    Ich frage mich auch immer wieder ob ich es nicht doch noch mal riskieren sollte ein "richtiges" Buch von Stephen King zu lesen. :gruebel Aber da finde ich ihn so langatmig und er kommt für meinen Geschmack nicht schnell genug auf den Punkt. Das Problem hat er zum Glück bei den Kurzgeschichten nicht. :lache

  • Hallo Sweetmouse,


    sehr schön gesagt !
    King ist tatsächlich ein Meister was Kurzgeschichten betriftt. :-]
    Mit seinen längeren Romanen tun sich vile Leute schwer.

    liebe Grüsse melanie


    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter !
    :keks


    :lesend )

  • Ich werde auch jeden Fall mal stöbern gehen und mir anschauen wieviele Kurzgeschichten er noch so geschrieben hat.


    An einem richtigen Buch von ihm versuche ich mich auch noch mal. Immerhin ist es über 12 Jahre her seit ich es das letzte Mal probiert habe. Geschmäcker ändern sich einfach mit der Zeit. Vielleicht wird er ein neues Lieblingsautor von mir :lache

  • Kurzgeschichten sind sonst eigentlich gar nicht meins. Aber von Stephen King gefallen sie mir.


    Ich finde einfach das er bei Romanen zu lange braucht um Spannung aufzubauen. Kannst du mir etwas gutes als Einstieg empfehlen ??
    Ich habe es damals mit ES, Carrie und Langoliers versucht. Bei letzterem fand ich das Ende extrem unbefriedigend. In Christine habe ich mal reingeschmökert aber es nie ernsthaft versucht.

  • Es stimmt schon, dass die meisten seiner Romane ein wenig brauchen, bevor die Post abgeht, recht zügig spannend geht es aber in den folgenden zu:


    - Brennen muss Salem (nach den ersten fünfzig Seiten zieht die Geschwindigkeit spürbar an)
    - Puls
    - Carrie
    - Stark: The dark half
    - Shining
    - evtl. The green mile



    "Wahn" und "Der Anschlag" möchte ich dir an dieser Stelle ebenfalls sehr ans Herz legen. Ob sie gleich von Anfang an spannend sind, weiß ich nicht mehr, aber sie lesen sich flüssig und lohnen sich definitiv.


    Von den Geschichtensammlungen kennst du schon alle, oder?

  • Carrie ist auf alle Fälle ein King-Buch, das aus dem Rahmen fällt. Hier konzentriert er sich voll und ganz auf das Vorantreiben der Handlung auf relativ ungewöhnliche Art und Weise, ohne groß herumzulabern.


    Shining halte ich hingegen für eins von den Büchern, die dem Stil des Autors am ehesten entsprechen. Es gibt nur drei Hauptprotagonisten, aber trotzdem bläht sich die Handlung auf über 600 Seiten auf.

  • Zitat

    Original von Moloko
    Carrie ist auf alle Fälle ein King-Buch, das aus dem Rahmen fällt. Hier konzentriert er sich voll und ganz auf das Vorantreiben der Handlung auf relativ ungewöhnliche Art und Weise, ohne groß herumzulabern.


    Könnte daran liegen, dass es seine erste Romanveröffentlichung war... :gruebel



    Zitat

    Original von Moloko
    Shining halte ich hingegen für eins von den Büchern, die dem Stil des Autors am ehesten entsprechen. Es gibt nur drei Hauptprotagonisten, aber trotzdem bläht sich die Handlung auf über 600 Seiten auf.


    Und trotzdem ist es ein sehr spannendes Buch. Hab mich jedenfalls beim Lesen nicht gelangweilt.

  • Ich habe heute 'Nachtschicht' zu Ende gelesen und muss sagen, dass das die beste Kurzgeschichtensammlung von King ist, die ich bisher gelesen habe. Sonst hatte ich nur welche, wo ein paar Geschichten top und die anderen eher solala waren. Doch hier ist keine dabei wo ich sagen kann 'Tja, die war jetzt nicht so toll'.


    Aufgeregt habe ich mich allerdings über Der Wäschemangler. Die beiden Typen haben sich so bescheuert angestellt! "Das müsste schon ein teuflischer Zufall sein." :rolleyes
    Ich wollte denen einfach nur einen Schlag auf den Hinterkopf geben und einen Profi dazu holen.


    Am besten gefallen mir Manchmal kommen sie wieder, Das Schreckgespenst und Quitters, Inc. Mit Grauer Masse und Der Mauervorsprung konnte ich nicht so viel anfangen, aber sie sind dennoch schön geschrieben. Vielleicht war ich einfach nicht in der Stimmung. :zwinker


    Von mir gab's 9 von 10 Punkten.



    ASIN/ISBN: 3404131606

    Viele Grüße
    Inks



    bokmal.gif


    Aktuell: Cecelia Ahern - Sommersprossen

    SuB: 48

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Inkslinger ()

  • Zitat

    Original von Inkslinger
    Am besten gefallen mir Manchmal kommen sie wieder, Das Schreckgespenst und Quitters, Inc. Mit Grauer Masse und Der Mauervorsprung konnte ich nicht so viel anfangen, aber sie sind dennoch schön geschrieben. Vielleicht war ich einfach nicht in der Stimmung. :zwinker


    Von "Manchmal kommen sie wieder" gibt es übrigens auch eine recht gute Verfilmung.

  • Ich LIEBE die Romane von King, aber mag seine Kurzgeschichten nicht sonderlich. Das hier habe ich nur gelesen um irgendwann einmal wirklich ALLE gelesen zu haben, aber mehr als 3 Punkte gibt's von mir nicht. Ich fand die Storys stinklangweilig.