irisch / keltische Bücher

  • Hallo,


    ich habe mal wieder Lust etwas irisch / keltisches zu lesen, am liebsten einen schönen Schmöker. Gerne aus dem Mittelalter oder andere vergangene Zeiten. Ich suche nichts in die Richtung Maeve Binchy sondern eher so etwas in der Richtung von Barbara Erskine. Es sollte auch nicht zu viel fantasy haben bzw. ein reines fantasy Buch sein.


    Habt ihr Tipps für mich?


    Liebe Grüße,
    Jai

  • hast Du den neuen von Barbara Erskine schon gelesen? Gerade erschienen. Ich weiß noch nicht, wie er ist. Er liegt auf meinem SUB:


    Kurzbeschreibung
    Eine geheimnisvolle Brosche führt die junge schottische Wissenschaftlerin Vivienne Rees in die Welt der keltischen Königin Cartimandua. Schon bald scheint ihr Leben unheilvoll mit dem tragischen Schicksal der Regentin verknüpft zu sein. Eine gefährliche Reise in die Vergangenheit beginnt. Der lang ersehnte neue Roman der Erfolgsautorin Barbara Erskine - eine atemberaubende Saga um Liebe, Intrige und Leidenschaft.


    Zweitausend Jahre ist es her, da herrschte die junge keltische Königin Cartimandua über ihr Reich. Kämpferisch und willensstark folgte sie ihrer politischen Überzeugung und setzte dafür sogar ihre Liebe aufs Spiel. Vivienne Rees, Dozentin für keltische Geschichte an der Universität Edinburgh, ist von dieser starken jungen Frau fasziniert. Jahrelang hat sie an einem Buch über Königin Cartimandua gearbeitet, und der Vorwurf ihres Professors, Teile daraus seien allein ihrer Fantasie entsprungen, trifft sie schwer. Das Zerwürfnis ist unausweichlich. Enttäuscht zieht sich Vivienne zurück, nicht jedoch ohne einen Racheakt zu verüben: Sie stiehlt die Brosche der Cartimandua, ein Schmuckstück von unschätzbarem Wert, das sich im Besitz der Universität befindet. Doch von der Brosche geht etwas Böses aus. Mit jedem Tag kommt Vivienne der keltischen Königin näher, bis sie schließlich vollends in das Leben Cartimanduas eintaucht. Unversehens gerät sie in ein gefährliches Netz aus Habgier, Verrat und verzweifelter Liebe, aus dem es kein Entrinnen zu geben scheint.

  • Darf es auch was keltisches/schottisches sein?
    Für den der dafür eine Schwäche hat einen tollen Tip...die schottische Geschichte in vielen Geschichten als Bestandteil eines Romans - hört sich schlimmer an als gedacht und ist spannend geschrieben.


    "Grossbritannien heute: am Vorabend der Ernennung des neuen Königs wird der Stein der Kelten gestohlen, der Stein, auf dem die britischen Monarchen seit Jahrhundetren gekrönt werden. Stecken schottische Separatisten hinter dem Diebstahl? Andrew Trentham, ein junger Parlamentarier wird mit der Aufklärung des politisch brisanten Falles beauftragt und folgt einer Spur in den hohen Norden. Dort muss er sich der Vergangenheit stellen - der eigenen und der einer ganzen Nation: Schottland."


    Der Stein der Kelten ist der erste Teil, Band 2 heisst Schwert und Krone


    Da ich ja mal im früheren Leben Schottin gewesen sein muss - die Geschichte Schottlands seit der Erstbesiedlung durch die Kelten.
    Meine Lieblingsgeschichte trotz der Tragik - Glencoe ( zumal dies mein absolutes Lieblingsfleckchen in Schottland ist und hier bei jeden Trip ein Pflichtbesuch fällig ist).

  • Vielleicht wär das hier was für Dich:


    Kurzbeschreibung
    Eines Abends steht bei den O'Maras ein wandernder Geschichtenerzähler vor der Tür, der Letzte seiner Art. Es ist Winter, und der wettergegerbte Mann beginnt, der vor dem Kaminfeuer versammelten Familie farbenprächtige Geschichten aus fünf Jahrtausenden irischer Historie zu erzählen. Doch zur Bestürzung des neunjährigen Ronan setzt seine Mutter Alison den Chronisten nach drei Tagen abrupt vor die Tür ...
    Noch als Erwachsener ist Ronan von dem alten Geschichtenerzähler so tief beeindruckt, dass er alles daransetzt, ihn ausfindig zu machen. Eine abenteuerliche Suche quer durch seine irische Heimat beginnt. Jedes Mal, wenn Ronan den Geschichtenerzähler endlich gefunden zu haben glaubt, entzieht sich ihm der Alte. Aber er weiß, dass Ronan ihn sucht, und hin und wieder lässt er ihm über Mittelsmänner eine neue Geschichte zukommen. In diesen Erzählungen, die die lange Historie Irlands zum Leben erwecken, begegnet Ronan Barden und Königen, Mönchen und Seefahrern, Dichtern und Rebellen, Druiden und Geistern. Zu guter Letzt spürt Ronan den lange Gesuchten endlich auf - und enträtselt dabei zu seiner Überraschung ein gut gehütetes Familiengeheimnis.

