In Foren mp3 Tausch erlaubt? (Vervielfältigen, Wanderbücher, Bibliotheken etc.)

  • Hallo,
    ich hab mal ne Frage, darf man hier und generell in Foren nen thread eröffnen wo man Leute zum mp3 Hörbücher Tausch sucht? Ich mein vom Gesetz her und so, weil ja klar is dass mp3s oft nicht gekauft wurden im Laden etc. .
    Danke f Antworten :-)!


    winke :wave

  • Der "Tausch" von urheberrechtlich geschützten MP3-Dateien ist grundsätzlich nicht gestattet. Dabei spielt keine Rolle, ob die Dateien rechtmäßig erworben wurden oder ob sie irgendwo "gezogen" worden sind.

  • Die mp3 ist nicht das Problem.
    Es gibt auch mp3 CDs zu kaufen oder Hörbuch mp3s zum Download als legale Kaufangebot.


    Das Problem liegt beim Tauschen. Da ist es völlig egal, ob man die mp3s legal oder halblegal oder illegal erworben hat. Das Tauschen ist das Problem, so oder so, und für den Erhalt des Forums sicher nicht förderlich.


    Und ein bißchen Idealismus sollte hier schon sein - und man sollte bereit sein, für die Leidenschaft und das Hobby ein bißchen Geld auszugeben, wenn man möchte, daß auch in Zukunft Hörbücher noch zahlreich produziert werden. Das ist so meine Meinung dazu.

    :lesend
    If you can read, you can empathize, luxuriate, take a chance, have a laugh, hit the road, witness history, become enlightened, turn the page, and do it all again
    Oprah Winfrey

  • Zitat

    Original von janda


    Und ein bißchen Idealismus sollte hier schon sein - und man sollte bereit sein, für die Leidenschaft und das Hobby ein bißchen Geld auszugeben, wenn man möchte, daß auch in Zukunft Hörbücher noch zahlreich produziert werden. Das ist so meine Meinung dazu.


    Ein wahres Wort :write
    Ich finde auch das ganze Wanderbuchgedöns nicht unbedingt förderlich für den Buchhandel ... :schnellweg

  • Zitat

    Original von Seestern


    Ich finde auch das ganze Wanderbuchgedöns nicht unbedingt förderlich für den Buchhandel ... :schnellweg


    Das habe ich auch schon öfter gedacht. Aber man muss auch bedenken, daß einige User (Leser) finanziell nicht ganz so gut dastehen. Und wenn ein gutes Buch mal locker 23 Euro kostet, kann man sich das eben nicht immer leisten.
    Da sind die Portokosten schon eher zu verkraften.
    Und ob man ein Buch nun im Freundes- und Bekanntenkreis verleiht oder als WB rumgehen läßt, das kommt aufs gleiche raus.

  • @ Ximox:


    in gewisser Weise kann ich Dir zustimmen. Allerdings hat das Austauschen von Wanderbüchern hier mittlerweile Ausmaße angenommen, die ein Verleihen im Bekanntenkreis bei weitem übersteigen.
    Jeder möchte ein möglichst breites, möglichst vielfältiges Literaturangebot, gute Ausstattung, gute Übersetzung etc., ist aber kaum noch bereit, dafür auch zu bezahlen. Ich persönlich finde das sehr schade, aber meine Toleranzgrenzen sind diesbezüglich auch eng gesteckt, muss ich zugeben ...

  • Aber in der Bücherei / Bibliothek kann man doch auch umsonst Bücher leihen? Also da halte ich Wanderbücher für völlig gefahrlos für den Buchhandel. Also wirklich. :chen Davon ab gibt es auch Hörbücher dort.


    Und bei Ebay gibt's sowieso alles. :wave


    Des weiteren hatte ich bisher 2 Wanderbücher zu Hause und werde mir eines davon sicher selbst kaufen, weil es mir einfach so gut gefiel. :-)

  • Zitat

    Original von Seestern
    @ Ximox:


    in gewisser Weise kann ich Dir zustimmen. Allerdings hat das Austauschen von Wanderbüchern hier mittlerweile Ausmaße angenommen, die ein Verleihen im Bekanntenkreis bei weitem übersteigen.
    Jeder möchte ein möglichst breites, möglichst vielfältiges Literaturangebot, gute Ausstattung, gute Übersetzung etc., ist aber kaum noch bereit, dafür auch zu bezahlen. Ich persönlich finde das sehr schade, aber meine Toleranzgrenzen sind diesbezüglich auch eng gesteckt, muss ich zugeben ...


    Dann dürfte es auch keine öffentlichen Bibliotheken geben.

    :lesendCharlotte Roth - Grandhotel Odessa


    If you don't make mistakes, you're not trying hard enough. (Jasper Fforde)

  • Zitat

    Dann dürfte es auch keine öffentlichen Bibliotheken geben.


    Die eine eigene rechtliche Basis haben. Stellt sich tatsächlich die Frage, inwieweit ein zwar nichtgewerblicher, aber organisierter Buchverleih - und nichts anderes sind "Wanderbücher" - legal ist oder nicht. :gruebel

  • Zitat

    Original von Seestern
    Der Vergleich mit den Bibliotheken ist Quatsch! Das wisst Ihr auch selbst ... :rolleyes


    Finde ich auch. Ich kenne auch keine Stadtbibliothek, wo man kostenlos entleihen kann.

  • Zitat

    Ich kenne auch keine Stadtbibliothek, wo man kostenlos entleihen kann.


    Ich schon. ;-)


    Tatsächlich partizipieren Autoren, wenn ihre Bücher in Bibliotheken ausgeliehen werden. Nicht zuletzt über die VG-Wort-Umlage. Das tun sie aber nicht, wenn die Bücher privat organisiert auf Wanderschaft geschickt werden.


    Dies nur am Rande bemerkt. Ich bin ja "Wanderbuch"-Autor und freue mich über die auf diese Art wachsende Leserschaft, die ich sonst vielleicht nicht hätte. Trotzdem sollte man tatsächlich mal prüfen, inwieweit eine Gefahr für das Forum entsteht, wenn derlei hier organisiert angeboten wird.

  • Zitat

    Original von Roma
    Ich kenne auch keine Stadtbibliothek, wo man kostenlos entleihen kann.


    Ich zahle bei uns nichts. Weder Jahresgebühr noch sonst was.

    Liebe Grüße,
    Ninnie



    Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.
    Sir Winston Churchill 1874-1965

  • Ich hatte mich eh schon über die Wanderbuch-Praxis hier gewundert, aber ich bin ja noch relativ neu hier ...


    Der Vergleich mit den Bibliotheken hinkt tatsächlich. Immerhin zahlt man dort einen Beitrag - und die Autoren erhalten aus diesem Zweig immerhin auch etwas Geld für ihre Arbeit.


    Zum Ursprungsthema "mp3-Tausch" wurde ja schon alles gesagt.



    Edit: Anscheinend gibt es doch kostenlosen Service in manchen Bibliotheken ... Sachen gibt's. War mir nicht bekannt.

  • Zitat

    Original von oemchenli


    Ich auch nicht.


    Es sei denn ich bestelle vor das kostet dann pro Buch, Hörbuch oder was immer 1,-€. :wave


    ist bei uns in der städtischen Bücherei genauso. Ausleihen erfolgen gebührenlos und eine Jahresgebühr oder ähnliches wird auch nicht erhoben. Nur in unserer Dorfbücherei mussten wie die Jahresgebühr einführen. Der Etat wurde gekürzt und wir hätten ohne diese keine Bücher mehr anschaffen können.

  • Ich nutze die hiesige Uni- und Landesbibliothek auch kostenlos; allerdings auch nur die Präsenzbestände, d.h. ich kann nur vor Ort lesen. Aber Bibliotheken kaufen Bücher. Bei Filmen weiss ich, dass die Exemplare, die zum öffentlichen Verleih (in Bildungseinrichtungen o.ä.) exorbitant teuer sind, ob es bei Büchern ähnlich ist, weiss ich nicht genau - aber da zahlt in jedem Fall die öffentliche Hand, um Lesen, ein Kulturgut, zu stützen.


    Klar kopiert sicher (fast) jeder mal ne CD, oder verleiht ein Buch, die Sache größer aufzuziehen schadet uns am Ende nur allen: es wird teurer, kleine Verlage können gar nicht mehr arbeiten etc.
    Sicher kosten Bücher etwas, aber sie müssen eben auch gemacht werden... Aber die meisten Romane etc. sind doch richtig preiswert, weil die Auflage entsprechend ist. Richtig ins Geld gehen die Fachbücher, wo man schnell zwischen 80 und 150 Euro für ein Buch los wird ...