'Teuflisches Genie' - Kapitel 09 - 15


  • Flash-Speicher:
    Ist, wie der Name schon sagt ein Speichermedium (digital).
    Definition von Wikipedia:
    Flash-Speicher sind digitale Speicherchips; die genaue Bezeichnung lautet Flash-EEPROM. Im Gegensatz zu „gewöhnlichem“ EEPROM-Speicher lassen sich beim Flash-EEPROM Bytes, die kleinsten adressierbaren Speichereinheiten, nicht einzeln löschen.


    DNS-gesteuerte Selbstorganisation:
    Wird verwendet um von Dr. Darkkon zu Cadel Kontakt aufzunehmen. Cadel möchte so ein nano-Medium um mit seinem Handy eine Internetverbindung aufbauen zu können.


    Hardware-Design:
    Hardware:
    Ist eine Zusammenstellung der Dinge, die man zum Funktionieren von elektrischen Systemen braucht.
    emnach ist das Hardware-Design die Art und der Aufbau der Dinge, wie sie zusammenpassen.



    Ich hoffe mal das ist richtig so - zumindest vermute ich nämlich, dass das stimmmt.

  • Nachdem mich die "Aneokdoten" der Zeit, bis Cadel seinen Schulabschluss macht, angefangen haben zu langweilen, war ich froh -und horchte auf- als es auf das Axis-Institut ging. Da scheint mir die Handlung nach dem Vorgeplänkel erst wirklich zu beginnen.


    Assoziationen an Voldemort und co. hab ich nicht die geringsten. :gruebel Ist doch ein völlig anderer Haufen Menschen, andere Atmosphäre und überhaupt... -Dennoch ein Haufen, der mir gefällt. Bisher scheint mir zwar die Mehrheit der Mitlesenden nicht so begeistert, aber ich find die Autorin kreativ. Gerade, dass ich mal nicht weiß, was im nächsten Absatz, geschweige denn im nächsten Kapitel passiert, find ich sehr angenehm. Und die Gestalten sind alle so herrlich skurril. (ich glaube, man darf die Geschichte nicht zu ernst nehmen, um sich daran nicht zu stoßen)


    Einen "Helden"- "Vergötterungs" oder Anschmacht-charakter sucht man bisher vergeblich. Und ob es einen solchen geben wird, bezweifel ich. :gruebel


    Den Running-Gag mit Dr. Dunkler Lord und seinen versteckten Sendern mag ich sehr. :grin


    Bei Kay-Lee war ich auch misstrauisch, aber konkrete Verdachte hab ich nicht. :gruebel


    Ach ja... Das sind nicht nur die Zwillinge, Clive, Gazo und Abraham + Cadell, sondern 8 Leute: Doris noch und Kunio. :-)

  • Zitat

    Original von Aqualady


    Allerdings frage ich mich, welche besondere Fähigkeit Dr. Roth hat, dass er die führende Person dort ist. :gruebel


    Ich gehe mal davon aus, daß er vom Big Daddy diese Aufgabe bekommen hat, daß seine "genialer Sohn" Cadel auch wirklich die Ausbildung bekommt die Daddy für ihn gedacht hat.


    Lieben Gruß


    Beatrice

  • Zitat

    Original von Aqualady
    Mich wundert es ehrlich gesagt ein wenig, dass Cadel noch nicht versucht hat sich ins Institut einzuhacken. So eine Herausforderung dürfte er sich ja eigentlich nicht entgehen lassen.


    Damit hatte ich auch gerrechnet, ehrlich gesagt hätte ich es echt gut gefunden, wenn er nach Hause gegangen wäre und die Firewall geknackt hätte.

  • Zitat

    Original von Aqualady


    Wie wollen die Wächter überhaupt verhindern, dass er über das Klo kontakt aufnimmt? Sie können es ja schlecht abmontieren und *ätsch* sagen...
    Für Darkkon wäre es dann die Chance wieder einen neuen Standort zu finden. Uhr, Armbinde, Brille und Klo wären dann ja schon mal weg :grin.


    Ich verstehe irgendwie nicht, warum er ständig neue Kontaktwege finden muß, da er doch so "genial" ist. Warum hat er dann nicht schon was ganz originelles entwickelt, was nicht entdeckt wird bzw. nicht weggenommen werden kann?
    Wenn er schon das Handy für seinen Sohn umbauen kann, wieso bekommt er das dann mit der Dauerhaften Übertragung nicht hin? Finde ich etwas seltsam.

  • Er ist wohl einfach doch nicht so viel Genie, wie alle anderen denken und wie er selbst meint.
    Darkkon hat sich ja auch ins Gefängnis stecken lassen, was nicht wirklich nach Genie aussieht.
    Wozu wird denn "Täuschung" und "Rechtslücken" unterrichtet, wenn der Gründer des Institut selber keinen richtigen Plan davon hat :rolleyes.

  • Ich muß mich der Meinung die bereits mehrfach genannt wurde anschließen. Bis jetzt fehlt mir der Rote Faden in der Handlung, ich weiß nicht wirklich was mir erzählt werden soll. Außerdem habe ich bis jetzt noch keine Person ins "Herz geschlossen". Irgendwie ist niemand dabei, der sooo interessant für mich ist, daß ich wissen möchte wie es mit ihr/ihm weitergeht.


    Die Ideen der Autorin sind wirklich klasse, die Schulfächer und ihre Tarnung. Die Lehrer und ihre Vorbilder.


    Mal sehen was der nächste Abschnitt bringt.


    Gute N8 und liebe Grüße


    Beatrice

  • Zitat

    Original von Aqualady
    Er ist wohl einfach doch nicht so viel Genie, wie alle anderen denken und wie er selbst meint.
    Darkkon hat sich ja auch ins Gefängnis stecken lassen, was nicht wirklich nach Genie aussieht.
    Wozu wird denn "Täuschung" und "Rechtslücken" unterrichtet, wenn der Gründer des Institut selber keinen richtigen Plan davon hat :rolleyes.


    Genau - und das auch noch, weil er sich Taschentücher kaufen wollte :rofl


    Edit: S. 31 Abs. 3

  • Zitat

    Original von Daniela


    Genau - und das auch noch, weil er sich Taschentücher kaufen wollte :rofl


    Edit: S. 31 Abs. 3


    Ja, das spricht außerordentlich für seinen hohen IQ :rofl.


    Darkkon hätte Regel 3 "Traue niemandem" ernster nehmen sollen.
    Dafür muss sein Sohn ja jetzt umso perfekter sein und darf sich keinerlei Fehler erlauben...

  • Zitat

    Original von JASS
    Und die Gestalten sind alle so herrlich skurril. (ich glaube, man darf die Geschichte nicht zu ernst nehmen, um sich daran nicht zu stoßen)


    Einen "Helden"- "Vergötterungs" oder Anschmacht-charakter sucht man bisher vergeblich. Und ob es einen solchen geben wird, bezweifel ich. :gruebel


    Den Running-Gag mit Dr. Dunkler Lord und seinen versteckten Sendern mag ich sehr. :grin


    Das ist wohl wahr. :lache Wenn ich mir vorstelle, wie dieser bunt gewürfelte Haufen vor der ersten Stunde vor dem Klassenzimmer stand und wie sie sich seitdem verändert haben. Tarnnamen und anderes.


    Allerdings nimmt das Böse, die schlechte Stimmung, das Mißtrauen so langsam überhand. Mal schauen, wie es weitergeht. :lesend

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

  • Also dieser Abschnitt hat mir schon wesentlich besser gefallen und das Lehrpersonal und auch die Schüler im Axis-Institut ist ein 1a-Kuriositäten-Kabinett, bei dem ich mich köstlich amüsiert habe - Führer Adolf fand ich ziemlich witzig und auch die anderen Gestalten sind schaurig-makaber-gruselig, gefällt mir! :grin Wenn überhaupt erinnern sie mich an X-Men, aber in der bösen Variante :[

  • So ganz klar was das ganze soll ist mir noch nicht. Eine Fesselung durch Spannungsbogen oder so was ist für mich noch nicht gegeben- mal sehen wie es weiter geht. Ein Grund aufzuhören wg. Langeweile oder Unlesbarkeit ist aber auch nicht gegeben. Irgendwie liest sich das Buch ganz gut, aber wie schon jemand schrub, so eine Identifikation mit einer Figur stellt sich nicht ein....

  • Auch wenn mir dieser Abschnitt schon besser gefallen hat als der erste, fehlt mir immer noch das gewisse Etwas.
    Ich hab keinen sympathischen Helden, mit dem ich mitfiebern kann. Ganz im Gegenteil, mir sind immer noch alle Personen hier ziemlich suspekt.


