Garteneulen

  • Zitat

    Original von WaterPixie
    Die eine weisst auf der Blumenerde Schimmel auf - die andere nicht. Zum Gück lese ich im Internet, das das nicht gefährlich ist. Der Schimmel soll von zu hartem Wasser kommen, welches hier zutrift. Wir kannn ich Abhilfe verschaffen? Aber meine 2. Frage ist eher: warum ist nur eine befallen? und die andere nicht? Beide werden gleich bewässert. Beide haben die gleiche Erde. Oder liegt das am Standort? Die eine steht mehr in der Sonne als die andere.


    Bist du sicher, dass das Schimmel ist? Ich würde mal eher auf Kalk tippen, was auch zu dem harten Wasser passen würde. Da würde ich dann spekulieren, dass der Topf in der Sonne die Ablagerungen aufweist, weil hier mehr Wasser verdunstet und deshalb Kalk zurückbleibt.


    Im Zweifelsfall würde helfen, mir Regenwasser zu gießen

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Macska : Es betrifft bei mir auch nicht nur den Gartenbereich. Grundsätzlich bei allem was ich sehe und denke "JA das ist es" weiss ich schon das es sauteuer ist. Der Blick auf das Preisschild ist dann nur noch zur Bestätigung. :rolleyes Bei mir liegt dieses Jahr alles an von schweißtreibender Knochenarbeit bis hin zum gestalterischen Händchen. Aber ich bin eigentlich jetzt schon gespannt wie der Garten im Herbst aussieht. Normalerweise müsste sich dann einiges getan haben. Darauf freue mich natürlich schon irgenwie. :-]

  • Zitat

    Original von DraperDoyle


    Bist du sicher, dass das Schimmel ist? Ich würde mal eher auf Kalk tippen, was auch zu dem harten Wasser passen würde. Da würde ich dann spekulieren, dass der Topf in der Sonne die Ablagerungen aufweist, weil hier mehr Wasser verdunstet und deshalb Kalk zurückbleibt.


    Im Zweifelsfall würde helfen, mir Regenwasser zu gießen


    ich habe das mir nochmal genau angeschaut - es ist definitv Schimmel, da auch so ein Flaum dabei ist. Aber die Kalkablagerung kann auch stimmen. Also beides ist vorhanden.

    Man muß noch Chaos in sich haben um einen tanzenden Stern gebären zu können - frei nach Nietzsche
    Werd verrückt sooft du willst aber werd nicht ohnmächtig - frei nach Jane Austen - Mansfield Park

  • So. Darf ich mich als Balkoneule auch hier einreihen?? Immerhin ist es ein relativ großer Balkon (14qm). Mein erster übrigens. Der soll heuer natürlich bepflanzt werden. Am Liebsten hätte ich immergrüne Pflanzen mit ein paar bunten dazwischen in Trögen die am Geländer befestigt werden. Sie sollten recht unkompliziert sein und nicht soviel Licht brauchen (Ostseitig). Ich glaube ich muss mir auch ein Buch dazu kaufen :grin

  • In den Töpfen mag ich ja Hängepetunien sehr gern. Die sind schön bunt und blühen wirklich enorm. Einziger Nachteil, wenn die abblühen und die Blüten verlieren, das ist eine Sauarbeit.

    Kein Buch ist so schlecht, dass es nicht auf irgendeine Weise nütze.
    (Gaius Plinius Secundus d.Ä., röm. Schriftsteller)

  • Wie plant ihr eigentlich euren Garten?
    Wir können ja jetzt auch die paar hundert qm hinterm Haus nutzen. Da wollte ich mal großflächig umgraben und einen Gemüsegarten anlegen. Leider habe ich sowas von keinen Plan, dass ich fürchte, das wird auch dieses Jahr nix. Wie macht ihr das? Eine Zeichnung, wo was hinkommt? Oder eher spontan?

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Ich würde mir auf jeden Fall eine Skizze machen - manches Gewächs passt ja auch nicht so recht zueinander und gerade, wenn Du einen Nutzgarten machst, solltest Du ein bißchen planen. Ob Du Dich dann sklavisch an Deinen Plan hältst, ist dann eine andere Sache. Aber einfach aufs Gradewohl pflanzen und säen würde ich nicht.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Kannst du da ein Buch empfehlen? Ich habe diverse dicke Gartenschmöker, dort sind ganz prächtige Gemüsegärten abgebildet, aber wie man konkret dahin kommt, steht da nicht. Ich bräuchte eher was in der Art "Nutzgarten für Dummies"

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Wir haben ganz einfach umgegraben und haben angefangen.
    Am besten ist es ja mit Kartoffeln zu starten, denn so macht man den Boden Urbar oder wie das heißt.
    Das haben wir jetzt zweimal gemacht, allerdings ist ja da das Problem das man Kartoffeln nie ein paar Jahre lang in das gleiche Feld stecken soll.
    Dieses Jahr machen wir es kleiner. Salat kommt rein, allerdings als Pflücksalat und als Saatband, das spart das vereinzeln.
    Dann kommen noch Balkontomaten dazu, die werden heute oder morgen ausgesät (ich find die toll, denn die muss man nicht ausgeizen).
    Kürbis und Zuchini werden dieses Jahr auch mal probiert und vielleicht hole ich mir noch ein paar Kohlrabi Setzlinge wenn ich welche sehe aber das war es auch.
    Wir haben einfach probiert und angefangen, so wie ich es von meiner Oma gelernt und gesehen habe.