  • Hab es selber noch nicht gelesen, hört sich aber (wenn man Ineresse an Irischer Geschichte hat...) sehr ineressant an. Ich versuche jetzt das Erste Mal, einen Anhang zu machen, also bitte nicht böse sein wenn es nicht klappt...
    Falls nicht, schreibe ich einfach Autor und Titel hinzu:
    Edward Rutherfurd-Die Prinzen von Irland(3-89667-189-8)
    Edward Rutherfurd-Die Rebellen von Irland(3896673165)

  • Zitat

    Original von Brianna
    Darf es auch was keltisches/schottisches sein?
    Für den der dafür eine Schwäche hat einen tollen Tip...die schottische Geschichte in vielen Geschichten als Bestandteil eines Romans - hört sich schlimmer an als gedacht und ist spannend geschrieben.


    "Grossbritannien heute: am Vorabend der Ernennung des neuen Königs wird der Stein der Kelten gestohlen, der Stein, auf dem die britischen Monarchen seit Jahrhundetren gekrönt werden. Stecken schottische Separatisten hinter dem Diebstahl? Andrew Trentham, ein junger Parlamentarier wird mit der Aufklärung des politisch brisanten Falles beauftragt und folgt einer Spur in den hohen Norden. Dort muss er sich der Vergangenheit stellen - der eigenen und der einer ganzen Nation: Schottland."


    Der Stein der Kelten ist der erste Teil, Band 2 heisst Schwert und Krone


    Ich habe beideBücher auch begeistert verschlungen! die waren wirklich klasse!

  • Diana L. Paxson


    Die Keltenkönigin



    Eine Amazon Kritik:


    King Lear verstößt seine jüngste Tochter, diejenige, die ihn als einzige wirklich liebt, weil ihn die Lügen der älteren Töchter blenden.
    Diane L. Paxson erzählt in ihrem Buch von der Weltordnung der keltischen Briten die von Königinnen regiert wurden und von dem Eroberer der ihr Reich regiert und es einst an seine drei Töchter weitergeben wird. In diesem Zeitalter des Umbruchs und der Vermischung von Mythen und Kulturen sind die drei Schwestern, die Britannien unter sich aufteilen werden: die beiden älteren die ihrer Gier zum Opfer fallen und die jüngste, die vom Vater verstossen wird. Paxson schafft es grandios und gut recherchiert diese Geschichte, in der sich Fakt und Fiktion gekonnt miteinander verweben zu erzählen und dem Leser eine neue Sicht auf diesen Mythos des Lear zu öffnen.
    Empfehlenswert!

  • Diana L. Paxson
    Der Zauber von Erin




    Amazon Rezi:


    In diesem Buch findet sich eine Mischung aus der Verarbeitung gut recherchierter geschichtlicher Fakten mit dem Fantasy-Genre, eingebunden in die legendäre Liebesgeschichte von Tristan und Isolde. Sehr interessant ist die Perspektive, aus der diese Geschichte erzählt wird. Es ist die der Heldin des Buches, von Isoldes Vertrauter und Freundin, Branwen. So findet sich in diesem Buch nicht nur eine neue Erzählung über das Liebespaar Tristan und Isolde (im Roman Drustan und Esseilte) sondern auch die Beschreibung einer Frauenfreundschaft, die ein ganzes Leben lang anhält. Dieses Buch ist wunderbar und bezaubernd und eins meiner Lieblingsbücher

  • Zitat

    Original von Dubliner
    Hab es selber noch nicht gelesen, hört sich aber (wenn man Ineresse an Irischer Geschichte hat...) sehr ineressant an. Ich versuche jetzt das Erste Mal, einen Anhang zu machen, also bitte nicht böse sein wenn es nicht klappt...
    Falls nicht, schreibe ich einfach Autor und Titel hinzu:
    Edward Rutherfurd-Die Prinzen von Irland(3-89667-189-8)
    Edward Rutherfurd-Die Rebellen von Irland(3896673165)


    Das liegt noch bei mir im SuB aber sehr weit oben... :chen

    Muff Muff Muff dat Muffelinchen


    Leben ist was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen haben. (Henry Miller)

  • Vielleicht wäre das ja was für Dich?
    Gibts bei Amazon wohl nur in "teuer".


    Kurzbeschreibung
    Der Fabelstoff dieser phantastischen Roman-Tetralogie ist den "Mabinogion" entkommen, einem walisischen Sagenzyklus aus dem 14. Jahrhundert, der einer sehr viel älteren, keltischen Überlieferung entstammt. Der Autorin ist das Unwahrscheinliche gelungen: Ihre Nach- und Neuschöpfung wirkt auf den Leser als die authentische Fassung, als die ursprünglich-lebendige Gestalt dessen, was nur noch in Trümmern vorhanden gewesen ist. Das Ganze: ein gigantisches, farbenreiches, hinreißendes Märchenfresko. Ungeheuerliches wird sichtbar in Bildern von zauberhafter Klarheit.

  • Hallo,


    Eure Tips sind wirklich super, ich bin nämlich ein großer Keltenfan(speziell Irland)das liegt wohl an meine irischen Vorfahren mütterlicherseits.


    Viele Grüße,


    Hathor :write