    Hinter Kay-Lee vermute ich mal Dr. Roth. Ich vermute, dass er auf diesem Weg die Gedanken von Cadel kontrollieren will. Er vermutet bestimmt, dass er von Cadel nicht alles erzählt bekommt.


    Ich hoffe jetzt, dass die paar Schüler, die das Institut scheinbar nur hat, die Handlung kräftig aufmischen.

  • Ich bin jetzt mit diesem Abschnitt auch durch, aber die echte Begeisterung fehlt.


    Bei der Führung von Dr. Roth durch das Axis-Institut kam mir der Gedanke, daß das keine normalen Menschen sein können bei diesen Beschreibungen. Es kam mir alles etwas robotermäßig und künstlich vor.
    Die Fächernamen einfach köstlich.


    Cadel erfährt bei dieser Gelegenheit, daß sein Vater der Gründer ist. Ich sehe Dr. Roth auch nur als Gehilfen des Vaters.


    Kay-Lee, na da bin ich gespannt wer sie ist und wer dahintersteckt :gruebel

  • Zitat

    Original von ottifanta


    Das ist wohl wahr. :lache Wenn ich mir vorstelle, wie dieser bunt gewürfelte Haufen vor der ersten Stunde vor dem Klassenzimmer stand und wie sie sich seitdem verändert haben. Tarnnamen und anderes.


    Allerdings nimmt das Böse, die schlechte Stimmung, das Mißtrauen so langsam überhand. Mal schauen, wie es weitergeht. :lesend


    Die Geschichte ohne klaren Helden hat doch auch etwas.
    Man muss sich nicht anhören, wie sie die unmöglichsten und tollsten Dinge schaffen nur, damit ihnen damit geholfen ist :grin.


    Zitat

    Original von beowulf
    Ich habe mal gegoogelt ob Kylie ien Künstlername ist, ist aber nicht, sonst hätte mir das nahegelegen, dass eine Anspielung auf Kylie Minoque gemeint ist...


    Meinst du?

  • Ich finde, die Geschichte hat in diesen Kapiteln etwas nachgelassen. Am Anfang war ich echt begeistert, wie mich das Buch gefesselt hat, aber jetzt muss ich sagen, bin ich etwas gelangweilt. Ich hoffe mal, dass sein Unileben noch interessanter wird. :rolleyes


    Was mich auch richtig gestört hat, war die Tatsache, das sein Vater Dr. Darkhon keine bessere Idee hatte, als seinen Sender in der Kloschüssel zu deponieren. Ich find das nicht originell. Er ist doch ein Genie, wäre es da nicht viel interessanter das Teil irgendwie in die Wand zu bauen oder unter die Haut zu pflanzen?


    Was ich sehr gut fand, war die Definition von böse. War für mich schlüssig und wirklich gut gemacht - auf die Idee wäre ich nicht gekommen. Auch die Namen der einzelnen Unterrichtsstunden find ich gut gewählt.


    Kay Lee fehlt mir auch ein bisschen, mal sehen wann sie wieder auftaucht. Dass Kay Lee gar nicht existieren könnte und sich dahinter evtl. Dr. Roth verbirgt, auf die Idee wäre ich gar nicht gekommen. Da bin ich jetzt echt mal gespannt, wäre aber durchaus denkbar :gruebel


    Bin mal gespannt, wie es weiter geht ;-)

  • Zitat

    Original von Aqualady
    Die Geschichte ohne klaren Helden hat doch auch etwas.
    Man muss sich nicht anhören, wie sie die unmöglichsten und tollsten Dinge schaffen nur, damit ihnen damit geholfen ist :grin.


    Für mich ist eindeutig Cadel als Hauptfigur auch der Held der Geschichte, auch wegen des Klappentextes, dass er eigentlich nicht böse wäre. Das was er in den ersten 14 Jahren seines Lebens erreicht hat, ist für die meisten völlig unmöglich. Ein *hust* etwas kaktusartiger Held halt. ;-)

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

  • Zitat

    Original von ottifanta


    Für mich ist eindeutig Cadel als Hauptfigur auch der Held der Geschichte, auch wegen des Klappentextes, dass er eigentlich nicht böse wäre. Das was er in den ersten 14 Jahren seines Lebens erreicht hat, ist für die meisten völlig unmöglich. Ein *hust* etwas kaktusartiger Held halt. ;-)


    "kaktusartig" ist mal eine tolle, zuterffende Beschreibung :grin.


    [SIZE=7]Quelle[/SIZE]