  • Ich habe am Anfang meiner Gartenzeit auch versucht einen Plan zu machen, aber irgendwie ist es dann immer wieder gescheitert. Im Prinzip passen wir nur auf, das im Folgejahr das Gemüse nicht auf der gleichen Stelle steht wie im Vorjahr. Wichtig ist es bei den Kartoffeln darauf zu achten, die pflanzen wir wirklich immer an anderer Stelle und diagonal, d.h. ein Jahr links vorn, dann rechts hinten, dann links hinten und dann rechts vorn. So kommt es nie zu Überschneidungen.


    Ansonsten haben wir noch Erdbeeren, die stehen bei uns 2 Jahre. Auf die können wir nicht verzichten, ich finde nichts geht über frische Erdbeeren aus dem Garten.


    Und dann bauen wir noch Erbsen, Möhren, gelbe Bohnen, Radieschen und Zwiebeln an. Salat, Gurken und Tomaten brauchen wir nicht, die essen wir ganz selten und kriegen die dann von Schwiegereltern.


    Als Pflanzen kaufen wir uns dann noch Kohlrabi und Spitzkohl.


    Weißkohl, Rotkohl und Blumenkohl brauchen wir nicht zu machen, der wird bei unserem Boden nichts.

    Kein Buch ist so schlecht, dass es nicht auf irgendeine Weise nütze.
    (Gaius Plinius Secundus d.Ä., röm. Schriftsteller)

  • ich will dieses Jahr wieder ein paar Blumen für unseren Balkon vorsäen und in so einem Anzuchtkasten schon mal etwas wachsen lassen. was meint Ihr, wann kann ich damit starten? das dauert ja immer so ewig, bis die groß sind und blühen.


    andererseits ist es mir bei immerhin 9 großen Kästen zu teuer, "fertige" Blumen zu kaufen

  • Mit der Anzucht von Pflanzen brauche ich gar nicht erst anfangen, das klappt bei mir nicht. Habe es 2 Jahre probiert und es ging regelmäßig schief.


    Die Pflanzen kommen zwar, werden dann aber extrem hoch und dünn und nicht kräfig, wie sie eigentlich sein sollten. Entweder ist es zu warm bei uns oder was mit dem Licht stimmt nicht.

    Kein Buch ist so schlecht, dass es nicht auf irgendeine Weise nütze.
    (Gaius Plinius Secundus d.Ä., röm. Schriftsteller)

  • Zitat

    Original von DraperDoyle
    Wie plant ihr eigentlich euren Garten?
    Wir können ja jetzt auch die paar hundert qm hinterm Haus nutzen. Da wollte ich mal großflächig umgraben und einen Gemüsegarten anlegen. Leider habe ich sowas von keinen Plan, dass ich fürchte, das wird auch dieses Jahr nix. Wie macht ihr das? Eine Zeichnung, wo was hinkommt? Oder eher spontan?


    Ich habe das letztes Jahr spontan gemacht. Mit dem Ergebnis das es dann doch so gar nicht so war wie ich es mir vorgestellt hatte. Dieses Jahr wird richtig gepalnt, mit Skizze und Einkaufsliste.

  • Wir haben nun gestern eine ausgiebige Begehung des Grundstücks gemacht und ich frage mich, was wir uns damit angetan haben :yikes
    Dem Müll, der dort überall noch rumliegt, könnte man einfach mit einem Arbeitseinsatz und einem Container begegnen aber dieser Wildwuchs :cry Zentrum bildet mehrere Kubikmeter übermannshohes Brombeergestrüpp, dazwischen Zäune und halbverfallene Schuppen und Ställe.
    Ich fürchte, von einem Gemüsegarten kann dieses Jahr noch keine Rede sein, wir können froh sein, wenn wir das Grundstück begehbar kriegen.

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Na dann weisst du auch das dieses Jahr keine Langeweile aufkommt. :schnellweg


    Ich brauche eigentlich unbedingt Hörbuchnachschub für die Gartensaison, sonst ist mir das einfach zu langweilig. Aber irgendwie sagt der Geldbeutel was anders. :rolleyes

  • Zitat

    Original von Queedin
    ich will dieses Jahr wieder ein paar Blumen für unseren Balkon vorsäen und in so einem Anzuchtkasten schon mal etwas wachsen lassen. was meint Ihr, wann kann ich damit starten? das dauert ja immer so ewig, bis die groß sind und blühen.


    andererseits ist es mir bei immerhin 9 großen Kästen zu teuer, "fertige" Blumen zu kaufen


    Spätestens im März die Petunien habe ich schon ausgesät. Denn die brauchen ja auch eine Zeit bis sie kommen und dann muss man sie ja nach dem pikieren erstmal langsam an das Wetter draußen gewöhnen.


    Ach Stevia habe ich dieses Jahr auch mal ausgesät mal schauen wie es kommt dann kann man es mal probieren.

  • Zitat

    Original von Juliane


    Spätestens im März die Petunien habe ich schon ausgesät. Denn die brauchen ja auch eine Zeit bis sie kommen und dann muss man sie ja nach dem pikieren erstmal langsam an das Wetter draußen gewöhnen.


    Ach Stevia habe ich dieses Jahr auch mal ausgesät mal schauen wie es kommt dann kann man es mal probieren.


    na dann kann es ja am Wochenende los gehen. jetzt stellt sich nur die Frage: wo haben wir eigentlich die Samen gelassen???