Bücher über Liebeskummer

  • Hallo, Ihr Lieben!


    Ein uraltes Thema, ich weiß... :heul
    Aber ich habe noch keinen Thread dazu gefunden. Und zwar suche ich Bücher zum Thema Liebeskummer. Und da ich gerade welchen habe, vorzugsweise Bücher ohne Happy End - gibt's sowas?


    Mir fällt auf Anhieb ein "Kapriole" von Maria Scherer, aber das geht gut aus. Und "Der Pfeil im Herzen" von Keto von Waberer, das sind Kurzgeschichten zum Thema Liebeskummer. Beide Bücher sind allerdings vergriffen.


    Hat noch jemand Tipps?

    liebe Grüße
    Nell


    Ich bin zu alt um nur zu spielen, zu jung um ohne Wunsch zu sein (Goethe)

  • Hallo Nell,


    lass Dich erstmal :knuddel. Auch wenn es jetzt sehr weh tut- schon bald wird es Dir besser gehen, glaub mir.


    Ich finde dieses Buch sehr schön:

    LG Katja :wave


    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es ,
    alles beim alten zu lassen .
    Und gleichzeitig zu hoffen , das sich etwas ändert."-Albert Einstein ."


    :lesend "FÜNF "- Ursula Poznanski

  • Dies hier ist auch sehr schön (vor allem lustig!)

    LG Katja :wave


    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es ,
    alles beim alten zu lassen .
    Und gleichzeitig zu hoffen , das sich etwas ändert."-Albert Einstein ."


    :lesend "FÜNF "- Ursula Poznanski

  • Darf es auch was historisches sein?
    Das Buch ist sehr traurig.


    Aber lies doch lieber was anderes, wenn du Liebeskummer hast. Sowas zieht dich doch noch mehr runter. :knuddel1


    Kurzbeschreibung:
    Freiburg im 16. Jahrhundert: Der Hexenwahn fegt über Deutschland. Als in dem Universitätsstädtchen am Rande des Schwarzwalds zum ersten Mal die Flammen über einer Hexe zusammenschlagen, wird Catharina geboren. Ein schlechtes Omen? Das wissbegierige Mädchen wächst zu einer selbstbewussten jungen Frau heran, die ihr Leben lang gegen die Abhängigkeit von den Mänenrn ankämpft. Am Ende droht sie deswegen alles zu verlieren - nur eines bleibt ihr: eine unendliche Liebe, vor der selbst der Tod seinen Schrecken verliert.

  • Dieses Buch ist auch sehr gut. Das habe ich damals (1998) gelesen, als ich mich von meiner 1. großen Liebe getrennt hatte- und dann doch nicht so gut damit klar kam.


    Ich hoffe es geht Dir schon bald besser, alles wird gut!

    LG Katja :wave


    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es ,
    alles beim alten zu lassen .
    Und gleichzeitig zu hoffen , das sich etwas ändert."-Albert Einstein ."


    :lesend "FÜNF "- Ursula Poznanski

  • Wenn Du was richtig trauriges lesen willst, empfehle ich dieses hier (darüber hinaus ist es ein absolut tolles, intensives, lesenswertes Buch). Ich habe geheult wie ein Schlosshund.


    @ Oemchen: Kann ja auch reinigende Wirkung haben ;-)

  • Das kann einen bei Liebeskummer bestimmt endgültig zur Verzweiflung treiben:


    Die Frau des Zeitreisenden, Audrey Niffenegger


    Kurzbeschreibung
    "Die Frau des Zeitreisenden" ist der literarische Überraschungserfolg aus den USA. Selten wurde so aufwühlend, so anders und neu über die Liebe geschrieben.


    Clare ist Kunststudentin und eine Botticelli-Schönheit, Henry ein verwegener und lebenshungriger Bibliothekar. Clare fällt aus allen Himmeln, jedes Mal aufs Neue, wenn Henry vor ihr steht. Denn Henry ist ein Zeitreisender, ohne jede Ankündigung verstellt sich seine innere Uhr. Plötzlich und unerwartet stürzt er los, nie ist sicher, aus welcher Zeit er kommt und in welcher Zeit er bei Clare landet, aber immer ist sicher, dass er wieder bei ihr landet. Als sie sich das erste Mal begegnen, ist Clare sechs und Henry 36, aber in Wahrheit ist Henry nur acht Jahre älter als sie und schon lange mit ihr verheiratet. Absurdes wird zur Normalität. Seine Zeitreisen sind das brennende Geheimnis, das Henry und Clare mit jeder Trennung noch inniger vereint.


    Audrey Niffenegger ist es gelungen, über die Schönheit der Dauer und das Staunen der Sehnsucht zu schreiben, von der Liebe wie zum ersten Mal zu erzählen. Meisterhaft verknüpft Niffenegger die originelle Idee der Zeitreise mit der einzigartigen, tief bewegenden Liebesgeschichte. Genial inszeniert, mitreißend erzählt.



    Ich halte es da aber auch wie oemchenli: wenn ich welchen hätte, würde ich bestimmt was Spannendes (Douglas Kennedy, Nachblende) oder Lustiges (Ildiko von Kürthy, Höhenrausch) lesen.

    Liebe Grüße,
    Ninnie



    Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.
    Sir Winston Churchill 1874-1965

  • Die Frau des Zeitreisenden ist ein schönes Buch, ich liebe ja Zeitreiseromane! :-)



    oemchenli : Schon richtig, so was richtig Lustiges am besten. :-) Aber momentan bin ich auf dem Trip, daß ich etwas über Liebeskummer lesen möchte - anderen geht's also auch so! Und es darf kein Happy End haben, da wird's schon schwieriger :gruebel

    liebe Grüße
    Nell


    Ich bin zu alt um nur zu spielen, zu jung um ohne Wunsch zu sein (Goethe)

  • Ich kann es dir nachfühlen... mir fällt nur kein Buch zu dem Thema ein. Aber das Leben schreibt die Geschichte an sich doch schon traurig genug. Es tröstet nicht wirklich, aber du bist nicht alleine :knuddel1.

  • dies ist mein absoluter favorit. das buch ist etwas anstrengend zu lesen, wenn man es etwas einfacher mag kann ich auch den film auf dvd sehr empfehlen. :knuddel1




    Beschreibung von Amazon:


