Schicksale ausländischer Frauen

  • Hallö allerseits, :bluemchen
    gibts hier auch noch Leute die gerne Lebensschicksale von beispiels islamischen Frauen
    lesen und mir vielleicht noch Bücher empfehlen können?


    Thx & Winke :wave


    Mein Favoriten:


    Ich, Prinzessin aus dem Hause Al Saud. Ein Leben hinter tausend Schleiern


    Sterben sollst du für dein Glück - Sabatina James


    Niemand sieht dich wenn du weinst - Fauziya Kassindja


    Keine Zweit für Tränen - Henriette Akofa


    Die Sklavin - Mende Nazar


    Wüstenblume - Waris Dirie


    Mich hat keiner gefragt - Ayse

  • Ich fand die Bücher von Waris Dirie auch sehr gut! Wobei mir Nomadentochter am besten "gefallen" hat.


    Wenn du speziell nach Schicksalen islamischer Frauen suchst, ich habe noch "Wir sind eure Töchter, nicht eure Ehre" von Serap Cileli gelesen. Das hat mir nicht so gut gefallen, aber das ist ja bekanntlich eine Geschmacksfrage. Vielleicht gefällt es dir ja.


    Kurzbeschreibung
    Die ergreifende Lebensgeschichte der prominenten türkischen Frauenrechtlerin Serap Çileli!
    Serap Çileli, die Tochter türkischer Gastarbeiter in Deutschland, wird im Alter von 15 Jahren mit einem ihr völlig unbekannten Mann in die türkische Provinz verheiratet. Erst als sie androht, sich das Leben zu nehmen, stimmen ihre Eltern nach sieben Jahren Ehehölle der Scheidung zu. Doch zurück in Deutschland hat Seraps Vater schon einen neuen Ehepartner für sie ausgewählt. Da flieht Serap kurz entschlossen mit ihren Kindern in ein Frauenhaus. Und nach Monaten der Qual gelingt es ihr und Ali, der Liebe ihres Lebens, endlich Mann und Frau zu werden ...


    Bekannt an Frauenschicksalen sind natürlich auch die Bücher von Sabine Kuegler und Corinne Hofmann. Kennst du die?

    Liebe Grüße,
    Ninnie



    Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.
    Sir Winston Churchill 1874-1965

  • Muss es unbedingt muslimisch sein? Über chinesische Frauen gibt es das hier:

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • was ich auch hervorragend fand war
    "Zeit der Schmetterlinge" von Julia Alvarez


    es geht um eine Familie, hauptsächlich um deren Töchter (die Schmetterlinge) die sich gegen das Machtregime von Trujillo in der Dominikanischen Republik auflehnen. Ich war selbst da im Elternhaus der Minervas. Da muss man sich schon bisschen bemühen, denn im Land selbst wird das am liebsten totgeschwiegen, in den Schulen auch anderes gelehrt.
    Trujillo war so ne Art dominikanischer Hitler, der bis in die 60er ungestört vor sich mordete bis er endlich gestürzt/ermordet wurde.


    hier was zum Trujillo
    http://www.dieterwunderlich.de/Rafael_Trujillo.htm


    und anhängend das Buch

  • ratzeputz


    möchtest Du hier nur Bücher von islamischen Frauen vorgeschlagen haben?.... Oder könnten das z.B auch Frauen aus der Schweiz sein, die ja für Dich, die Du in D wohnst, auch ausländische Frauen wären, sozusagen. :wave

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

  • Ich habe meine Mutter letztes Jahr zum Lesen bekommen als ihr das Buch "Ich bitte nicht um mein Leben" von Marina Nemat zum Muttertag geschenkt habe. Seit dem liest sie total viel und auch nur noch solche Bücher. Die nachfolgenden hat sie u.a. auch schon gelesen:




    Dann habe ich ihr noch letztes Jahr die Weltbild Sammler Edition "Exotische Schicksale" bestellt...

  • Das hier kann ich nur empfehlen, geht um eine Schwedin.


    Kurzbeschreibung
    Als Flüchtlingshelferin lernt Mia einen gut aussehenden Libanesen kennen und lieben. Doch die Beziehung ist bald von Einschränkungen und Gewalt geprägt, und Mia verlässt ihren Verlobten. Der Beginn eines Albtraums: Kein noch so geheimer Umzug schützt Mia auf Dauer vor ihrem Verfolger. Am Ende sieht sie nur noch einen Ausweg: Freunde, Familie und Heimatland zu verlassen. Die atemlose Geschichte einer jahrelangen Flucht, gemeinsam erzählt von Liza Marklund und Maria Eriksson, die diese Geschichte persönlich erlebt hat.

  • Das hier habe ich selber gelesen. Fand es ganz gut (also nicht von dem her, was darin passiert, sondern eher den Schreibstil und die informativen Aspekte).


    Eddie

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • Und das hier hat meine Oma mal gelesen. Hat ihr gut gefallen; es wurde glaube ich auch vom "Spiegel" empfohlen.

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • Ich wüsste da noch "Souad - Bei lebendigem Leib", habs gelesen und auch hier stehen, es spielt im Westjordanland in den 50er Jahren. Die Autorin schreibt über ihre Erfahrungen. Sie wird mit 17 schwanger, der Typ sagt er heiratet sie, tut es dann aber nicht und somit bleibt sie unverheiratet, ihre Eltern wollen sie daher umbringen, ihr Schwager zündet sie mit Hilfe von Benzin an, aber sie kann entkommen und flieht mit Hilfe einer Französin...


    spannend, unglaublich brutal was die Familie tut, gut geschrieben - schokierend und interessant. Ich finde es hat sich gelohnt, dieses Buch zu lesen. :wave

    :eiskristall ~ Man sollte nicht nach den Sternen greifen, wenn man Blumen pflücken kann ~ :flowers


    Stephen King - Love

  • Spontan fällt mir da sofort ein:


    "Nicht ohne meine Tochter" von Betty Mahmoody .


    Ein autobiografischer Roman, der auch verfilmt wurde und über den ich - Jahre nach dem sehr bewegenden Lesen... - auch eine Reportage gesehen habe, die einfach erschütternd war.


    Anläßlich einer - ursprünglich als Urlaub geplanten Reise - in den Iran verändert sich der vormals nette persische Ehemann und zwingt die Frau (die glaub ich aus USA oder der Schweiz kam ... ist schon länger her, weiß ich leider nicht mehr genau...) mit Kind dort zu bleiben. Frau akzeptiert das nicht und es beginnt der wirklich ungeheuerliche und gefährliche Versuch einer Flucht... MIT ihrer Tochter!
    Das Buch hat mich damals tief beeindruckt.

    Nach den bekannten Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel nicht fliegen.
    Die Hummel weiß das aber nicht .... und fliegt !

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Aranea ()

  • ~ Allan Stratton - Chandas Krieg (ist aber ein Roman)
    ~ Mireille Makampe - Der Wille meines Vaters geschehe (Erfahrungen)
    ~ Inci Y. - Erstickt an euren Lügen (Türkei)
    ~ Choga R. Egbeme - Hinter goldenen Gittern (Harem)
    ~ Choga R. Egbeme - Hinter dem Schleier der Tränen
    ~ Nasima Nazar und Maria Nazar - Gefangen im Land des Vaters. ...ich wurde nach Pakistan entführt

    :roeslein


    Die Veilchen kichern und kosen
    und schaun nach den Sternen empor;
    heimlich erzählen die Rosen
    sich duftende Märchen ins Ohr.

    Heinrich Heine

  • Meine Vorschläge:


    Das ausgelöschte Gesicht von Elena Doni/Fakhra Younas


    Nach Afghanistan kommt Gott nur noch zum Weinen von Siba Shakib


    Und ein Buch, das ich besonders bemerkenswert fand:


    Eleni von Nicholas Gage


    Die Geschichte einer griechischen Mutter während des 2. Weltkrieges und des folgenden Bürgerkrieges.

  • Ich habe vor Jahren ganz gern solche Bücher gelesen. Inzwischen kann ich gar nichts mehr mit diesem Genre anfangen.


    Spontan fällt mir dieses Buch ein:


    Kurzbeschreibung
    Der erschütternde Lebensbericht einer arabischen Prinzessin: Die bewegende und beeindruckende Geschichte einer jungen Frau, die nach einem alptraumhaften Leben im goldenen Käfig die Mauer des Schweigens durchbricht und den Schleier einer grausamen Männerwelt zerreisst.



    Und dieses hier:
    Hinter goldenen Gittern


    Kurzbeschreibung
    Mit 42 Jahren lässt sich die Deutsche Lisa Hofmayer auf das Abenteuer ihres Lebens ein: Sie wird die 33. Frau eines afrikanischen Mannes in Nigeria. In ihrer neuen Großfamilie - mit 76 Kindern und 48 Frauen - findet Lisa ungeahnten Lebensmut. Schon bald wird ihre kleine Tochter Choga geboren. Glücklich wächst sie in der Obhut zahlreicher Mütter auf. Doch als sie 16 Jahre alt wird, bestimmt ihr Vater über ihr weiteres Schicksal: Sie wird gezwungen, einen 30 Jahre älteren Mann zu heiraten. Obwohl er an Aids erkrankt ist, vergewaltigt er seine junge Frau brutal. Aber mit Hilfe ihrer Mutter gelingt Choga die Flucht ...