Lesen! 01.Mai 2008 22:45 Uhr im ZDF

  • Die Heidenreich mit ihrer pseudointellektuellen Art hat mich wieder dermaßen aufgeregt. Diese Frau ist einfach nur dumm. Jede Gelegenheit muss sie nutzen, ihr angebliches Wissen auszuposaunen und ist ihrem Gast (der übrigens sehr toll über Littell geredet hat) andauernd ins Wort gefallen, wie eigentlich immer ...
    Ich frage mich immer wieder, mit wem die ... hat, um eine Literatursendung zu bekommen :pille

  • Wobei ich ihr in einem Punkt absolut recht geben muss: Die Uhrzeit kommt mir als arbeitender Bevölkerung auch spanisch vor.


    Dies und die Tatsache, dass es einfach nur langweilig war, ließen mich wohl erst beim Abspann wieder aufwachen. :lache


    Jaune

    "Vorrat wünsche ich mir auch (für alle Kinder). Nicht nur Schokoriegel. Auch Bücher. So viele wie möglich. Jederzeit verfügbar, wartend, bereit. Was für ein Glück." Mirjam Pressler

  • @ Jaune: Ich habe mich zu sehr aufgeregt, als dass die Gefahr bestanden hätte, einzuschlafen. :grin
    Schade fand ich auch, dass so wenig zu den Gellhorn-Erzählungen gesagt wurde.


    Edit: Das einzige, wofür es sich gelohnt hat, die Sendung anzusehen, war die Anregung mit dem Büchertisch. Einen Brief von KiWi habe ich nämlich nie gesehen ...
    Jetzt blättere ich schon fleißig im Weidermann und suche mir Bücher aus, die wir da haben und welche, die ich heute bestellen werde :-]

    Man muss ins Gelingen verliebt sein,
    nicht ins Scheitern.
    Ernst Bloch

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Seestern ()

  • Zitat

    Original von Herr Palomar
    Ich fand die Sendung heute vergleichsweise gut, das lag auch sehr am guten Gast, der sich auch gegen Elke Heidenreich insofern durchsetzen konnte, dass er auch reichlich mitreden durfte.


    Nichtsdestotrotz war das Abwatschen eines Übersetzers wegen nur einen Wortes meiner Meinung nach unfair!


    :write


    Normalerweise hole ich vor der Sendung tief Luft und es kommt mir so vor, als ob ich erst danach nochmal zum Ausatmen käme. Das ist immer so hektisch!
    Gestern war es wirklich vergleichsweise angenehm. "Tirza" muss wohl niemand mehr lesen, das hat sie so ausführlich besprochen, dass ich nun glaube, das Buch selbst gelesen zu haben.
    "Die Wohlgesinnten" hat sie gut besprochen. Besonders schön, dass ein Gast einmal mehr als 2 Sätze am Stück sagen konnte, ohne unterbrochen zu werden.
    Wie sie selbst schon sagte, sie möchte und kann keine Kritik-Sendung sein, sondern eine reine Vorstellung der Bücher abgeben. Das gelang gestern ganz gut.
    Obwohl ich zeitweise den Eindruck hatte, dass sie ihr Publikum für minderbemittelt hält :gruebel
    Mal einfach 5 Tage an die Nordsee fahren, um sich voll und ganz auf ein Buch zu konzentrieren, würde ich auch gerne. Tja, manche haben´s andere nicht.
    :wave

    Liebe Grüße,
    Ninnie



    Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.
    Sir Winston Churchill 1874-1965

  • Die Sendung war vergleichsweise (.. und ich nehme immer die Sendung, bei der Alice Schwarzer zu Gast war als Vergleich... *hust*) gut.
    Der Gast, Claus Peymann, hatte einmal mehr als drei Sätze zu sagen und sie hat ihn teilweise sogar ausreden lassen. Ihre Art jedem Gast ins Wort zu fallen, finde ich penetrant und impertinent.


