• Ich bin eine leidenschaftliche Buchumräumerin. :grin


    Mein Schatz sagt auch immer zu mir „Wie oft willst du den die Bücher noch umräumen?“
    Tja, ich bin halt ordentlich. Ich habe ein bestimmtes System, und wenn neue Bücher dazu kommen, muss ich alles umräumen.
    Mir macht das auch großen Spaß. :chen

  • Umräumen vermeide ich, es wird höchstens beim Einsortieren neuer Bücher mal ein wenig verschoben. Die Bücher sind sortiert nach Sprachen und dann nach TB / gebundenen Büchern. Dann nach Autoren und teilweise noch nach Spezialinteressen. Sorgen macht mir eher, dass ich momentan nicht zum Einsortieren komme und schon zwei Stapel darauf warten. :grin

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

  • Umräumen - oje:
    vor Jahren hab ich mir meinen Traum von einem Bücheregal wahrgemacht. Mittlerweile stelle ich meine Bücher schon in der zweiten Reihe und immer wenn die Bücherstapel auf der Kommode, neben dem Bett zu hoch werden, wird im Bücherregal wieder umgeräumt.
    Langsam aber sicher kommt der Zeitpunkt, wo es heißt "Weitere Regale oder ausmisten und in die Papiertonne". Spätestens zu diesem Zeitpunkt hilft alles umräumen nicht mehr :help

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."

  • Zitat

    Original von Schwarzes Schaf


    Ich auch. :-) ich finde es einfach total beruhigend und ein schönes Gefühl wenn ich alle Bücher aus - und wieder einräume.


    Schön das ich da nicht die einzige bin. :-)

  • Zitat

    Original von Kathchen


    Ich geselle mich mal zu euch - mir geht es nämlich genauso.



    Ich geselle mich dann auch mal dazu.


    Ich liebe es einfach alle meine Bücher umzuräumen und einfach mal zu schauen, was da alles im Regal steht. Und bei dem einoder anderen Buch werde auch schöne Erinnerungen wach.

  • 60 laufende Meter Regale mit mehreren tausend Büchern umräumen? Bin ich jeck? Das mach ich nur einmal im Jahr, beim Großputz. Da wird rausgeschmissen und verkauft, was keiner mehr braucht, und Platz gemacht für das, was in Kisten und Körben und Stapeln im Büro rumliegt.


    Nachteil: Ich finde danach nichts mehr wieder, da ich wegen begrenzten Platzes nur noch nach optimaler Platzausnutzung einräumen kann, allenfalls grob thematisch sortiert.

    Und was die Autofahrer denken,
    das würd’ die Marder furchtbar kränken.
    Ingo Baumgartner

  • Zitat

    Original von Schwarzes Schaf
    Ich auch. :-) ich finde es einfach total beruhigend und ein schönes Gefühl wenn ich alle Bücher aus - und wieder einräume.


    :write Vor allem kann man dabei in Lese-und anderen Erinnerungen schwelgen. Bisweilen findet sich sogar das eine oder andere Buch, das auf der aktuellen Wunschliste steht, bereits im eigenen Bestand. Das ist dann besonders erfreulich. :-)


    Und vor allem räume ich alle paar Monate mal um, weil ich die Bücher, die ich "aktuell" gerade am liebsten mag, gerne in Sichtweite habe. Bei diesen Aktionen läßt sich dann auch das leidige Thema Abstauben gleich mit erledigen. :rolleyes

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • ... Beim Umräumen kommen einige Bücher zum vorscheinen, die man nochmal lesen würde, weil sie gut waren (wenn eine geraume Zeit vergangen ist)... wenn man nicht den sub hätte :rolleyes

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie

  • Ich räume heute noch mal um, habe nämlich ein neues Regal :grin.

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

  • Zitat

    Original von JaneDoe
    Ja, ab und zu muß es schon sein, das Umräumen.
    Ich beginne auch immer frohen Mutes, komme dann aber meistens nicht sehr weit, da ich mich irgendwo festlese und dann ist schon wieder ne Stunde rum, wenn ich aus dem Buch wieder auftauche :grin Dann stopfe ich alles wieder ins Regal und verschiebe es auf's nächste Mal.


    das geht mir genauso ;-)

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Ich hab erst gestern wieder umgeräumt, weil ich zwei Bücher bei TT vertauscht habe. Lücken kann ich gar nicht leiden, die werden sofort gestopft.

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich

  • Also umräumen müsste ich auch ganz dringend mal. Ganz grob sind meine Bücher nach Genres sortiert, aber mangels Platz habe ich auch einige queer-beet-Stapel. Momentan verschiebe ich das umräumen immer noch auf den Zeitpunkt, wenn ich das neue Regal habe, weil es einfach doof wäre jetzt hin und her zu räumen und mir Gedanken um Platz zu machen, wenn ich dann ausreichend Platz hätte.


    Ausserdem könnte ich dann auch endlich mal meine Bücher erfassen.


    Es gibt also noch viel zu tun *seufz*

  • Hallo liebe Büchereulen,
    erst letzte Woche habe ich mein Regal aufgeräumt und einige ausgelesene Bücher an andere weitergegeben. Denn ich wußte wirklich bald nicht mehr wohin mit den Büchern.
    Stapelte sie hier und da. Jetzt erstrahlt mein Regal wieder.


    Der Zeitpunkt ist bei mir immer unterschiedlich, wann ich das Regal aufräume. Wenns wirklich wüst aussieht wird es einfach Zeit...


    :lesend

  • Umräumen hat bei mir zuerst geheissen: In Kategorien einteilen. Sachbücher, Romane, Geschichte, Politik, usw.


    Jetzt bedeutet es: Uninteressante Bücher raus aus dem Regal, und rein in einen Karton.
    Der steht dann monatelang rum.


    Bis ich zufällig wieder hineinsehe und mir denke: Bist Du verrückt, diese tollen Bücher auszusortieren? Also wieder rein ins Regal.


    Dabei entdecke ich dann andere Bücher im Regal, die ich eigentlich nicht mehr so toll finde, also in die Kiste damit.


    Darin liegen sie dann wieder ein paar Monate....

  • Ein Freund von mir ist vor kurzem umgezogen.
    Danach war sein Bücherregal nicht wiederzuerkennen.
    Ich habe ihn gefragt: Wo sind denn all die schönen Krimis, Romane, Thriller und Schnulzen??
    Ich konnte nur noch eindrucksvolle Klassiker entdecken, hochintelligente Sachbücher, wissenschaftliche Abhandlungen.
    Tja, und hier ist die Erklärung:
    Er wird zukünftig dieses Zimmer auch als Büro nutzen und ab und zu Kunden dort empfangen. Deshalb sieht das Regal jetzt auch sehr repräsentabel aus. Höchst beeindruckend. Lässt interessante Rückschlüsse auf den Inhaber des Regals zu.


    Wir haben uns schiefgelacht.