In Foren mp3 Tausch erlaubt? (Vervielfältigen, Wanderbücher, Bibliotheken etc.)

  • Zitat

    Original von bartimaeus


    Ein Buch, das man wandern lässt, auch :rolleyes


    Das schon, aber, es ist ein Unterschied, ob eine Person (die es von Dir kauft oder gegen ein anderes Buch ertauscht) es bekommt oder die 20, die sich für das Wanderbuch eingetragen haben.
    Denn diese 20 wären vielleicht potenzielle Buchkäufer.

  • Ich zitiere mich:


    Zitat

    Original von Seestern
    aber meine Toleranzgrenzen sind diesbezüglich auch eng gesteckt, muss ich zugeben ...


    Ich finde die Wanderbücher nicht gut & habe das hiermit kundgetan.
    Ist allerdings nicht mein Bier und so kann ja jeder schalten & walten, wie er will.
    Wenn eine solche Einrichtung innerhalb eines öffentlichen Forums zu rechtlichen Komplikationen führen könnte,was ich als Laie nicht beurteilen kann, sollte man derartige Einwände nicht mit einem: "Ich versteh die ganze Aufregung hier nicht" abtun ...

  • Zitat

    Original von Seestern
    Ich zitiere mich:



    Ich finde die Wanderbücher nicht gut & habe das hiermit kundgetan.
    Ist allerdings nicht mein Bier und so kann ja jeder schalten & walten, wie er will.
    Wenn eine solche Einrichtung innerhalb eines öffentlichen Forums zu rechtlichen Komplikationen führen könnte,was ich als Laie nicht beurteilen kann, sollte man derartige Einwände nicht mit einem: "Ich versteh die ganze Aufregung hier nicht" abtun ...

    :write

  • Finde das mit den Wanderbüchern auch nicht wirklich toll und teile die erwähnten Bedenken.


    Abgesehen davon bevorzuge ich neue und ungelesene Bücher. Aus diesem Grund würde ich bei solchen Rundsendendungen nicht mitmachen. Bücher die zehnmal gelesen wurden, sehen zumeist auch bei bester Behandlung entsprechend aus. Die schlechte Qualität der Taschenbuchbindungen in den letzten Jahren trägt dazu ihr übriges bei.


    lg, Siorac

    Im Verhältnis zur Musik ist alle Mitteilung durch Worte von schamloser Art.
    Friedrich Nietzsche

  • Zitat

    Original von Seestern


    Ein wahres Wort :write
    Ich finde auch das ganze Wanderbuchgedöns nicht unbedingt förderlich für den Buchhandel ... :schnellweg


    Auch wenn du mir ansonsten zustimmst. aber der Vergleich hinkt für mich.


    Im Gegensatz zum mp3 Tausch, bringt ein Wanderbuch immer noch einen gewissen Aufwand mit sich. Versand.
    Außerdem habe ich das Buch dann nicht in meinem Bestand zuhause, sondern gebe es nach dem Lesen weiter.
    Sollte mir das Buch allerdings sehr gefallen, werde ich es kaufen müssen (es sei denn ich nehme einen qualitativen Verlust inkauf und begnüge mich mit losen Kopien).
    mp3s hingegen sind ohne Aufwand leicht zu tauschen. Ich muß dafür nichtmal mich vom Stuhl erheben. Ich habe sie, solange ich will in meinem Bestand und das zu einer annähernd gleichen Qualität hörbar, wie das Original.


    Mp3s sind schnell gemacht, schnell getauscht und umsonst, ohne Aufwand.
    Das macht es für mich erheblich "gefährlicher" für den Markt.


    Wanderbücher sind nur etwas für die Lesefanatiker, die vermutlich ohnehin ein recht üppiges monatliches Buchbudget haben. ;-)

    :lesend
    If you can read, you can empathize, luxuriate, take a chance, have a laugh, hit the road, witness history, become enlightened, turn the page, and do it all again
    Oprah Winfrey

  • Zitat

    Original von ninnie
    Wäre dann somit das ganze Forum "WB-Welt" rechtswidrig??? :gruebel
    Kann ich mir nicht vorstellen, dass die Initiatoren ein Forum eröffnen, das sich fast ausschließlich mit dem Wandern lassen von Büchern beschäftigt und nichts davon wissen, dass sie illegal handeln sollten :gruebel


    Eben, das habe ich mir auch eben überlegt.