    Marguerite Duras gelingt es in dem eng mit ihrer Lebensgeschichte verknüpften Roman Der Liebhaber die bedingungslose sexuelle Begierde und Lusterfüllung einer jungen Französin mit einem Chinesen zu schildern, die aber nicht in Liebe aufgehen darf, da sie den gesellschaftlichen Normen widerspricht.
    Inhalt: Bei der Betrachtung ihres gealterten und durch den Alkohol zerstörten Gesichts kehrt eine französische Schriftstellerin in Gedanken an den Ort ihrer Kindheit und Jugend zurück: Mit 151/2 Jahren lernt sie in Indochina während einer Flussüberfahrt – Symbol des Übergangs in die Erwachsenenwelt – einen reichen, zwölf Jahre älteren Chinesen kennen, den sie sofort in ihren Bann zieht. Von nun an holt er sie täglich mit seiner Limousine vom Mädchengymnasium in Saigon ab. Auf ihr Verlangen hin weiht er sie in die sexuelle Lust ein, die sie mit ihm bis zur Ekstase heimlich auskostet. Obwohl er ihr seine Liebe gesteht, möchte sie, dass er sie wie eine Prostituierte behandelt und aushält. Sie erzählt ihm von ihrer verarmten Familie, dem problematischen Verhältnis zu ihrer verwitweten Mutter und ihrem älteren, gewalttätigen Bruder, den ihre Mutter dem schwächeren jüngeren Sohn und der Tochter vorzieht. Ihre Familie lässt sich vom Chinesen bereitwillig in teure Restaurants einladen, demütigt ihn aber, indem sie ihn ignoriert und nicht mit ihm spricht, ist doch der Umgang mit einem Chinesen in der weißen Kolonie gleichbedeutend mit einem sozialen Abstieg. Die Mutter akzeptiert das Verhältnis nur, solange sie davon finanziell profitieren kann und ihre Tochter sich nicht in den Chinesen verliebt. Dieser zahlt die Spielschulden des älteren Bruders und schließlich auch die Schiffsreise, damit die Familie nach Frankreich zurückkehren kann. Trotz seiner leidenschaftlichen Liebe zu der jungen Französin beugt auch er sich den familiären und gesellschaftlichen Verpflichtungen und heiratet eine Frau aus der chinesischen Oberschicht, die sein Vater für ihn erwählt hat.
    Auf der Rückreise nach Frankreich wird der inzwischen 18-Jährigen schmerzvoll bewusst, dass sie den Chinesen geliebt hat. Gleichzeitig erkennt sie, dass sie sich nach der Trennung dem Schreiben widmen kann und versucht ihn zu vergessen. Nach Jahrzehnten ruft er sie in Paris an, um ihr seine noch immer währende Liebe zu gestehen, die sie sprachlos lässt.
    Aufbau: In bildhaften und knappen, fast bruchstückhaften Textsequenzen fängt Duras die Unbedingtheit der Liebesbeziehung zwischen der jungen Französin und dem reichen Chinesen ein. Verschiedene Erzählperspektiven und Zeitebenen sind geschickt ineinander verwoben. Die Erzählerin bleibt namenlos; in ihrer Selbstdarstellung wechselt sie zwischen der ersten und dritten Person, vor allem in den erotischen Szenen, und versucht damit ihrer Betroffenheit durch Distanz Einhalt zu gebieten.
    Wirkung: Für ihren autobiografischen Roman erhielt Duras 1984 den Prix Goncourt. Der internationale Bestseller, 1992 von Jean-Jacques Annaud (* 1943) verfilmt, erreichte eine Auflage von fast drei Millionen Exemplaren und wurde in 42 Sprachen übersetzt. C. H. -- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.


    Kurzbeschreibung
    Die erste Liebe eines jungen europäischen Mädchens zu einem doppelt so alten chinesischen Mann: "Eine heikle, zwischen Liebe und Prostitution schwankende Geschichte ohne Scham, ohne Stolz und ohne eine Spur von Koketterie ... Mag jeder dieses Buch auf seine Weise verstehen. Mir scheint, daß Marguerite Duras sagen wollte: Die Liebe, sie ist doch kein leerer Wahn." Marcel Reich-Ranicki

  • Will man denn nicht irgendwann auch mal Licht am Ende des Tunnels sehen? Also, sozusagen ein Happy-End?


    In diesem Buch geht es unter anderem um eine gescheiterte und einer unerfüllten Liebe. Marian Keyes schreibt gefühlvolle Romane, die die Charaktere vielschichtig erscheinen lassen. Der deutsche Titel ist mehr als unpassend. Im Original heißt es "The other side of the story". Ich hoffe, ich verrate jetzt nicht zuviel ..



    edit: ISBN-Nr nachgetragen

    aktuelles Buch: Die Henkerstochter und der Rat der Zwölf von Oliver Pötzsch
    A Killer Closet von Paula Paul

    Bingo 2017

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Büchersally ()

  • Zitat

    Original von Büchersally
    Der deutsche Titel ist mehr als unpassend. Im Original heißt es "The other side of the story".


    Und wie heißt das Buch auf deutsch? :-)

    liebe Grüße
    Nell


    Ich bin zu alt um nur zu spielen, zu jung um ohne Wunsch zu sein (Goethe)