• Ich räume meine Bücher auch gerne rum.


    Alle Jubeljahre krame ich dann mal alle Bücher aus dem einen Billy-Regal, sortiere sie nach irgendeinem neuen Schema (Genre, HC/TB, Autor).
    Dann fange ich an Bücher zu suchen, einige kommen weg, andere neu hinzu, die einen Platz brauchen und meist den bekommen, der gerade frei ist. Oder ich schiebe Bücher aus der zweiten Reihe in die erste, weil ich sie ja bald lesen will und sie deshalb sofort sichtbar sein sollten. Ruckzuck ist das System wieder durcheinander, aber das stört mich nicht.


    Zur Zeit sind aber alle meine Bücher in Umzugskisten und das Billy-Regal steht noch nicht wieder, weil das Zielzimmer erst noch renoviert werden muss. :cry
    Aber ich freu mich schon auf den Tag, an dem ich die Bücher wieder alle einräumen darf. :chen

  • Zitat

    Original von chaosmausi
    Aber ich freu mich schon auf den Tag, an dem ich die Bücher wieder alle einräumen darf. :chen


    So ging es mir auch, als mein Schatz und ich umgezogen sind.


    Ich habe mich so gefreut, als ich alle meine Bücher aus ihren engen Umzugskisten befreien durfte. :chen
    Das hat so viel Spaß gemacht, sie einzusortieren.

  • *pustetauchhierdenStaubvomRegalThread*


    Nachdem ich zwei Wochen krank auf dem Sofa lag, habe ich den ersten Energieschub tatsächlich genutzt und seit langer Zeit meine Bücher umsortiert. Die standen eigentlich seit 2011 unverändert (ausser, dass natürlich gelesene dazukamen).


    Bei den Booktubern sieht man sehr oft Bücherregale, die nach Farben sortiert sind - ich habe festgestellt, dass so etwas für mich niemals in Frage kommen wird. Ich brächte es nicht über´s Herz, Reihen zu trennen.


    Bisher hatte ich meine Romane nach Ländern und dann nach Autoren sortiert.

    Das sieht nun anders aus.

    Ich habe Hardcover und Taschenbücher erstmal getrennt und dann die Taschenbücher nach Verlagen sortiert, Brücken dann über Autoren geschlagen, die in verschiedenen Verlagen veröffentlicht wurden.

    Die Hardcover habe ich alle in einer langen Reihe nach Größe und Autoren sortiert.

    Sieht beides ziemlich toll aus.


    In dem Zuge habe ich auch gleich mal an die 60 Bücher aussortiert, die ich doch nie wieder lesen werde und die eher "geht so" waren.


    Ich bin zufrieden :)


    Nun habe ich im Romanbereich noch ca. Platz für ca. 2-3 Lesejahre. Danach muss ich mir etwas Neues einfallen lassen.


    Mein größter Traum ist ja, irgendwann einmal ALLE Bücher in einem Raum zu haben.

    (Außer den Kochbüchern, die dürfen gern in der Küche bleiben.)

    „An solchen Tagen legt man natürlich das Stück Torte auf die Sahneseite — neben den Teller.“

  • Bei mir kann von Sortierung eigentlich keine Rede mehr sein ... Dafür bräuchte ich erst mal neue Regale, kann mich aber nicht entscheiden, was für welche ich will. :S Umgeräumt wird dementsprechend auch nichts. Die "geht so"-Bücher, die ich kein zweites Mal lesen möchte, werden gleich nach dem Lesen ausgemustert, und trotzdem haben sich mittlerweile schon genügend Bücher angesammelt, die eigentlich in ein Regal gehörten.

  • optisch finde ich das ja auch toll mit der Sortierung nach Farben. Hatte es auch mal überlegt aber dann die Idee wieder verworfen.

    Vor 2 Jahren habe ich das letzte mal groß Aus- und umgeräumt im Bücherregal.


    Ich habe auch die Billys von IKEA. Ein ganze Wand im Büro dafür und das gefällt mir nach wie vor gut.


    Sortiert habe ich nach Genre & Autor bzw. Buchreihen.

    Beim Ausmisten bin ich auch großzügiger geworden. Ich sortiere nach dem Lesen das Buch gleich entweder in die zu verkaufen/verschenke Kiste, oder einige wenige dürfen auch im Regal einziehen.

    Halte dir jeden Tag dreißig Minuten für deine Sorgen frei - und in dieser Zeit mache ein Nickerchen.

  • Ich habe in meinem Büro/Musikzimmer eine ganze Wand Regale, Dazu noch im Gästezimmer und im Flur. Umgeräumt habe ich schon öfter, aber das Chaos bleibt, da neue Bücher nie da hin passen, wo sie eigentlich hin gehörten. Da müsste ich jedes Mal die Bücher weiter rücken, was ich natürlich nicht mache. Vor allem ist ja der Platz endllich.

    Ich habe jetzt vorhin mal einen Teil meiner ungelesenen Bücher in ein Regal gepackt, damit ich diefür den anderen thread raus picken kann.

  • Meine gelesenen Bücher sind grob nach Autor, diese aber nicht nach ABC geordnet.

    Ist da kein Platz mehr verschieb ich durchaus mal was, aber ansonsten hatte ich bisher keine Lust da großartig was umzuräumen


    Mein SuB, ca 600B, ist nach ABC sortiert. Einen Extra Platz haben Bücher für diverse Challenges (Alt-SuB, want to read next, Reihen)

    Den guck ich 1x jährlich durch