  • Zitat

    Original von ottifanta


    Interessante Frage. Wäre es verboten, ein Hörbuch wandern zu lassen, beim Buch aus Papier aber nicht?


    Da man ein Hörbuch (zumindest eines in CD-Form) ohne große technische Aufwände auf jedem heute üblichen HeimPC kopieren, in mp3s rippen und beliebig vervielfältigen kann, hoffe ich, daß wir hier nicht mit Wander-Hörbüchern anfangen.


    Ein Buch aus Papier zu kopieren ist ein Aufwand, den die meisten eher nicht in Kauf nehmen. Eine CD zu kopieren ist in weniger als 2min geschehen.
    Da liegt für mich schon ein sehr großer Unterschied.

    :lesend
    If you can read, you can empathize, luxuriate, take a chance, have a laugh, hit the road, witness history, become enlightened, turn the page, and do it all again
    Oprah Winfrey

  • Zitat

    Original von janda


    Da man ein Hörbuch (zumindest eines in CD-Form) ohne große technische Aufwände auf jedem heute üblichen HeimPC kopieren, in mp3s rippen und beliebig vervielfältigen kann, hoffe ich, daß wir hier nicht mit Wander-Hörbüchern anfangen.


    Ein Buch aus Papier zu kopieren ist ein Aufwand, den die meisten eher nicht in Kauf nehmen. Eine CD zu kopieren ist in weniger als 2min geschehen.
    Da liegt für mich schon ein sehr großer Unterschied.


    Ich habe weder von Kopien, noch von am Computer erzeugten MP3 gesprochen, sondern meinte als Bsp. ein gekauftes Hörbuch, dass ich z.B. einem Freund ausleihe.

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

  • Seestern


    Zitat

    Original von Seestern



    Ich finde die Wanderbücher nicht gut & habe das hiermit kundgetan.
    Ist allerdings nicht mein Bier und so kann ja jeder schalten & walten, wie er will.
    Wenn eine solche Einrichtung innerhalb eines öffentlichen Forums zu rechtlichen Komplikationen führen könnte,was ich als Laie nicht beurteilen kann, sollte man derartige Einwände nicht mit einem: "Ich versteh die ganze Aufregung hier nicht" abtun ...


    Vielleicht solltest du meinen Kommentar genauer lesen.
    Ich verstehe die Aufregung was das rechtliche angeht sehr wohl, mein Kommentar bezog
    sich auf etwas ganz anderes, nämlich den Umsatzrückgang der Buchläden durch die Wanderbücher und das habe ich auch so ausgedrückt.

  • @ Piefi:


    Das war auch nicht speziell auf deinen Kommentar bezogen ...
    Und mir geht es auch nicht um die Wanderbücher speziell in diesem Forum, sondern um den Trend im Allgemeinen. Und der ist m.M.n. der Buchbranche nicht grade zuträglich.

  • Oh, dann gibt es also doch noch kostenfreie Bibliotheken? :gruebel
    Aber egal! Ich zahle 15 € Jahresgebühr und das mache ich gern, da die eingenommenen Beträge für den Kauf neuer Medien verwendet werden.

  • Zitat

    Original von Roma
    Oh, dann gibt es also doch noch kostenfreie Bibliotheken? :gruebel
    Aber egal! Ich zahle 15 € Jahresgebühr und das mache ich gern, da die eingenommenen Beträge für den Kauf neuer Medien verwendet werden.


    Bei uns muß man auch ne Eintrittsgebühr bezahlen, hab ich vergessen zu erwähnen. :grin


    Ich mußte bloß nix bezahlen weil ich Arbeitslosengeld II bekomme und da ist das frei. :wave

  • Zitat

    Original von ottifanta


    Ich habe weder von Kopien, noch von am Computer erzeugten MP3 gesprochen, sondern meinte als Bsp. ein gekauftes Hörbuch, dass ich z.B. einem Freund ausleihe.


    Du sprichst von einem Wander - Hörbuch.
    Und ich habe dazu meine Meinung gesagt.
    Du wirst ein gekauftes, bezahltes, legal erworbenes Hörbuch wandern lassen.
    Und gibst damit den 20 Wanderbuchbeteiligten die Chance es ruckzuck auf ihren Rechner zu ziehen und Kopien anzufertigen.
    Das geht nun mal erheblich einfacher und schneller und qualitätsverlustfreier, wie bei einem Buch, wo das kopieren noch ein Knochenjob ist und die Kopie, ob analog oder digital eben nicht dem Buch entspricht.
    Das ist bei einem Hörbuch anders - und darum denke ich wäre ein Wander-Hörbuch rechtlich schon eher bedenklich.

    :lesend
    If you can read, you can empathize, luxuriate, take a chance, have a laugh, hit the road, witness history, become enlightened, turn the page, and do it all again
    Oprah Winfrey

  • Hochinteressant wie dummes Nachplappern entsteht. Da schreibt zunäcst Tom von einer "großen" Gruppe, der durch Wanderbücher ein Buch zugänglich gemacht wird, dann taucht aus dem nichts die Zahl 20 auf, die daraufhin weiter zitiert wird- alles von Leuten, die offenbar noch nie in den Fred Wanderbücher reingesehen haben. Sonst müssten sie nämlich wissen, dass in der Regel die Wanderbücher auf fünf Empfänger beschränkt werden (der Absender möchte schliesslich keine Loseblattsammlung wiederhaben), in der Ausnahme bis maximal sieben Leser. Mal eben kurz verdreifachen ist natürlich ein tolles Prinzip um seine vorgefasste Meinung mit irgendwas zu unterfüttern. Weiteren Kommentar dazu erspare ich mir.

  • Dann sind es fünf...


    Ändert aber trotzdem nichts an den Tatsachen, die für mich immer noch heftigst gegen ein Wander-Hörbuch sprechen.


    Wie ich bereits erwähnte, habe ich eigentlich kein Problem mit Wanderbüchern, da ich hier nach wie vor die einfache Kopierbarkeit nicht wirklich sehe, die ein Hörbuch aber dank technischer Möglichkeiten hergibt.

    :lesend
    If you can read, you can empathize, luxuriate, take a chance, have a laugh, hit the road, witness history, become enlightened, turn the page, and do it all again
    Oprah Winfrey

  • Ich beziehe mich auch nur auf Bücher- nicht auf Datenträger.


    Das Verbreitungsrecht steht dem Urheber zu. Wenn ich aber das Gesetz richtig verstehe, dann ist bei Büchern das nicht gewerbliche Verleihenkein Problem:


    1) Das Verbreitungsrecht ist das Recht, das Original oder Vervielfältigungsstücke des Werkes der Öffentlichkeit anzubieten oder in Verkehr zu bringen.
    (2) Sind das Original oder Vervielfältigungsstücke des Werkes mit Zustimmung des zur Verbreitung Berechtigten im Gebiet der Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum im Wege der Veräußerung in Verkehr gebracht worden, so ist ihre Weiterverbreitung mit Ausnahme der Vermietung zulässig.
    (3) 1Vermietung im Sinne der Vorschriften dieses Gesetzes ist die zeitlich begrenzte, unmittelbar oder mittelbar Erwerbszwecken dienende Gebrauchsüberlassung


    § 17 Urheberrechtsgesetz. Für Datenträger und Software ibt es Spezialvorschriften. Für Bücher habe ich dazu nichts gefunden. In manchen Büchern steht auch ein Hinweis, dass das gewerbliche Verleihen der Genehmigung bedarf. Meist steht da aber nur alle Rechte vorbehalten- was immer das heissen soll.

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übersiet :grin


    :lesend  :lesend

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von beowulf ()

  • Na das ist doch jetzt mal eine fachlich fundierte Aussage.
    Es kann auch bei meinen Nicht-Wanderbüchern passieren, daß ich sie meiner Mutter, mehreren Freundinen und vielleicht noch jemanden leihe.
    Vielleicht nicht inerhalb von zwei Monaten, aber die meisten meiner Bücher besitze ich ja mehrere Jahre. Wenn ich es jedes Jahr einmal verleihe hat ja schliesslich auch niemand was dagegen.


    Wobei ich die Bedenken bei Hörbüchern teilen würde, das rippen von mp3s geht sowas von schnell, und mit freeware-tools auch so einfach, daßes mittlerweile einfach auch jeder ruck-zuck kopieren kann. Und ich denke das ist rechtlich problematisch, nachdem ja nur Kopien zur eigenen Datensicherung erlaubt sind.

  • Danke Beo, du bist mein Held des Tages :anbet


    Genau den gleichen Paragraphen hatte ich gestern Abend auch gefunden, war mit aber nicht so ganz sicher, ob dieser hier anzuwenden ist. Bin ja kein Anwalt :lache