    Aber endlich wurde einmal in Ruhe über ein Buch gesprochen, ohne weiter durch die Sendung zu hetzen. 10 Minuten lang ging es um "Die Wohlgesinnten" und die Diskussion der beiden war interessant zu beobachten, hatte ich doch den Eindruck, dass Claus Peymann mit sehr viel mehr Liebe zur Literatur spricht und eben über dieses Buch, als die Heidenreich.


    Sie will keine "Kritikersendung" abhalten; um ehrlich zu sein, erwartet das auch niemand von ihr. Das Einzige, was sie als positive Dinge über ein Buch sagen kann, ist ab und an die schöne Sprache und der tolle Inhalt, von dem man am Ende aber soviel weiß, dass man(n) das Buch nicht mehr zu lesen braucht.


    Die vorgestellten Bücher, allen voran Volker Weidemanns "Buch der verbrannten Bücher" und auch Martha Gellhorns "Muntere Geschichten für müde Menschen" fand ich sehr interessant.
    Wobei ihre Art auf einen "Übersetzungsfehler" hinzuweisen mehr als nervend war - vielleicht war das Wort im Zusammenhang des Buches einfach am ausdrucksstärksten? Ich kann es nicht beurteilen, zumal ich nicht vorhabe dieses Buch in den nächsten zwei Jahren zu lesen, weil ich erst dann vergessen habe, was darin passiert -_- Jetzt kenne ich ja 3/4 der Geschichte...


    Ansonsten mal wieder eine bessere Sendung.

    „Die Literatur greift immer dem Leben vor.
    Sie ahmt das Leben nicht nach, sondern formt es nach ihrer Absicht.”

    Oscar Wilde, irischer Schriftsteller und Aphoristiker

  • ....also mich reizt jetzt keins der Bücher wirklich und auch die Beschreibung der Heidenreich und ihres Gasts fand ich jetzt nicht soooo prall.
    Einzig das mit den verbrannten Büchern schafft es auf die Wunschliste und die Wohlgesinnten muß ich mir noch überlegen, wenn es nicht so dick wäre, seufz :gruebel

  • Zitat

    Original von oemchenli


    Gabs die überhaupt schon mal?


    Habs AUFGEGEBEN das zu gucken. Mein Geschmack ist da auch nicht bei also was solls. :wave


    :write So geht es mir auch. Vor Jahren habe ich mir die letzte Sendung angeschaut. Seitdem lasse ich es lieber, sonst ärgere ich mich.
    Ich frage mich immer, warum es andere Menschen schaffen, in weitaus weniger Zeit drei Bücher kurz vorzustellen und dabei das Gefühl zu erzeugen, dass man das Buch lesen möchte. Elke Heidenreich schafft dies bei mir nicht. Sie ist mir zu hektisch und unterbricht zu häufig ihre Gäste. Das kann ich einfach nicht leiden.

  • Also, ich gab denn auch noch meinen Kommentar ab, auch wenns schon 'ne Weile her ist...


    Alles in allem fand ich die Sendung relativ gut gelungen.


    Der Littell ist für mich jetzt erst interessant geworden, kaufen werde ich ihn mir trotzdem noch nicht...
    Tirza hörte sich spannend an, Frühes Versprechen wurde interessant erzählt und die beiden Titel über die verbrannten Bücher wären eigentlich schon Pflichtlektüre...Haben will!!!


    Ist jetzt eigentlich schon raus, wer am 4.Juli Gast sein wird? Auf der ZDF-Seite ist noch nix zu finden. Und hat eigentlich jemand von Euch beim Preisausschreiben mitgemacht???

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Meine Heidenreich-Lieblingssendung ist die mit Anke Engelke als Gast, mit der Elke Heidenreich hoffnungslos überfordert war. Sehr lustig!!!
    Hab mich ansonsten auch von dieser Sendung verabschiedet, nachdem Elke Heidenreich und Iris Berben in einer Sendung nur von James Dean geschwärmt haben.

  • Zitat

    Original von Richie
    @ Fritzi


    sie hat am Ende gesagt, daß noch nicht raus ist wer beim nächsten Mal ihr Gast sein wird. :wave


    Ja, deswegen frag ich ja... Auch auf der Internetseite gibt es immer noch keine Info.

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT