Lieblingsbuch als Kind?

  • Das erste Buch an dass ich mich erinnern kann ist "Erzähl mir von Oma". Ich hatte es mir sogar selbst gekauft, damals während der Grundschulzeit :-]


    Ansonsten habe ich zu der Zeit quasi gar nicht gelesen, dass fing dann erst mit 12 oder 13 Jahren an.

  • In meinen jüngeren Jahren lagen mir folgende Bücher(serien) besonders am Herzen:
    - Die verflixte 7b
    - Tina und Tini
    - TKKG
    - Bücher von Christine Nöstlinger ("Der Hund kommt", "Wir pfeifen auf den Gurkenkönig")
    - Die Romantik-Thriller von Ursula Isbel (das von Karolina erwähnte "Stimmen aus dem Kamin" gehört auch dazu)
    - "Madita" und "Mio, mein Mio" von Astrid Lindgren
    - "Das fleigende Klassenzimmer" von Erich Kästner


    Viele tolle Bücher bekam ich immer von meiner Patentante geschenkt, die Deutschlehrerin ist. Die tollen Geburtstagspäckchen aus Hamburg vermisse ich jetzt noch... :cry

    Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte "Wo kämen wir hin" und niemand ginge, um zu sehen, wo wir hinkämen, wenn wir gingen.
    :fechten

  • Und beinahe hätte ich die "Hausgespenst"-Reihe von Marie-Louise Fischer vergessen! Davon hatte ich als Kind auch alle Einzelbände.

    Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte "Wo kämen wir hin" und niemand ginge, um zu sehen, wo wir hinkämen, wenn wir gingen.
    :fechten

  • Ach, TKKG - die habe ich erst in den letzten zwei Jahren für mich entdeckt. Dann wurde fleißig gesammelt - keine Ahnung, wie viele Bände ich jetzt hier habe, fünfzig, sechzig Stück? :gruebel


    Anfangs fand ich die ja noch gut, aber mit der Zeit hat mich Tim ein bisschen genervt - als Dreizehnjähriger ausgewachsene Muskelpakete (wenn auch nicht immer mit viel Hirn) überwältigen? Na ja ...


    Welche Bücher ich auch noch sehr gern gelesen habe, waren die "Fear Street"-Bücher.

  • Ja, irgendwann nach dem 50. Band fiel mir dann auf, dass die Handlung immer nach dem gleichen Schema abläuft: TKKG planen eine Unternehmung - die bösen Buben planen eine "Unternehmung" - beide treffen aufeinander und TKKG triumphieren am Ende.
    Irgendwie war die Spannung dann auf einmal weg. Komisch. :lache Und das Pärchen Gabi und Tim/Tarzan konnte ich eh nie leiden, die waren mir beide zu perfekt, aalglatt und langweilig.

    Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte "Wo kämen wir hin" und niemand ginge, um zu sehen, wo wir hinkämen, wenn wir gingen.
    :fechten

  • Toller Thread!!


    Das erste Buch, das ich so toll fand, dass ich es bestimmt 10 Mal gelesen und bei jeder Buchbesprechung in der Schule vorgestellt habe war
    Die 13. Prophezeiung von Valentine Ermattinger. Das fand ich jedes Mal wieder spannend.
    ich glaub, ich muss das mal wieder lesen... :-)


    Meine Ausgabe hatte allerdings ein schöneres, weil mysteriöseres Cover als das, das derzeit bei Amazon auftaucht.


    EDIT:


    Achja, ich wollte ja noch was zum Inhalt schreiben:


    An der Burgruine machen Bauarbeiter einen merkwürdigen Fund: ein Buch aus dem Mittelalter mit dreizehn Prophezeiungen, von denen sich zwölf bereits erfüllt haben. . .
    Eine geheimnisvolle Geschichte, spannend bis zur letzten Seite.

    Viele Grüße
    Elly


    :lesend
    Dan Brown: Das verlorene Symbol

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Elly ()

  • Und ein paar Jahre nach der 13. Prophzeiung war dann die Insel der 1000 Gefahren mein Lieblingsbuch.
    Dort kann man seine Geschichte selbst gestalten. Und auf jeder Seite neu überlegen, wie die Geschichte weitergehen soll - je nachdem, wie man sich entscheidet, liest man auf einer anderen Seite weiter.


    Sehr genial!


    Klappentext
    Eine riesige Flutwelle spült dich von Bord deines Schiffes ans Ufer einer einsamen Insel. Entscheidest du dich für ein Robinson-Leben oder willst du möglichst schnell gerettet werden?

    Viele Grüße
    Elly


    :lesend
    Dan Brown: Das verlorene Symbol

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Elly ()

  • Ich hab noch eins vergessen: "Jeremy Visick"!
    Als wir in der 5. Klasse waren, hat eine Freundin es in der Schule vorgestellt, und fortan machte es die Runde - ich konnte bestimmt 3 Nächte lang nicht schlafen, weil es so gruselig war... :geist

    Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte "Wo kämen wir hin" und niemand ginge, um zu sehen, wo wir hinkämen, wenn wir gingen.
    :fechten

  • Toller Thread! :-) Musste gerade mal wirklich nachdenken, was ich so als Kind gelesen habe... aus meiner Grundschulzeit kann ich mich nur noch an "Die Tiere vom Seehof" von Ingeborg Heidrich, an diverse Pferdebücher und an ein tolles Buch mit einem Hund, dessen Titel mir nicht einfällt, erinnern.


    Ab OS habe ich dann richtig viel gelesen, weil die Schule an die Stadtbücherei angegliedert war, so z.B.:


    - Dolly (habe die ganze Reihe geliebt)
    - Die Pizza-Bande
    - Die drei ???
    - TKKG
    - Momo
    - Jim Knopf
    - viele andere, die mir jetzt nicht einfallen

  • Also meine Lieblingsbücher waren (und sind :-])



    Dolly (alle Bände)


    Hanni und Nanni (alle Bände)


    Die Unendliche Geschichte


    Momo


    Nesthäkchen


    Der Trotzkopf


    Reiterhof Dreililien (leider nur bis Band 8 der Rest fehlt noch :heul :heul


    :lesend :lesend

  • Tja, das kennt wahrscheinlich keiner, ist aber tolle erste Lektüre für Jungs:

    Wenn ein Buch und ein Kopf zusammenstoßen, und es klingt hohl, ist das allemal im Buch?
    Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)

  • Also mein Lieblingsbuch war Die kleine Hexe.


    Klappentext
    Die kleine Hexe ist leider erst einhundertsiebenundzwanzig Jahre alt und wird deshalb von den großen Hexen noch nicht für voll genommen. Wenn sie schon keine große Hexe ist, will sie doch wenigstens eine gute sein. Mit diesem Entschluss beginnt ein aufregender Wirbel.


    LG VampyLady :wave


    :[


    :welle

  • Da gibts viele und völlig durcheinander.


    -Kinder aus Bullerbü (ich wollte imemr das es mehr von denen zu erzählen gibt und konnte gar nicht verstehen, dass die Bücher mal zu ende waren :cry)


    -Gulla, auch wenn ichs ziemlich grausam in Erinnerung habe


    -Britta (ich hatte die Gesamtausgabe und habs rauf und runter gelesen)


    -Reiterhof Dreililien (liebe ich immernoch und hab alle)


    -Westerngeschichte sowas wie "Lederstrumpf" :lache


    -Tom Sawyer und Huckleberry Finn


    -Mio mein Mio


    -Betty und ihre Schwestern


    -Tom&Locke-Bände :anbet (kennt die noch wer?)


    -Die Pizza-Bande


    -TKKG (wobei ich die Kassetten lieber hatte)


    -Pünktchen und Anton


    -Alles Liebe deine Anna


    -Sara, die kleine Prinzessin


    -Berts Katastrophen


    ich höre mal lieber auf, sonst fallen mir noch mehr ein :chen aber man merkt, dass wir keinen Fernseher früher hatten.

  • Meine Lieblingsbücher waren


    die kleine Hexe von Preußner,


    die unendliche Geschichte von Michael Ende - ist auch heute noch mein Lieblingsbuch


    und


    natürlich auch Momo und der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch


    und Pippi Langstrumpf

  • Zitat

    Original von mondenkind86
    die unendliche Geschichte von Michael Ende - ist auch heute noch mein Lieblingsbuch


    Geht mir genau gleich! x-mal als Kind gelesen und auch jetzt hol ich das so alle 2/3 Jahre wieder hervor und lese manchmal auch nur ein paar Seiten drin, es ist immer wieder herrlich!

  • ich war ja der totale Pferdefan..hatte Mengen an Pferdebüchern



    Ein Buch das ich heute noch habe und schon mal wieder gelesen habe ist....


    "das Pferdemädchen"



    Eine andere Ausgabe als Abgebildet.Es kam ursprünglich in der DDR heraus
    Von dort habe ich meine ausgabe als Kind/Jugendliche auch-von irgendeiner Bekannten.


    meins ist HC und hat wunderschöne Zeichnungen.

    Grüßle Malaika


    :lesend "Eine Reise kreuz und quer durch meine Stephen King Bücher"


    "Du öffnest die Bücher und sie öffnen dich"